Aktuelle Zeit: Mo 27. Okt 2025, 04:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Noch ein Dortmunder
BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2013, 08:48 
Offline

Registriert: Mi 18. Sep 2013, 07:59
Beiträge: 15
Hallo zusammen!

ich bin zwar kein Kurier, komm aber auf meiner Suche nach Fixie-Infos immer wieder hierhin, da hab ich mich dann mal angemeldet :-)
Bin 47J alt und lebe in Hörde am Phönixsee. Da hab ich auch meinen Erstkontakt mit der besonderen Lebensform Fixiefahrer gehabt.
Ich hab mir dann ein altes Motobecane-Damenrad geschnappt, das Hinterrad mit Fixienabe neu eingespeicht und seitdem hab ich Spass mit dem Teil. Ist leider aber ein paar cm zu klein, doch gestern habe ich einen alten 56er Rahmen geschenkt bekommen, den ich jetzt komplett neu aufbauen werden.

Zum Forum: ich konnte mich mit meiner gmail-Adresse nicht anmelden, was eher schlecht ist, da ich meine dienstliche MailAddi in zwei Wochen verlieren werde. Kann man das irgendwo ändern?

Gruß

Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Dortmunder
BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2013, 10:23 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
...erst mal Willkommen!

Über hotmail-, gmail- und .ru-Konten bekommen wir zu viele Spam-Bot-Anmeldungen, so dass diese für die Anmeldung gesperrt sind...

Ich kann Deine Mailadresse aber bei Dir ändern, bitte per PN an mich...

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Dortmunder
BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2013, 12:10 
Offline

Registriert: Mi 18. Sep 2013, 07:59
Beiträge: 15
Hallo Burnie
ich dachte, dafür gibts den captcha?
PN ist gleich unterwegs. Ich hab auch schon viel Spass hier: Feierabendheini mit seinem blöden Modefixie...
Ich nehms als Anregung, die Klischees nicht überzustrapazieren :-)

Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Dortmunder
BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2013, 12:23 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
...ist geändert...

Captchas sind besser als gar nix - aber die Automation der Spam-Programme ist sehr leistungsfähig und hebelt diesen Schutz all zu häufig aus...

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Dortmunder
BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2013, 12:42 
Offline

Registriert: Mi 18. Sep 2013, 07:59
Beiträge: 15
Wieder ne Illusion zerstört ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Dortmunder
BeitragVerfasst: Mo 23. Sep 2013, 22:41 
Offline

Registriert: Mi 18. Sep 2013, 07:59
Beiträge: 15
Glück auf, zusammen!
Nach einer interessanten Nachtschicht in der Werkstatt ist meine zweite Schöpfung erstmal fahrbereit.

vorher:
Dateianhang:
gironelli 1.jpg
gironelli 1.jpg [ 150.02 KiB | 5958-mal betrachtet ]


aktuell:
Dateianhang:
gironelli 2.jpg
gironelli 2.jpg [ 92.3 KiB | 5956-mal betrachtet ]


Das Hinterrad ist aus meiner ersten Kreation mit einer Novatec-Nabe, 15er Ritzel, an der Kurbel hab ich das 42er Kettenblatt gelassen und die Schrauben abgeschliffen. Eine neue Nabe ist schon bestellt, dann wird ein neues Hinterrad mit der vorhandenen (schmaleren) Felge gebaut. Das Mädchen-Fixie (ehemals Motobecane-Damenrad, Rahmenhöhe hab ich nicht gemessen, aber klein) wird dann in die Wertschöpfungskette eingebracht. Pedale mit Straps kommen auch bald und ein gerader Lenker. Der aktuelle ist der abgesägte Rennlenker. An den geraden Lenker werde ich dann wohl auch andere Bremsgriffe anbauen müssen. Beim Lenkungslager hab ich eine Überraschung erlebt: es fühlte sich nicht gesund an beim Lenken, also hab ich es auseinandergeschraubt und unten fielen direkt die Kugeln raus. Die vorhandenen Fettreste waren knochentrocken. Beim oberen Lager war alles ok. Da wird wohl Wasser vom Reifen das untere Lager komplett ausgewaschen haben. Ich habe es erst mal gereinigt und neu gefettet zusammengebaut. Langfristig würde ich gerne ein gekapseltes Lager einbauen. Gibt es sowas für Gewinde-Steuersätze?
Das Innenlager hört sich auch nicht toll an, knirscht ganz leicht, als ob es verunreinigt ist, dreht aber sauber und läuft lange nach, wenn es ohne Kette angestoßen wird. Reicht erstmal, bis ich rausbekomme, wie das gewechselt wird :-)
Nach der ersten Testfahrt hab ich die Pedale mit den Spurthaken geölt und montiert.
Der Rahmen ist aus CRP SM-08 Tubes mit 61cm Sattelrohr (gemessen Mitte Innenlager).

