Die Festtour stellst du dir nicht zusammen sondern die ergibt sich dann. Zum Beispiel hat ein Kunde jeden Tag Hauspost von sich zu einer Zweigstelle zu transportieren. Oder ein anderer Kunde möchte jeden Morgen sein Postfach geleert haben. Das sind Festtouren, also Touren, die immer zu einer festen Zeit stattfinden. Das ist sozusagen festes Geld, womit man kalkulieren kann.
Wenn man dann ein paar Festtouren über den Tag verteilt hat kann man, wie dan bereits sagte, einen Fahrer damit beschäftigen. Und der kann dann die Direktfahrten, also die Fahrten wo ein Kunde anruft und sagt "Hallo, ich habe jetzt ein Päckchen von A nach B, muss in einer Stunde da sein", meist mit reinschieben.
Interessant wäre noch wer die Kundenanrufe annimmt. Willst du das selber machen während du unterwegs bist? Und willst du den Kunden eine Festnetznummer anbieten oder eine Handynummer (ich würde auf alle Fälle ersteres bevorzugen!). Hast du vor eine Homepage zu erstellen?
Außerdem solltest du dir natürlich vorher über deine Preisstruktur im Klaren sein. Willst du nach Kilometern berechnen, einen Pauschalpreis, deine Stadt in Zonen einteilen, Radien um den Ortskern usw. Die verschiedenen Tarifmodelle dürften fast so zahlreich sein wie die Anzahl der Kurierdienste. Wobei ich glaube, dass ein gewisser Grundbetrag + km-Pauschale leicht vorne liegt. Das hängt aber auch stark von den Gegebenheiten in deinem Aktionsbereich ab, welche ich nicht kenne.
Und wenn du dir darüber Gedanken gemacht hast, solltest du dir vor dem Start Gedanken über deine Abrechnungen machen. Wie sollen die Aufträge abgerechnet werden? Bekommen die Kunden Fahrschecks, Unterschriftenlisten usw.?! Außerdem solltest du vorher wissen wie du aus diesen Aufträgen dann Rechnungen generierst. Sonst stehst du am Ende des ersten Monats da und versinkst in einer Zettelwirtschaft. Hier wäre es vielleicht sinnvoll das von Anfang an EDV-gestützt zu machen, wofür ich persönlich dir zum Beispiel
http://www.fahrradkuriere.mobi/ empfehlen könnte (nein, mir gehört das nicht, ich bin mit dem Betreiber weder Verwandt noch Verschwägert, ich nutze es nicht selber, habe mich aber damit befasst und denke es dürfte für deine Zwecke ganz gut sein). Dann ist klar, dass du Steuern zahlen musst (Umsatzsteurer abführen usw.). Infos dazu findest du aber auch über die Suche.
Die IHK ist erstmal nicht so ein Problem. Die war bei uns jedenfalls in den ersten 2 Jahren beitragsfrei. Was kommt ist die Berufsgenossenschaft. Hier solltest du drauf achten, dass du als Fahrradkurier eingestuft wirst (solange du einer bist), sonst zahlst du dich dumm und dämlich. Da gibts aber schon Infos im Forum. Dann musst du bei der Bundesnetzagentur die Aufnahme deiner Arbeit anzeigen. Solltest du dann wirklich Postkunden haben, musst du dafür auch Lizenzgebühren bezahlen (sind glaub ich so 300€ einmalig). Aber auch dafür müsste es hier Infos geben.
Nochmal zu dem alles anbieten: Die Kunden erwarten einen Service von dir. Und den solltest du zur vollen Zufriedenheit der Kunden ausführen. Es bringt nichts, wenn du dir alle möglichen Sachen aufhalst, und darunter dann die Qualität leidet. Ein Kunde der einmal aufgrund mangelnden Services weg ist, ist nur ganz schwer wiederzugewinnen. Bei uns ist es so, dass regelmäßig neue Kunden (auch größere) auf uns zukommen, weil sie mit ihrem derzeitigen Kurierdienst unzufrieden sind. Also komplett ohne Akquise. Das zeigt, wie wichtig es ist, den Kunden zu 150% glücklich zu machen. Es kann immer mal vorkommen, dass das aus irgendwelches Gründen nicht klappt. Aber das Risiko sollte man möglichst klein halten, indem man sich nicht "unnötige" Dinge ans Bein heftet. Konzentriere dich wirklich aufs Kerngeschäft und mache das gut. Die Kunden werden, wie dan schon sagte, mit der Zeit auf dich zukommen und sagen, dass sie dies oder das gerne hätten.
Und zuletzt nochmal zur Rechtschreibung: Ich will wirklich nicht darauf rumhacken und man merkt auch schon, dass du dich bemühst. Aber im Umgang mit Kunden kommt es immer mal vor, dass man in Schriftform in Kontakt tritt. Sei es per Email, bei Transportvereinbarungen, Angeboten, auf der Homepage usw. Es mag sein, dass du im "richtigen Leben", also außerhalb von Foren, Chats usw. ganz anders schreibst (kenne ich einige, bei denen das so ist). Wenn das so ist, dann ist alles super. Wenn nicht, empfehle ich dir wenigstens jemanden über die Texte, die du verfasst, drüberschauen zu lassen. Es gibt Kunden, denen ist das egal, andere aber fühlen sich teilweise schon beleidigt. Und wenn dann das Verständnis aufgrund von falscher/fehlender Interpunktion leidet, wirds schwierig. Aber da sollte sich sicher eine Lösung finden lassen.