Aktuelle Zeit: Fr 7. Nov 2025, 00:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zweirad oder Rolator
BeitragVerfasst: Di 12. Jun 2007, 16:43 
Hey Leutz...bin neu hier, weil ich nach meinem abi (morgen) auch als kuriefahrer arbeiten wollte. also zumindest kurzzeitig, für ein paar monate.
ich fahre auch hobbymäßig rennrad und hab allerdings seit letztem sommer schon zweimal völlig überraschend irgendwas am knie gehabt. ich weiß noch nicht, was es ist und es ist beide male erst nach kilometer 50 aufgetreten.
jetzt meine frage:
sollte ich als kurierfahrer garnicht erst anfangen, weil mich als kurierfahrer genauso harte anforderungen erwarten, wie beim rennradfahren oder kann man das nciht vergleichen???
als kurierfahrer habe ich ja (glaube ich) eher ein unregelmäßiges fahren. mal schnell mal langsam. dann anhalten und nie eine so lange strecke. was meint ihr???
danke schonmal, der fish


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12. Jun 2007, 19:11 
Offline

Registriert: Sa 11. Feb 2006, 17:19
Beiträge: 142
naj ich würd sagen, dass die bealstung fürs knie beim kurierfahrn durch ständig ebeschleunigen un abremsen soagr größer ist

aber an deiner stelle würd ich ursachenforschungs betreiben
was fährst den für clikies? vl helfen welche mit größerem bewegungsspielraum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12. Jun 2007, 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Feb 2006, 08:33
Beiträge: 927
Wohnort: Cassel
oder einfach knieschmerzen wegen ungewohnt hoher belastung, ich weis ja nich wieviel du fährst. wenn man das knie dran gewöhnt, gehts oft besser...

_________________
Wenn du denkst es passt nicht mehr, kommt von irgendwo ne Lücke her!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12. Jun 2007, 21:59 
hmm...danke schoonmal für die schnellen antworten.
ursachenforschung ist natürlich richtig. bin dabei aber mein arzt hat ne lange warteliste und so werd ich erst zum 29. mehr wissen.
was die pedalen angeht(ich glaub, das hast du mit clikies gemeint ;-) )hmm....
im radsportverein wurde mir immer gesagt, das ich die beine möglichst nah an der stange halten soll. also vertikal. ich denk ma das is so schon ganz gut,. ich bin ja auch ein jahr ohne jede beschwerde gefahren....aber kein gejammer jetzt :-)
ich wohne in münster..also eine nich soo große stadt. mit was für strecken hat mans denn da so zu tun??also früher war eine normale runde so 70km...aber ich dachte, das ich als kurier nie mehr als 10km am stück fahre...oder irre ich mich??oder is das evtl. von firma zu firma verschieden??


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13. Jun 2007, 01:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
als kurier fahre ich jedenfalls in hamburg strecken zwischen 160m (ehrlich. damals reguläre 6€ dafür bekommen) und die bisher längste war ne model-runde (8casting-agenturen abklappern und die beute einem fotografen bringen) von 17km. die zahlen nützen allerdings nur zwecks fuhrpreis. in einem stück durch ist das ja dank ampeln und so beim kurieren nie, so, wie du es vom rennradeln kennst. allensaslang bremst du und fährst wieder an, das geht ordentlich auf die knie.
wenns reine überlast des gelenkknorpels ist, zb wenns nur in der einen gewissen knie-winkelung des antritts an der ampel wehtut, solltest du den dortigen knorpel stärken, zb indem du auf dem rücken liegend, beine im gerade eben schmerzfreien winkel, 2sek kräftig gegen die wand trittst, 1sek entspannst, das 30mal, zwei minuten pause, ausschütteln, und weitere 3 durchgänge. einen monat lang täglich einmal. dann den winkel vornehmen, der bis dahin wehtat. nur das gibt dem knorpelgewebe anreiz, sich nachzubilden. sonst ist der knorpel schwer dazu zu bewegen. such dir nen guten arzt, der sich dein knie wirklich vornimmt. an einem knie sind sicher ein dutzend sachen (verschiedene bänder, knorpel, sehnen, nerven..), die alle anders kaputtgehen können und anders behandelt werden müssen. das zu unterscheiden braucht geduld. stützverbände lindern schmerz durch entlastung, helfen aber dauerhaft nicht, weil sie das gereizte/geschädigte gewebe nicht prophylaktisch für die zukunft stärken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13. Jun 2007, 09:52 
Offline

Registriert: Fr 13. Okt 2006, 09:48
Beiträge: 437
Wohnort: Berlin
Wo es grad erwähnt wird fällt mir ein, dass ich am Anfang auch noch öfter mal Probleme mit den Knien hatte. In letzter Zeit waren da aber nix mehr. Kann also vielleicht wirklich eine Gewöhnungssache sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13. Jun 2007, 23:30 
@kiwi-kirsch: Danke für diesen tollen Übungsvorschlag bei Knieproblemen. Den müßte man fast extra verlinken, denn zumindest bei mir ist gute Kniewartung immer an der Tagesordnung und diese Methode war mir neu.