Eine Frage hätte ich zu den Aufnahmen der Schalthebel, gibt es da eine elegante Lösung, die zu verdecken? Ich hab schon überlegt, dafür Kappen aus Holz zu drechseln und mit den Flachkopfschrauben zu fixieren, bin aber ganz offen für andere Vorschläge.
Dateianhang:
gironelli 3.jpg
gironelli 3.jpg [ 278.78 KiB | 5956-mal betrachtet ]


Hab ich eigentlich ne kleine Chance, mit dem Teil das skidden zu lernen? Aktuell hab ich eher das Gefühl, das ich eher die Kette abreiße, als das das Hinterrad blockiert. Ich hab im Selbsthilfeteil gelesen, das die Rahmen-Geometrie nicht ganz ohne Einfluß auf die Bereitschaft zum Rutschen ist, aber so ganz verstanden hab ich die Zusammenhänge noch nicht. Ich versuche es nach der Anleitung von Sheldon Brown. Ansonsten warte ich, bis es mal regnet (wo ist der Regen, wenn man ihn mal braucht), soll ja helfen :nass:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Dortmunder
BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2013, 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Nov 2008, 00:57
Beiträge: 409
Wohnort: Winterthur
Was geht denn mit dem Lenker?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Dortmunder
BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2013, 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Ich hab auch erst gedacht, "danach-davor".
Auf dem ersten Bild ganz nett, auf dem zweiten eine Affenschaukel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Dortmunder
BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2013, 14:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Nov 2009, 14:27
Beiträge: 4712
Der Eulach hat geschrieben:
Was geht denn mit dem Lenker?

Ja was geht eigentlich mit diesem Lenker?

Moin übrigens.
-- off-topic --

_________________
+90Museum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Dortmunder
BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2013, 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Nov 2008, 00:57
Beiträge: 409
Wohnort: Winterthur
Äh, ja! Hallo auch!

Und bitte sag mir, dass die alten Pedale noch da sind und auch gleich rangemacht werden?
Ohne Körbchen/Klickies konnt' ich noch nie skidden und kenne so aus'm Stand auch keinen, der das hinkriegt.
Mit 'ner Übersetzung grösser als 1:1, versteht sich.


Besorgt grüsst
Der Eulach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Dortmunder
BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2013, 16:47 
Offline

Registriert: Mi 18. Sep 2013, 07:59
Beiträge: 15
Hallo zusammen,

Zuerst zum Lenker: der macht mich nicht glücklich. Ich hatte schon einen geraden bestellt, der aber verchromt war, fand ich nicht so schön, da kommt ein gerader aus Alu dran, ich mußte ja auch mit den Bremsgriffen klarkommen, da besorg ich mir auch noch andere. Ich geb's aber direkt zu, das Teil ist weder bequem noch schön, aber mit den klassischen Rennlenkern bin ich noch nie klargekommen.
die Pedale mit den Spurthaken habe ich natürlich nicht weggeworfen, leider fehlte bei einem schon die Lagerschutzkappe, so das ich sie nur geölt habe, seit gestern sind aber japanische Plattformpedale mit gekapselten Lagern und PowerGrip Straps dran, und damit komm ich gut zurecht. ist ja schon fummelig, das zu koordinieren, weil man ohne Freilauf ja die Pedale nicht ruhig halten kann, um den zweiten Fuß in die Schlaufe zu fummeln. Geht aber jetzt auch ohne Laterne zum Festhalten...
Das beste, von der neuen Kette mal abgesehen, zum Schluß. Eine goldorangene Bahnnabe von BLB, die ich in die vorhandene ital. Alufelge eingespeicht habe, mein zweites selbstgebautes Laufrad, diesmal in nur zweieinhalb Stunden geschafft, und auch mit adäquater Spannung. Das war bei meinem ersten noch nicht so toll und mußte von einem netten Menschen in der Dortmunder VeloKitchen korrigiert werden :patsch:
Übersetzung ist jetzt 42/16, damit komm ich ganz gut zurecht. Licht gibts jetzt auch, ein Paar Femto Drive von Lezyne, klein und überraschend effektiv. Alles in allem bin ich sehr trotz des elenden Lenkers sehr zufrieden.
Irgendwann werd ich mir das das Lenkkopflager und das Tretlager mal genauer ansehen, aber bisher hab ich außer leichten Knirschgeräuschen keine besonderen Effekte, sie sind leichtgängig ohne fühlbares Spiel und der Lenker hoppelt auch nicht beim drehen. Wenn ich mich da drantraue, werd ich wohl den Rahmen auch neu lackieren, hat aber keine Eile damit. Zu schön ist ja auch nicht gut, ich will das Teil ja auch mal abstellen können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Dortmunder
BeitragVerfasst: So 29. Sep 2013, 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Nov 2008, 00:57
Beiträge: 409
Wohnort: Winterthur
Entschuldige, wenn ich das so sagen muss, aber: Du hast keinen guten Geschmack.


