Aktuelle Zeit: Sa 26. Jul 2025, 21:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wireless Lan und Win 98SE
BeitragVerfasst: Mi 21. Feb 2007, 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Ich habe bei Bekannten ein Problem.

Ich habe ihnen die Platte formatiert, dann Win 98SE draufgespielt, da der Rechner total vermuellt war und mit Win 98 lief.
Für Win XP ist der Rechner zu alt/ schwach.

Habe dann die Wireless Lan Adapter installiert und unten erscheint auch ein kleiner Lap Top (ja, merkwuerdig, wieso Lap Top, da normalerweise ein Bildschirm erscheint) und er zeigt auch an, dass er verbunden ist mit dem Drahtlosnetzwerk "entsprechenderName"

Habe auch IE und Firefox installiert.

Starte aber dann entweder IE oder Firefox und versuche auf eine Seite zu gehen (bsp. google), dann kommt die Fehlerseite, dass es keine Netzwerkverbindung gibt.

Was habe ich falsch gemacht bzw. was habe ich uebersehen oder vergessen?
Habe schon lange nichts mehr mit 98SE zu tun gehabt.

WEP-Schluessel ist richtig angegeben, ich denke nicht, dass es der Fehler ist, sondern eher was anderes, denn eine Verbidung scheint er zu haben.

Hilft ein Servicpackupdate oder sowas oder liegt es nicht daran?
Hatte vor es zu machen, wenn der PC Internet hat, aber wenn man das Update braucht, um Internet zu bekommen, dann muss ich es mit meinem PC runterladen, auf CD brennen und dann dort installieren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Feb 2007, 04:28 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Nur mal kurz ne Vermutung äußern ;)

Also das WLAN war vorher schon konfiguriert und funktionierte?
Wie war es denn konfiguriert bzw. wie werden IP-Adressen vergeben? Statisch/DHCP? Klingt als wäre es irgendsowas.
Versuch mal rauszufinden ob der PC eine (sinnvolle) IP (bekommen) hat.
(Könnte auch sein dass eine evtl. vorhandene Software-Firewall DHCP blockt?)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Feb 2007, 10:52 
Hirni hat geschrieben:
Wie war es denn konfiguriert bzw. wie werden IP-Adressen vergeben? Statisch/DHCP? Klingt als wäre es irgendsowas.
Versuch mal rauszufinden ob der PC eine (sinnvolle) IP (bekommen) hat.


Ich hab den selben Verdacht ;-)
Ist der Gateway richtig eingestellt?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Feb 2007, 14:08 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
Gehe mal auf Start-Zubehör - MSDOS Eingabeaufforderung und gib im schwarzen Fenster ipconfig [Enter] ein

Dann kannst Du ja sehen, ob er sich im richtigen Adressbereich befindet

Weiter dann (falls der Adressbereich und ggf. Gateway richtig sind)

ping [Adresse des Routers/Servers, oder DHCP-Server...]

Wenn er da vernünftige Antwortzeiten bekommt, sollte die Verbindung prinzipiell stehen, dann ist es ein Internet-Explorer-Problem...

Ansonsten gib einfach Bescheid, was bei diesen Tests herausgekommen ist...

Viel Erfolg!

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Feb 2007, 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Nein, es kann nichts blocken, da ich nur Win 98SE neu installiert habe und dann gleich mich an die Installation des Internets gemacht habe.

Er bekommt eine automatische IP und das Zusatzprogramm der Wireless Lan Antenne zeigt, dass eine Verbindung besteht.
Das ist anscheinend nicht das Problem.
Woher als ich das ganze manuell versucht habe, hat er keine Verbindung aufbauen koennen, deswegen muesste es jetzt stimmen.

Der PC steht zur Zeit nicht bei mir, aus diesem Grund kann ich gerade nichts ausprobieren.

