Aktuelle Zeit: So 6. Jul 2025, 19:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo
BeitragVerfasst: Sa 26. Mai 2012, 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 12. Mai 2012, 00:28
Beiträge: 11
Wohnort: Dorsten
ne ne, billiges bmx freilaufritzel... aber ist, wie schon erwähnt, in der werkstatt und wird gemacht, leider kamen die teile bis gestern noch nicht an, sodass ich meine beiden räder wohl mittwoch abholen kann! :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo
BeitragVerfasst: So 27. Mai 2012, 21:31 
Offline
Moderator

Registriert: So 8. Apr 2012, 12:49
Beiträge: 298
Die sichere Variante: 1/8 Zoll Hülsenkette, breites Ritzel, perfekte Kettenlinie. Das läuft seit 100 Jahren auch ohne perfekte bis materialfressende Kettenspannung.

Eine Sedis bushingless Kette (Lagerkragen-Kette, unabhängig von der Breite heutzutage die Regel) hat ein exorbitantes seitliches Spiel, deswegen hat der Zahn Schwierigkeiten das Loch zu treffen. Zudem allenfalls im oberen Preisbereich überhaupt eine Haltbarkeit, die den Begriff Lebensdauer verdient. Eine solche Kette läuft nur dann sicher, wenn sie von einem Schaltwerk/Umwerfer Glied für Glied auf die Zähne gelegt wird. Dafür kann man damit Schaltungen bauen, die mit Hülsenketten nicht vorstellbar sind.

Ich finde die Beschreibung der englisch schreibenden Wikipedia-Kreise sehr zutreffend:
http://en.wikipedia.org/wiki/Bicycle_chain#History

Es gibt noch richtig breite Ritzel, und es gibt noch echte breite unverwüstliche - Hülsenketten zu kaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo
BeitragVerfasst: So 27. Mai 2012, 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
planet hat geschrieben:
Es gibt noch richtig breite Ritzel, und es gibt noch echte breite unverwüstliche - Hülsenketten zu kaufen.

Ich glaube es wurde aber auch schon erwaehnt, dass selbst eine HG53 ueber einem billigen DX-Ritzel auf dem Singlespeed > 10.000km haelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo
BeitragVerfasst: Di 29. Mai 2012, 10:48 
Offline
Moderator

Registriert: So 8. Apr 2012, 12:49
Beiträge: 298
Auch wenn ich wieder mal auch Haltbarkeit erwähnt habe gings mir
und im Thema ums Abspringen.

Test: einfach mit dem Finger die Kette vor dem Ritzel zur Seite drücken,
hakt der Zahn auf die Innen-Lasche wird die Kette irgendwann während
der Fahrt abspringen.

So kommt man auch recht schnell drauf, welche Kombinationen
gefährlich sind, ohne Schmerzen. Und man kommt recht schnell drauf,
daß sich manche Kombination auch ohne (auf Fotos) sichtbaren
Durchhang nicht sicher fahren lassen, sondern tatsächlich eine erhebliche,
über "durchhangfrei" hinausgehende, Kettenspannung erfordern. Eine
solche "echte" Kettenspannung führt in jedem Fall zu hohem Verschleiß,
und hohen Reibungen im Kettenantrieb und den beteiligten Lagern.

Egal was Ihr hier rauslest, macht den Test.



PS eine 1/8" Hülsenkette auf 3mm breitem 49er Stahl-Kettenblatt
und 3mm breitem 20er Ritzel hält auch ohne Schmierwissenschaft und
Putzwahn 20.000 +km , - und springt auch nach 1000 +km ohne
Nachspannen nie ab. Das weiß nur keiner mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo
BeitragVerfasst: Di 29. Mai 2012, 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
planet hat geschrieben:
PS eine 1/8" Hülsenkette auf 3mm breitem 49er Stahl-Kettenblatt
und 3mm breitem 20er Ritzel hält auch ohne Schmierwissenschaft und
Putzwahn 20.000 +km

