Aktuelle Zeit: Mo 27. Okt 2025, 14:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hallo aus Mannheim
BeitragVerfasst: So 8. Apr 2012, 16:12 
Offline
Moderator

Registriert: So 8. Apr 2012, 12:49
Beiträge: 298
Moin,

ich bin 46, m, verdiene mein Brot freiberuflich mit verstärktem Schall und völliger Stille.

D-tails:
Ich bin quasi auf dem Fahrrad aufgewachsen, meine Eltern hatten damals kein Auto. Also erstmal vom Kindersitz aus erlebt, daß man mit dem Rad (und Bahn) wirklich überall hinkommt. Damals lernte man noch nicht mit dem Laufrad zweiradfahren, also vom Roller (mit 12" Luftreifen!) aufs 20" mit Stützrädern, ein Verbrechen das aber nur 500 Meter andauerte, ein Kind das Roller rollen kann kann auch Radfahren (wenn mans ihm zutraut). Alles was danach kam hatte eine F&S Dreigang mit Rücktritt. Anmerken möchte ich, daß damalige Vorderradbremsen die Wirkung eines blockierten Hinterrades nicht annähernd erreichten.
Kurz vorm Abitur fuhr ich dann mit einem Freund von Mannheim nach Amsterdam und zurück. Hierzu hatte ich ein Dreigang, er ein 10-Gang. Vom 10-Gang blieb nur das durchgeschnittene Fahrradschloß übrig, und wir ersteigerten auf einer Polizei-Auktion in Amsterdam ein schon damals uraltes echtes "Hollandrad" mit Torpedo Eingang-Rücktrittnabe. Auf der Rückfahrt fuhr er mir mit seinem einen Gang ständig davon, und ich begann mich mit Trittfrequenzen und Übersetzungen zu beschäftigen. Fazit: ich hatte zwar 3 Gänge, aber "mein" Gang fehlte. (vgl. mein Bericht zur Automatix)

Dann kam meine Motorisierung.

So richtig wieder auf Rad gestiegen bin ich wohl erst vor wenigen Jahren. Begonnen habe ich mit einem 60-Jahre alten Möve Oldie, gekauft als Skelett auf der Veterama. Wer den Urtyp des Gebrauchsrades nie gefahren hat versteht nicht die Zwischenstufen. Heute fahre ich hauptsächlich ein Kona Worldbike (3-Gang Stahlrahmen MTB-Derivat mit V-Bremsen) + Bumm-Licht + Thudbuster LT. Das ist mein persönliches Destillat aus den 60 Jahren Fahrradgeschichte die ich überblicken kann - Anwendungszweck "Überallhin".

Zum Spaß, aus Schraubspaß und Erfahrungsdrang habe ich noch ein paar weitere Räder:
- Die besagte Möve (wenn ich mal wieder "erfahren" will, daß ich schon vor 60 Jahren genauso schnell angekommen wäre)
- Dahon mµ-uno (für tolle "Kombiverkehr"-Erlebnisse)
- B-Twin Vitamin (da ist praktisch alles aus Baustahl, auch Lenkung, Kurbeln und selbst die V-Bremsarme - und jetzt die Automatix)
- Specialized Rockhopper (ca '93, Antrieb aufgeräumt zum Eingang Freilaufritzel, derzeit unter 10 Kilo, geplant 3-Gang mit 60mm Reifen)


Warum bin ich dann hier, wenn ich doch offensichtlich nicht als Kurier arbeite? Ich sags mal so: Es gibt nicht eine technische Erfindung in den letzten 150 Jahren, die eine nützlichere Verbindung zum Menschen hat als das Fahrrad. Und es gibt wesentliche Einflüsse, die zur dessen Fortentwicklung geführt haben. Die "verrückten" Downhiller haben die Grenzbelastbarkeit erhöht und uns gute Bremsen* beschert, und Kuriere bringen uns den Aspekt der Dauerstandfestigkeit, Verkehrs-Schnelligkeit und Wirtschaftlichkeit zurück. Ohne diese Menschen wäre das Fahrrad für den Alltagsfahrer "verlorengegangen".

