| www.fahrradkurier-forum.de http://www.fahrradkurier-forum.de/ |
|
| Für den Stadtverkehr langlebiger Mantel, Decke, Reifen gesucht... http://www.fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=3962 |
Seite 1 von 2 |
| Autor: | Rücktrittbremser [ Fr 4. Jul 2008, 10:54 ] |
| Betreff des Beitrags: | Für den Stadtverkehr langlebiger Mantel, Decke, Reifen gesucht... |
Moinsen ihrs, in einem anderen Thread habe ich den Vittoria Zaffiro (war günstiges Angebot) bewertet und kann nach 2500km schon die Gewebeschicht durchschimmern sehen. Welche Decke bzw. welcher Mantel, Reifen hat Eurer Erfahrung nach für das Kurier fahren eine lange Laufleistung. Die Michelin Erilium sind laut Kokosadun auch nicht besser als die Vittoria Zaffiro. Siehe http://www.fahrradkurier-forum.de/viewt ... tel&t=1055 |
|
| Autor: | rob1111 [ Di 8. Jul 2008, 10:13 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
wenn du nicht ständig mit blockierenden Reifen zum stehen kommst verrichtet der GP3000 von Conti gute Dienste. |
|
| Autor: | StephanInc. [ Di 8. Jul 2008, 22:31 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Ich würde dir den 4000er empfehlen.. Wenn du ein Fixie fährst ist der Reifen aufjedenfall die bessere Wahl. Ich glaub der kostet nur 10€ mehr als der 3000er, hält jedoch doppelt solang. |
|
| Autor: | Streuselkuchen [ Mi 9. Jul 2008, 10:08 ] |
| Betreff des Beitrags: | Stelvio plus |
Grüßt Euch fahre in einer kopfsteingepflasterten Stadt mit reichlich Glassplitt (es leben die Heimatfeste) damit ich pannensicher bleibe, habe ich mich trotz Gewicht für den Schwalbe Stelvio plus entschieden. Das haut hin...... Flickzeug fährt noch alibimäßig mit........ |
|
| Autor: | kokosadun [ Mi 9. Jul 2008, 17:47 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Stelvio plus |
Streuselkuchen hat geschrieben: Grüßt Euch Sei gegrüßt in der Runde der computerfähigen Fahrradfahrer! :hallo Streuselkuchen hat geschrieben: fahre in einer kopfsteingepflasterten Stadt mit reichlich Glassplitt (es leben die Heimatfeste) damit ich pannensicher bleibe, habe ich mich trotz Gewicht für den Schwalbe Stelvio plus entschieden. Das haut hin...... Flickzeug fährt noch alibimäßig mit........ Danke für den Tipp, den Stelvio werde ich mal ausprobieren wenn meine nächsten Mäntel wieder kaputt sind. Den Beschreibungstext zum Mantel von einer Shopseite finde ich nämlich auch sehr interessant: Zitat: Der Stelvio Plus ist durch den SmartGuard äußerst effektiv vor Durchstichen geschützt. Die starke Schicht aus hochelastischem Spezialkauschuk ist nicht ganz so dick ausgeführt wie beim Marathon Plus. Trotzdem wird ein Schutzniveau erreicht, das deutlich über dem aller bisherigen Rennradreifen liegt.
@Rücktrittbremser: Machst Du beim Testen mit? |
|
| Autor: | Rücktrittbremser [ Mi 9. Jul 2008, 17:53 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
So ihr drei, das ist doch schonmal die Marschrichtung, die ich geblasen Unabhängig von Euren Beiträgen habe ich mir die Maxxis Detonator (testen ja Kokosadun, wenn die Maxxis hinüber sind) besorgt, mal schauen was wird. Erfahrungsbericht folgt dann in absehbarer Zeit hier. Ansonsten können ruhig noch andere Erfahrungen hierein. Reifenname: Vittoria Zaffiro: Preis: Ich habe das Paar für 20 Euro erstanden. Laufleistung: Nach 2500km wechselte ich die Hinterraddecke mit der Vorderraddecke um, weil der Abrieb logischerweise nicht gleich ausfällt. Noch 500km und die eigentliche Hinterradecke kommt ganz runter, da an zwei Stellen (3-5cm lang) die Karkasse durchschimmert. Also haben diese Reifen bei mir eine ungefähre Laufleistung von 3000-3600km zu erwarten. Luftdruck: 8 bar Platten: 2x (jeweils spitzer Stein) zwischen Kilometerstand 2000 und 2600 Orte der Nutzung: 90% Straße/Radweg, 10% Gelände PS: Es handelt sich ausschließlich um den Gebrauch von Decken für das gewohnte Bremsen mit Vorder- und Rückbremse am Rennrad. |
|
| Autor: | Streuselkuchen [ Mi 9. Jul 2008, 18:27 ] |
| Betreff des Beitrags: | Bremsvorgang beim Stelvio Plus |
ach ja fehlt noch als mein Beitrag: Ich bremse mit Bremsen und nicht mit den "Rädern".......... somit ist was dies betrifft der Mantel nicht von mir dahingehend getestet. Fahre jedoch recht oft auch auf Schotterpisten..... Laufleistung: locker 10 Monate ca 6000 KM |
|
| Autor: | dan [ Fr 11. Jul 2008, 08:21 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Die Schotterpisten sind es die die Rennreifen ruinieren bzw. generell alles was scharfe Schnitte verursachen kann. Schnitte im Bereich der Seitenflanke können dann schon mal "tödlich" für den Reifen sein. So ist mir letztens ein Stelvio am Vorderrad gestorben. Ein 4 cm langer Längsschnitt (Karkasse komplett durch) war unterwegs zwar noch notfallmäßig zu retten, abends kam dann aber ein neuer Reifen drauf. Damit traue ich mich dann doch nicht mehr durch die Stadt. Sowas kann im Prinzip mit jedem Rennreifen passieren egal ob "teuer" oder "billig" und egal wie viele km schon gelaufen. Der Stelvio am Hinterrad lebt jetzt seit 6600 km, sieht aus wie ein Streuselkuchen, hatte auch schon die ein oder andere Panne, genug Gummi ist aber erstmal noch drauf... |
|
| Autor: | ango [ Di 6. Nov 2012, 19:27 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Für den Stadtverkehr langlebiger Mantel, Decke, Reifen g |
Moin. Ich werde am wochenende die neuen vittoria rubino aufziehen und dazu berichten. Hatte erst die schwalbe lugano drauf, aber die anfaelligkeit gg. split etc. nervt. Testfeld berlin suedost. Einsatz: hobbyfahrer. |
|
| Autor: | Minos [ Di 6. Nov 2012, 19:36 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Für den Stadtverkehr langlebiger Mantel, Decke, Reifen g |
Was heißt neu? Haben die den überarbietet oder sowas? Den Rubino fahr ich sehr gern zwischen Mai und September (23er). Im herbstlichen Regenwetter ist er nichts wert. |
|
| Autor: | ango [ Di 6. Nov 2012, 19:54 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Für den Stadtverkehr langlebiger Mantel, Decke, Reifen g |
Nee, habe mich missverstaendlich ausgedrueckt. Hab die gerade neu gekauft (naja, alt kauft man se kaum, war bloed geschrieben von mir )
|
|
| Autor: | RBT [ Di 6. Nov 2012, 20:03 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Für den Stadtverkehr langlebiger Mantel, Decke, Reifen g |
schließe mich minos an. der rubino macht auf feucht bis regennass keinen spass. das älteste paar dürfte bei mir 3k km runter haben und hat noch ordentlich fleisch. pannen in der zeit: 3 (2 mal split im frühjahr, einmal snakebite am schlagloch). wird nahezu ausschließlich auf straße und radweg bewegt. tips für herbstreifen werden gerne angenommen ... |
|
| Autor: | Minos [ Di 6. Nov 2012, 21:59 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Für den Stadtverkehr langlebiger Mantel, Decke, Reifen g |
RBT hat geschrieben: tips für herbstreifen werden gerne angenommen ... Der Conti 4-Season, wie im anderen Thread von mir und anderen bereits erwähnt, ist eine akzeptable Wahl. In der Faltversion recht leicht und einigermaßen pannensicher. Alternativen würden mich aber auch noch interessieren. Wenn Eis und Schnee ausbleibt, werde ich mit ihm durchfahren. Sonst muss wohl oder übel dann doch nochmal ein 25er ran |
|
| Autor: | RBT [ Di 6. Nov 2012, 22:18 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Für den Stadtverkehr langlebiger Mantel, Decke, Reifen g |
mhh sobald matsch rumliegt wird der crosser aufgezogen. 35 ... mit 30€ ist der 4 season auch kein schnäpper. |
|
| Autor: | Minos [ Di 6. Nov 2012, 22:22 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Für den Stadtverkehr langlebiger Mantel, Decke, Reifen g |
Stimmt schon. Ich glaub ich hab ihn irgendwo sogar noch etwas günstiger geschossen. Weiß nur nicht mehr wo... die Rechnungen hat der Steuerberater. Daher würd mich auch interessieren welche RR-Mäntel sonst so gefahren werden. Mich wunderts ja immer mit was so mancher Kollege rumfährt. Total brainless teilweise. |
|
| Autor: | Rücktrittbremser [ Fr 9. Nov 2012, 17:50 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Für den Stadtverkehr langlebiger Mantel, Decke, Reifen g |
Panaracer Ribmo in 28er Breite und ich bin zufrieden bisher im 3. Monat. |
|
| Autor: | Eljot [ So 6. Jan 2013, 23:55 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Für den Stadtverkehr langlebiger Mantel, Decke, Reifen g |
Minos hat geschrieben: RBT hat geschrieben: tips für herbstreifen werden gerne angenommen ... Der Conti 4-Season, wie im anderen Thread von mir und anderen bereits erwähnt, ist eine akzeptable Wahl. Den fahre ich auch seit einem Jahr mit exakt null Pannen. Allerdings überlege ich im Frühjahr den 4000s drauf zu knallen. Ich glaube der ist doch ein tick schneller aber auch ähnlich robust. |
