www.fahrradkurier-forum.de http://www.fahrradkurier-forum.de/ |
|
Wheelbuilders Lounge http://www.fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=7751 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | North [ Mi 3. Nov 2010, 12:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Wheelbuilders Lounge |
willkommen, laufrad spezialisten! vielleicht können wir hier noch ein paar infos zusammentragen - der schnellste zentrierständer - die ergonomischten nippelspanner - speichenarten - längenberechnung - etc Dateianhang:
|
Autor: | Karlsson [ Mi 3. Nov 2010, 13:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wheelbuilders Lounge |
sehr schöner Thread. Da freue ich mich jetzt aber. Morgen kommt mein Zentrierständer an. Vllt begleitet der Thread hier meinen ersten Laufradaufbau. ![]() |
Autor: | ibotty [ Mi 3. Nov 2010, 13:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wheelbuilders Lounge |
sehr nettes thema ![]() speichenlängenberechnung: die spocalc-macros (hier für libre- und openoffice: http://home.earthlink.net/~mike.sherman/bike.html#SPOCALC) nippelspanner: den bewährten spokey zentrierständer: früher fahrräder, jetzt den zweitbilligsten von rose http://www.roseversand.de/zubehoer/pflege-wartung/werkzeuge/werkzeuge/xtreme-zentrierstaender-2-zenta.html?cid=155&detail=10&detail2=651. zentrierlehre: hab ich mal benutzt, aber brauch man eigentlich nicht. umdrehen des rads klappt auch sehr gut. zudem funktionieren bei langen nicht-schnellspann-achsen die so oder so nur so leidlich. speichen: ich benutze immer konifizierte speichen. immer. nippel fast immer messing. immer vom selben hersteller. unterlegscheiben für die nabenlöcher bei renn- oder bahnradnaben nie; bei ungeösten felgen je nach leichtbauigkeit der felge ![]() wichtigstes tool bei ungeösten felgen: aus duennem draht gebogenes tool um nippel in die felge einzusetzen. |
Autor: | don panettone [ Mi 3. Nov 2010, 16:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wheelbuilders Lounge |
Mein bisheriger Lieblingszentrierständer: der gute PréciRay ![]() ![]() Den Spokey gibt es auch in der Professional-Versin mit zweilagigem Metalleinsatz: ![]() Lieblingsladen für den Laufradbau: Komponentix |
Autor: | F4B1 [ Mi 3. Nov 2010, 18:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wheelbuilders Lounge |
Ich bedank mich jetzt einfach mal für den Thread. Aufgrund der Masse der Laufradsätze in der Familie (eigentlich nur mein Vater und ich, 10 LRS)könnte sich das doch mal lohnen. Mal schauen, Weihnachten vllt. ![]() |
Autor: | North [ Mi 3. Nov 2010, 18:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wheelbuilders Lounge |
für spokeys konnte ich mich nie begeistern, die geben mir nicht das gewünschte feedback zur speichenspannung. bei mehr als 32loch sind sie zudem oft zu breit für ganze umdrehungen. Dateianhang: v. l. o. n. r. u.: pedros mavic/3,3mm nie benutzt prym 3,3mm selten benutzt, aber schon über 20 jahre alt name vergessen 3,3mm/3,5mm, nie benutzt, fühlt sich nicht gut an parktool 3,2mm parktool 3,3mm parktool 3,5mm, gilt für alle der 3 parktools: ohne diamantklemmung keine hohe speichenspannung pedros 3,2mm selten benutzt, sehr eng pedros 3,3mm im dauerbetrieb, hab 2fach ersatz dafür pedros 3,5mm selten genutzt (taiwan nippel), zu stark gehärtet, gebrochen, ich hoffe auf ersatz (es gibt die kaum noch) salt 3,2mm + sapim alunippel=WOW, leider kopf sehr klobig, werd da evtl. mal was wegfeilen unior 3,3mm noch nicht benutzt, fühlt sich gut an! salt 3,5mm einmal benutzt, grade als ersatz für den kaputten pedros |
Autor: | esistoll [ Mi 3. Nov 2010, 19:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wheelbuilders Lounge |
Die Standard ParkTool sind zum in die Tonne kloppen. Die Spokey Pro sind - abgesehen von ihrer fehlenden Ergonomie- absolut ihr Geld wert: Maßhaltig, gute Stahleinsätze, prima Nippelsitz. Mehr braucht man (eigentlich) nicht. Der Unior wirkt gut. Schmiegt sich wohl jaaanz zärtlich um die Nippelz... Wie sieht's 'n mit der Maßhaltigkeit aus? Große Varianz? Oder ist das der erste, den du hast? Die Spocal Excel Tabelle ist klasse als "Nachschlagewerk", lenni's Edd gibt aber schneller dieselben Ergebnisse aus. Ansonsten für alle Xtreme Zenrierständerbesitzer 'ne kleine Pimpin' Anleitung |
Autor: | speedmk [ Mi 3. Nov 2010, 19:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wheelbuilders Lounge |
Speichenlänge/Datenbank http://www.rst.mp-all.de/splaenge.htm Laufrad einspeichen http://www.rst.mp-all.de/eisp.htm |
Autor: | esistoll [ Mi 3. Nov 2010, 20:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wheelbuilders Lounge |
An dieser Stelle passend µders hat geschrieben: Die Typen von Pillar haben übrigens noch weitere, sehr interessante Messerspeichen. Es fehlt nur an einer verlässlichen Bezugsquelle (Radsport Erdmann?)... xx-light-bikes hat auf jeden Fall die Titanversion... |
Autor: | don panettone [ Mi 3. Nov 2010, 21:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wheelbuilders Lounge |
Ein paar Klassiker wie "The Art of Wheelbuilding" oder "The Bicycle Wheel" sind auch als PDF-Ebook verfügbar, siehe Google. Hatten wir schonmal, nur damit es nicht verloren geht. Edith: etwas anders formuliert Edith2: Wenn es ok wäre, mach ich den Link wieder rein. |
Autor: | esistoll [ Mi 3. Nov 2010, 21:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wheelbuilders Lounge |
hui. dieser pseudolink hält sich aber lang. Biste sicher, dass du die adminimis ärgern willst? kucke: DieStimmeausdemOff hat geschrieben: EDITH: link unkenntlich gemacht !!! macht das bitte per PN !!
