Aktuelle Zeit: So 20. Jul 2025, 11:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 18. Dez 2012, 11:20 
Offline

Registriert: Di 18. Dez 2012, 10:49
Beiträge: 3
Hallo liebe Biker,

ich bin auf das Forum aufmerksam geworden, da wir momentan an einem Projekt arbeiten und wir dazu eure Meinung erfahren wollen.

Es soll eine Internet-Plattform erzeugt werden, auf der der Nutzer einen Preis-/Verfügbarkeitsvergleich von Kurier-Dienstleistungen vornehmen kann. Es sollen alle City-Kuriere (voranging in Großstädten >1Mio.) auf dieser Plattform aggregiert werden, um dem Nutzer ein möglichst umfassende Übersicht über das Angebot präsentieren zu können. Es soll außerdem die Möglichkeit bestehen, dass der Nutzer nach Preis, Verfügbarkeit, Bewertung, etc. sortieren kann und den Kurier direkt aus der Plattform heraus online buchen kann.

Ziel soll es sein, vor allem kleine, unbekannte Kuriere, die beim Google-Ranking nicht oben stehen bzw. kein großes Marketing-Budget zur Verfügung haben, eine Plattform zu bieten, um potenzielle Kunden zu gewinnen. Dabei soll es nicht vorrangig um einen Preiskampf gehen, bei dem der billigste Anbieter die Aufträge erhält, sondern vielmehr darum, durch Verfügbarkeitsanzeige und Bewertungsmöglichkeit ein qualitativ hohes, also zuverlässiges Angebot zu bieten.

Fragen:

Wie ist eure durchschnittliche Auslastungsquote?
Habt ihr Interesse daran, über eine derartige Plattform eure Auslastung zu erhöhen, also neue Kunden bzw. Aufträge zu generieren.
Seid ihr bereit, für eine derartige Plattform euren Verfügbarkeitsstatus bereit zu stellen (über In-Time-Software auf Smart-Phone bzw. auf zentralem Rechner)
Seid ihr bereit, für eine derartige Plattform eine erfolgsabhängige Provision zu zahlen? (prozentualer Betrag bei Online-Buchung)
Wie funktioniert euer aktueller Auftragseingangs-, Verfügbarkeits-, Kommunikations- Management?

Beste Grüße


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 18. Dez 2012, 12:23 
Offline
Moderator

Registriert: Mi 6. Dez 2006, 11:06
Beiträge: 1196
cancoon hat geschrieben:
Seid ihr bereit, für eine derartige Plattform euren Verfügbarkeitsstatus bereit zu stellen (über In-Time-Software auf Smart-Phone bzw. auf zentralem Rechner)

Wie soll das in der Praxis aussehen?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 18. Dez 2012, 13:05 
Offline

Registriert: Di 18. Dez 2012, 10:49
Beiträge: 3
Daywood hat geschrieben:
cancoon hat geschrieben:
Seid ihr bereit, für eine derartige Plattform euren Verfügbarkeitsstatus bereit zu stellen (über In-Time-Software auf Smart-Phone bzw. auf zentralem Rechner)

Wie soll das in der Praxis aussehen?



Die technische Problemlösung ist die größte Herausforderung. Um ein einfache und alltagstaugliche Lösung zu finden, werden wir bei der Entwicklung mit mehreren Kurieren zusammenarbeiten. Der Kurier wird die Möglichkeit haben, einen Auftragsannahme-Status für Sofort-Buchungen aktivieren zu können. Das heißt, wenn der Kurier in seinem Geschäftsgebiet aktuell Aufträge annehmen möchte, wird sein Status aktiv sein. Er kann jederzeit sein Status auf inaktiv stellen, um keine weiteren Aufträge zu erhalten. Bei Aufträgen, die keine zeitlich unmittelbare Kurierfahrt erfordern, soll der Kurier eine Rückmeldung an das Portal abgeben, damit der Nutzer anschließend eine Auftragsbestätigung erhält / alternativ direkt an Nutzer. Außerdem wird überlegt, den Kurier-Unternehmen eine vollständige Software-Lösung für die Auftragsabwicklung anzubieten, bei der die Verfügbarkeiten ohnehin direkt übermittelbar wären.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 19. Dez 2012, 07:51 
Offline
Moderator

Registriert: Mi 6. Dez 2006, 11:06
Beiträge: 1196
Für mich wirkt das Ganze wie eine billige Kopie von http://www.tiramizoo.com.

