Aktuelle Zeit: Mo 21. Jul 2025, 17:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leidige Snakebites durch Absätze
BeitragVerfasst: Mo 16. Okt 2006, 13:51 
Mozilla hat geschrieben:
Hallo,
tolles Forum ist das hier mit wirklich tollen Tipps ;-)


Danke für die Blumen.
Herzlich willkommen bei uns. <img src="http://www.fahrradkurier-forum.de/images/smiles/006.gif">

Mozilla hat geschrieben:
Kann es sein, dass man nen Platten bekommt, wenn man mit dem Hinterrad an Bordsteinen "aufschlägt" ? Ist als gegenmaßnahme ein sehr hoher Luftdruck zu empfehlen?


Ja, man muß bei etwas niedrigerem Luftdruck sehr vorsichtig sein bei Kanten und Abstufungen. Mir ist das mit dem Felgendurchschlag --> Snakebite auch schon öfter passiert. Letztens sogar beim Überfahren von Trambahnschienen, neben denen der Asphalt schon ziemlich abgesenkt war und dadurch einige Zentimeter Abstand zum Boden waren. Da hilft nur, das Rad mitsamt Körpergewicht etwas abzuheben :smt051 , oder eben woanders fahren.

Mit mehr Luftdruck verringert sich das Snakebite-Problem natürlich, aber umso härter der Reifen, desto härter auch der Schlag, wenn man gegen so ein Hindernis fährt.

Lieber leicht springen ;-)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo 16. Okt 2006, 14:56 
Offline

Registriert: Mo 16. Okt 2006, 13:21
Beiträge: 16
Wohnort: Kiel
Kokosadun hat geschrieben:
Mozilla hat geschrieben:
Hallo,
tolles Forum ist das hier mit wirklich tollen Tipps ;-)


Danke für die Blumen.
Herzlich willkommen bei uns. <img src="http://www.fahrradkurier-forum.de/images/smiles/006.gif">

Mozilla hat geschrieben:
Kann es sein, dass man nen Platten bekommt, wenn man mit dem Hinterrad an Bordsteinen "aufschlägt" ? Ist als gegenmaßnahme ein sehr hoher Luftdruck zu empfehlen?


Ja, man muß bei etwas niedrigerem Luftdruck sehr vorsichtig sein bei Kanten und Abstufungen. Mir ist das mit dem Felgendurchschlag --> Snakebite auch schon öfter passiert. Letztens sogar beim Überfahren von Trambahnschienen, neben denen der Asphalt schon ziemlich abgesenkt war und dadurch einige Zentimeter Abstand zum Boden waren. Da hilft nur, das Rad mitsamt Körpergewicht etwas abzuheben :smt051 , oder eben woanders fahren.

Mit mehr Luftdruck verringert sich das Snakebite-Problem natürlich, aber umso härter der Reifen, desto härter auch der Schlag, wenn man gegen so ein Hindernis fährt.

Lieber leicht springen ;-)


Hallo,

das ging ja schnell :-)
Yup- das Springen muss ich noch erlernen. Kann man das online nachlesen, wei das geht. Ich bekomm ja das Vorderrad gut hoch aber noch nicht das ganze bike

Wenn jetzt noch jemand was sagen kann zur 1. Frage mit dem Abgeschnippel und ggf. anfeilen - das wäre fett ...

Gruß - Mozilla


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16. Okt 2006, 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
an anfeilen oder rasiermesserschälen oder so hab ich auch schon gedacht für solche fälle wie deinen;)

noch nie probiert, versuchs ma, funktioniern tuts so ja ehe nicht wirklich, kaputter gehn kanns ja nicht, und erzähl dann mal vom ergebnis!

:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17. Okt 2006, 14:24 
Offline

Registriert: Mo 16. Okt 2006, 13:21
Beiträge: 16
Wohnort: Kiel
kiwi_kirsch hat geschrieben:
an anfeilen oder rasiermesserschälen oder so hab ich auch schon gedacht für solche fälle wie deinen;)

noch nie probiert, versuchs ma, funktioniern tuts so ja ehe nicht wirklich, kaputter gehn kanns ja nicht, und erzähl dann mal vom ergebnis!

