Aktuelle Zeit: Mo 7. Jul 2025, 17:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Di 18. Feb 2014, 22:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
Genau! Es sei denn, es wird in mehr als einen Kuchen gezahlt. :ham:

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Mi 19. Feb 2014, 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 12. Feb 2012, 18:44
Beiträge: 465
Wohnort: Ostbayern
Viele Handwerker akzeptieren auch :beer:

<- <- <- :ham:

Ob's in anderen Städten auch mit :love: oder :smoke: geht?

S.

_________________
Support your local bike shop!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Mi 19. Feb 2014, 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Jul 2007, 16:28
Beiträge: 283
Wohnort: Königsbrunn b. Augsburg
Bei mir kann man Service-Zeit auch mit Kaffee bezahlen. :D :D

Wenns der Mechaniker drauf hat, dann ballert der dir das Innenlager im 2 Minuten raus und in 5 das neue rein. Vor allem bei einer Not OP kurz vor Feierabend, damit der Kurier noch Heim kommt und am nächsten Tag ein Funktionierendes Fahrrad hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Do 20. Feb 2014, 08:09 
Offline

Registriert: Mi 31. Aug 2011, 09:39
Beiträge: 539
Also wer fuer eine innenlager demontage nur zwei minuten braucht hat dieses hoechstwarscheinlich
dann aber auch vorgestern erst selber und gut gefettet eingebaut. Ansonsten halte ich das fuer utopisches
wunschdenken, da kann die/der mechaniker_in es noch so drauf haben, wenn das Lager nicht
lustige "3 monate winter" sondern realistischere 23 jahre festgegammelt ist, dannn dauert das je nach system seine zeit. Und "hammerschlaege" sind oft nicht gesund fuer werkzeug und material, dann doch bitte lieber das ueberzeugende 120cm argument in die hand nehmen.
Bei konuslagern muss haeufig (nach 23 jahren) auf der linken Seite erstmal ne ordenlich auflageflaeche in die schale geflext werden, nachdem der lockring runter ist. Und auf der rechten seite geht es oft am schnellsten den ganzen klump einmal auf den schraubstock zu wuchten und am ganzen rad zu drehen (anstatt zwei bis zwoelf vergebliche anlaeufe mit nem abgenutzten 36er+schaubklemme zu machen) was aber auch wieder zeit und zwei leute braucht.
Ach ja und die Kurbeln muessen ja auch runter und wieder rauf und wer ordentlich arbeitet schneidet
auch das gewinde nochmal nach.

Wer all diese arbeitsschritte in sieben minuten schafft, ohne dass die BG die haende ueber dem kopf
zusammenschlagen und sich im kreis drehen wuerde, und ohne ein problem mit intensivem
amphetaminkonsum zu haben, der/dem wuerde ich ja gerne mal bei der arbeit zuschauen.
Und das kurz vor feierabend, nach ner acht stunden schicht? seriously?

Wenn das zu tauschende innenlager dann noch eins dieser unsaeglichen FAG plastik klumpen
ist (die obwohl sie komplett verboten gehoeren auch heute noch an vielen mittelklasse raedern
verbaut werden), na dann viel spass in der naechsten stunde mit zwei bis sechs 2mm bohraufsaetzen
und dem gas brenner.

innenlager sind die schwarzen loecher der fahrradmechanik, sie fressen zeit und materie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Do 20. Feb 2014, 09:29 
Offline

Registriert: Do 10. Okt 2013, 15:50
Beiträge: 142
Ich versuch, so viel wie möglich selber zu machen, und lerne dabei stetig. Vor einigen Tagen habe ich notgedrungen meinen Umwerfer abgebaut, auseinandergenommen und geputzt, bis er wieder glänzte, da er sich aufgrund der dezenten Verschmutzung nemmehr bewegte. Kein Stück.

