Aktuelle Zeit: So 6. Jul 2025, 18:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aus dem Ruhrgebiet
BeitragVerfasst: Mo 30. Mai 2011, 06:41 
Offline

Registriert: Mo 23. Mai 2011, 17:15
Beiträge: 13
Hallo an Forum.

Ich bin fast 37 Jahre alt und schon seit frühester Kindheit dem Radfahren verschworen.

Als Landesbediensteter falle ich zwar nicht in die Zielgruppe dieses Forums, also erkläre ich erst einmal, wie ich hier hin gekommen bin. Mein Wunsch nach radfahrerischem Minimalismus führte mich zu der Überzeugung, dass ich doch eigentlich auf ein Rad mit Gängen verzichten kann.

Dies hat mehrere Gründe.
- Die Fahrt zu meiner Dienststelle ist kurz (keine 4km).
- In meiner Nähe gibt es einen Radrundkurs (Die "Niere" in Dortmund, weder Steigung noch Gefälle).
- Das Umland ist relativ flach, so dass ich mit einer - zunächst - ca. 1:2,6 Übersetzung doch wohl ganz gut zurecht kommen werde.
- Ich habe keinen Bock mehr an einer Schaltung "rum zu machen" (deshalb habe ich noch ein Rohloff - Zweitrad > MTB < wenn schon unbedingt Schaltung, dann Rohloff).
- Ich finde schaltungsfreie Räder optisch ansprechender.

Ich werde allerdings ein SSP und nicht ein Fixie aufbauen, da für mich der Bedarf nach einem "festen" Antrieb nicht vorhanden ist.

DANN habe ich festgestellt, dass das ganze derzeit "in" ist und hatte schon fast keinen Bock mehr, mir eins aufzubauen.

Also habe ich mir gesagt, lies erst mal darüber, was Du brauchst (bsp. Übersetzung, Komponenten usw.). Später habe ich über eine Suchmaschine dieses Forum gefunden. Ich habe keine dämlichen Fragen gestellt und tatsächlich die Suchfunktion benutzt. Alle Klarheiten beseitigt. Dazu auf dieversen Seiten Fotos bis zum abwinken gewälzt. Schei# auf die anderen habe ich mir gedacht, ist mir doch egal, ob das "in" ist. Das Rad ist für mich und meinen Geschmack. Fertig.

Gekauft habe ich mir einen alten Bianchi (ich glaube Rekord 953, Chro Mor) Rahmen. Auch, wenn es für den einen oder anderen Stilbruch ist, ich habe alles Überflüssige entfernt (mit der Feile), Lack runter und bin derzeit beim Spachteln und Schleifen (und Spachteln und Schleifen...). Lackieren werde ich selbst (ich hatte mal bei Baum Cycles eine geile Lackierung gesehen, die ich zum Teil kopieren werde).

Wenn das Ding fertig ist, werde ich es hier veröffentlichen (quasi mein Dank für die vielen Infos).

Gruß

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus dem Ruhrgebiet
BeitragVerfasst: Mo 30. Mai 2011, 06:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
Hallo und willkommen im Forum.

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus dem Ruhrgebiet
BeitragVerfasst: Mo 30. Mai 2011, 07:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
Hallo. Und willkommen. Ich hoffe, dein Staatsdienst ist nicht : bull :

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus dem Ruhrgebiet
BeitragVerfasst: Mo 30. Mai 2011, 07:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Nov 2009, 14:27
Beiträge: 4712
Moin.

_________________
+90Museum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus dem Ruhrgebiet
BeitragVerfasst: Mo 30. Mai 2011, 07:44 
Offline

Registriert: Do 26. Mai 2011, 17:22
Beiträge: 91
Wohnort: marburg
Hallo :)

Ich bin mal gespannt, was dabei rauskommt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus dem Ruhrgebiet
BeitragVerfasst: Mo 30. Mai 2011, 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:19
Beiträge: 1445
Wohnort: Kiel
Moin huhu...

das mit dem SSP klingt sehr sypmathisch, kümmer dich nicht darum, was die Anderen gerade hip finden :daumen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus dem Ruhrgebiet
BeitragVerfasst: Mo 30. Mai 2011, 08:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Dez 2010, 11:35
Beiträge: 4591
Wohnort: Deutscheland
Poste auch Zwischenberichte als Foddos.
Also mindestens ich bin ja eher visuell gepolt.
Und sehe da eher disatröses oder Höhepunkte oder oder oder.
Und willkommen im Forum.

_________________
Sag mal tschechische Chefchemiker auf griechisch chinesischen Passagierschiffen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus dem Ruhrgebiet
BeitragVerfasst: Mo 30. Mai 2011, 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mär 2010, 17:36
Beiträge: 2141
Wohnort: L.E.
Huhu!

_________________
"Leben heißt Veränderungen", sagte der Stein zur Blume und flog davon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus dem Ruhrgebiet
BeitragVerfasst: Mo 30. Mai 2011, 10:51 
Offline

Registriert: Mo 23. Mai 2011, 17:15
Beiträge: 13
Hallo.

