www.fahrradkurier-forum.de http://www.fahrradkurier-forum.de/ |
|
Wieder mal Singlespeed http://www.fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=2952 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Daywood [ So 9. Dez 2007, 22:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Wieder mal Singlespeed |
Hallo zusammen, ich habe vor mir im Winter ein neues Singlespeed Rad zum Kurierfahren aufzubauen. Ein SS-MTB hab ich schon, jetzt soll es was schnelles werden. Allerdings hab ich, da Student und bald auch doppelt nachwuchs, nicht soviel Kohle übrig. Ich hatte ein paar Rahmen schon gesehen. Einmal der IRO MarkV, aber den schlag ich mir wegen Importproblemen lieber gleich wieder aus dem Kopf. Es soll wie gesagt erstmal SS sein und dann vielleicht irgendwann auch fixed. Daher erstmal Bremse hinten auch :zwinkern Hab zB. bei Poison einen Tria-Rahmen gesehen mit Ausfallenden horizontal: http://www.poison-bike.de/shopart/6390-93.htm Dann hab ich bei fahrradteile.cc einen bahnrahmen gefunden http://fahrradteile.cc/bahnrahmen-aero- ... -1642.html viel mehr kann ich für den rahmen auch nicht ausgeben. meine frage ist nun unter anderem, ob ich bei dem poison die Kettenlinie vernünftig einstellen kann. ist ja "nur" ein triarahmen. kann ich denn meine normale 105er Kurbel mit Octave Innen weiterverwenden? Wollte da dann ein Gebhart oder ein ähnliches Kettenblatt drauf machen. und hinten wollte ich mir eine Miche Primato Pista Nabe holen. Kann ich da ein Freilaufritzel mit bsa Gewinde draufmachen? Hab gelesen dass das eigentlich kein Problem ist, würde aber gern bestätigt haben dass das schonmal wer gemacht hat. Als Lenker hätte ich gerne so einen Zeitfahr Unterlenker von Profile oder Syntace. Da ist nun meine Frage, wenn ich beim "normalen" Rennrad (bin früher Rennen gefahren) immer so 55-56cm OR-Länge hatte, nehme ich da dann nen kleineren Rahmen, nen kürzeren Vorbau (da hatte ich immer 100-110mm) oder komme ich auch so an die Lenkerenden? ![]() Ich danke euch schonmal für euere Tips Gruß David |
Autor: | tumor-pdm [ So 16. Dez 2007, 21:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Miche ist im übrigen ITA Gewinde ! |
Autor: | Daywood [ So 16. Dez 2007, 21:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja, ich weiß. Laut Kent vom singlespeedshop ist es kein Problem, ein BSA Ritzel drauf zu montieren. Es gibt wohl nur einige, die von der Form her nicht passen. |
Autor: | tumor-pdm [ So 16. Dez 2007, 21:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nur versaust Du dir dadurch das Gewinde und kannst ab da nur noch BSA drauf schrauben. |
Autor: | Daywood [ So 16. Dez 2007, 21:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Der Kent hat geschrieben dass es ohne Probleme möglich ist und auch das Gewinde keinen Schaden nimmt...hast du Erfahrungen damit? |
Autor: | tumor-pdm [ So 16. Dez 2007, 22:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich nicht, weil ich keine Freiläufe auf Bahnnaben schraube. Aber Freunde und die haben lieber welche mit ITA Gewinde draufgeschraubt. Zitat: 7. Kompatiblität und Probleme: 7.a) Freilaufritzel Freilaufritzel mit BSA Gewinde lassen sich problemlos auf Naben mit ISO bzw. BSA Gewinde einsetzen. Freilaufritzel passen auch auf Bahn/Fixednaben, insofern deren Ritzelgewinde ein ISO oder BSA ist. Auch wenn das Gewinde auf der Nabe kürzer ist als ein reines Freilaufgewinde. Das vorgeschobene kleinere Konterringgewinde stört dabei nicht. Ich würde dagegen nicht empfehlen, ein BSA Freilaufritzel auf eine Nabe mit ITA Gewinde zu schrauben, jedenfalls nicht wenn auf dieser Nabe später noch mal ein starres Ritzel gefahren werden soll. Das Ritzel lässt sich nur schwergängig auf die Nabe drehen und verformt dabei die Alu-Gewindegänge der Nabe. Alte Campa Schraubkranznaben gab es mit BSA, französischem oder ITA Gewinde. Der Gewindetyp steht jeweils auf der Nabe. Da es keine ITA Schraubfreiläufe mehr gibt, muss man auf Strassen-Naben mit ITA Gewinde einen BSA Freilauf draufwürgen. Keine Ahnung ob das hält, wird aber vereinzelt behauptet. Freiläufe mit BSA Gewinde passen problemlos auf franz. Nabengewinde, aber auf keinen Fall andersrum Zitat: ma zur thematik miche und freilaufritzel - hab beim kent ein shimano freilaufritzel bestellt und das ließ sich seidenweich auf die miche draufdrehen. ich hba es dann probehalber nochmal abgeschraubt und den original miche ritzelträger draufgefummelt - alles ohne probleme und metallische kaltverormung von gewinden!
Quelle |
Autor: | Daywood [ So 16. Dez 2007, 22:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ok, ich danke dir für den Hinweis ![]() |
Autor: | Chris2 [ Mo 17. Dez 2007, 09:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Daywood hat geschrieben: Ja, ich weiß. Laut Kent vom singlespeedshop ist es kein Problem, ein BSA Ritzel drauf zu montieren. Es gibt wohl nur einige, die von der Form her nicht passen.
Das ist eine andere Gewindesteigung......heftig. Du kannst auch wenn du willst das Pedal für die rechte Seite in die Lenke Kurbel rein schrauben, geht alles............ Für einen Rahmen kann ich dir nur den Tipp geben mal hier im Forum oder bei dir in der Bude mal die Kollegen zu fragen, oder halt ebay. Aber neu würde ich mir keinen Kurierbock kaufen. Aber kein Peugot......die (muss man sagen) Idioten bohren immer ihren blöden löcher für die sch...Kabel von der Beleuchtung an den stellen wo die höchsten Lasten sind...... Gruß |
Autor: | tumor-pdm [ Mo 17. Dez 2007, 11:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Chris2 hat geschrieben: [
Du kannst auch wenn du willst das Pedal für die rechte Seite in die Lenke Kurbel rein schrauben, geht alles............ Ja nachdem Du das Gewinde vorher umgeschnitten hast, mit einem Gewindeschneider. Ein BSA Ritzel geht auch auf ITA Gewinde, das halt recht schwer und mit Beschädigungen am Gewinde. Zu Lesen im von mir zitierten Text/Thread. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |