Aktuelle Zeit: So 20. Jul 2025, 16:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 5. Nov 2012, 15:00 
Offline

Registriert: Di 9. Nov 2010, 22:39
Beiträge: 53
Wohnort: Mainz Kastel
Hi, ich bin gerade dabei die Geschichte der Fahrradkuriere Deutschlands und auch international aufzuarbeiten. Aktuell bin ich auf der Suche nach den ältesten Fahrradkurierdiensten Deutschlands.
Hier mein bisheriges Ergebnis:

1985 Fahrradkurier München
1986 Velomobil Frankfurt
1986 Rapido Köln
1988 Fahrrad Express Bremen
1988 Die Radler Stuttgart
1989 Nürnberg
1989 City Blitz Freiburg
1989 Messenger Berlin
1990 Rotrunner Düsseldorf
2011 Expressenger ;)

Was ist mit Hamburg? Weiß einer wann die ersten FAHRRADkuriere unter welchem Namen gerollt sind? Oder müssen noch andere unbedingt in diese "Pionierliste" rein? Weiß einer wie die Nürnberger hießen?

Vielleicht wisst ihr auch Literatur zum Thema.

Danke!

_________________
http://www.ffm-ev.org


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 5. Nov 2012, 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 2. Apr 2010, 22:24
Beiträge: 782
Wohnort: Kiel
Fahrradkurierdienst im modernen Verständnis? Sonst müsste man sicherlich eher Ende des 19. Jh /Anfang des 20. Jh suchen als das Rad im Modal Split eine viel größere Rolle spielte und viel mehr Waren auf Rädern transportiert wurden.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 5. Nov 2012, 15:52 
Offline

Registriert: Di 9. Nov 2010, 22:39
Beiträge: 53
Wohnort: Mainz Kastel
Ja, guter Einwand.

Ich möchte erst ab dem Neuanfang 1985 beginnen, da das dem heutigen Geschäft ja eher entspricht und somit für mich eher relevant ist.

Aber hast du vielleicht Quellen zu Fahrradkurieren um 1900. Ich konnte nicht so viel finden, nur, dass die meisten Läden wegen des Monopols, das die Post sich geholt hatte bis zum 1. WK wieder dicht gemacht haben.
Und dann war da wohl ein Schnitt bis 1985.


Noch so als Background Info, ich schreibe miene Bachelorarbeit zum Thema Fahrradlogistik.

_________________
http://www.ffm-ev.org


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 5. Nov 2012, 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:56
Beiträge: 53
Wohnort: Bremen
mjkl hat geschrieben:
Was ist mit Hamburg? Weiß einer wann die ersten FAHRRADkuriere unter welchem Namen gerollt sind? Oder müssen noch andere unbedingt in diese "Pionierliste" rein? Weiß einer wie die Nürnberger hießen?

Zu Hamburg fallen mir DeKu, Funkpiloten und der Profikurier ein, wer da wann am Start war wissen sicher die Hamburger Locals.
Die Nürnberger hießen Citybiker.
LG, Till

_________________
http://www.sprint-logistik.com


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 5. Nov 2012, 18:05 
Offline

Registriert: Di 9. Nov 2010, 22:39
Beiträge: 53
Wohnort: Mainz Kastel
Also die Funkpiloten gibt es laut der HP seit 1981 und den Hamburger City Express seit 39 Jahren. Aber die hatten ja nicht von Anfang an Fahrräder.

Wo sind die Hamburger?

_________________
http://www.ffm-ev.org


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 5. Nov 2012, 19:12 
Offline

Registriert: Mo 29. Okt 2012, 21:27
Beiträge: 8
Schonmal was von den ''Roten Radlern'' gehört ?Dachte die wären die ersten gewesen!?
Nur so als Stichpunkt . Habe mich dahingehend nicht informiert , aber du willst dies ja tun.
Und in Berlin dachte ich wär der Vorläufer von ''Allkurier Moskitos'' ..glaube die hießen vorher nur ''Allkurier'' , wo auch Fritz Teufel Mitbegründer war . Das basiert aber auch Halbwissen vom hier und da lesen/hören .