Ein Kumpel von mir meinte, dass ich Win Updaten soll, denn beim Service Pack 2 (oder sowas) ein Patch fuer Wireless Lan dabei ist, denn normal ist Win 98SE nicht darauf "programmiert", denn Wireless Lan gab es in der Art und Weise noch nicht als Win 98SE auf den Mark gekommen ist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Feb 2007, 20:08 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Könnte theoretisch auch sein, dass es nicht ohne irgendeinen Patch geht. Müsstest du dann über die MS Knowledgebase finden können..
(Ein weiteres "Service Pack" o.ä. gibt es da aber glaube ich nicht, SE selbst IST das Service Pack.. ;) einzelne Patches gab es aber sicher noch..)
Dass eine WLAN-Verbindung besteht heißt im übrigen nur, dass Router und PC <i>auf dieser Ebene</i> eine Verbindung herstellen/"aushandeln" konnten. Was IP oder TCP machen, ist eine ganz andere Geschichte.
Der PC kann per TCP/IP evtl. eine Anfrage an den Router schicken (wenn er die richtige Adresse kennt), ihm mal die Seite www.google.de per HTTP zu besorgen; aber wenn der Router nicht ebenfalls die richtige Adresse vom PC kennt schickt erstgenannter zwar eine Antwort zurück, die aber nie beim PC ankommt. (Nur ein Beispiel)
Also wenn du in der KB nix findest, versuch mal das was Burnie geschrieben hat, das hat schon seine Berechtigung. (Auch wenn es eigentlich, wenn Router und PC auf DHCP konfiguriert sind und dieses nicht geblockt wird, funktionieren sollte..)

Übrigens, wenn das ganze schon unter 98 (nichtmal SE) lief, müsste (sofern das wirklich nötig ist) ja auch irgendjemand einen Patch installiert haben. Bzw. auch Router und Netzwerkeinstellungen vom PC entsprechend konfiguriert haben. Kann man denjenigen nicht rein zufällig noch fragen?

Viel Erfolg noch!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Feb 2007, 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
wo lernt man sowas?

kiwi_kirsch hat geschrieben:
ich bin verwirrt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Feb 2007, 21:40 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Was? Computern? (Bzw. genauer: Windows dazu bringen, das zu tun was es soll? - Ist ja beinahe schon ne Wissenschaft für sich)

Also ich hab das so gemacht: Erster PC mit 12 oder so (Brille kam dann auch irgendwann 8) ); das erste was er tat nachdem er aufgestellt und angschlossen war: Nicht funktionieren. - Ich konnte den Fehler zwar gar nicht beheben weil die Festplatte kaputt war, aber das war schon unheimlich lehrreich (wenn auch verwirrend; wenn man eigentlich gar nicht weiß was man da überhaupt macht, dazu aber sehr viele Möglichkeiten hat)

Naja, und dann... Windows 95... ging eigentlich.. vergleichsweise.. lief aber auch auf einem gutmütigen Intel-Chipsatz und war ein solider Fertig-PC, da erwartet man eigentlich dass erst mal das Meiste funktioniert. Windows 98 war dann wieder UNGEMEIN lehrreich, gerade in Verbindung mit einem Mainboard mit Chipsatz der Firma VIA. (Die Kombination läuft bis heute nicht ohne Abstürze, auf solche Ideen wie Übertakten muss man da gar nicht erst kommen..)
Naja, XP ist wirklich ziemlich stabil (wobei, ob das auch mit Via-Chipsatz auch noch so ist...?), aber auch da stößt man früher oder später auf ein Problem. Man muss ihm nur nachgehen und landet im gates'schen Wunderland, solche Sachen können laaange dauern bis man eine Lösung hat. Da ist es doch klar, dass man mit der Zeit so seine Erfahrungen macht. Eigentlich ists das selbe wie mit dem Schrauben (einfach mal irgendwo anfangen), nur dass Fahrräder normalerweise überschaubarer und berechenbarer sind. Naja, nimm eine Baumarktgurke und versuch die Schaltung richtig einzustellen; das ist wohl ungefähr der selbe Effekt wie die älteren Windowse (mit VIA-Chipsatz)
Ich hab jedenfalls nix wesentlich anderes gemacht als du, wie du hier (so nebenbei) ein bisschen HTML lernst. Nur ist dafür büschen mehr Zeit draufgegangen ;) :lol:
(Ich denke, bei den anderen hier ist das ungefähr genau so gelaufen)

Übrigens hab ich mal gehört, dass Apple ungern Studierte einstellt. Die wissen wohl auch, dass es einfach nicht das selbe ist, wie wenn man sich das alles selbst erarbeitet hat (dafür muss man nämlich eigenständig Probleme lösen können und nicht nur irgendein Schema abspulen können o.ä.)

Weiß jetzt allerdings gar nicht ob das ungefähr das ist, was du wissen wolltest :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Feb 2007, 22:39 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Ich vergaß: Ich kannte damals auch noch einen ziemlichen Computerfreak (der auch beruflich was in dem Bereich machte), der allerdings ungefähr dreimal so alt war wie ich und vor dem ich wenn ich daran denke immer noch in Ehrfurcht niederknie (wenigstens in Gedanken). Der konnte mehr Programmiersprachen als ich mir merken konnte, hat (nicht nur mir) bei besonders hartnäckigen PC-Problemchen geholfen, unter Linux wenn es keinen fertigen Treiber gab "mal eben" selbst was gebastelt... und gerne Quake 2 und Unreal gespielt, was auf zwei Voodoo 2s damals schon abging wie nix Gutes :D
(Und ein paar nette Ballerspielchen hat er mir auch mal geliehen, fand ich gut ;), nur das eine indizierte Quake sollte ich mir doch lieber auf anderem Wege organisieren, hihi :))

Hach, die guten alten Zeiten ;)

(Und sorry für off-topic übrigens, bin auch sofort wieder ganz still spätestens wenn sich was neues zum Thema ergibt)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23. Feb 2007, 00:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
Zitat:
wenn man eigentlich gar nicht weiß was man da überhaupt macht, dazu aber sehr viele Möglichkeiten hat)


:hahaha

hmm.. ersten rechner hatte mit 17jahren: 200MHz pentium III, 1,2GB pladde, 16MB SD-RAM, 3,5"floppy, CD-ROM, Win95.. da hab ich auch eeeiniges gelernt. inzwischen von einem kumpel nen rechner bauen lassen, (sempron3100+, 120GB, 1GB DDR-DIMM, DVD-RAM, also solide steigerung hehe) vor ääh 2jahren dabei zugekuckt und seitdem alles selbstgemacht. hardware, software, alles. alte festplatte kurz ankoppeln zum datentransfer, laufwerke wechseln oder ergänzen, cpu-fan erneuern, arbeitsspeicher erweitern, neue karten stecken, regelmäßige neuinstallationen, wenn emule mir wieder viren gesaugt hat LOL oder xp von sich aus mal wieder dumm wird, in der registrierung bastel ich auch dann und wann mal kleineres. ööh. also ich bastel an rechnern auf dieselbe weise wie an rädern: aus eigennutzen und neugierde. ;) was im internet so html-technisch was bedeutet, lerne ich erst seit letztem sommer, davor war ich nur ein scheuer sporadischer internetcafé-besucher, wenn ich auf ebay mal wieder nen frischen handyakku oder nen 97er-XT-umwerfer brauchte ;) oder einfach mal wieder vergammelnde mails checken wollte. LOL


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 23. Feb 2007, 01:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
Zitat:
Bei einer Computermesse letztens (auf der ComDex) hat Bill Gates die Computerindustrie mit der Autoindustrie verglichen und das folgende Statement gemacht:
"Wenn General Motors (GM) mit der Technologie so mitgehalten hätte wie die Computer Industrie, dann würden wir heute alle 25-Dollar-Autos fahren, die 1000 Meilen pro Gallone Sprit fahren würden."

Als Antwort darauf veröffentlichte General Motors (von Mr. Welch selbst) eine Presseerklärung mit folgendem Inhalt:

Wenn General Motors eine Technologie wie Microsoft entwickelt hätte, dann würden wir heute alle Autos mit folgenden Eigenschaften fahren:

