http://www.disraeligears.co.uk/Site/Sac ... tions.htmlhttp://www.disraeligears.co.uk/Site/Sac ... tions.html...Fernschätzung, ich glaube Trommeln gabs nur von Sachs, 
und dann müsste auch der Rest Sachs sein. 9 Gänge irritiert mich 
aber.
Da hat jeder seine Reizworte, bei mir ist das >Kettenschaltung< 
und das kommt direkt nach >vertikales Ausfallende<. 
 
 >Scheibenbremse< und >Federgabel< gibts in meinem Wortschatz 
nur in flammenden Gegenreden. Bergsport ausgenommen.
Das sind ziemlich sicher D70 Sachs Trommeln, die Beläge sind über 
die Serien kompatibel. VT5000 gehört zur Serie.
...die muß man aber erstmal runterfahren, die halten 
mindestens so lange wie eine Alufelge, die als Bremsteil genutzt 
wird.
Commander, Positron, egal, jo, ein Shimano Schaltwerk mit 
Achshänger, Zug und  (zur Not Reibungs-) Schalter kostet unter 40€. 
Beschaffung weltweit unter 3 Tage 
...und schon gehts weiter. In den Rahmen passt aber auch fast 
jeder Planetensatz - ohne Kettenspanner. 
Jedoch - , solange das was dran ist funktioniert ...funktioniert das.
Das Beispiel mit dem "auswechselbaren Schaltauge" hat mich 
vor allem deswegen aufgeregt, weil nichtmal die Reparatur 
mit Achshänger-Schaltwerk möglich war. Das nagelneue Rad 
war 8! Wochen lang kein >Fahr< -rad.
@ Ökologie: Es gibt keine Alternative zum Fahrrad! Die 
großartigste Erfindung der Industriegesellschaft hat jetzt über 
130 Jahre auf dem Buckel, und der alltägliche Gebrauch dieser 
Erfindung, die Fahrt von A nach B, nimmt weiterhin zu. Das 
haben auch die gänzlich unbenutzbaren 10-Gang-Räder der 80er 
mit Altenburger auf Chromfelge und merkwürdigen Kettenschaltungen 
nicht verhindert. 
Und solange Holland und Dänemark nicht untergehen werden 
weltweit mehr Kilometer mit Trommelbremse/Rücktritt gefahren, 
als jemals mit Scheibenbremse. Wers nicht glaubt, der besuche 
Groningen.
@ Wilston Brot: immer noch schönes Rad, laß Deinen Fachmann 
zeigen was er kann. Ich würde aber an den Speichen nur dann drehen, 
wenn die 8er zu grob, oder die Speichen allzu lose sind. Vorher 
Kriechöl an jeden Nippel (ins Gewinde). Auch alte Schalt- und 
Bremszüge laufen mit Öl besser. Das muß nicht immer neu. 
Die Schaltwerkmechanik der Schaltung ist wohl für jeden Mechaniker 
etwas ungewohnt, weil selten.