- Tretlager höher
- Steuerrohr steiler
- Radstand geringer
- Ausfallendenform
- Gabelrohre rund
- sehr stabil gebaut, Gewichtstuning steht nicht an erster Stelle
der Nachlauf ist nicht zwangsläufig geringer, Nachlauf ist eh 'komplizierter' da er von Steuerrohrwinkel und Gabelbiegung abhängt.
Angenommen Sattelrohr und Oberrohr sind bei Straßen- und Bahnrahmen gleich lang, Winkelunterschiede sind gering und dadurch entstehende Differenzen vernachlässigbar (Sattelstütze und Gabelschaft sind kurz).
Bei nem 55er Oberrohr und 11er Vorbau wird die 'Sattelmitte' also immer 66cm vom Lenker entfernt sein, egal ob das Sitzrohr 5Grad weiter nach vorne/hinten zeigt. Ist jedenfalls meine grobe Näherung.
Die Frage, ob du auf der Straße aber lieber einen größeren Rahmen als auf der Bahn fahren willst, ist ne andere. Je nach Einsatzgebiet kann sich ein und dieselbe Geometrie besser anFÛHLEN.
Durch das erhöhte Tretlager 'schrumpft' auch das Sattelrohr etwas bzw. wenn du dieselbe Satteleinstellung von Mitte_Tretlager einstellst, sitzt der Sattel etwas höher. Wenn der Lenker auf derselben Höhe bleibt mußt du dich also tiefer beugen.
Wenn du die Sache ganz genau nimmst, müßte dann das Oberrohr auch ne andere Länge haben

Zusätzlich zu deiner Körpergröße ist natürlich auch die Schrittlänge wichtig. Mit langen Beinen ist der Oberkörper kürzer, kurzes Oberrohr fällig. Wenn deine Arme dann auch noch total bescheuerte Proportionen haben...
Wenn's dir auf Zentimeter ankommt, laß dich durchmessen, sprich mit nem Radtrainer/Sportwissenschaftler und probier verschiedene Rahmen/Vorbauten durch.
Wenn du nur n bissel rumfahren willst, paßt bestimmt fast alles zwischen 53 und 57cm, da nimmste halt dann was besser aussieht/anfühlt.
_________________
Feel the Fluo! /// Winter ist crushed ice in der Trinkflasche.
/// Fahrrad --> Fahrbahn!radkurier-karlsruhe.de