MfG faster


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 5. Nov 2012, 21:55 
Offline

Registriert: Mo 5. Nov 2012, 21:49
Beiträge: 37
Wenn ich richtig informiert bin:
1982 Expressboten Berlin (dann irgendwann zu GO! umfirmiert)
Fritz Teufel hat dort übrigens auch kuriert.

Zum Thema rote Radler und darüber hinaus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradkurier

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 5. Nov 2012, 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Mär 2012, 23:48
Beiträge: 2685
Wohnort: Hannover
Wem es entgangen ist, wir haben hier ein eigenes Wiki ;)

[Möge doch jemand das Forum auf Winterzeit umstellen...]


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 5. Nov 2012, 22:17 
Offline

Registriert: Fr 22. Jan 2010, 00:42
Beiträge: 480
Fupis waren die ersten in HH mit dem Bike, soweit mir das mal erzählt wurde.
Kann die Tage mal genaueres erfragen falls ich eines dieser Urgesteine erwische,
die schon in den 80ern gefahren sind oder von denen behauptet wird das sie es schon
getan haben. Aber näheres wissen diejenigen allemal.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 5. Nov 2012, 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:19
Beiträge: 1445
Wohnort: Kiel
@Delle:Mein Virenscanner verweigert mir den Aufruf des Wiki, der Trojaner ''Mal/HTMLGen-A'' wurde erkannt :shock:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 5. Nov 2012, 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Das muesste schon lange durch sein, die Meldung kommt vom Firefox oder vom Virenscanner?
Das Wiki ist noch bei "Google Safebrowsing" gelistet, wird irgendwann wieder rausfliegen, da der virulente Code schon eine Weile raus ist.
Der URL-Scan von virustotal.com meckert nicht.

Zur Zeitumstellung: Das Forum kann man zwar ganz umstellen, das trifft aber nur die Gaeste und die neu registrierten Benutzer. Ich kann das auch direkt in der Datenbank umstellen, hab aber die Zugangsdaten nicht hier an dem Rechner.

Loesung fuer jeden: Ueber den Persoenlichen Bereich oben, Einstellungen, "Derzeit ist Sommerzeit" auif "Nein" stellen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 5. Nov 2012, 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:19
Beiträge: 1445
Wohnort: Kiel
Mein Sophos Virenscanner sagt das


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 5. Nov 2012, 23:08 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
http://refefe.de/?ts=ae66c700

wo wir grad beim thema sophos waren ;) (können natürlich trotzdem recht haben )


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 5. Nov 2012, 23:16 
Offline

Registriert: Di 9. Nov 2010, 22:39
Beiträge: 53
Wohnort: Mainz Kastel
Ja, habe von den roten Radlern gehört, aber die gehören ja auch eher zu einer anderen Generation Fahrradkuriere und haben heute gar keine Räder mehr am Rollen.

Also mit dem Fahrradkurier-München in 1985 das scheint schon zu stimmen.

In Berlin behaupten "Messenger" 1989 die ersten gewesen zu sein.

Bei FuPi steht auf der Seite, dass sie ab 1981 existieren. Das mag ja stimmen, aber ab wann haben die Fahrräder eingesetzt? Wenn du das erfragen könntest, Minos, wäre ich Dir sehr dankbar.

Gehören da noch weitere Städte in die Liste? Geht jetzt erstmal nur bis 1990. Danach wird es dann etwas unübersichtlich, denke ich.



Gibts hier im Forum Jemanden der für eine von den alten Buden fährt? Außer Velo, da fahre ich selber. Gerade die Münchener würden mich interessieren.

_________________
http://www.ffm-ev.org


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 5. Nov 2012, 23:21 
Offline

Registriert: Di 9. Nov 2010, 22:39
Beiträge: 53
Wohnort: Mainz Kastel
1985 Fahrradkurier München
1986 Velomobil Frankfurt
1986 Rapido Köln
1988 Fahrrad Express Bremen
1988 Die Radler Stuttgart
1989 Citybiker Nürnberg
1989 City Blitz Freiburg
1989 Messenger Berlin
1989 Der Schnelle Fahrradbote Hannover
1990 Rotrunner Düsseldorf

Hannover habe ich gerade noch aus einem anderen Thread vernommen.

