| www.fahrradkurier-forum.de http://www.fahrradkurier-forum.de/ |
|
| kettenspalm! http://www.fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=5302 |
Seite 1 von 1 |
| Autor: | flotte biene [ Mo 16. Mär 2009, 18:45 ] |
| Betreff des Beitrags: | kettenspalm! |
hat schoma einer von euch erfahrungen gemacht mit backofenreiniger vs. kettenspalm? fragte mich neulich eine freundin, ich habs noch nicht proiert, aner vielleicht jemand anderes? und ob das plastik von den schalträdchen das auch aushält?? |
|
| Autor: | SXHC [ Mo 16. Mär 2009, 19:16 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: kettenspalm! |
wenn du mir sagst was kettenspalm ist? wenn du backofenspray als entfetter nehmen willst, dann kann ich sagen, dass das zeug entfettet wie sau... mach damit immer das winterrad im sommer richtig sauber nach dem zerlegen und das geht eins ahhhhhh |
|
| Autor: | dan [ Mo 16. Mär 2009, 20:23 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: kettenspalm! |
Mir erschließt sich der Sinn von alledem nicht. Vor allem nicht, warum man eine Kette entfetten möchte. |
|
| Autor: | SXHC [ Mo 16. Mär 2009, 20:25 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: kettenspalm! |
na wenn die voll mit schmutz-öl-fett ist dann kann man die schön sauber machen und neu einfetten...dann ist die wieder wie neu... |
|
| Autor: | flotte biene [ Mo 16. Mär 2009, 21:52 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: kettenspalm! |
und das plastikrädchen? hast du eins? und löst es sich nicht auf? achja: kettenspalm=dreckfettdreckiiiehklumpatsch! |
|
| Autor: | mistfink [ Mo 16. Mär 2009, 22:03 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: kettenspalm! |
SXHC hat geschrieben: na wenn die voll mit schmutz-öl-fett ist dann kann man die schön sauber machen und neu einfetten...dann ist die wieder wie neu... WD40 auf einen Lappen, Kette rueckwaerts durchkurbeln und gut ist. Aggressive Chemiescheisse hat am Rad nix zu suchen. Auch die Kettenwaschmaschinen sind der letzte Dreck, spaetestens danach ist die Kette am Arsch, da der ganze Matsch "in" (!) den Gliedern haengt - man hoert und fuehlt das. Edith sagt eben noch von hinten, dass ihr Dein Geblinke immer noch auf die Nerven geht.
|
|
| Autor: | SXHC [ Mo 16. Mär 2009, 22:19 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: kettenspalm! |
5% Tenside und Waschbenzin ist doch keine aggressive Chemie... *kopfschüttel* und eine Kette die im Winter jeden Tag bei Kälte, Schnee und Salz gequält wurde, ist danach auf jeden Fall besser dran als vorher...geht ja nicht um jeden Tag sondern mal Grundsatzreinigung. hab bisher noch keine Kunststoffritzelchen behandeln müssen. Passieren sollte dabei allerdings nix, es sei dein du läßt die längere Zeit in dem Mittelchen liegen. Haben auf Arbeit mal einen Streifen (3x1x0,5 cm) PA 6.6 in 37% Salzsäure gelegt und das hat fast 2 Wochen gedauert bis es zersetzt war. |
|
| Autor: | Burnie [ Mo 16. Mär 2009, 22:22 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: kettenspalm! |
mistfink hat geschrieben: Edith sagt eben noch von hinten, dass ihr Dein Geblinke immer noch auf die Nerven geht. ![]() ...jaja, Edith war und ist schon immer eine nervende und nörgelnde Zicke...
|
|
| Autor: | dan [ Di 17. Mär 2009, 00:07 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: kettenspalm! |
SXHC hat geschrieben: 5% Tenside und Waschbenzin ist doch keine aggressive Chemie... *kopfschüttel* Aber was bitte haben TENSIDE auf einer KETTE zu suchen?? Damit die Kette schön weichgespült wird und auch zukünftig ja keine Schmierung mehr animmt? Danach womöglich dann die Kette auch noch bügeln, oder in den Backofen bei Umlauft zum Trocknen legen? (Vielleicht daher die Idee mit dem Sprayzeugs?) SXHC hat geschrieben: und eine Kette die im Winter jeden Tag bei Kälte, Schnee und Salz gequält wurde, ist danach auf jeden Fall besser dran als vorher...geht ja nicht um jeden Tag sondern mal Grundsatzreinigung. Bei täglich genügender Menge an Stadtfahrerei darfste das dann aber zweimal wöchentlich machen. Ich fahr' z. Zt. einen Antrieb tot wo ich um die Jahreswende mal 'ne neue Kette draufgeschmissen habe. Die wird periodisch in Schmierung ersäuft und hat in ihrer Betriebsdauer noch keinen Lappen gesehen. Der Antrieb läuft top. Bis auf die Tatsache, dass die Kette jetzt längungsmäßig wirklich fertig ist und das "Klingeln" vorn am Blatt anfängt. |
|
| Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |
|