Nur die Nabe umspacern also nach rechts verschieben geht natürlich nicht nur wegen der Bremse nicht. Deswegen mußt Du immer auch an die Speichen (Dish umzentrieren).
Die Speziallösung wäre ein Adapter der das Gewinde "verlängert", damit das Freilaufritzel weiter rechts und lang genug wäre um wieder mit Spacern ...Spacern geht auch auf Gewinde (Sheldon Brown). Die Nabe umspacern und den Dish umzentrieren, nun, das habe ich schon gemacht, aber mental sollte man auf den schnell fälligen Neuaufbau vorbereitet sein. Natürlich könnte man das mit der Campa-Nabe machen, aber der schmale Flanschabstand bleibt. Da wird keine echte Singlespeed-Nabe draus. Nur ein Hack...
saldegracia hat geschrieben:
hinten den alten Zahnkranz zerbroeseln und dann irgendwie das Ritzel anfeilen hoert sich schon sehr nach einer "gehackten" Loesung an
Jo, natürlich ist das ein Hack - unter Vielen. Früher, ganz früher, wurden Schraubkränze regelmäßig "zerbröselt"

und mit angepassten Zahnabstufungen bestückt, oder mal nur das eine verschlissene Ritzel getauscht, alles was man heutzutage auch mit Kassetten machen könnte. Und eine Kassettennabe mit Spacern und einem einzigen Ritzel zu bestücken ist auch nur ein Hack. OK, mit dem Vorteil, daß es dafür die Ritzel gänzlich ohne Schalthilfen fertig zu kaufen gibt.
Aber es bleibt ein Hack, denn es wird nicht das stabilst mögliche Hinterrad genutzt - asymmetrische Speichung und superknapper Flanschabstand sind auch ein Hack, der zwar viele Gänge ermöglicht, aber eben die Belastbarkeit des Hinterrades verringert.
Auch ein Hack ist Singlespeed mit Kettenspanner.
Aber was solls, Singlespeed ist Vergnügen, dabei stört ein Hack erstmal nicht.
Ah, übrigens, eine Feile schafft das nicht, Ritzel sind gehärtet... ich habs mit nem Winkelschleifer... seriös nimmt man aber den Schleifbock, den es in vielen Werkstätten gibt.