-
Der Eulach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Dortmunder
BeitragVerfasst: So 29. Sep 2013, 15:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Nov 2009, 14:27
Beiträge: 4712
Herr Eulach, danke für diesen Kommentar, ich schmeiss mich weg! Haha! :aaahh:
-- off-topic --

_________________
+90Museum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Dortmunder
BeitragVerfasst: So 29. Sep 2013, 20:39 
Offline

Registriert: Mi 18. Sep 2013, 07:59
Beiträge: 15
Hmmm, jetzt muß ich natürlich erst mal prüfen, ob Du einen guten Geschmack hast, Herr Eulach. Da könnte ja sonst jeder kommen und so einen naßforschen Kommentar bringen. :mrgreen:
Zumindest stimme ich damit überein, das der Lenker scheiße aussieht, die aus meiner Sicht einzig vernünftige Verwendung eines Rennlenkers ist aber diese:
Dateianhang:
trophäe.jpg
trophäe.jpg [ 139.12 KiB | 5856-mal betrachtet ]


Die nächsten Fotos kommen, wenn ich datt Dingen umgebaut habe. :sing:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Dortmunder
BeitragVerfasst: So 29. Sep 2013, 20:44 
Offline
Moderator

Registriert: Do 4. Mär 2010, 11:13
Beiträge: 3357
Wohnort: Trier
Hilf mir dich zu mögen und beleidige keine Rennradlenker! :)

Die ganze Bullhorn- oder Dropbarkacke hat mit schnellem und grifflich bequemem Fahren im öffentlichem Raum weniger zu tun, als mit der Ermöglichung von Bremsmanövern, die eigentlich nur cool aussehen sollen, zum Bremsen aber äußerst ungeeignet sind! Grade Lenker gehören übrigens auch nicht an Rennräder. Die sind entweder viel zu breit oder so zurecht gestümmelt, dass man auch gleich den Daumen statt des Vorbaus im Gabelschaft versenken könnte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Dortmunder
BeitragVerfasst: So 29. Sep 2013, 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Och ich finde er haelt sich ganz gut und ich fahr auch'n Bullhorn auf'm Kilometerfresser.

Mit den Bremshebeln bremst das sogar prima:

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Dortmunder
BeitragVerfasst: So 29. Sep 2013, 22:21 
Offline

Registriert: Mi 18. Sep 2013, 07:59
Beiträge: 15
Karlsson hat geschrieben:
Hilf mir dich zu mögen und beleidige keine Rennradlenker! :)


Ich finde ja auch, das sie gut aussehen, aber ich hab nie verstanden, wie man da bequem anfassen kann. Mein erstes selbstgekauftes Peugot-Rad war auch so ein nachgemachtes Rennrad und ich hab unter dem Lenker jahrelang gelitten, bis ich mir nen leicht gebogenen Pin gekauft habe. Seitdem sind Rennlenker nicht mehr meine Freunde. Wenn ich aber nur einen Menschen finde, dem das etwas bedeutet, schaffe ich es vielleicht, die Teile nicht mehr zu dissen und Frieden zu finden. Natürlich ist tief in mir auch ein kleiner Junge, der cool rüberkommen und dieses abgefahrene Bremsendings mit dem Hinterrad machen will, aber in erster Linie will ich Spass beim fahren haben. huhu...

Bremsen sehe ich auch als elementaren Bestandteil eines Rades an, und ich weiß zwar, das es Leute gibt, die gut genug sind, um mit skidden allein klarzukommen, aber ich gehöre eher nicht dazu. Ich hatte an dem Peugot-Rad auch diese Selbstmörder-Bügel und das war ein elender Krampf. Da lieber nen komischen Lenker, an dem die Bremsen aber gut packen.

Und von wegen Geschmack (ok, sitzt tief, der Stachel ... ) es ist zumindest nicht von Einzig!