Momentan sieht es natürlich nur nach Einzelteilen aus.

Der Rahmen hat eine rostrote Grundierung (leider hat die Grundierungssprühdose "gerotzt", so dass ich teilweise neu schleifen musste). Dazwischen sind beige Spachtelflecken. Der hintere Bremsträger wurde lieblos hineingebrutzelt und steht ein wenig schief. Da habe ich derzeit das 6te mal Spachtelmasse drauf und schleife. Der Übergang von Ketten- / Sattelstrebe zu Ausfallende gefällt mir auch noch nicht, da bin ich auch dran.
Ansonsten habe ich die Getränkeflaschenhalterschraubenlöcher (geiles Wort) zugespachtelt. Ich trinke aus der Trinkblase.
Zwei tiefere Kratzer mussten auch weg.

Derzeitiges Rahmengewicht: 2350g. Also nix weltbewegendes. Bei meinen 100kg Lebendmasse trotzdem angemessen.

Dran kommt noch:
- Frank Carbon (leider mit Alu Bremsfläche) Laufradsatz. Die Aluflanken habe ich mittels Waffenbrünierung geschwärzt. Mal sehen, wie lange das hält (das Zeug ist sparsam im Verbrauch, könnte ich zu optischen Zwecken jederzeit erneuern).
- Deda Pista Lenker.
- ITM Carbon Vorbau.
- Erst mal: gestrippter Flite und Standart Sattelstütze, die nach erfolgtem Bau durch Carbon Eigenbauten ersetzt werden.
- July 20f Bremsen.
- Tune Innenlager mit Carbon Tretkurbel.
- Die Laufräder bekommen einen SSP Umbausatz.
- 1" Carbon Gabel mit Alu Steuerrohr.

Bremshebel habe ich noch nicht und bin auf der Suche. Vermutlich Salsa Cross Lever (Oberlenker Hebel) oder welche von Cane Creek (wobei ich nicht weiß, ob die für RR - Bremsen geeignet sind > Anfrage an den Shop läuft).
Vielleicht auch die Cane Creek SCR-5 Bremsgriffe, obwohl ich nicht weiß, wie die an dem Bahnlenker aussehen, da sie aufgrund der Krümmung des Lenkers relativ weit unten befestigt würden.
Habe mir geschätzte Millionen Bilder angeschaut und zwei gefunden, wo der Pista sowohl Oberlenkerhebel als auch "normale" RR-Bremshebel hat.

Ich weiß halt auch nicht, wie die Bremspower (ich hasse Anglizismen), besser Kraftübertragung von Oberlenkerhebeln im Vergleich zu "normalen" Hebeln ist.

Mir ist natürlich bewusst, dass mein entstehendes Rad andere Voraussetzungen erfüllen muss, als die "Diensträder" der anderen Mitglieder. Deshalb seit gnädig. ;-)

Gruß

Stefan

P.S. Ich mach mal ein Foto vom Rahmen, wie er jetzt aussieht. Schön ist anders.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus dem Ruhrgebiet
BeitragVerfasst: Mo 30. Mai 2011, 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Feb 2011, 19:46
Beiträge: 216
Grüß Gott :)

_________________
Something in the Water


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus dem Ruhrgebiet
BeitragVerfasst: Mo 30. Mai 2011, 19:05 
Offline

Registriert: Mo 23. Mai 2011, 17:15
Beiträge: 13
So, hier die versprochenen Bilder:
Bild
Grundiert und teilweise gespachtelt/ geschliffen

Bild


Bild


So soll er mal aussehen:
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus dem Ruhrgebiet
BeitragVerfasst: Mo 30. Mai 2011, 19:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
kenn da einen begabten lackierer, der da bestimmt lust drauf hat. :lol:

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus dem Ruhrgebiet
BeitragVerfasst: Mo 30. Mai 2011, 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
tooh hat geschrieben:
Da habe ich derzeit das 6te mal Spachtelmasse drauf und schleife.


Hämmerst Du den Spachtel in Form oder warum braucht das
sechs- wenn nicht sogar mehr- Durchgänge?

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus dem Ruhrgebiet
BeitragVerfasst: Mo 30. Mai 2011, 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
tooh hat geschrieben:
Derzeitiges Rahmengewicht: 2350g. Also nix weltbewegendes.

Wenn Du so weiterspachtelst schaffst Du die 3kg vielleicht noch.

Der ganze Spachtelkram kommt Dir aber sowieso irgendwann in Form von Rissen wieder entgegen - scheint mir zu dick aufgetragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus dem Ruhrgebiet
BeitragVerfasst: Mo 30. Mai 2011, 20:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Nov 2009, 14:27
Beiträge: 4712
Ich glaub auch das der Spachtelkram da wieder runterkommt, is ja ein Stahlrahmen, der flext nunmal, besonders wenn 100kg draufsitzen.
Aber korrekt das du dir soviel Mühe gibst dabei! Glaub das wird gut! :daumen:
Achja moin undso.

_________________
+90Museum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus dem Ruhrgebiet
BeitragVerfasst: Mo 30. Mai 2011, 21:02 
Offline

Registriert: Mo 23. Mai 2011, 17:15
Beiträge: 13
... das 6te mal spachteln liegt daran, dass ich Schicht für Schicht arbeite. Sieht auf dem Foto schlimmer aus, als es in Wirklichkeit ist. Von der oben zu sehenden Menge ist viel wieder verschwunden.

Die Masse ist sehr flexibel. Ich habe seit gestern Reste an den Fingerkuppen, hält bis heute! ;-) So ein Autoblech flext ja auch ganz schön. Und selbst wenn nicht, dann kommt alles wieder runter und wird neu lackiert.

Im übrigen habe ich ca. 100g Lack schon runter geholt. Die weiße Masse war unheimlich dick drauf.

Habe gerade mit 320er nass geschliffen. Sieht ganz gut aus. Werde wieder Bilder reinstellen, wenn der nächste Abschnitt ansteht. Der Rahmen wird komplett weiß, damit die Farben drüber besser leuchten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus dem Ruhrgebiet
BeitragVerfasst: Mo 6. Jun 2011, 14:37 
Offline

Registriert: Mo 23. Mai 2011, 17:15
Beiträge: 13
So, kleines Update.

Der Rahmen hat seinen vorerst letzten Schliff erhalten und ist jetzt weiß. Das ist übrigens meine Außen - Lackierstation. Getrocknet wird aber in der Werkstatt, um Insekten und Staub zu vermeiden. Leider ist die Werkstatt nicht ihren Namen wert (zumindest von der Größe her), so dass ich draußen Lackieren muss.

Bild


Bild

die dunklen Stellen sind Schleifstaub.

Bild

Heute wird mit orange gearbeitet. Die Muffen und das Unterrohr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus dem Ruhrgebiet
BeitragVerfasst: Mo 6. Jun 2011, 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 6. Apr 2010, 15:20
Beiträge: 1459
Wohnort: Zurich
Schade hast du die Einstellschrauben auch lackiert. Ansonsten bin ich mal gespannt wies hält. Besonders beim Bremssteg. Schaut fast schon wie Filled Braze aus :)

_________________
ZÜRICH BIKE POLO
BAMBUSRAD


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus dem Ruhrgebiet
BeitragVerfasst: Mo 6. Jun 2011, 17:31 
Offline

Registriert: Mo 23. Mai 2011, 17:15
Beiträge: 13
Die Einstellschrauben kommen wieder raus und werden noch komplett gereinigt. So werden beim Lackieren die Gewindegänge im Rahmen nicht vollgelackt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus dem Ruhrgebiet
BeitragVerfasst: Mo 6. Jun 2011, 19:41 
Offline

Registriert: Do 26. Mai 2011, 17:22
Beiträge: 91
Wohnort: marburg
sieht schon mal ziemlich geil aus!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus dem Ruhrgebiet
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2011, 14:53 
Offline

Registriert: Mo 23. Mai 2011, 17:15
Beiträge: 13
Nächster Schritt.


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus dem Ruhrgebiet
BeitragVerfasst: Do 9. Jun 2011, 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Feb 2011, 19:46
Beiträge: 216
Hi, viel erflog, ma sehen wie das ergebnis dann aussheit

_________________
Something in the Water


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus dem Ruhrgebiet
BeitragVerfasst: Fr 10. Jun 2011, 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Apr 2011, 11:11
Beiträge: 21
Wohnort: Berlin
tach huhu...

_________________
Go ride your bike ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus dem Ruhrgebiet
BeitragVerfasst: So 12. Jun 2011, 13:47 
Offline

Registriert: Mo 23. Mai 2011, 17:15
Beiträge: 13
Ich könnte brechen. Die Folie, welche ich mir habe plotten lassen, hat sich in Verbidung mit Lack nicht erwartungsgemäß verhalten. Entgegen der sonstigen Klebebänder, die eine messercharfe Trennung von lackierter und unlackierter Oberfläche erlauben, verhält es sich hier anders. Eine komplette Sauerei. (auf Wunsch auch davon Fotos ;) ) Außerdem hat die frische Lackschicht die darunter liegende angelöst, so dass ich beim Entfernen der Folie an einer Stelle den Lack bis auf´s Blech ab habe. Ich habe gerade so einen Hass, dass ich dazu tendiere, den Rahmen strahlen zu lassen und dann nur Klarlack drauf pappe. Veddich, aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aus dem Ruhrgebiet
BeitragVerfasst: So 12. Jun 2011, 14:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Nov 2009, 14:27
Beiträge: 4712
Der Rahmen rostet dann aber unter dem Klarlack, schon gesehen, bei Stahl geht das nicht so gut mit roh lassen...

_________________
+90Museum


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de