*Bremsen werden immer wieder heiß diskutiert, deswegen gleich vorweg meine Sicht: Ich bin ja mit dem blockierten Hinterrad als einzig wirkungsvolle Bremse aufgewachsen. Aber die damalige schlichte Inexistenz wirkungsvoller Vorderradbremsen empfand ich als unfassbaren Mangel. Dieser Mangel ist nun behoben, selbst eine schlichte Vorderrad-V-Bremse in Baumarktqualität bremst bis zu 100%. Ich habe zwar ein Herz für Menschen, die meine Kindheitserfahrung nachholen möchten, habe aber auch großes Vertrauen in nachwachsenden Verstand. Und der Bremsgriff für vorne gehört rechts..... Linkshänder entsprechend

Sodala, ich werde versuchen mich aus Kurierthemen rauszuhalten und auch sonst versuchen zumindest mit der Anzahl meiner Postings sparsam zu sein, aber gegen meinen Wortfluß innerhalb eines Postings bin ich schlicht machtlos. Und jetzt begebe ich mich hier auf die Suche nach Tipps zu 1/8" breiten Stahl-Kettenringen, um die gewohnte Dauerstandfestigkeit von 3-Gang-Planeten-Antrieben zurückzubekommen.

Viele Grüße,

Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Mannheim
BeitragVerfasst: So 8. Apr 2012, 16:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
Moin Moin!

Gibt es Hörproben?

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Mannheim
BeitragVerfasst: So 8. Apr 2012, 17:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Dez 2010, 11:35
Beiträge: 4591
Wohnort: Deutscheland
Stahlkettenring...
Kettenblatt oder Ritzel oder ganz was anderes? Was meinste denn damit?
Aber ansonsten ein Hallo und Willkommen im Forum!
In der http://fahrradzukunft.de/ gabs mal nen Beitrag zu Stahl VS Alu Kettenblätter.
Da die anderen Beiträge im Heft nicht zu verachten sind erwähne ich nicht in welcher Ausgabe.

_________________
Sag mal tschechische Chefchemiker auf griechisch chinesischen Passagierschiffen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Mannheim
BeitragVerfasst: So 8. Apr 2012, 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Tag planet,
planet hat geschrieben:
Und der Bremsgriff für vorne gehört rechts..... Linkshänder entsprechend

Alle meine Raeder und die der Kinder sind umgebaut - fahr ich auf einem anderen mit guten Bremsen und versuch mal wieder Faxen mit Hinterrad hoch beim Bremsen, hau ich mir IMMER volle Kanone das Pedal ans Schienbein - ein Schlachtfeld.

Ich werde mich niemals an die Vorderradbremse am linken Hebel gewoehnen - keine Chance. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Mannheim
BeitragVerfasst: So 8. Apr 2012, 20:37 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
du zwingst den lütten auch so einen quatsch auf ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Mannheim
BeitragVerfasst: So 8. Apr 2012, 20:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
Das nennt sich Sozialisation. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Mannheim
BeitragVerfasst: So 8. Apr 2012, 20:46 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
der sache nen fancy namen zu geben machts nicht besser ;)

edit: in dem fall wäre "soziale reproduktion" sogar die treffendere umschreibung um hiermal bei den abituristensprech mitzubatteln


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Mannheim
BeitragVerfasst: So 8. Apr 2012, 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
RBT hat geschrieben:
du zwingst den lütten auch so einen quatsch auf ?

Die erste richtigen Raeder der Jungs waren 20"-MTBs von Wheeler und die hatten die Vorderradbremse rechts - seitdem bestehen sie auf den Umbau. Ich haette ihnen gerne das "normale" System gelassen.

Ich bin vom Motorradfahren nicht runtergekommen, kann mich wirklich nicht umstellen. Im normalen Alltag macht's nicht viel aus, auch bei der Abfahrt nicht, aber beim Faxenmachen muss ich die Vorderradbremse rechts haben, sonst gibt's blutige Schienbeine.

Sheldon himself bremste uebrigens rechts vorne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Mannheim
BeitragVerfasst: So 8. Apr 2012, 21:02 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
motoradfahrer sind idT entschuldigt. der Wechsel muss bei mir auch immer etwas vorsichtig angegangen werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Mannheim
BeitragVerfasst: Mo 9. Apr 2012, 00:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11. Jul 2007, 14:29
Beiträge: 707
Wohnort: wilder Süden
Und wieso nicht einfach beim Mopped die Leitungen vertauschen? ;-)

Trotzdem willkommen!