1. Ihr Auto würde ohne erkennbaren Grund zweimal am Tag einen Unfall haben.
2. Jedes Mal wenn die Linien auf der Straße neu gezeichnet werden würden, müsste man ein neues Auto kaufen.
3. Gelegentlich würde ein Auto ohne erkennbaren Grund auf der Autobahn einfach ausgehen und man würde das einfach akzeptieren, neu starten und weiterfahren.
4. Wenn man bestimmte Manöver durchführt, wie z.B. eine Linkskurve; würde das Auto einfach ausgehen und sich weigern, neu zu starten. Man müsste dann den Motor erneut installieren.
5. Man kann nur alleine in dem Auto sitzen, es sei denn, man kauft "Car95" oder "CarNT". Aber dann müsste man jeden Sitz einzeln bezahlen.
6. Macintosh würde Autos herstellen, die mit Sonnenenergie fahren, zuverlässig laufen, fünfmal so schnell und zweimal so leicht zu fahren sind, aber sie laufen nur auf 5% der Straßen. ;-)
7. Die Öl-Kontroll-Leuchte, die Warnlampen für Temperatur und Batterie würden durch eine "Genereller Auto-Fehler" Warnlampe ersetzt.
8. Neue Sitze würden erfordern, dass alle die selbe Gesäß-Größe haben.
9. Das Airbag-System würde fragen "Sind sie sicher?" bevor es auslöst.
10. Gelegentlich würde das Auto Sie ohne jeden erkennbaren Grund aussperren. Sie können nur wieder mit einem Trick aufschließen, und zwar müsste man gleichzeitig den Türgriff ziehen, den Schlüssel drehen und mit einer Hand an die Radioantenne fassen.
11. General Motors würde Sie zwingen, mit jedem Auto einen Deluxe Kartensatz der Firma Rand McNally (seit neuestem eine GM Tochter) mit zu kaufen, auch wenn Sie diesen Kartensatz nicht brauchen oder möchten. Wenn Sie diese Option nicht wahrnehmen, würde das Auto sofort 50% langsamer werden (oder schlimmer). Darüber hinaus würde GM deswegen ein Ziel von Untersuchungen der Justiz.
12. Immer dann, wenn ein neues Auto von GM vorgestellt werden würde, müssten alle Autofahrer das Autofahren neu erlernen, weil keiner der Bedienhebel genau so funktionieren würde, wie in den alten Autos.
13. Man müsste den "Start"-Knopf drücken, um den Motor auszuschalten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23. Feb 2007, 02:24 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
das inoffizielle Service-Pack zu Win98SE siehe hier:
http://www.nandlstadt.com/win98sp.htm

das Zusatzprogramm des WLan-Adapters zeigt vielleicht eine Verbindung an, aber nicht unbedingt, ob es die richtige ist (es gibt halt oft mehrere WLANs in der Nähe) und auch nicht, welche Verschlüsselung verwendet wird...

Also prüfe bitte anhand der Pings, ob die physische Verbindung vorliegt - danach kann man weitersehen, ob es ein Problem des Browsers, von Windows (z.B. hosts-Datei), der WLAN-Adapter-Konfigurationssoftware oder der Verschlüsselung (WEP, WPA...), bzw. Netzwerkkarte ist (Adhoc, Infrastructure...)

Und lass mich mal raten.... Ist der WLAN-Adapter zufällig von Netgear???

Übrigens habe ich selbst schon einige Win98-PC (nicht nur SE) an Funknetzwerke angeschlossen, auch ohne Patches....

Greetz,
Burnie

P.S.: Ach ja mit meiner "Wie ich zum PC kam"-Geschichte verschon ich Euch vorerst mal, da ich Euch sonst nicht mit PCs sondern mit Homecomputern und Peeks und Pokes und primitiven Fernseh-s/w-Spielekonsolen-Geschichten langweilen müsste... ;-)

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23. Feb 2007, 05:53 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Burnie hat geschrieben:
Ach ja mit meiner "Wie ich zum PC kam"-Geschichte verschon ich Euch vorerst mal, da ich Euch sonst nicht mit PCs sondern mit Homecomputern und Peeks und Pokes und primitiven Fernseh-s/w-Spielekonsolen-Geschichten langweilen müsste... ;-)


Na gut, dann musst dus aber nachholen! Versprich es! ;)
Von "Peeks und Pokes" hab ich nämlich noch nie was gehört, und das kann ja wohl nicht so bleiben.
(Hast du auch noch Spiele aus Zeitschriften abgetippert? :D)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23. Feb 2007, 10:09 
Hirni hat geschrieben:
(Hast du auch noch Spiele aus Zeitschriften abgetippert? :D)


:lachen

Wie hieß noch gleich das geniale Basic-Spiel unter Ms-Dos, wo ein Affee Bananen warf? - Da konnte man auch im Quellcode tricksen, damit die Bananen weiter geflogen sind :lachen . Sehr erstaunt hat mich damals, wie lange der Programmiercode für so ein kleines Spielchen sein kann. :shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23. Feb 2007, 10:52 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
Hirni hat geschrieben:
Na gut, dann musst dus aber nachholen! Versprich es! ;)
Von "Peeks und Pokes" hab ich nämlich noch nie was gehört, und das kann ja wohl nicht so bleiben.


:) ok. werde versuchen, es demnächst nachzuholen!

Hirni hat geschrieben:
(Hast du auch noch Spiele aus Zeitschriften abgetippert? :D)


Oh ja - das war ja die einzig vernünftige Möglichkeit an Spiele heranzukommen, ohne Unsummen dafür auszugeben oder gewisse Cracktechniken anwenden zu müssen :-)
Hat man auch viel dabei gelernt, sowohl im Atari- als auch im Commodore-Bereich und der Spitzenrechner seinerzeit, aber leider zu wenig verbreitet der grosse Sinclair (den grossen habe ich mir aber nie leisten können :-( )

Tja da gibts dann einiges zu berichten, einige Zeitschriften müsste ich noch herumliegen haben (64'er, Happy Computer...) und auch noch einige Kassetten (ja, anfangs wurde alles auf Kassettenrekorder oder Datasette aufgezeichnet...)

@kokos: Meinst Du Donkey Kong Jr. ?

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24. Feb 2007, 03:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Zitat:
(...)Und lass mich mal raten.... Ist der WLAN-Adapter zufällig von Netgear???(...)


Habe noch nicht alle Post gelesen, da es jetzt zu spaet ist bzw. ich zu muede bin, aber doch auf die eine Frage antworten wollte.

Ja, ist es, warum?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25. Feb 2007, 04:22 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
(@Burnie: :) - Die Datasetten hab ich übrigens auch noch so nebenbei mitbekommen, da war ich aber glaub ich echt noch jung und wusste so gar nix von und mit Computern.. aber erinnern tu ich mich noch ;))

_________________
schaeuble-wegtreten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26. Feb 2007, 11:01 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
@hirni

jaja die guten datasetten - beim Atari gabs dann auch Kassetten, bei denen während der nervigen Pieptöne auch Musikuntermalung dabei war...
Tja das Laden eines Spieles mit 64k hat damals ein paar Minuten gedauert - aber da hat sich in der Geschwindigkeit beim Laden von Windows nichts wesentliches geändert :-)

@power: Wegen Netgear: Die sind bekannt, dass ihre Adapter die eigene Software brauchen und viele Modelle und Treiber überhastet veröffentlicht werden - also ein ziemliches Klump darstellen...
Hatte erst kürzlich eine Netgear-PCI-WLan-Karte, die sich unter XP mit der Windows-Konfiguration nicht verbinden wollte. Nach Abschaltung der Windows-Konfiguration und Einstellung der Netgear-Software hat sich diese laut Netgear-Symbol mit dem Netzwerk verbinden lassen, allerdings nur als Adhoc-Verbindung, nicht Infrastructure. In Wirklichkeit bestand aber keine physische Verbindung.
Nach erneuter Deaktivierung der Netgear-Verbindungssoftware und Aktivierung der Windows-Konfiguration ging das ganze plötzlich...

Also trau diesem grünen Netgear-Symbol besser nicht über den Weg und teste die pings...

Falls möglich verwende eine richtige WLan-Karte, ansonsten - viel installieren/deinstallieren und etwas Glück!!

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Mär 2007, 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Ich hab nun den PC bei mir.
Habe nun den DLink dwl 122 installiert, doch wieder zeigt er, dass er ne Verbindung hat, doch kann ich keine Seite oeffnen.

Ich habe ping ipadresse-vom-router angegeben, aber keine Antwort erhalten.

Habe dann dem PC eine IP (192.168.1.3) verpasst und eine Subnetzmaske (255.255.255.0)

Doch kann er trotzdem keine Seite zeigen.

Bitte Schritt fuer Schritt, was kann ich genau machen?

Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Mär 2007, 21:17 
Vielleicht ist die Ip-Adresse falsch.
Bei meinem Gerät sind die z.B. nur bei 192.168.178.x .
Das 178 ist bei mir wichtig, alles andere geht nicht.
Schau mal in der Anleitung, in welchem Ip-Bereich sich Deine Netzwerkkarte bewegen darf.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Mär 2007, 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Eigentlich bewege ich mich im richtigen Rahmen, meine ich zumindest.

Muss ich eigentlich was bei Gateway eingeben?

Was muss ich alles beachten?

Wir haben den Router Dlink g664t, koenntet ihr vielleicht nachschauen welche IP wir eingeben muessen?
Irgendwie komme ich damit nicht zurecht


Zuletzt geändert von Xtreme-Powerrider am Do 1. Mär 2007, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 2. Mär 2007, 11:43 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
Also....

Erst mal: Ist der Router in Deinem eigenen System schon gelaufen?
Welche IP hat er? Ich nehme an, er wird 192.168.1.1 haben...

Ist ein DHCP-Server im Router aktiviert?

Kannst Du den PC auch mal über Kabel mit dem Router verbinden?
Dann tue das am besten und schaue, ob Du den Router nun anpingen kannst.

Üblicherweise wird der Router als DHCP-Server verwendet und verwaltet dann auch die Windows-IP-Einstellungen, ein Gateway ist dann nicht mehr notwendig. Anonsten muss bei manueller Konfiguration die Router-IP als Gateway eingetragen sein, die sich im selben Adressbereich wie die PC-eigene IP bewegen muss. Nutzt bei Dir aber nix, weil der Router ja nicht angepingt werden kann.

Den DWL-122 hatte ich auch mal - langsam aber solide...

Meiner Ansicht nach besteht aber einfach keine Verbindung zwischen den Funkgeräten, weil entweder Verschlüsselungssystem Offen/PSK falsch gewählt wurde, die Verschlüsselungsmethode WEP/WPA sich widerspricht, Adhoc statt Infrastructure gewählt wurde, oder aber der PC manuell konfiguriert ist und der Adressbereich in den ersten 3 Blöcken nicht mit dem Router übereinstimmt....

Sofern Dein Netzwerk diese Änderungen erlaubt, würde ich folgende Konfiguration empfehlen:

Router:
=====

Auf IP 192.168.0.1 einstellen
DHCP-Server an
Funknetzwerkname: wireless
Netzwerkstruktur: Infrastructure
Verschlüsselungssystem: PSK (pre-shared key) / Gemeinsamer Schlüssel
Verschlüsselungsstärke: WEP 40/64bit (WPA wäre zwar besser, aber ich glaube der Treiber unter Win98 wird nur WEP unterstützen)
Festen 10-stelligen numerischen Schlüssel eingeben, z.B. 1234567890

PC:
===

Funknetzwerkname: wireless
Netzwerkstruktur: Infrastructure
Verschlüsselungssystem: PSK (pre-shared key) / Gemeinsamer Schlüssel
Verschlüsselungsstärke: WEP 40/64bit
Festen 10-stelligen numerischen Schlüssel eingeben, z.B. 1234567890

Unter Netzwerk-Eigenschaften-IP-Protokoll->DWL122
IP-Adresse automatisch beziehen
DNS automatisch beziehen

Danach Router neu starten, dann PC neu starten.
Nach vollständigen Hochfahren des PC (also erst ca. 3 Minuten nach erstem Erscheinen des Desktop, in die MSDOS Eingabeaufforderung gehen und ipconfig (Enter) eingeben
Er Zeigt Dir dann die IP-Einstellungen.
Wenn dann als eigene IP 192.168.0.xxx angegeben ist und als Gateway 192.168.0.1, dann sollte es nun funktionieren
Ist stattdessen 0.0.0.0 angegeben oder aber eine Adresse, deren erster Zahlenblock nur zweistellig ist, so hat er keinen DHCP-Server gefunden...

Versuchs mal...

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 2. Mär 2007, 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Danke, werde ich bald versuchen.

Also, der Router funktioniert. Auf ihm laeuft ein Lap Top mit Wireless Lan und drei PCs verbunden mit einem Kabel.
Alle laufen mit XP, deswegen habe ich bisher keine Probleme gehabt.

Der Netzwerkschluessel stimmt soweit.

Ich habe mit dem T-Online-Menschen gesprochen und der hat gemeint, dass ich "IP Automatisch beziehen" nicht klicken soll, denn Win98SE ist dafuer bekannt, dass er die IP schnell wieder vergisst, dewegen soll ihm eine feste IP zugewiesen sein

Ich werde aber bald wieder es versuchen, was du mir geraten hast


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 3. Mär 2007, 09:07 
Du kannst ja bei den anderen Pcs nachsehen, wie die konfiguriert sind. Wenn die feste Ip-Adressen haben, dann braucht Deiner auch eine feste, und andersrum.
Mischmasch geht nicht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 3. Mär 2007, 22:40 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
@adun

;) geht doch, wenn der DHCP-Server nur in einem bestimmten Bereich IPs vergibt :-D

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de