|
Autor: | kiwi_kirsch [ Mi 3. Nov 2010, 21:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wheelbuilders Lounge |
öööh. bezüglich link bin ich ratlos und warte mal eminungen ab ![]() |
Autor: | esistoll [ Mi 3. Nov 2010, 21:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wheelbuilders Lounge |
don panettone hat geschrieben: Edith2: Wenn es ok wäre, mach ich den Link wieder rein. hehehe. wird da jemand gerade von PNs überhäuft? |
Autor: | flotte biene [ Mi 3. Nov 2010, 21:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wheelbuilders Lounge |
was macht eigentlich dieser eminem andauernd hier? |
Autor: | don panettone [ Mi 3. Nov 2010, 21:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wheelbuilders Lounge |
@esistoll: NEIN, Arg... |
Autor: | bobthefish [ Mi 3. Nov 2010, 22:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wheelbuilders Lounge |
flotte biene hat geschrieben: was macht eigentlich dieser eminem andauernd hier? Der rapt-und haut dann schnell wieder ab ![]() |
Autor: | µders [ Mi 3. Nov 2010, 23:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wheelbuilders Lounge |
Hat sich HerrAbdudschaparov aus Taschkent jetzt entschieden ? |
Autor: | flotte biene [ Mi 3. Nov 2010, 23:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wheelbuilders Lounge |
oha! |
Autor: | esistoll [ Mi 3. Nov 2010, 23:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wheelbuilders Lounge |
Naaa. Das gestern war doch bloß ein Gedankenspiel... Entwicklung eines “foren laufradsatzes on the cheap “... Ick mach dit anders...hat was mit Messerspeichen und MACK Naben zu tun... |
Autor: | ibotty [ Do 4. Nov 2010, 17:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wheelbuilders Lounge |
netter tipp mit dem umbau, esisttoll, auch wenn man mit drehen des einstelldingens auch schon recht präzise ist. der fehlende höhenmesser hat mich aber auch schon mehrfach gestört. mal gucken, ob man das nicht eleganter als mit diesem klemmdingens hinbekommt. naja: beim nächsten laufrad... |
Autor: | North [ Fr 12. Nov 2010, 17:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wheelbuilders Lounge |
hat schon jmd von euch mit so einem einstellbaren zentrierbit gearbeitet? ich hab zwar den bit, aber noch keinen handlichen minischrauber. ist das überhaupt schneller als mit dem üblichen feinmechaniker-schraubendreher? abgesehen davon, das wieder ein nerviges ladegerät hier rumstehen muss. http://www.cyclus-tools.eu/index.php?eI ... 0b625d90f3 vs http://www.rm-computertechnik.de/Shop/p ... er-Set.jpg edit: und natürlich noch die frage, welches der handelsüblichen mini-akku-schräuberchen denn wohl das idealste ist? klein, leicht, handlich, eher lange akkulaufzeit als hohe kraft, dient ja nur zum vorspeichen. |
Autor: | RBT [ Fr 12. Nov 2010, 18:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wheelbuilders Lounge |
also von meinem grünen PSR 14,4 (Bosch) möcht ich an der Stelle abraten. die Akkulaufzeit ist wirklich net pralle. vaddern hat jetzt was neues noch kompakteres, leichteres sowohl mit kraft als auch mit ordentlicher laufzeit. irgendso ein japansokrams, mir unbekannter herstellung. wenn interesse betsteht, kann ich mal frgaen wies genau heoßt |
Autor: | speedmk [ Fr 12. Nov 2010, 18:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wheelbuilders Lounge |
North hat geschrieben: hat schon jmd von euch mit so einem einstellbaren zentrierbit gearbeitet? http://www.cyclus-tools.eu/index.php?eI ... 0b625d90f3 mit so einem einstellbaren noch nicht,nur ein teil was wie ein schraubenzieher aussieht und die spitze und seiten sind fest,also nicht verstellbar.geht richtig gut finde ich.erst die nippel gleichmässig anziehen und dann mit dem nippelspanner weiterarbeiten. |
Autor: | North [ Fr 10. Dez 2010, 13:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wheelbuilders Lounge |
hab mich inzwischen eingearbeitet auf dem gerät und muss sagen: viel besser geht nimmer! Dateianhang: Dateianhang: Dateianhang: ist ein umgebauter centrimaster "comfort", perfekt um im sitzen zu zentrieren. wiegt allerdings über 20 kilo das teil! |
Autor: | RBT [ Fr 10. Dez 2010, 16:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wheelbuilders Lounge |
das "Teil" sieht auf jeden fall schonma sehr sehr gut aus so wie es da jetzt steht. mir würd ne deutlich einfachere variante schon genügen. |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |