Ich versuch, so viel wie möglich selber zu machen, und lerne dabei stetig. Vor einigen Tagen habe ich notgedrungen meinen Umwerfer abgebaut, auseinandergenommen und geputzt, bis er wieder glänzte, da er sich aufgrund der dezenten Verschmutzung nemmehr bewegte. Kein Stück.
Mein Vorteil dabei ist, dass ich einen Nichtnurfahrradschrauber hinter mir stehen habe, von dem ich eeeiniges lernen kann. Immerhin kann ich jetzt alle kleineren Verschleißteile (Kette, Ritze, Bremszüge...) alloine austauschen

Wenn ich dazu jedes Mal in den Fahrradladen müsste...neee, wir ham Frühling, nichts mit nächster Woche. In 6 Wochen hätten wir für Sie einen Termin. Ach, Sie sind die Kleene von Kiwi? Naja, gut, in 2 Wochen könnenwase reinschieben.
Und die 2 Wochen dann weiter mit knappsten Bremsgummis und versifften Zügen? Yay! Ne, dann lieber selbst machen.
Kenne aber superviele, deren Räder kaputt sind...die haben nämlich 'nen Platten. Und da selbst etwas wechseln? Wie geht'n das?
LG
Anna