_________________
Feel the Fluo! /// Winter ist crushed ice in der Trinkflasche. /// Fahrrad --> Fahrbahn!
radkurier-karlsruhe.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Mannheim
BeitragVerfasst: Mo 9. Apr 2012, 05:42 
Offline
Moderator

Registriert: So 8. Apr 2012, 12:49
Beiträge: 298
Moin,

:D

@ SXHC: Hörproben?
Von meinem Schallraum (maximal schallisoliertes Schlafzimmer/Büro/Studio in Etagenwohnung)? Ähm, da ist still, nix zu hören ;-)
Von einer Veranstaltungsbeschallung? Hach, Kongressvorträge? Livemusik siehts gerade dünn aus :-|
Von meiner HiFi Lautsprecherentwicklung? Naja
Und die von mir hergestellte Beschallungsanlage, hmm, hat das Schicksal vom Markt verschwinden lassen.
Von mir aufgenommene Musik? Ich bin jetzt nicht so der Studiofreak und zudem kann ich kein Instrument, deswegen gibts keine veröffentlichten Arbeiten, und an den nicht Veröffentlichten habe ich keine Rechte, deswegen nix WWW.

@ per gessle: Danke, das war ein guter Tipp, ich werde das Wort Stahl wohl vorsichtiger gebrauchen, aber für normal breite Ketten suche ich noch weiter. Ja, Kettenblatt, genaugenommen muß ich mich auch mit entsprechenden Kurbeln beschäftigen. Aber laß mich da erstmal selbst suchen, sonst lerne ich ja nix. Bei Fahrradzukunft war ich offenbar seit dem Rollwiderstandsbericht nicht mehr, den kannte ich. Richtig gute Artikel dort.

@ Vornebremsewoauchimmer: Ich liebe es vorne zu bremsen, so geil finde ich "moderne" Vorderad-Bremsen. Vielleicht deswegen, weil es in meiner jungen Zeit keine guten Vorderbremsen gab. Um das richtig zu genießen nehme ich dazu meine kluge Hand - bei mir ist die rechts. Ja, Sheldon Brown erklärt die Bremserei sehr ausführlich und deutlich, absolut lesenswert.
Mit Kindern ist es einfach so, wie "mistfink" es beschreibt. Vielleicht bringt man ihnen noch das Wort "Bremsprobe" bei. Ich habe dieses Wort auf dem 10-Gang eines Freundes in wenigen Sekunden gelernt, während ich volle Kanne rückwärts ins Leere trat, die Bremsgriffe suchte, und dann merkte, daß die Bremsen nur Geräusche machten, aber nicht wirklich bremsten. Lässig sah das nicht aus...

Gefährlich ist nur, wenn Bremse und Bremser sich nicht gut kennen.

Viele Grüße,

Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Mannheim
BeitragVerfasst: Mo 9. Apr 2012, 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
KingKahuna hat geschrieben:
Und wieso nicht einfach beim Mopped die Leitungen vertauschen?

Ich fahr ja gar kein Motorrad mehr - als mein erster Sohn geboren wurde hab ich mein Motorrad einem Freund geschenkt. Da ich zur Vollgasfraktion gehoerte und die Gefahr zu hoch war mein Kind gleich zum Waisenkind zu machen, schien mir das besser.

Ich hab gerade vorgestern am einem Dirtbike der Jungs die Bremsleitungen der Magura Louise getauscht, das war entgegen meiner Erwartung eine Sache von 3 Minuten. Schraube am jeweiligen Bremsgriff auf, Leitungen vertauschen, Schraube zu. Kein Entlueften notwendig, kein Tropfen Bremsfluessigkeit weg - das kenn ich auch anders.

Probleme macht der Wechsel eher am Rennrad, da die Leitungsfuehrung eigentlich immer schlechter wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Mannheim
BeitragVerfasst: Mo 9. Apr 2012, 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Feb 2011, 19:46
Beiträge: 216
Servus

_________________
Something in the Water


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Mannheim
BeitragVerfasst: Sa 14. Apr 2012, 23:11 
Offline
Moderator

Registriert: So 8. Apr 2012, 12:49
Beiträge: 298
Moin,

ich nehme mir das Recht!

Karlsson :ohno: , wenn Du außerhalb des Internets keine sozialen Erfahrungen hast, dann ist wohl sinnlos von Dir zu fordern andere Menschen im WWW mit Respekt zu behandeln, die solche Erfahrungen haben und tagtäglich machen. In Deinem unsäglich niederträchtigen Posting versteckst Du Dich sogar hinter Anderen, und gibst vor der Bote zu sein. Tatsächlich bist Du jedoch der Einzige im kompletten Forum der, subtil versteckt, einmal ein Ansätzchen seines Mißfallens geäußert hat. Selbst aus diesem Ansätzchen klingt ausschließlich Neid. Dein WWW-Karma ist NULL, get a life!

Nathanael, Deine Mutter hat Recht, das Internet IST scheiße, mein/dieses Posting ist schon der Beweis. Ich will keinesfalls rausfinden ob Du ein Engel oder ein schlimmer Räuber bist. Dein Schreibstil gefällt mir, und auch Deine WWW-Selbstdarstellung, schreibe ein Buch, ich werde es lesen. ...tolles Rad - ohne Schmalz ;)

so, das wäre raus

Viele Grüße,

planet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Mannheim
BeitragVerfasst: Sa 14. Apr 2012, 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
@planet: Aber sonst geht's Dir noch gut, oder?
Drogen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Mannheim
BeitragVerfasst: So 15. Apr 2012, 07:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Dez 2010, 11:35
Beiträge: 4591
Wohnort: Deutscheland
@Mistfink: Daumen rauf.
@ planet: Recht nehmen und Recht haben ist ein gewaltiger Unterschied.

_________________
Sag mal tschechische Chefchemiker auf griechisch chinesischen Passagierschiffen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Mannheim
BeitragVerfasst: So 15. Apr 2012, 15:12 
Offline

Registriert: Sa 1. Aug 2009, 16:29
Beiträge: 1516
Wohnort: Berlin
:aaahh:

_________________
"ente ist nicht meins, find ich eklig. oder wabbelig, meistens trocken."
Karlsson


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Mannheim
BeitragVerfasst: So 15. Apr 2012, 17:24 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
hae ist irgendwo haschblüte ? mohnernte ? hab ich wieder iwas nich mitbekommen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Mannheim
BeitragVerfasst: So 15. Apr 2012, 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Sep 2007, 21:09
Beiträge: 4610
Wohnort: aufm Land
wer hat mein Grass ???? :nudel:

_________________
Die Ärmel voller Asse und die Welt spielt Schach..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Mannheim
BeitragVerfasst: Mo 16. Apr 2012, 08:55 
Offline
Moderator

Registriert: So 8. Apr 2012, 12:49
Beiträge: 298
Moin,

"Drogen?"
Au weia, das ist so billig, naja, passt, kauft hier jeder.

"Natchen steht dann vermutlich für Depris.
"Duhu, Ich bin heut sowas von scheiße Natchen drauf."" :ohno:

Und den Erstschlag auf den Flatbar hätte man wirklich fundierter ausführen können. So vorgetragen zeugt er jedenfalls von völliger Ahnungslosigkeit in Ergonomie. Oder gings um Tipps zur Hand-Ergonomie von Rollatoren? Aber - grandioser Einstieg ins Forum: "Die Serveruhr geht 5min falsch" :\: - gaaanz große Brillanz

"Gürgel mal Schritthöhe rahmengröße"
Stöhn, hätte k_k nicht das hier hinterlassen, dann wäre ich schon längst nicht mehr hier:

kiwi_kirsch hat geschrieben:
"das gespenst der "richtigen rahmenhöhe" finde ich eine ziemlich nutzlose größe, um den "richtigen" rahmen zu finden, und es wird zu oft pauschalisiert. ich erkläre meine meinung zur rahmenhöhe so:

die einzige höhe, die wichtig ist, ist deine sitzhöhe. die wird sozusagen wissenschaftlich eingestellt. ferse aufs nach unten gedrehte pedal, dann muß das bein entspannt gestreckt sein. die schuhsohle ist hier eine meist vernachlässigbare variable.
• diese sitzhöhe stellt man ein mithilfe der stütze, und nicht mithilfe des rahmens.