:)


Ja. Das mit scharfer Klinge abziehen (schrägdranhalten) ging schon mal nicht. Das ist ja PVC - glaub' ich und "gibt einfach nur nach" ; merkwürdig ...

Besorge mir jetzt neue Wegwerf-Nagel-Feilen mit verschiedenen Körnungen.
Weil : rattenscharf muss die wohl schon sein ..

Der Cheffe vom bikeshop hat mir jetzt erzählt in letzter Zeit häufen sich Beschwerden von Kunden über antiplatt .. ?!
Ob die die Enden verändert haben könnten? Freunsdin erzählte mir vorgestern, sie hätte mal ne Version mit ABGEPLATTETEN Enden
:roll: gesehen. Also meine sind im Original alle mit 90-Grad Schnitt.


Komisch ...

Wer weiß mehr dazu ?

Greetz - Moz.

_________________
Mit gescheiten Sprüchen kann man Dumme zwar nicht klug machen, aber Kluge nachdenklich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17. Okt 2006, 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
also als ich bis vor zweieienhalb jahren noch selbst im laden stand, hatten wir zunächst das echte urprüngliche antiplatt aus der roten blisterpackung von der firma PROLINE, da waren jeweils beide enden abgeflacht. tolles zeug. 90°abgeschnitten aber abflachend. dann plötzlich entdeckte der einkäufer das mutmaßlich gleiche zeug billiger von der firma CON.TEC, in hellblaugrauer blisterpackung. da war keines der beiden enden abgeflacht, sondern endeten einfach stumpf. einen platten ach dem andern gehabt an dem derzeit neuen rad, das ich gutgläubig mit dem CON.TEC-Antiplatt versehen hatte.
fehler erkannt, der laden hat inzwischen wieder das von proline. als ich mir neulich mithilfe einer cutterklinge an einer ex-baustelle reifen, antiplatt und schlauch zerschnitten hatte und mir neues holte, stellte ich fest, daß auch proline nur noch eines der beiden enden abflacht! also das abgeflachte ende zum schlauch, das stumpfe zum reifen legen, da wo man sie ja ohnehin übereinanderlappen lassen muß. hatte neulich eine ganze reihe platter mit totz proline, bis ich das entdeckte. hrmpf.
:evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wenns aus plaste is
BeitragVerfasst: Di 17. Okt 2006, 20:51 
einfach mal kurz Flamme dran. Hilft oft, wenn es eben nur die richtige sorte plaste is.

wer probiert's?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17. Okt 2006, 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
ansengen und plattdrücken? schoah, das könnt sein, ich schließ mich fischfasch an: wer probierts?

:lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18. Okt 2006, 09:48 
Offline

Registriert: Mo 16. Okt 2006, 13:21
Beiträge: 16
Wohnort: Kiel
kiwi_kirsch hat geschrieben:
... und mir neues holte, stellte ich fest, daß auch proline nur noch eines der beiden enden abflacht! also das abgeflachte ende zum schlauch, das stumpfe zum reifen legen, da wo man sie ja ohnehin übereinanderlappen lassen muß. hatte neulich eine ganze reihe platter mit totz proline, bis ich das entdeckte. hrmpf.
:evil:


Moin,
also: das heißt, du hattest die platten nur, weil das abgeflachte Ende NICHT zum Schlauch zeigte, oder ?

Hier aus einem andern Forum ..
Zitat:
..ich hab mich mal ein bisschen schlau gemacht: fahrgefühl etc kann ich natürlich (noch) nix zu sagen, gibt aber wohl die von proline mit geglätteten kanten und "nachgemachte" mit normalen kanten (@brulp meintest du das mit "nicht original"? . letztere sind wohl ziemliche reifentöter. nunja ..