Anstatt hier ewig alte Weisheiten zum Besten zu geben koenntest Du ja "mal rueberkommen" mit einer Kaufempfehlung mit Link fuer eine "Huelsenkette", ein Stahlkettenblatt und ein passendes Ritzel.
Preise dazu und fertig ist die Einkaufsliste fuer Nachahmer, somit waere allen geholfen und auf dieser Basis koennte man auch weiterdiskutieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo
BeitragVerfasst: Mi 6. Jun 2012, 08:11 
Offline
Moderator

Registriert: So 8. Apr 2012, 12:49
Beiträge: 298
Von was träumst Du, ein 3,1mm dickes einfach gehärtetes Stahlblatt würde ewig halten, und so den Plan der Obsoleszenz durchkreuzen. Den Fahrradantrieb mit lebenslanger Haltbarkeit gabs mal, der ist erfolgreich aus den Gedächnissen gelöscht.
Dateianhang:
kettenbolzen_ausgeschnittenIMG_6849.jpg
kettenbolzen_ausgeschnittenIMG_6849.jpg [ 193.52 KiB | 2338-mal betrachtet ]
Das ist das Verschlußglied der billigen KMC 1/8 Zoll Kette. Man sieht die aberwitzig und unsinnig kleinen Lagerflächen der viel zu schmalen Lager-Kragen. KMC bringts echt fertig, die Innenlaschen von 3/32-Ketten in eine breite Kette zu verbauen. Das ist die Ursache meines Geschreis. Nach gefühlten 500km knartschte das Ding selbst im Ölbad, und das Ritzel sah aus wie 5 Jahre täglich zur Arbeit.

Bei Hülsenketten trägt die Hülse über die komplette breite des Innengliedes, und weil die Hülsen leicht überstehen reiben Innen- und Außenlasche nicht flächig aneinander. Wenn man bei Connex die Bildchen der 7R8(Hülsen) mit der 708(Sedis) vergleicht sieht man die größeren, besser führenden Innenlaschen der Hülsenkette.

Ich fahre die 1/8 Wippermann Rotstern/Connex100. Bevor die unsägliche KMC-Billigkette den Erstausrüster-Markt und die Blisterwand, und unter jedem erdenklichen Label auch die Holzschubladen der Fahrradhändler beherrschte fuhr man "UNION Kette Standard 747". Die war zwar neu schon zu lang, wurde aber kaum länger. Ich kann mich in meiner kompletten Familie an genau eine neue Kette erinnern, als ich die Übersetzung geändert habe ...wir hatten weder ein Auto, noch Tachos an den Rädern.
Die Rotstern hat neu die präzise richtige Länge, läuft auf nem neuen Halo ”Fat Foot” Cog die ersten 100km sehr rauh, aber danach, wenn vom Cog die Grate weg sind, richtig gut.

Lustig ist die einzige Kritik, die ich zur schmalen 7R8 gefunden habe. Da beschwert sich echt einer, daß er den Bolzen mit einem Reisedrücker nicht rausbekommen hat.

Tipp zum Ölen, nicht auf die Rollen ölen, sondern auf die Laschenkanten einer Seite, rrrrt, Lappen, fertig.

Ich wüsste echt gerne wie die Sedis/Sachs/SRAM PC1 aufgebaut ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo
BeitragVerfasst: Mi 6. Jun 2012, 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Immerhin mal eine Empfehlung fuer die Rotstern, die Weissstern dagegen rostet nicht so arg - haettest Du hier im Forum ja auch schon nachlesen koennen. :mrgreen:

planet hat geschrieben:
Von was träumst Du, ein 3,1mm dickes einfach gehärtetes Stahlblatt würde ewig halten, und so den Plan der Obsoleszenz durchkreuzen.

Da waere auch noch eine Empfehlung nett.

Zitat:
Die Rotstern hat neu die präzise richtige Länge...

Ist die aus Gummi?

Interessant waere noch wieviele Kilometer Du mit Deinem Rad im Jahr faehrst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo
BeitragVerfasst: Mi 6. Jun 2012, 10:06 
Offline
Moderator

Registriert: So 8. Apr 2012, 12:49
Beiträge: 298
na, :\: wenn ich eine Empfehlung hätte würde ich nicht diesen grummeligen
Satz geschrieben haben.
Oder meinst Du eine edukative Empfehlung zum Thema "Planned obsolescence"?

Eine schwarze Kette rostet nie, ist halt in Vergessenheit geraten, im
teflonaerosoldosenraumfahrtaluantihaftpfannenzeitalter.

Gummi?
Ab da verstehe ichs nicht mehr


Zuletzt geändert von planet am Mi 6. Jun 2012, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo
BeitragVerfasst: Mi 6. Jun 2012, 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
planet hat geschrieben:
Gummi?
Ab da verstehe ichs nicht mehr

Das Bezog sich auf Deinen Satz: "Die Rotstern hat neu die präzise richtige Länge..."

Ein ganz klares Kaufkriterium, wenn die genau bei jedem Rad passt, kann die ja nur aus Gummi sein. :vogel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo
BeitragVerfasst: Mi 6. Jun 2012, 10:35 
Offline
Moderator

Registriert: So 8. Apr 2012, 12:49
Beiträge: 298
Au weia, voll aufgeleimt...

"Hilfe, meine Kette schleift auf der Straße, dabei ist die nagelneu"

warte, irgendwann krieg ich Dich :-€


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo
BeitragVerfasst: Mi 6. Jun 2012, 15:12 
Offline

Registriert: Mi 31. Aug 2011, 09:39
Beiträge: 539
so ich will auch was sagen zum thema kette.
ich montierte bisher intuitiv bei allen aufbauten (SSP/Getriebenabe) die für mich selbst oder freunde sind
die Connex 108 / Wippermann Weißstern die ja wie ich gerade erfahre schon durch das forum geadelt wurde. *freu*
in der werkstatt wird bei uns standartmäßig auch die KMC S1 (/ Contec C100) oder unter welchen Namen es die noch alles gibt draufgeschmissen.

Vermutlich kommt jetz auch mal ein paket mit SRAM PC1 mit der nächsten lieferung, weil die im einkauf
grade sehr günstig ist, und weil qualitativ nach unten ja sicher irgendwo schluss ist, und die wohl (hoffentlich) nicht (merklich) schlechter
als die S1 sein wird. Oder kann da jemand explizit von abraten? Könnte natürlich einfach viel schlechterer stahl sein.
Leider ist es nunmal so, dass die meisten leute halt immer das billigste nehmen was da ist, und gar nicht nach qualität oder P/L-verhältnis fragen.

Und wenn ich mir das so anschaue habe ich auch das gefühl, dass die meisten dieser leute den unterschied zu einer besseren Kette (bzw. einer die nicht krass gelängt ist) auch gar nicht merken würden, oder wenn sie es merken würden diesen nicht wertschätzen würden.
Klingt jetz wie ne rechtfertigung, isses ja auch irgendwie, nur wenn wir den leuten sagen neee ketten unter 10 euro gibts nich,
seh ich die vor meinem geistigen auge immer schon in der fahrradabteilung im supermarkt stehen.

bei schlössern versuchen wir das in letzter zeit konsequent zu machen und verkaufen nix unter nem UVP-level von 25 euro, sagen den leuten
dann aber auch ganz offen: "ne also für geschenkbänder musst du in den supermarkt gehn".

was fällt denn bitte in die kategorie "schwarze kette"? gehört da auch die lackierte S1 zu? ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo
BeitragVerfasst: Mi 6. Jun 2012, 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:19
Beiträge: 1445
Wohnort: Kiel
die SRAM PC1 taugt auf jeden Fall, solange du die vernickelte Variante nimmst, rostet nichts.
Qualitativ ist sie der KMC S1 durchaus überlegen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo
BeitragVerfasst: Mi 6. Jun 2012, 16:28 
Offline