_________________
http://www.ffm-ev.org


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 6. Nov 2012, 00:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Mär 2012, 23:48
Beiträge: 2685
Wohnort: Hannover
Fahrradkuriere waren damals schon mit überregionalen Transporten konfrontiert. So gab es die Fa. Ökurier, die überwiegend für den preiswerten Transport per IC-Kurier zuständig war und erstmals eine Vernetzung der Fahrradkurierdienste ermöglichte. Da die gängigen OverNight-Systeme damals nicht so zugänglich waren wie heute, bediente man sich dem Service der damaligen BahnTrans (über Nacht Transport per Bahn).

Auch das gehört zur Historie der Fahrradkuriere :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 6. Nov 2012, 00:10 
Offline

Registriert: Di 9. Nov 2010, 22:39
Beiträge: 53
Wohnort: Mainz Kastel
Absolut, und für sowas bin ich sehr dankbar.

_________________
http://www.ffm-ev.org


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 6. Nov 2012, 00:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Mär 2012, 23:48
Beiträge: 2685
Wohnort: Hannover
Da die Meisterschaften (GCMC/DMFK-ECMC-CMWC) bei einem Teil der Kuriere zum Bestandteil der Szene geworden sind, hier noch der Link zur official IFBMA site.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 6. Nov 2012, 12:59 
Offline

Registriert: Di 9. Nov 2010, 22:39
Beiträge: 53
Wohnort: Mainz Kastel
delle hat geschrieben:
Wem es entgangen ist, wir haben hier ein eigenes Wiki ;)

[Möge doch jemand das Forum auf Winterzeit umstellen...]



Ich habe gerade gesehen, dass der Link der Frankfurt's Finest Messengers Seite nicht aktuell ist.

Hier der aktuelle: http://www.ffm-ev.org/

Wäre schön, wenn Jemand mit den nötigen Rechten editieren könnte.


PS: Die Seite ist immer einen Klick wert. :)

_________________
http://www.ffm-ev.org


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 6. Nov 2012, 13:02 
Offline

Registriert: Di 9. Nov 2010, 22:39
Beiträge: 53
Wohnort: Mainz Kastel
delle hat geschrieben:
Da die Meisterschaften (GCMC/DMFK-ECMC-CMWC) bei einem Teil der Kuriere zum Bestandteil der Szene geworden sind, hier noch der Link zur official IFBMA site.


Ja, sind sie sicherlich. Für mich auch ein wichtiger Bestandteil.

Passt aber nicht wirklich in meine Arbeit, da es um Fahrradlogistik in der Fachrichtung Verkehrswesen geht. Würde das, wenn überhaupt nur ganz knapp ankratzen, denke ich. Aber da frage ich den Prof nochmal.

_________________
http://www.ffm-ev.org


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 6. Nov 2012, 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
mjkl hat geschrieben:
Ich habe gerade gesehen, dassder Link der Frankfurt's Finest Messengers Seite nicht aktuell ist.
Hier der aktuelle: http://www.ffm-ev.org/
Wäre schön, wenn Jemand mit den nötigen Rechten editieren könnte.

Du kannst das selbst machen, Account anlegen und loslegen - das ist der Sinn eines Wikis.
Um das Wiki selbst kuemmert sich von uns eigentlich niemand mehr.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 6. Nov 2012, 14:54 
Offline
Moderator

Registriert: Mi 6. Dez 2006, 11:06
Beiträge: 1196
Hab das mal gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 6. Nov 2012, 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Ich krakel da auch gerade drin rum - wenn man dann mal anfaengt...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 6. Nov 2012, 22:24 
Offline

Registriert: Fr 22. Jan 2010, 00:42
Beiträge: 480
Wat schreibst du denn da rein Mistfink?
Ich bin ja nur so halb aktiv bisweilen und steh grad auf dem Schlauch.
Bist du eigentlich mal gefahren irgendwie irgendwo?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 6. Nov 2012, 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Ich schreibe da gar nix rein, loesche ein paar tote Links, Werbelinks und mach Verwaltungskram.
Gefahren bin ich nie und nimmer.

Im Wiki hat das letzte Jahr eigentlich niemand etwas gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de