Sputnik83 hat geschrieben:
Wenn ich das jetzt übertrage auf die Zoll Angaben der Reifengrößen bei den gängigen Online-Shops, schnapp ich mir einfach nen 26" Zoll Reifen, zB. 26x1,25 entspricht dann 26" und einer Reifenbreite von (1,35x2,54=3,17cm) 31,7mm -> aufgerundet auf 32mm und damit dem was ich haben will?
Genau. Hast sogar meinen Fehler mit der Kommasetzung schon korrigiert. Um mm zu kriegen muss man natürlich mit 25,4 multiplizieren und nicht mit 2,54
Ansonsten kaufe ich selten gebrauchte Felgen, deswegen kann ich dir den Rest nicht beantworten.
Wenn ichs genau wissen wollte würde ich nach einer Tabelle gehen, oder im Zweifelsfall mit der Felge in einen guten Fahrradladen gehen und da noch mal nachfragen. Meine SportContact in 1,3" haben damals im Laden auch unter 20€/Stück gekostet, weiß nicht was die heute kosten, aber ich fand den Preis okay und die haben mir auch geholfen als der Reifen sich nicht richtig setzen wollte. (Kommt aber evtl. auch auf den Laden an.) Was von Continental und/oder Schwalbe sollte dir auch jeder Laden besorgen können. Und dass sich der SportContact bei mir nicht richtig setzen wollte liegt übrigens weniger am Reifen selbst sondern an der Kombination von Felge und Reifen. Gibt es leider manchmal, keine Ahnung was das soll

Größenangaben mit Dezimalbruch meide ich wenn möglich, sind auch nicht so weit verbreitet und machen die Verwirrung komplett. In der Regel steht die Größe auf Reifen auch in (mindestens) zwei verschiedenen Formaten.
Ansonsten steht da ja eigentlich schon was du wissen wolltest:
Zitat:
Als generelle Leitlinie kann man sagen, dass die Reifenbreite zwischen dem 1,45-fachen und zweifachen der Felgeninnenbreite sein sollte.
Wenn Du die Luft aus einem Reifen komplett herauslässt und von Wulst zu Wulst misst, sollte ungefähr das 2,5-fache des ISO Werts gemessen werden.
Falls Dein Reifen zu schmal für die Felge ist, ist die Gefahr groß, dass der Reifen oder die Felge beschädigt wird. Falls der Reifen zu breit ist, ist der Reifenseitenwandverschleiß sehr hoch. Zudem ist das Risiko, die Kontrolle über das Rad zu verlieren, wenn sich der Reifen durch zu wenig Luft (z.B. durch einen Plattfuß) plötzlich von der Felge zieht.
Ob die Felge überhaupt noch genug Wandstärke hat, oder schon so weit durchgebremst ist dass du ohnehin mal ne neue bräuchtest, kann ich dir aber nicht sagen. Keine Ahnung was du da für eine Felge hast, weiß auch nicht warum da was mit 1,50 draufsteht. Ist das überhaupt eine Hakenfelge?
Irgendwas hattest du noch geschrieben warum du nicht einfach in den nächsten besten Fahrradladen wolltest, aber wenn man einen guten kennt kann das manchmal schon ganz praktisch sein.
Wenn ich mir bei irgendwas nicht sicher bin frag ich da einfach mal nach und dann und wann bestelle ich dafür was bei denen

Hab aber vielleicht auch einfach nur Glück mit dem Laden

Aber
normalerweise müssten 32mm bei 19 bzw. 20mm Felgeninnenbreite nach dieser Regel passen:
20mm x 1,5 = 30mm