Registriert: Mi 31. Aug 2011, 09:39
Beiträge: 539
danke raser, das hätte ich jetzt nicht erwartet. weißt du das durch den direkten vergleich?
bin jetz nur etwas verwundert, weil die SRAM PC1 gerade etwa 45% günstiger im einkauf zu haben
ist, als die KMC S1.
vernickelt ist dann aber nix, geht hier also wirklich nur um lowest level brot und butter material.
werde vielleicht auch einfach mal die von planet angesprochene union 747 mitbestellen, nur um
sie mal neben die Rotstern/Weißstern (100/108) und die S1 halten zu können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo
BeitragVerfasst: Mi 6. Jun 2012, 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:19
Beiträge: 1445
Wohnort: Kiel
ich hatte die KMC S1, die Sram PC1 ohne Nickel und mit Nickel am Singlespeed in Gebrauch,
vom Preis her nehmen sich die un-vernickelte PC1 und die S1 nicht viel, kriegt man für 3-4 €, qualitativ sind sie beide so ziemlich auf dem gleichen Level, eher einfach gestrickt .
Die vernickelte PC1 hab ich immer noch dran, nach 1500 km sieht sie immer noch fast aus wie neu, rostet auch bei langer Standzeit im Freien nicht, qualitativ klar über der un-vernickelten aber auch nicht wirklich unter 6€ zu bekommen.

Von der S1 gibt es auch eine Anti-Rost Version, preislich das Gleiche wie die rostfreie PC1, die hatte ich bisher noch nicht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo
BeitragVerfasst: Mi 6. Jun 2012, 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 12. Feb 2012, 18:44
Beiträge: 465
Wohnort: Ostbayern
Trenn mal einer der Admins den Fred auseinander... "Kettenthema: Kette" vielleicht ;-)
-- off-topic --


S.

_________________
Support your local bike shop!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo
BeitragVerfasst: Mi 6. Jun 2012, 21:13 
Offline

Registriert: Mi 31. Aug 2011, 09:39
Beiträge: 539
sehr vielen dank für die ausführungen, lieber zeitschriftenraser.
dann wird als jetz mal ein dickes paket von der PC1 bestellt.

die Rotstern (Connex 100) gibts auch auf ner 100m haspel, kommt dann
auch preislich eher in die richtung von der S1, sollte ich vielleicht auch mal
drüber nachdenken, wenn ich alle verglichen hab, und die PC1 aufgebraucht sind.

Von mir aus kann der Fred gerne getrennt / umsortiert werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo
BeitragVerfasst: Mi 6. Jun 2012, 21:45 
Offline
Moderator

Registriert: So 8. Apr 2012, 12:49
Beiträge: 298
keine neue Kette ist schwarz, aber jede Kette wird bei gelegentlichem Auftrag von "AnyÖl (TM)" schwarz. Da man ums Öl nicht rumkommt, wenn man weit fahren will, hat man auch dann den schwarzen Rostschutz, wenn die Kette vergoldet ist.

daily.grind hat geschrieben:
Oder kann da jemand explizit von abraten?
Ich denke man kann die Lagerkragen nicht noch schmäler machen, dann fällt die Rolle durch :mrgreen: Bin gespannt wie die PC1 aussieht, den Spalt sieht man wenn man ins Loch schaut ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo
BeitragVerfasst: Mi 6. Jun 2012, 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:19
Beiträge: 1445
Wohnort: Kiel
planet hat geschrieben:
keine neue Kette ist schwarz, aber jede Kette wird bei gelegentlichem Auftrag von "AnyÖl (TM)" schwarz. Da man ums Öl nicht rumkommt, wenn man weit fahren will, hat man auch dann den schwarzen Rostschutz, wenn die Kette vergoldet ist.

...

such mal MoS2 hier im Forum ;)
man kann auch mit silbrig glänzender Kette fahren ohne ölen zu müssen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo
BeitragVerfasst: Mi 6. Jun 2012, 22:10 
Offline
Moderator

Registriert: So 8. Apr 2012, 12:49
Beiträge: 298
kann fahren schon, aber zumindest die Tests von "schönen" Schmiermitteln sind ernüchternd. Habe ich den Geheimtipp verpasst?

Edith fragt: gibts Caramba auch zum gemütlichen Tropfen?


Zuletzt geändert von planet am Mi 6. Jun 2012, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo
BeitragVerfasst: Mi 6. Jun 2012, 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Jetzt komm doch endlich mal mit einer ehrlichen Fahrleistung rueber - so wie Du hier rumtoenst, muessen da ja locker > 30.000km pro Jahr auf dem Tacho stehen - auf einem Haufen mit Presskettenblatt und einer Bremse. :sing:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de