Hallo.
Momentan sieht es natürlich nur nach Einzelteilen aus.
Der Rahmen hat eine rostrote Grundierung (leider hat die Grundierungssprühdose "gerotzt", so dass ich teilweise neu schleifen musste). Dazwischen sind beige Spachtelflecken. Der hintere Bremsträger wurde lieblos hineingebrutzelt und steht ein wenig schief. Da habe ich derzeit das 6te mal Spachtelmasse drauf und schleife. Der Übergang von Ketten- / Sattelstrebe zu Ausfallende gefällt mir auch noch nicht, da bin ich auch dran.
Ansonsten habe ich die Getränkeflaschenhalterschraubenlöcher (geiles Wort) zugespachtelt. Ich trinke aus der Trinkblase.
Zwei tiefere Kratzer mussten auch weg.
Derzeitiges Rahmengewicht: 2350g. Also nix weltbewegendes. Bei meinen 100kg Lebendmasse trotzdem angemessen.
Dran kommt noch:
- Frank Carbon (leider mit Alu Bremsfläche) Laufradsatz. Die Aluflanken habe ich mittels Waffenbrünierung geschwärzt. Mal sehen, wie lange das hält (das Zeug ist sparsam im Verbrauch, könnte ich zu optischen Zwecken jederzeit erneuern).
- Deda Pista Lenker.
- ITM Carbon Vorbau.
- Erst mal: gestrippter Flite und Standart Sattelstütze, die nach erfolgtem Bau durch Carbon Eigenbauten ersetzt werden.
- July 20f Bremsen.
- Tune Innenlager mit Carbon Tretkurbel.
- Die Laufräder bekommen einen SSP Umbausatz.
- 1" Carbon Gabel mit Alu Steuerrohr.
Bremshebel habe ich noch nicht und bin auf der Suche. Vermutlich Salsa Cross Lever (Oberlenker Hebel) oder welche von Cane Creek (wobei ich nicht weiß, ob die für RR - Bremsen geeignet sind > Anfrage an den Shop läuft).
Vielleicht auch die Cane Creek SCR-5 Bremsgriffe, obwohl ich nicht weiß, wie die an dem Bahnlenker aussehen, da sie aufgrund der Krümmung des Lenkers relativ weit unten befestigt würden.
Habe mir geschätzte Millionen Bilder angeschaut und zwei gefunden, wo der Pista sowohl Oberlenkerhebel als auch "normale" RR-Bremshebel hat.
Ich weiß halt auch nicht, wie die Bremspower (ich hasse Anglizismen), besser Kraftübertragung von Oberlenkerhebeln im Vergleich zu "normalen" Hebeln ist.
Mir ist natürlich bewusst, dass mein entstehendes Rad andere Voraussetzungen erfüllen muss, als die "Diensträder" der anderen Mitglieder. Deshalb seit gnädig.

Gruß
Stefan
P.S. Ich mach mal ein Foto vom Rahmen, wie er jetzt aussieht. Schön ist anders.