Aktuelle Zeit: Fr 11. Jul 2025, 19:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Jun 2007, 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
ach stimmt ja die felge warst auch du! LOL

ich hol mir alle zwei jahre neue lenker und neue sattelstützen. die beiden haben bei versagen sonst einfach das potential für sehr unschöne verletzungen. und alu verliert mit jedem crash. einer kollegin ist neulich ein alulenker gebrochen. direkt am vorbau. während der fahrt. sie ist heile dabei weggekommen, hätte aber böööse ins auge gehn können.
werkzeug hab ich im laufe der jahre meinem erfahrungsstand angepaßt. bis auf inennlagergewindeschneider, planfräser und steuersatz-wieder-ausschläger hab ich glaub ich alles. jedenfalls alles, was meine räder brauchen. was da an geld drinsteckt, will ich gar nicht ausrechnen, aber 2000€ könntens sein.. plus einen haufen verschleißteile, die ich -wenn irgendwo günstig erblickt- sofort kaufe: 9reifen für die stadtgurke, 15reifen für renner und fixie (je ca. 20€) , ketten, ritzelkassetten, schaltwerke, ein umwerfer, tachos, züge, dutzende bremsgummis, batterien, schaltaugen, brems-&schaltzüge, antiplatt, massenhaft schläuche, einen hügi-freilauf, pedale, ein rücklicht, ... LOL wenn was kaputtgeht, muß ich nur kurz nachhaus und bin kurz danach wieder on the road;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19. Jun 2007, 08:46 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
@off-the-wall

Ich glaube, Du solltest auch mal Deine Fahrweise überdenken - zumindest wenn die nach wie vor so sein sollte wie seinerzeit beim Alleycat, dann wundern mich Deine Ausfälle nicht...

Es gibt wilde Fahrweise und materialaufarbeitende Fahrweise - letztere ist teurer :-)

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19. Jun 2007, 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 4. Nov 2006, 18:02
Beiträge: 365
Wohnort: Muenchen
Ja... burnie nach der 2.ten felge habe ich mir auch gedacht das das wohl an mir liegt.... also an meiner fahrweise...


@kiwi
... wow das ist echt viel zeug... hast du auch ein lagerschalen einpresswerkzeug ? ich meine nicht einen schraubstock mit holzbrettern... ^ ^ ;-)
hast du einen diskbrakeaufnahmenfräser ? (der ist ja noch recht billig) :roll:
hast du einen speichenspannungsprüfgerät (ich meine das echte nicht das was du an den armen hast oder an der seite vom kopf) :zwinkern
schweißgerät ?
sattelstützen fräse für alle gängigen durchmesser ? (wohl eher überflüssig...)
laufrad höhenschlaglehre ß (diese gebogene stange)
kettenverschleßlehre ? echte drehmomentschlüssel? einen stabielen zentrierständer ?

naja vieleicht übertribe ich es ein wenig... besonders für dieses fräswerkzeug legt man ja meist nen 500schein hin

_________________
gib rechtschreibung keine chance !inspiriert von einem avartar im forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19. Jun 2007, 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
da ich laufrad-neubauten in die hände deutschlands besten einspeichers gebe, die danach nie wieder zentriert werden müssen bis sie durchgebremst sind und die naben dann einfach neu befelgt werden, da ich außerdem keine discs fahre, und keine auszureibenen sitzrohre an rahmen habe, brauche ich das auch alles nicht. =P lagerschaleneinpresser hab ich für 1", 11/8" und 11/2", konusaufschläger für 1" und 11/8", kettenverschleißlehre hab ich auch, drehmoment hab ich einen, der keine linksgewinde klickte, neulich auf ebay verkauft und kucke mich nach einem neuen um, der auch linksgewindetauglich ist;) diverse metrische gewindeschneider sammel ich seit neuestem, diverse abzieher für diverse shimano-, campa- und miche-innenlager und -ritzel, lager-öffnungs- sowie einstell-werkzeug für meine shimanopedale, ääh ein werkzeug zum korrekten wiederbefestigenkönnen der rückholfeder, wenn man seinen shimano-105-schaltbresmhebel zur wartung zerlegen mußte, ööh och und sowas alles. ;) demnächst abschläger für steuersatzkonen und lagerschalen. planfräse für steuerrohre. innenlagergewindeschneider. irgendwann demnächst, wenn ich mal lustig bin. 8)


Zuletzt geändert von kiwi_kirsch am Di 19. Jun 2007, 23:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19. Jun 2007, 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
ach und ne rahmenlehre zum kucken, ob nach einem crash die gurke noch gerade ist, hol ich mir auch mal. ein schaltaugenrichtwerkzeug hab ich übrigens auch schon. das ist ein echter segen, das teil. hat man mal doof geparkt und das schaltwerk fluchtet nicht mehr so ganz unter den ritzeln, ist damit schnell und perfektestens geholfen. hihihi. da da auch keine große statische last drauf ist bei meist geringen verformungen, kann man da auch alu zweidreimal richten. man merkt allerdings beim drittenvierten richten, daß das biegen jetzt schon seeeehr leicht geht, da wechsel ich dann das schaltauge.

[edit kiwi_selbst: ach und aufgeräumt lagern tu ich all dieses werkzeug und die teile <a href="http://www.flickr.com/photos/kiwi_kirsch/276578040/" target="_blank">hier</a>]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20. Jun 2007, 07:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 4. Nov 2006, 18:02
Beiträge: 365
Wohnort: Muenchen
:shock: *staun*

das ist schon recht viel

aber so ein fahrrad halteständer hast du nicht oder ?


die lagerschalenplanfräse braucht doch kein mensch ? und ist viel zu teuer...

_________________
gib rechtschreibung keine chance !inspiriert von einem avartar im forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20. Jun 2007, 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
halteständer? also, ich hab ein paar parkplätze in betrieb, solche halbmeterhohen ständer, wo man den hinterbau in zwei haken hängt. drei für meine drei räder und zwei gästeparkplätze, die bei bedarf genutzt werden. montageständer brauch ich nicht, ich sitz immer aufm bodebn beim schrauben, vor diesen parkplatzdingern. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11. Nov 2007, 00:41 
Fährst Du eigentlich noch off-the-wall? - Schon lange nichts mehr gehört..


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de