Mein Vorteil dabei ist, dass ich einen Nichtnurfahrradschrauber hinter mir stehen habe, von dem ich eeeiniges lernen kann. Immerhin kann ich jetzt alle kleineren Verschleißteile (Kette, Ritze, Bremszüge...) alloine austauschen :) Wenn ich dazu jedes Mal in den Fahrradladen müsste...neee, wir ham Frühling, nichts mit nächster Woche. In 6 Wochen hätten wir für Sie einen Termin. Ach, Sie sind die Kleene von Kiwi? Naja, gut, in 2 Wochen könnenwase reinschieben.

Und die 2 Wochen dann weiter mit knappsten Bremsgummis und versifften Zügen? Yay! Ne, dann lieber selbst machen.

Kenne aber superviele, deren Räder kaputt sind...die haben nämlich 'nen Platten. Und da selbst etwas wechseln? Wie geht'n das?

LG
Anna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: So 30. Mär 2014, 20:57 
Offline

Registriert: Fr 23. Dez 2011, 17:35
Beiträge: 21
Ich mache möglichst alles selbst.

Einfach nur aus dem Grund, das ich wenn was Quitscht oder knarzt weiß wer da was doofes verbrochen hat.

Ich habe keinen Bock mehr auf lösende Kurbelschrauben und ähnliches.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: So 15. Mär 2015, 23:04 
Offline

Registriert: Fr 13. Mär 2015, 15:55
Beiträge: 35
Also ich versuche eigentlich soviel wie möglich selbst zu machen, wobei ich mich bis jetzt an Innenlager und Steuersätze noch nicht wirklich dran gewagt habe. Neulich habe ich in einem Video gesehen wie jemand einen Steuersatz mit einem Stück Holz und einem Hammer reingekloppt hat. Sah eigentlich nicht wirklich schwierig aus, und der Holzscheit war sicherlich auch billiger als die Einpresswerkzeuge die man so findet. Fairerweise hat der Sprecher auch gesagt, dass man es auf eigene Gefahr macht, und dabei auch den Rahmen und die Sätze beschädigen kann. Ist ja schonmal was.

Interessanterweise habe ich für Werkzeug mindestens so viel Geld ausgegeben wie für mein Rad (Was jetzt auch nicht teuer war). Hätte ich das Geld von beidem in ein besseres Rad gesteckt, hätte ich wohl aber auch garnicht so viel Bedarf an Werkzeug. Aber wie sagt man so schön:

Hätte, hätte, Fahrradkette.

Immerhin macht das Schrauben auch gut Spaß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Mo 16. Mär 2015, 00:23 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
steuersatz reinprügeln geht, ist aber anstrengend. selbstbaueinpresswerkzeug ( @el ) geht aber ab wie schmitzens geölter katzenblitz!

@ aubergine, ganz bei dir ergänzt um weise worte des schraubers: "boah ne das muss neu ..."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Di 31. Mär 2015, 16:05 
Offline

Registriert: Mo 30. Mär 2015, 16:03
Beiträge: 15
Es gab bis jetzt noch kein Problem, was ich nicht selber fixen konnte.
Jedoch würde ich bei komplizierten dingen (wozu mir dann auch das Werkzeug fehlen würde) wie das Zentrieren der Laufräder einen Fachmann aufsuchen.

Herzliche Grüße,
Ein Mensch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Fr 5. Jun 2015, 12:50 
Offline

Registriert: Fr 5. Jun 2015, 09:35
Beiträge: 2
Wohnort: Forchheim, Oberfranken
Außer neu Einspeichen und Steuersatz mache ich an unseren Rädern alles. Dann ging's in der Nachbarschaft 'rum, wenn irgendjemand was hatte, sind sie angekommen. Hab ich auch gemacht, wenn möglich. Dann kamen sie mit neuem Baumarktschrott und Rädern von einem weit bekannten, großen Fahrrad - Handelshaus in unserer Nähe, die noch nicht mal vernünftig endmontiert waren. Dabei haben die z.T. richtig teures Zeug. Da hab ich dann gemerkt, was für ein Schrott ringsrum verbaut wird, seitdem halt ich mich wieder raus, und schraub nur noch Familienräder.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de