|
| Autor: | daily.grind [ Mo 7. Jan 2013, 13:37 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Für den Stadtverkehr langlebiger Mantel, Decke, Reifen g |
der 4000s hat halt nicht die geschützten flanken... ist eben ein reines strassentier, das misshandlung nicht ganz so gut verträgt. |
|
| Autor: | elHuron [ Mo 7. Jan 2013, 13:42 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Für den Stadtverkehr langlebiger Mantel, Decke, Reifen g |
4000er mit Antiplatt hatte bei mir fast nie nen Platten. |
|
| Autor: | mistfink [ Mo 7. Jan 2013, 15:25 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Für den Stadtverkehr langlebiger Mantel, Decke, Reifen g |
Ich hab davon in den letzten Jahre 8 Stueck zerrissen - Flankenrisse, Platten trotz Proline, volles Programm. Allerdings waren da Feldwege mit Split dabei und dafuer sind die nicht wirklich gemacht. Es waren auch nur blaue, rote und gelbe und die farbigen sollen sowieso nicht so stabil sein wie die schwarzen. Wieso farbige? Bei Rose wurden die mal fuer 13€/Stueck rausgeworfen und ich hab einen Karton voll gekauft. |
|
| Autor: | Eljot [ Mo 7. Jan 2013, 23:41 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Für den Stadtverkehr langlebiger Mantel, Decke, Reifen g |
Also scheint der 4 Season doch eventuell robuster zu sein als der 4000s. In einem Radkurier-Shop(das ist eine Radkurierfirma, die auch einen kleinen Shop hat wo viele Singlespeeds aufgemotzt werden zum Verkauf) sagte der Typ im Laden, er hatte komischerweise nur Pannen mit dem 4 Season und er fährt selbst den Vredestein Fortezza Tri Comp. Ich selbst hatte wie gesagt bisher keine Pannen mit dem 4 Season obwohl ich schon richtig miesen Untergrund gefahren bin. |
|
| Autor: | Karlsson [ Di 8. Jan 2013, 08:12 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Für den Stadtverkehr langlebiger Mantel, Decke, Reifen g |
mistfink hat geschrieben: Wieso farbige? Bei Rose wurden die mal fuer 13€/Stueck rausgeworfen und ich hab einen Karton voll gekauft. Netter Rettnungsversuch, dein Rad nimmt immer mehr Gestalt an. |
|
| Autor: | daily.grind [ Di 15. Jan 2013, 20:41 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Für den Stadtverkehr langlebiger Mantel, Decke, Reifen g |
da bike-components ja gerade den GP24 nur so rausfeuert, dürften ja alle mit interesse in die richtung erstmal ne weile bedient sein. aber da seit paar monaten der neue Grand Prix GT lieferbar ist, wollte ich mal fragen ob schon jemand hier erfahrung mit dem teil hat, bzw ihn sich mal genau (im querschnitt) anschauen konnte. nachdem was ich rauslesen konnte, ist das ein GP24 mit etwas mehr gummi drauf und dem unterschied, dass die 3 lagen der karkasse bis zum reifenwulst hochgehen und er nicht wie der normale GP24 an den flanken nur 2 lagig ist. keirin beschreibt ihn als die eu-version des gatorskin, was ich irgendwie gar nicht nachvollziehen kann. denn da wäre eher der GP4season vergleichbarer (wegen vectran), aber das wäre ja dann keine eu-version weils den ja auch in us gibt. ich finde nichts hilft mehr bei der reifenwahl, als ein bündel querschnitt-samples. hab sowas aber bisher nur von schwalbe gesehen und seither kann ich noch besseren gewissens den normalen marathon als fast genauso pannensicher wie den plus empfehlen. warum sieht man so selten bilder von querschnitten online? auch bei tests von magazinen, wird sowas eher selten gezeigt. |
|
| Autor: | Eljot [ Mi 16. Jan 2013, 23:23 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Für den Stadtverkehr langlebiger Mantel, Decke, Reifen g |
Was fahren eigentlich Kuriere bei Wetter wie jetzt(zumindest in Kölle) für Reifen, wo der Schnee geschmolzen und wieder gefroren ist(also hart und rutschig)? Ich war heute sogar mit meinem ehmaligen Kurierrrad unterwegs, aber es war schon ne rutschige Angelegenheit. |
|
| Autor: | Karlsson [ Do 17. Jan 2013, 08:00 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Für den Stadtverkehr langlebiger Mantel, Decke, Reifen g |
Entweder an fährt sein normales Rad und beschränkt sich auf von Autos geräumte Spuren und fährt sonst extrem vorsichtig oder man nimmt ein MTB zur Hand und hat nochmal richtig Spaß dabei. :=) |
|
| Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |
|