Bein nächsten "Platten" probier ichs mit dem ansengen; alternativ kann ich ja immer noch feilen :D

Der Cheffe aus meinem bike shop meinte jetzt, er misst das nicht abgeflachte zeugs so ab , dass es stumpf Ende an Ende zu liegen kommt. Dann noch fettes Gewebeband drüber... soll besser gehen..

Hmm; ich denke, die Einlage wandert auch, wenn der Schlauch wandert.
Ob sich da der Schlauch noch "einklemmen" oder von der Einlage irgendwie gestaucht werden kann ? Meine Platten sahen alle nach schwerer Stauchung aus irgendwie ..

Dann habe ich noch folgendes überlegt. Wenn ich mit dem Hinterrad
einen snake-byte an einem kantstein provoziere und der Stoß kommt haaargeneu auf die Stelle, wo die beiden Enden mit dem Gewebeband verbunden sind, wird es auch zu einer kurzzeitigen Stauchung (evtl. Einklemmung) kommen, oder ? Denn durch den fetten Impuls wird das Gewebeband sich etwas längen und dann ...
Sagt mal eure Meinung

Übrigens hatte ich alle Platten in den letzten 2 Jahren nur am Hinterrad.
*amkopfkratz*

Und habe ja jeden Morgen einen Kantstein getroffen :-) weil ich ja auch zu deppig zum Springen bin <img src="http://www.fahrradkurier-forum.de/images/smiles/102.gif">

Menno! Wat'n Scheiß Ärger nur wg. diesem con.tec Billig- Sch .... !!

:evil: :-( <img src="http://www.fahrradkurier-forum.de/images/smiles/120.gif">

_________________
Mit gescheiten Sprüchen kann man Dumme zwar nicht klug machen, aber Kluge nachdenklich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18. Okt 2006, 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
textilband klingt gut. das genaue abmessen, millimtergenau, will ich aber mal sehen! :shock: wenn ich neues antiplatt oder altes antiplatt in neuen reifen, abschätzen will und es dazu in den reifen lege, um es dann per doppelseitigem zusammenkleb- äätsch. das war immer zu kurz. ein reifen ist aufgepumpt einfach "größer" (nicht wirklich, aber erst unter druck nimmt er seine form wirklich an) als wenn er zb neugekauft im noch schlauchlosen zustand um die felge schlackert. deswegen leg ich antiplatt jetzt immer erstmal ungeklebt in neue reifen und kuck beim nächsten reifenwechel/doch-noch-mal-platten nach dem abdruck und klebe dann erst die enden zusammen.

und bei nem urchschlag ist es mit antiplatt glaub ich auch egal, nicht sicherer, nicht gefährlicher für den schlauch. wenn du beim durchschlag plättest, war der aufschlag einfach hart genug und eh doof :lol:. snakebite ist übrigens eine bildliche beschreibung für die beiden länglichen schnitte, die bei nem durchschlag entstehen, die wie ein schlangenbiß aussehn, das las sich eben als hättest du diesen namen dafür noch nicht durchschaut ;)

ach so und schläuche oder reifen wandern nur bei zuwenig druck! und damit ziehst du dir dann auch noch zusätzlich allenaslang snakebites..
also immer gut pumpen, ich drück wöchentlich nach. aufm reifen steht immer, wieviel druck reindarf. und zur wander-kontrolle abgesehen vom perfektionistischen mechaniker-stil-detail kann man einfach den schriftzug des reifens mittig übers ventil stellen. das sieht schick und symmetrisch aus und bietet zudem überblick, ob der reifen noch da ist, wo er war. denn schlauch rutscht mit dem reifen bei wanderung mit, während das ventil allerdings im loch bleibt, und bei ausreichender wanderung machts peng und das ventil reißt ab.
also schriftzug des reifens übers ventil! auch stilistisch perfekt, wenn der schriftzug dann noch nach rechts zeigt (das ist die schöne verkaufbare seite eines rades, mit kurbel, schaltwerk und so ;))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19. Okt 2006, 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Feb 2006, 08:33
Beiträge: 927
Wohnort: Cassel
schrift über ventil hat auch den vorteil dass man, wenn man ein loch im schlauch gefunden hat, ziemlich genau die stelle im reifen lokalisieren kann (auch wenn er sich beim abziehn etwas dreht oder so) und übeltäter schneller findet....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19. Okt 2006, 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
du fuchs..

ja stimmt, mach ich auch immer, das vereinfacht die fahndung sehr.. ;) kann ja nicht an alles denken, wenn ich poste..

