Aktuelle Zeit: Mo 27. Okt 2025, 00:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kurbel- und Innenlagerkauf
BeitragVerfasst: Do 5. Feb 2009, 14:14 
Offline

Registriert: Mi 6. Feb 2008, 23:22
Beiträge: 7
Wohnort: München
Moin zusammen,

nachdem mein Innenlager merklich Spiel hat und seit ner Weile ordentlich knartzt muss ein neues her (oder sehe ich das falsch?). Bei der Gelgenheit soll auch gleich der montierte Kurbelsatz dran glauben.
Ich hab schonmal die diversen Freds durchstöbert und gelernt, dass man gut dran tut einen ISO-vierkant Kurbelsatz auf ein ISO Innenlager zu setzen und nicht auf ein JIS - richtig?

Damit hab ich mich auf die Suche nach was Schönem gemacht und folgenden Kurbelsatz entdeckt:
http://singlespeedshop.com/d_39012_3_Miche_Team_Black_Kurbel.htm

Nun die entscheidende Frage: auf welche Sorte Innenlager möchte denn diese Kurbel gesteckt werden?
Ganz der Unwissende, habe ich mich an Miche und die Achslänge gehalten und folgendes IL mit ISO-Vierkant "ausgesucht":
http://singlespeedshop.com/start.htm?d_37009_1_Miche_Primato_Pista_Innenlager.htm

An der Stelle brauche ich bitte eure Fachkenntnis, die ich nicht besitze :-?
1. Geht das ganze zusammen gut, schlecht, vielleicht oder gar nicht?
2. Sofern es zusammen geht, ist das eine qualitativ gute/ordentliche Wahl?

Vielen Dank für eure Mühe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbel- und Innenlagerkauf
BeitragVerfasst: Do 5. Feb 2009, 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 19. Sep 2008, 11:18
Beiträge: 253
Wohnort: bielefeld
hallo fatmir. also ich gehe davon aus das du von einer singlespeed oder fixie montage sprichst, also nur mit einem kettenblatt. da solltest du wissen welches gewinde dein rahmen hat.
zu empfelen sind die miche kurbeln natürlich. aber....
die sugino messenger ist auch sehr chic und wäre meine empfelung, da es die gerade bei http://www.kawi24.de
(http://www.kawi24.de/product_info.php/i ... enger.html)
inkl. 42er kettenblatt für knapp 60 euro gibt. ist ziemlich unschlagbar....vergleichbar bei singelspeedshop ist mehr als doppelt so teuer...
dann schreib dem kent doch ne mail( singlespeedshop) welches lager er dir zu der kurbel empfielt.
dafür einfach deine gewindeart angeben. antwortet immer sehr schnell.
solltest dann ne schnelle,gute lösung gefunden haben.
hoffe dir geholfen zu haben. gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbel- und Innenlagerkauf
BeitragVerfasst: Do 5. Feb 2009, 14:57 
Offline

Registriert: Mi 6. Feb 2008, 23:22
Beiträge: 7
Wohnort: München
Joa...die Sugino is wirklich nicht die hässlichste :D 42er Blatt ist aber fast schon bisschen klein, hab im Moment n 44er...dann müsst ich ja fast für hinten nochma n kleineres ritzel nachrüsten - kost ja aber im Zweifel auch nicht die Welt.

Die Frage nach der Gewindeart ist mal ziemlich interessant: ich hab keine Ahnung! :-? Gibts ne "einfache" methode das rauszufinden???

Sorry für die Ahnungslosigkeit und vielen Dank für Deine Hilfe,
Fatmir


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbel- und Innenlagerkauf
BeitragVerfasst: Do 5. Feb 2009, 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Nov 2008, 23:31
Beiträge: 136
Wohnort: berlin/p.berg
hi, ich hab mir auch überlegt die sugino messenger kurbel zu kaufen...

aber ich hätte dann auch das problem mit dem zu großen kettenblatt

kann es denn probleme geben das ritzel hinten auszutauschen?
weil ein freund von mir im fahrradladen war und auch hinten ein kleineres ritzel wollte, aber im laden haben sie es nich abbekommen und gesagt das wenn sie es weiter probieren würden das gewinde zerreisst

ach ja, ich hab ne miche nabe mit nem 18'er ritzel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbel- und Innenlagerkauf
BeitragVerfasst: Do 5. Feb 2009, 16:07 
Offline

Registriert: Mi 4. Jun 2008, 20:27
Beiträge: 3501
fatmir hat geschrieben:
Die Frage nach der Gewindeart ist mal ziemlich interessant: ich hab keine Ahnung! :-? Gibts ne "einfache" methode das rauszufinden???


kiwi_kirsch (Originalpost durch klicken) hat geschrieben:


für solche Fragen siehe hier!

schön, dass ich helfen konnte..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbel- und Innenlagerkauf
BeitragVerfasst: Do 5. Feb 2009, 19:42 
Offline

Registriert: Mi 6. Feb 2008, 23:22
Beiträge: 7
Wohnort: München
Ja...ich seh ein, dass die Benutzung der SuFu angebracht gewesen wäre...sorry und dennoch vielen Dank!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbel- und Innenlagerkauf
BeitragVerfasst: Do 5. Feb 2009, 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
:motz:

;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbel- und Innenlagerkauf
BeitragVerfasst: Do 5. Feb 2009, 20:02 
Offline

Registriert: Mi 4. Jun 2008, 20:27
Beiträge: 3501
tja, kiwi, tut mir leid, dass ich Deine Tpipfelher mit zitiret habe.. :aaah:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbel- und Innenlagerkauf
BeitragVerfasst: Do 5. Feb 2009, 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
:motz:

;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbel- und Innenlagerkauf
BeitragVerfasst: Do 5. Feb 2009, 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Nov 2007, 17:58
Beiträge: 3374
Wohnort: herr kirsch hatte da mal ne freundin!
man könnte es sich auch einfach machen
und einfach das lager messen
die größere variante ist italienisch
die kleinere bsa

_________________
"Mist"
Bernd das Brot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbel- und Innenlagerkauf
BeitragVerfasst: Do 5. Feb 2009, 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
andersrum, dacht ich. ein italienisches innenlager könnt man wohl durch das gehäuse eines bsas hindurchschieben, hört eich. habs aber nie ausprobiert, keine ahnung wers hier verdreht. wundert mich nicht, wenn ichs grad verdreh ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbel- und Innenlagerkauf
BeitragVerfasst: Do 5. Feb 2009, 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Nov 2007, 17:58
Beiträge: 3374
Wohnort: herr kirsch hatte da mal ne freundin!
Von aussen kann man es eventuell an der Breite des Tretlagergehaeuses
erkennen.
Italienisch 70mm, BSA 68mm.
Ausserdem ist der Durchmesser der Lagerschalen bei italienischem Gewinde
etwas groesser als bei BSA. 36 zu 34,8 iirc.

wie man an der massig auftretenen großschreibung
unzweifelhaft erkennen kann
ist der obige text
nicht von mir

aber,
überraschung
er gibt mir recht
in einer fahrradfrage

_________________
"Mist"
Bernd das Brot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbel- und Innenlagerkauf
BeitragVerfasst: Do 5. Feb 2009, 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
hihihi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbel- und Innenlagerkauf
BeitragVerfasst: Do 5. Feb 2009, 22:30 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
@fatmir:

Ja, das Pista-Innenlager geht mit der Kurbel.

Du solltest evtl. überlegen, rechts eine Lagerschale mit Kragen zu verbauen. Das Pista-Innenlager von Miche ist letztlich ein OEM-Kinex-Lager, welches es auch nur von/über Miche gibt und in dieser Wellenlänge offenbar sonst nicht am Markt gibt (die sündteuren FSA-Teile mal außen vor gelassen). Miche liefert zu den Kinex-Lagern dann Lagerschalen beidseitig ohne Kragen. Das ist zwar schön, wenn man die Kettenlinie feinjustieren will. Blöd ist aber, dass die Lagerschalen dadurch recht wanderfreudig werden. Das kann man abstellen, indem man einfach von einem X-beliebigen anderen Vierkantlager eine passende Kragenschale für rechts nimmt. Wenn ein RR gefixed werden soll und eh hinten eine aufgespacerte Nabe reinkommt kann man dann die Kettenlinie hinten über die Spacerung anpassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbel- und Innenlagerkauf
BeitragVerfasst: Do 5. Feb 2009, 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
@fedecks: ich mich auch den urpsrung meines verdrehers: in nem laden schraubend mußte ich mal ein innenlager ersetzen. rausgeschraubt. beide seiten rechtsgewinde. klar, italienisch. ging aber nicht. ? ist doch rechts/&rechts.. wurde mir zum ersten mal von französischen gewinde erzählt, beidseitig rechts, aber größe wie bsa. nirgendwo zu finden gewesen. mußte dann das alte fag mit plastik-bsa wieder reindrehen, in das schonmal jemand mit viel gewalt aber präszise ein französisches gewinde hineingeschraubschnitten hatte. >_<


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de