@mieserB: Ich weiß ja nicht, wie Du gewöhnlich Rennrad fährst und wie Du Kurier fahren würdest, aber ich würde auch sagen, daß Kurierfahren die Knie stärker schädigt. Besonders die Anfahrten an Ampeln, bei denen man immer den selben Winkel des Knies stark belastet, sind auf die Dauer grausam. Besonders auf die Beine gehen auch solche schnellen Beschleunigungen, die man oft machen muß, wenn man noch vor einem Auto davonziehen muß, um nicht unter die Räder zu kommen. Diese Gefahrenbeschleunigungen sind meiner Meinung nach oft die schlimmsten, weil man sich da auch mal leicht vertritt, wenn die Situation blöd ist.

Wegen meinen Knien kann ich keine 5-Tage-Woche mehr Vollzeit fahren, alles andere am Körper hätte mitgemacht.
Das soll von mir aus jetzt auch kein Gejammere sein, sondern ist einfach so eine Sache, nach der ich mein jetziges Kurierpensum gestalte.
Optimal ist was anderes wie maximal :zwinkern , zumindest auf die Dauer.
Ich kenne keinen einzigen Kurier, der immer Vollgas gibt, außer es ist jemand, der nur ein paar Tage die Woche fährt..

Gruß Markus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Jun 2007, 09:42 
Offline

Registriert: Fr 13. Okt 2006, 09:48
Beiträge: 437
Wohnort: Berlin
Kokosadun hat geschrieben:
@mieserB: Ich weiß ja nicht, wie Du gewöhnlich Rennrad fährst und wie Du Kurier fahren würdest, aber ich würde auch sagen, daß Kurierfahren die Knie stärker schädigt.

Ich weiss nicht wie du darauf kommst ich würde nicht Kurier fahren. Mir ist schon klar, dass das sehr auf die Knie geht, aber bei mir ist das wirklich besser geworden. Ich könnte mir vorstellen, das hat damit zu tun, dass ich immer vorausschauender fahre und es deswege weniger Situationen gibt in denen ich an Ampeln anfahren muss o.ä. Das das nach drei oder vier Jahren nochmal ganz anders aussieht mag sein. Trotzdem gewöhnt man sich an die Anforderungen des Kurierfahrens und stellt seinen Fahrstil darauf ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Jun 2007, 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
@mieserB:
ich glaub er wollte "@silverfish" schreiben ;) daß du kurier bist, ist uns klar :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Jun 2007, 16:36 
Hmm ok, da muss ich euch wohl leider glauben, dass kurierfahren die knie noch mehr belastet. obwohl ich ja meißt im stehen anfahre aber ihr habt ja die erfahrung.
@kiwi_kirsch: dein tipp nehm ich mir auf jeden fall zu herzen. schaden kanns nicht und im fitnessstudio laufen nur "ochsen" rum, die nicht wirklich ahnung davon haben, wie man trainiert ohne stumpf muskeln aufzubauen, also kann ich von da keine tipps erwarten...echt super, thx

ich denke ich werde wenn ich denn eine stelle finde auf jeden fall erstmal anfangen. wenn mein knie dann streikt kann ich immernoch aufhören...außer mein arzt diagnostiziert etwas, das mir das radfahren verbietet


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Jun 2007, 19:44 
@mieserB: Sorry, ich meinte silverfish.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15. Jun 2007, 16:00 
Offline

Registriert: Fr 13. Okt 2006, 09:48
Beiträge: 437
Wohnort: Berlin
Jajaja
Rausmobben wollt ihr mich
;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Jun 2007, 11:31 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
(nicht @mieserB ;))

Ich weiß ja nicht was das für Probleme ab Kilometer 50 sind, aber allgemein ists wohl nie verkehrt drauf zu achten, möglichst immer schöne Trittfrequenzen und eher kleinere Gänge zu fahren (weiß nicht ob du da mal drauf geachtet hast oder wie du bisher so geschaltet hast)

Auch und gerade beim Anfahren; vor der Ampel runterschalten ist nervig (find jedenfalls ich), aber bestimmt besser. Bin bestimmt niemand vom Fach (nicht annähernd), aber auch wenn du da aus dem Sattel gehst ist son hoher Druck auf Dauer in den Gelenken glaub ich eher nicht gesund.

Könnte aber trotzdem sein, dass du dein Problem beim Kurieren nicht so schnell kriegen würdest, weil du zwischendurch ja auch immer mal paar Schritte machst und Treppen nimmst, vielleicht bleibst du dann eher davon verschont.


Und sag mal kokos, was betreibst du bzw. was kann man überhaupt sonst noch zwecks Knie-Instandhaltung tun?
(Hab nämlich zwischendurch auch mal in einem bisschen was gespürt, von Schmerzen kann man (bzw. ich) da bestimmt nicht reden, aber wehret den Anfängen denk ich mir!)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Vorbestellung bringt 24,60 Euro
BeitragVerfasst: Mi 20. Jun 2007, 05:28 
kiwi-kirsch hat geschrieben:
als kurier fahre ich jedenfalls in hamburg strecken zwischen 160m (ehrlich. damals reguläre 6€ dafür bekommen) und die bisher längste war ne model-runde (8casting-agenturen abklappern und die beute einem fotografen bringen) von 17km


Hihi, hab zur Zeit öfter eine Vorbestellung, die mir 24,60 Euro bringt.
4 Sachen einladen, dann austeilen, was insgesamt 17 Kilometer sind.
3 Stopps bringen 9 Euro + 15,60 Euro für die Strecke..
Ich liebe diese Tour, aber manchmal ist sie ganz schön schwer.
Das sind dann schon mal 10 oder mehr dieser 2cm dicken Briefe und auch mal eingepackte Aktenordner noch dazu.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20. Jun 2007, 07:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 4. Nov 2006, 18:02
Beiträge: 365
Wohnort: Muenchen
Ich überleg mit auch grade ob ich mein rennrad mit so einen gepäckträger verunschanden soll...

_________________
gib rechtschreibung keine chance !inspiriert von einem avartar im forum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Jun 2007, 00:27 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Noch mal kurz zum Thema Kniegelenke:
Kanns eigentlich sein dass eine niedrige Sitzposition bzw. Winkel um 90° zwischen Ober- und Unterschenkel (soll heißen: Bein auch in unterer Pedalposition nicht beinahe-gestreckt, und allgemein eher stärker angewinkelt) nicht so gut ist für die Knie?

Die häufigste Empfehlung ist ja wohl, dass die Beine in der tiefsten Pedalstellung annähernd gestreckt sind, aber ich hab irgendwie ein bisschen Probleme so eine Satteleinstellung hinzukriegen, ohne dass ich blöd im Sattel sitze.. :?
(Rahmen sollte aber eigentlich passen, wurde jedenfalls damals beim Kauf ausgemessen.. hatte auch erst lange keine Probleme mit der Sitzposition, alles gut, gar kein Thema.. kann aber auch einfach daran gelegen haben dass ich da vergleichsweise recht wenig gefahren bin ;))


Hm.. ich les gerade bei der Gelegenheit mal wieder den einzigen mir bekannten Text zu dem Thema von dem ich glaube, dass er gut ist:
http://sheldonbrown.com/saddles.html#height

Kann auch sein dass ich durch den erhöhten und damit gleichzeitig nach hinten gewanderten Sattel zu weit vorne auf selbigem sitze. (Kann das alles nicht so gut einschätzen.)
Vielleicht kann ich mir in einem Laden mal einen kürzeren Vorbau zum testen ausleihen.. ich glaub nämlich im Moment, das könnte wirklich das Problem sein; dass auf meiner richtigen Sattelhöhe der Abstand zum Lenker zu groß wird. (Sattel ist schon nach relativ weit vorne eingestellt)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Jun 2007, 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Mär 2012, 23:48
Beiträge: 2685
Wohnort: Hannover
hatte in meiner jugend eine knieverletzung. in den ersten jahren als kurier hatte ich dann auch probleme mit dem rechten knie, bzw. auch im stehen anzufahren.

nach etwa 12 jahren kurierfahren, konnte ich endlich wieder mit rechts und im stehen anfahren. hab das irgendwie unbewußt wahrgenommen, daß das wieder geht.

ob gewohnheit oder unbewußtes training, kann ich nicht sagen (bei schmerzen, paßt man sich bei bewegungen so an, daß es nicht mehr weh tut). aber mit der hocke, wie mir ein arzt damals prophezeite, habe ich allerdings schon meine schwierigkeiten (besonders rechts).

zur sitzposition: meine erfahrung - beine möglichst weit strecken. das muß aber jeder für sich ausprobieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Jun 2007, 20:16 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Ich raff das einfach nich.
Sind vielleicht einfach meine Ar...höcker zu weit auseinander und ich fahr demnächst nen Frauensattel durch die Gegend?
Oder ich brauch ne kürzere (als 175mm) Kurbel?
Keine Ahnung. Ich blicks echt nich.

Ich kann machen was ich will; in für meine Beine richtiger Höhe und damit nach hinten gewandertem Sattel und entsprechend nach vorne gewinkelter Oberkörperhaltung (nicht extrem, schätze mal 30° ausgehend von ganz aufrechter Position) - da krieg ichs einfach nicht richtig hin dass ich auf schon erwähnten Höckern (manch einer mag es Knochen nennen) sitze. Mit Unterstützung von den Beinen geht es halbwegs, aber irgendwann werden die ja auch etwas müde und dann hat sich das spätestens (kleinere Gänge sind wegen dem kaum vorhandenen Widerstand auch ein Problem) und ich sitze mit dem, was nicht zum Sitzen gemacht ist. (aua)

Ich weiß auch gar nicht, wie das bei mir anders gehen sollte. Sattelnase etwas nach unten leuchtet mir in der Theorie ein, funktioniert aber nicht (ganz abgesehen vom nach vorn Rutschen irgendwann), und ich weiß echt nich wie das nach vorne gelehnt überhaupt funktionieren könnte mit auf den Sitzknochen sitzen :?

Kann mir bitte mal jemand verraten wie das bei ihm (hoffentlich) funktioniert und was ich falsch mache? Soll ich mir ein Alteleute-Trekkingrad kaufen das eine gefederte Sattelstütze braucht weil man sich sonst in der Position die Wirbelsäule kaputtmacht? ^^

Hilfää^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Jun 2007, 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Mär 2012, 23:48
Beiträge: 2685
Wohnort: Hannover
na ja, der sattel an sich spielt schon eine große rolle (jetzt frag mich nicht welcher der beste ist, das ist individuell). ein flite war bisher einer meiner besten. ich habe jetzt einen anderen der auch sehr gut ist und bei beiden hatte ich bisher keinerlei probleme im genitalbereich (auch bei waagerechter stellung).

ich bevozuge den sattel etwas nach vorne, die stütze dafür höher einzustellen. ist aber wiederum von vielen faktoren abhängig - fahrradtyp, geometrie, körperbau u.v.m.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Jun 2007, 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Mär 2012, 23:48
Beiträge: 2685
Wohnort: Hannover
Hirni hat geschrieben:
Rahmen sollte aber eigentlich passen, wurde jedenfalls damals beim Kauf ausgemessen..

Sicher? Teste mal einen etwas kleineren Rahmen. Ich bevorzuge kleinere, da wendiger und stabiler. Passen mir auch besser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Jun 2007, 20:53 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Ja, das mit dem mal eben nen anderen Sattel probieren ist so ne Sache. Ich wüsste jetzt z.B. keinen Laden wo das so einfach geht. Wenn, wäre ich vielleicht schon ein Stück weiter.
(Aber n billiger schlechter ist mein Sattel auf keinen Fall. Höchstens halt dass er irgendwie doch nicht passt für mich. Aber mal eben andere probieren, da hab ich jetzt nicht soo viele Möglichkeiten)

Wegen dem Rahmen: Ne, sicher nicht, deshalb ja "sollte eigentlich" - aber auch da ists mit dem ausprobieren so ne Sache. Immerhin wüsste ich aber nen Laden, fällt mir grad ein, der Räder verleiht. (Keine Ahnung was das für Dinger sind, war da noch nie drin)
Ist nicht gerade um die Ecke, aber ok.. wenn alles nix hilft...

Sitzt du denn (auch wenn du dich nicht sehr mit den Beinen abstützt) wirklich v.a. auf den Sitzknochen so wie ich mir das jetzt nach der Lektüre von Herrn Brown (Link oben) vorstelle dass es sein sollte?