:P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Offensive-Schlauchverwöhnprogramm
BeitragVerfasst: So 22. Okt 2006, 13:36 
So, Kokosadun war heute in der Werkstatt und ging in die Offensive: Hab mein Antiplatt getunt, um auch da noch das letzte rauszuholen:

So eine Schleifmaschine gehört natürlich zur Grundausstattung eines jeden Radkuriers, denn es gibt einfach nichts besseres um Antiplatt erst richtig auf Touren zu bringen, ohne daß es den Schlauch beschädigt:
Bild

Das war das Resultat: Messerscharf! :blendend
Bild

Also Leute, spart lieber bei der Klingel und bei den Bremsen.
Kauft Euch lieber mal so eine Schleifmaschine und der Spaß am Sonntag ist Euch gewiss !

:hahaha


Zuletzt geändert von kokosadun am Do 15. Mär 2007, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22. Okt 2006, 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
wow

mach mal mehr fotos von deinem werkstattkeller!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22. Okt 2006, 15:50 
kiwi_kirsch hat geschrieben:
wow

mach mal mehr fotos von deinem werkstattkeller!!


Ok, <a href="http://www.fahrradkurier-forum.de/album_cat,cat_id,62,user_id,2.html">hier sind welche.</a>

[edit: Link ergänzt]


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: antiiiplatt!
BeitragVerfasst: Do 5. Apr 2007, 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
<center><a href="http://farm1.static.flickr.com/202/447550362_5ee5bf1a26_o.jpg" target="_blank"><img src="http://farm1.static.flickr.com/202/447550362_a04002bf67_m.jpg" border="0"></a>
(wie meistens bei meinen bildern: draufklicken vergrößert ;) )</center>


Zuletzt geändert von kiwi_kirsch am Sa 7. Apr 2007, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Apr 2007, 11:11 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
sauber....

und wie ich sehe auch diese Reflektorstäbchen an den Speichen - mit allen Wassern gewaschen, diese Hamburger :-)

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Apr 2007, 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Feb 2006, 08:33
Beiträge: 927
Wohnort: Cassel
der reifen is aber auch nichmehr besonders frisch...

_________________
Wenn du denkst es passt nicht mehr, kommt von irgendwo ne Lücke her!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Apr 2007, 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
oooach.. der geit noch. ein- bis zwei-tkm oder so fahr ich den noch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Apr 2007, 13:17 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
der ist doch noch so gut wie neu aus dem Laden....

Wenn ich da an meinen letzten denke, der wurde gewechselt, als er schon gar nicht mehr seine blaue Profilfarbe sondern nur noch die rote Farbe der Karkasse hatte - und einen zwei Zentimeter langen Riss durch den das Antiplatt schimmerte. Da sich durch den Riss der Reifen an der Stelle spreizte hatte dieser sowohl Höhen als auch Seitenschlag - ein kleines Indiz doch mal zu wechseln....

Tja bei uns wird nix vergeudet :-)

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Apr 2007, 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
meinst du sowas?
<a href="http://farm1.static.flickr.com/103/287150487_3da373361e_o.jpg" target="_blank"><img src="http://farm1.static.flickr.com/103/287150487_3da373361e.jpg" border="0"></a>
(click vergrößert)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: ungefähr
BeitragVerfasst: So 8. Apr 2007, 16:21 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
...so was + 2.000km ;-)

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de