Und jetzt geh ich ins Bett, morgen trete ich nen neuen Job an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Dortmunder
BeitragVerfasst: Mo 30. Sep 2013, 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Nov 2008, 00:57
Beiträge: 409
Wohnort: Winterthur
Ziel beim Ficksie ist ja nicht, in der Gegend rumzuskidden, sondern so zu fahren, dass Skidden gar nicht erst notwendig wird. Durch den Starrlauf haste ja auch die Kontrolle über das Rad, um eine Kurve auch mal "abzubrechen" (dazu auch die Pedalhaken; funktioniert auch mit Klickies, ist aber t€u€r) und in die andere Richtung weiterzuziehen. Hat m.M.n. mehr mit Fahrtechnik denn mit Bremskraft zu tun. Die Notbremse muss aber trotzdem "ziehen"! Auch wenn man da Gefahr läuft, seine Kniescheiben durch des Vorfahrers Rückscheibe zu knallen.

Beweise meines (subjektiven) Geschmacks gibt's bald im Räderthread. Wobei die neuste Erungenschaft ganz untypisch fertig gekauft wurde. Dafür aber ziemlich pornös ausschaut.


Etwas besänftigt grüsst
Der Eulach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Dortmunder
BeitragVerfasst: Mo 30. Sep 2013, 15:32 
Offline

Registriert: Mi 18. Sep 2013, 07:59
Beiträge: 15
Der Eulach hat geschrieben:
Ziel beim Ficksie ist ja nicht, in der Gegend rumzuskidden, sondern so zu fahren, dass Skidden gar nicht erst notwendig wird.

Jepp, vorrausschauendes fahren und Motorbremse. Obwohl das die Bremsen auch nicht ersetzen sollte. Sheldon Brown hatte was dazu geschrieben, war sich aber noch nicht ganz sicher, sein 'Nachfolger' hatte dann neuere sportmedizinische Erkenntnisse mitgeteilt, die eher darauf hindeuten, das die Muskelbremse eher unphysiologisch ist und keinen Trainingseffekt hat. Seither benutze ich fast immer die Bremsen.
Ich höre natürlich mit Freude, das ich schon etwas besänftigen konnte, wenn ich am WE mal Zeit finde, werd ich den Lenker in einen geraden umbauen, und mal sehn, wie ich damit klarkomme. Bikeporn ist zwar bestimmt anders, aber ich bin schon zufrieden, wenns nicht stört :daumen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Dortmunder
BeitragVerfasst: Do 3. Okt 2013, 22:26 
Offline

Registriert: Mi 18. Sep 2013, 07:59
Beiträge: 15
So, Feiertag genutzt und Lenker und Sattel umgebaut. Viel besser jetzt, zumindest das fahren :-)
So kanns wegen meiner erst mal bleiben.

Dateianhang:
DSC02347.JPG
DSC02347.JPG [ 397.26 KiB | 5798-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSC02351.JPG
DSC02351.JPG [ 268.07 KiB | 5798-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSC02355.JPG
DSC02355.JPG [ 286.98 KiB | 5798-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Dortmunder
BeitragVerfasst: Fr 4. Okt 2013, 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 11. Aug 2013, 12:49
Beiträge: 107
Wohnort: Frankfurt
Es war mal so hübsch ;)

_________________
tutmirleiddassichmanschmalschreibewieeindeppabermeineleertastehängt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Dortmunder
BeitragVerfasst: Fr 4. Okt 2013, 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Nov 2008, 00:57
Beiträge: 409
Wohnort: Winterthur
Der Lenker sieht schon ziemlich scheisse aus. Aber wenn's sich gut fährt...


Desillusioniert grüsst
Der Eulach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Dortmunder
BeitragVerfasst: Fr 4. Okt 2013, 20:35 
Offline

Registriert: Mi 18. Sep 2013, 07:59
Beiträge: 15
Ochhhh :keeks:

Aber fährt echt gut. Ich warte aber auch noch :mrgreen: :sing: auf den versprochenen Bike-Porn ... :sing:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Dortmunder
BeitragVerfasst: Fr 4. Okt 2013, 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Nov 2008, 00:57
Beiträge: 409
Wohnort: Winterthur
Meine Räder sind nicht schön. Sie funktionieren nur. ;)
Das neue Kona kannst Du ja bereits begutachten. Mein Colnago folgt die Tage.


Freundlich grüsst
Der Eulach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Dortmunder
BeitragVerfasst: Fr 4. Okt 2013, 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 11. Aug 2013, 12:49
Beiträge: 107
Wohnort: Frankfurt
Das Kona find ich eigentlich auch sehr hübsch..;)

_________________
tutmirleiddassichmanschmalschreibewieeindeppabermeineleertastehängt


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de