_________________
schaeuble-wegtreten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Jun 2007, 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Mär 2012, 23:48
Beiträge: 2685
Wohnort: Hannover
mmmhh. müßte jetz langsam mit meinem kopfkissen kuscheln.

eigentlich ist es (jedenfalls bei uns hier) möglich einen sattel für 2 tage zu testen (obwohl das ein sehr kurzer zeitraum ist - arsch und sattel müßen sich ja erstmal "einreiten".

den artikel von hr. brown habe ich irgendwann schon mal gelesen, habe ihn aber heute nicht komplett durchgelesen, kann aber sagen, daß ich meine sitzposition je nach anforderung, nach vorne oder nach hinten verschiebe.

ich glaub, ich habe dich schonmal nach deinem wohnort gefragt, aber...

gute nacht.


Zuletzt geändert von Anonymous am Mi 27. Jun 2007, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Knieprobleme...
BeitragVerfasst: Mi 27. Jun 2007, 21:25 
@Hirni:
Wenn Du Probleme mit den Knien hast, kann es an einer ungleichmäßigen Muskelentwicklung liegen, die durch das viele Radfahren kommt.
Versuch es vielleicht mal mit mindestens einem Tag pro Woche Krafttraining und schau, ob Dir das was hilft.

Ich hab meine Probleme damals im Fitnesstudio wegbekommen, dafür mußte ich nur 6 Wochen hin.

Im alten Forum hatte ich dazu mal was gepostet, was ich hier verlinke:
http://www.fahrradkurier-forum.de/parsi ... ges/78.htm
Frag mal Deinen Trainer, was er davon hält und ob er Dir die Übungen genauer zeigen kann.

---

Teste auch mal Omega3-Fettsäuren als Ergänzung.
Bei mir im Reformhaus gibt es so ein Muschelextrakt mit Vitaminen, Glucosaminen usw.
Es ist zwar umstritten, daß das Zeug hilft, aber viele schwören davon und ich persönlich meine auch, daß die Dinger helfen.

---

Was die Sattelposition betrifft, hab ich die selben Erfahrungen gemacht wie Delle: Eher hoch einstellen. Dadurch wird auch der Teil der Beinmuskeln besser trainiert, die sonst beim Radeln weniger belastet werden wie beim Gehen, siehe Link von oben.


Zuletzt geändert von kokosadun am Mi 27. Jun 2007, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knieprobleme...
BeitragVerfasst: Mi 27. Jun 2007, 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Mär 2012, 23:48
Beiträge: 2685
Wohnort: Hannover
Kokosadun hat geschrieben:
Es ist zwar umstritten, daß das Zeug hilft, aber viele schwören davon und ich persönlich meine auch, daß die Dinger helfen.


so ein ähnliches thema gab es schon mal, aber es gibt viel alternatives, was helfen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Jun 2007, 21:58 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Also in meinem Stammradladen hab ich mal gefragt, die würden das eher ungern machen einen zurückzunehmen, und wenn dann eh nur wenn man ihm nix ansieht. (Und ob ich das gleich mit mehreren machen dürfte, ich glaub eher nicht...)
Die Sättel die die da haben waren mir den Versuch und die Umstände bisher aber auch nicht wert (einen Flite haben die z.B. nicht, dafür einige ziemlich weiche die wohl eher für kürzere Strecken gedacht sind.. natürlich auch paar andere, aber insgesamt nicht sehr viel - eher kleiner Laden und so..)

In den anderen Läden hab ich mich bisher gar nicht erst getraut zu fragen, aber ich machs dann wohl doch mal wenn du sagst dass das bei euch eigentlich üblich ist. Sonst müsste ich halt die Läden in Frankfurt mal abklappern, vielleicht gibts da einen der das macht.

Ansonsten auch gute Nacht delle :)


Und wegen der Sache mit den Knien und der Muskeldysbalance; ich wollte jetzt halt erst mal das mit der Sattelhöhe ausprobieren (weil ich nämlich in letzter Zeit eher niedrig unterwegs war..) und das klappte aber irgendwie nicht mit dem Sattel.. ;)
Aber der Tip ist auch gut, so ausführlich behandelt der Herr Brown das auch nicht, wenn das mit der Sitzposition nicht hilft probier ich das auf alle Fälle auch mal. Wobei das bei mir eh eine Sache ist die ich nur manchmal ein bisschen habe.. mir gehts im Moment halt v.a. erst mal darum dass das nicht mehr wird :)
(Trotzdem prima Link, dankesehr. Ich nehm an schaden kanns eh nicht wenn mans nicht übertreibt..)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de