was für das fahrgefühl viel ausschlaggebender ist, ist die LÄNGE des chassis, und hier handelt es sich um ein fahrGEFÜHL, ist also nicht wissenschaftlich. die länge, ob man nun gestaucht sitzen will und mit den knien fast an den lenker stößt, oder ob man lieber auf der streckbank liegt, ist geschmacksache. in beiden fällen macht ein 90-120mm messender vorbau jedoch das angenehmste STEUER-gefühl hinsichtlich spürbaren feedbacks, wenn es ums streckenfahren und nicht um trial/bmx/sonstwas geht.
• diese länge erreicht man mithilfe der rahmenlänge, die bei auch gleichen rahmenhöhen je nach modell/hersteller/sonstwas nie gleich ist.

man sollte also mit etwas zeit sich die möglichkeit suchen, röäder verschiedener größen probezufahren, jeweils mit einem ca 110er vorbau versehen. lenkerhöhe und rahmenlänge ergibts ich dann nach wenigen fahrten um den block."


Über die 110er Vorbaulänge - und das hängt nunmal mit dem Flatbar zusammen - zur Probefahrt würde ich gerne diskutieren, aber die billigen Grobhobel hier :roll:

"GZSZ Kurierforum" nö, nichtmal die Qualität der ersten Staffel ist erreicht.

Gebt Euch mal ein bisschen Mühe, Viele Grüße,

Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Mannheim
BeitragVerfasst: Mo 16. Apr 2012, 11:25 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
abooo was willa denn? vhalla, voll der otto.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Mannheim
BeitragVerfasst: Mo 16. Apr 2012, 11:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Dez 2010, 11:35
Beiträge: 4591
Wohnort: Deutscheland
Hier fährt keiner grad ein Rad zur Probe?!
Oder verschiedene Räder?
Aber vielleicht verwechselst Du auch nur ein Forum der Einzelhandelsverkäufer (Schwerpunkt Fahrrad)
mit einem Fahrradkurierforum. Da kann man ne Ausbildung drin machen und dann sich auch streiten.
Also zum Einzelhandels Verkäufer. In Forum Netikette weniger.

Aber wenn "wir" DIR dann mehr Mühe beweisen, messen wa noch mal nach .
Ich mach meine 10 000 Kilometer noch schnell runter dieses Jahr und dann wäre ich soweit.

_________________
Sag mal tschechische Chefchemiker auf griechisch chinesischen Passagierschiffen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Mannheim
BeitragVerfasst: Mo 16. Apr 2012, 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Ich weiss gar nicht, was er will? Muss ich zwischen den Zeilen lesen?
Textanalyse?
Was prangert er an?
Mich? Uns? Alle? Das Schweinesystem?
Irgendwas passt ihm nicht, hat was mit kiwi und Nathanel zu tun.
Er hat jetzt die ganze Nacht und den Tag damit verbracht aeltere und alte Postings zu lesen. :roll:
:-ka()


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Mannheim
BeitragVerfasst: Mo 16. Apr 2012, 12:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Dez 2010, 11:35
Beiträge: 4591
Wohnort: Deutscheland
Wird schon.

_________________
Sag mal tschechische Chefchemiker auf griechisch chinesischen Passagierschiffen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Mannheim
BeitragVerfasst: Mo 16. Apr 2012, 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Sep 2007, 21:09
Beiträge: 4610
Wohnort: aufm Land
mistfink hat geschrieben:
Er hat jetzt die ganze Nacht und den Tag damit verbracht aeltere und alte Postings zu lesen.


das mit dem lesen und schreiben klappt ja offensichtlich schon ganz gut......das zitieren üben wir dann nochmal. :ohno:


planet hat geschrieben:
"Drogen?"
Au weia


..na wenns daran nicht liegt, würd ich auf zu heiß gebadet tippen !

_________________
Die Ärmel voller Asse und die Welt spielt Schach..


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de