Das mit dem setzen des "Auftragsannahme-Status" mag für Einzelkämpfer und Sub-Unternehmer, die ohne Dispo im Hintergrund arbeiten funktionieren (wenn auch nicht optimal), sobald allerdings eine externe Disposition in welcher Form auch immer mitspielt, artet das in Chaos aus.
Wenn es bisher bei Überlegungen zu einer Software-Lösung für die Auftragsabwicklung geblieben ist, würde ich es ehrlich gesagt dabei belassen. Die Anforderungen dazu sind so vielschichtig, dass der Aufwand diese an die verschiedensten Bedürfnisse anzupassen deren Nutzen bei Weitem übersteigt. Interessanter wäre da vielleicht mit den führenden Anbietern solcher Software zu kooperieren und eine Art "Schnittstelle" zu entwickeln.

Aber wie bereits geschrieben, die Idee ist nicht neu und der "Pionier" hat bereits ein paar Jahre Vorsprung. Und wirkliche Neuheiten oder Verbesserungen kann ich in dem kurzen Konzept dort oben nicht erkennen, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 19. Dez 2012, 14:15 
Offline

Registriert: Mo 5. Nov 2012, 21:49
Beiträge: 37
Zumal Tiramizoo schon soweit ist, dass sie starke Investoren gefunden haben.
So hat beispielsweise Daimler einen Minterheitsanteil an Tiramizoo erworben.
Abgesehen davon hat sich Daimler auch bei MyTaxi eingekauft die das selbe Modell
verfolgen wie Tiramizoo.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 20. Dez 2012, 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:56
Beiträge: 53
Wohnort: Bremen
Ich würde das mal so wie Daywood einschätzen.
Schon allein das Thema Preisvergleich von Kurierdienstleistungen ist ein weites Feld: da wird nach Streckenkilometer, Luftlinie, Zonen oder Postleitzahlen abgerechnet. Das ganze dann noch kombiniert mit Zeit-, Gewichts- oder Fahrzeugzuschlägen.
T


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 21. Dez 2012, 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Mär 2012, 23:48
Beiträge: 2685
Wohnort: Hannover
M.E. versuchen da Leute die keine Ahnung vom Geschäft haben, vom ohnehin kleinen Kuchen etwas abzuschneiden.
Auf das Thema weiter einzugehen lohnt sich nicht.

Nur eine Frage noch: Wo holen die ihre Aufträge her? Die würden vermutlich unsere Kunden mit Niedrigpreisen abwerben und die Aufträge dann mit einer entsprechenden Provision zurückvermitteln. Also weiteres "Lohndumping" und nur Abzocke... :evil:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 22. Dez 2012, 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 11. Mär 2008, 14:55
Beiträge: 316
Hm...für mich klingt es doch garnicht so doof. Ich bin zwar kein Kurier, aber letztendlich klingt das so, als könne man das für viele andere Berufsspaten übernehmen...

Ein Onlineportal, wo sich Kunde und Kurier anmeldet. Der Kunde gibt dann ein. A4 Bogen von Straße a nach b in Stad c und das Protal wirft verschieden verfügbare Kuriere raus und der Kunde kann das direkt per Handy an den Kurier geben und gut is. Anschließend bewertet der Kunde den Kurier und der Kurier den Kunden. Käme echter Selbständigkeit zumindest näher, als dieses aktuelle Subunternehmertum für die Vermittlungläden...

Praktisch wie MyHammer.

_________________
Radfahrer aus Leidenschaft, nicht aus Überzeugung!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 22. Dez 2012, 14:18 
Offline
Moderator

Registriert: Mi 6. Dez 2006, 11:06
Beiträge: 1196
Das kann man nicht mit MyHammer vergleichen. Dort macht der Kunde eine Anfrage und der Dienstleister ein Angebot. Bei dem oben beschriebenen Szenario macht allerdings das Portal auf Grundlage der angaben des Dienstleisters das Angebot und der Kunde entscheidet sich für das Preiswerteste. Das Portal muss also wissen, was der jeweilige Kurierdienst kostet und ob er Kapazitäten hat. Allein schon die Kosten sind extrem schwer abzubilen (Anfahrt, Kilometer (Google Maps, Luftlinie, Map&Guide...) , Zonen, Postleitzahlen. Das Problem mit den Kapazitäten habe ich oben schon beschrieben. Aber der Threadersteller scheint auch nicht mehr zu antworten, von daher hat es sich eh erledigt.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 22. Dez 2012, 14:36 
Offline

Registriert: Fr 22. Jan 2010, 00:42
Beiträge: 480
cancoon hat geschrieben:
Wie ist eure durchschnittliche Auslastungsquote?
Habt ihr Interesse daran, über eine derartige Plattform eure Auslastung zu erhöhen, also neue Kunden bzw. Aufträge zu generieren.
Seid ihr bereit, für eine derartige Plattform euren Verfügbarkeitsstatus bereit zu stellen (über In-Time-Software auf Smart-Phone bzw. auf zentralem Rechner)
Seid ihr bereit, für eine derartige Plattform eine erfolgsabhängige Provision zu zahlen? (prozentualer Betrag bei Online-Buchung)
Wie funktioniert euer aktueller Auftragseingangs-, Verfügbarkeits-, Kommunikations- Management?

1.Im Durchschnitt=Ausgelastet
2.Nein
3.Nein.
4.Nein.
5.Ausgeklügelt und Effizient.

Kunden über neue Plattformen zu generieren macht Sinn. Kann man sicher nichts gegen sagen.
Sich hauptsächlich über derartige Plattform mit Aufträgen versorgen zu lassen ist unrealistisch.
Außer man verlangt ein vielfaches von den derzeitigen Tarifstrukturen.
So als kleines Zusatzfeature kann man da durchaus mitspielen.
Dieses ganze Bewertungstralala braucht auch kein Mensch.
Das hat schon alles seinen Sinn und Zweck wie Zentralen in den großen Städten funktionieren.
Wer Branchenfremd ist und denkt da eine lukrative Nische finden zu können sollte sich mal
gewissenhaft mit der Systematik der Kurierzentralen beschäftigen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 22. Dez 2012, 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Mär 2012, 23:48
Beiträge: 2685
Wohnort: Hannover
@Klemmi: Wie gut, dass du wieder den Trollstatus hast. NULL AHNUNG vom Kuriergeschäft!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 22. Dez 2012, 22:53 
Offline

Registriert: Fr 22. Jan 2010, 00:42
Beiträge: 480
Ganz ruhig Delle.
Immerhin haben wir von ihm einen neuen Begriff gelernt: Berufsspaten.

Gibts eigentlich den Begriff Forumsspaten? Nein? Ich kenn aber einen!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 23. Dez 2012, 06:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Mär 2012, 23:48
Beiträge: 2685
Wohnort: Hannover
Ok, ganz entspannt erfreuen wir uns über dein damaliges Video:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=DnnORj8QMcM&feature=player_embedded[/youtube]

:daumen: Hoffen wir, dass es diesen Winter nicht so extrem wird...

Das Filmchen finde ich oberaffengeil und danke dir, dass du es zur Veröffentlichenung u.A auf meiner kleinen Homepage freigegeben hast :adas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 23. Dez 2012, 17:53 
Offline

Registriert: Mo 30. Mai 2011, 22:53
Beiträge: 122
Klemmis Idee (bzw. sowas in der Art) ist mir schon zwei Mal durch Empfänger von Sendungen angetragen worden.

Es gibt unzählige Gründe, warum das keine so gute Idee ist, mal ein paar hier:

1. Möchte der Kunde a) die Telefonnummer wählen, die er mehrmals die Woche wählt und über eine glasklare Festnetzverbindung bei einem Disponenten, der perfektes Hochdeutsch spricht, bestellen oder lieber b) sich durch ein wirres Webportal klicken, dort Bewertungen lesen und anschließend über eine miese Handyverbindung mit Aussetzern bei einem Kurier, der möglicherweise nur gebrochen Deutsch spricht, bestellen?

2. Wenn irgendwas schief läuft, ist die Fehlerbehebung eher bei einem völlig unabhängigen Kurier besser oder bei einem, der im Zweifel von anderen Fahrern auf der Straße und Leuten im Büro unterstützt wird?

3. Verfügbarkeit. Sagen wir mal: Es ist 15h40, Kurier ist mit einem großen Karton in Friedrichshain. Den muß er um Punkt 16h30 in Westend zustellen. Für welche Art von Aufträgen steht er in der Zwischenzeit zur Verfügung? Versuche das sinnvoll auf so einem Webportal so darzustellen, daß es der potentielle Kunde versteht.

4. Bei aller Begeisterung für echte Selbstständigkeit: Glaubst Du der durchschnittliche Kurier möchte am Ende des Monats über 100 Rechnungen verschicken, den Zahlungseingang überwachen, Mahnungen verschicken (z.B. über Kleckerbeträge wie 5 EUR)?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 24. Dez 2012, 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:56
Beiträge: 53
Wohnort: Bremen
„Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte ..."

Ein weiteres Problem sehe ich darin, daß der "Marktzugang" für (ich sag mal) Hobby-Kuriere, doch stark vereinfacht wird. Das Preisniveau im Kurierbereich ist zu niedrig, als dass man sich auch in Konkurrenz zu Menschen stellen möchte, die nicht darauf angewiesen sind, dass die erzielten Umsätze auch die Kosten für Krankenversicherung, Steuer, Fahrzeugunterhalt einspielen.
.... oder fühlt sich hier jemand überbezahlt?
T

_________________
http://www.sprint-logistik.com


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de