Aktuelle Zeit: Do 17. Jul 2025, 13:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: NEUES RAD AUFBAUEN, WELCHER RAHMEN?
BeitragVerfasst: Do 11. Okt 2007, 11:43 
Offline

Registriert: Do 11. Okt 2007, 11:23
Beiträge: 30
hi leute,
will mir nachdem mein altes rad mehr als 50.000 km runter hat ein neues rad aufbauen. diesmal soll es ein singlespeed sein. Die bremsen (die guten alten magura HS33) werd ich wahrscheinlich von meinem alten rad übernehmen.

das hauptproblem ist bei mir der rahmen. ist vielleicht einer von euch einen von meiner näheren auswahl schon gefahren?

POISON OPIAT TR : http://www.poison-bikes.de/shopart/6390-93.htm
POISON ATROPIN : http://www.poison-bikes.de/shopart/7890-96.htm
SURLY STEAMROLLER : http://www.surlybikes.com/steamroller.html

zu meiner fahrweise: bin ein sehr kraftvoller fahrer (bei 100kg auch kein wunder:) also sollte der rahmen steif sein...

hat einer von euch vielleicht noch andere rahmenvorschläge? sollte nur nicht zu teuer sein (unter 400 euro incl. gabel und steuersatz)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11. Okt 2007, 14:27 
Offline

Registriert: Do 11. Okt 2007, 11:23
Beiträge: 30
taugen diese umbausätze fürs erste was?

http://www.bmx-onlineshop.de/index.html ... er3550.htm

die XT naben aus meinem alten rad sind noch brauchbar... dann könnte ich fürs erste damit fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11. Okt 2007, 18:42 
Hallo rob1111,

ich hab den Steamroller und finde ihn bis jetzt sehr gut - kann ich nur empfehlen.
Hatte selber auch knapp 100kg und noch Gepäck auf dem Rad und bin damit nach Frankreich gefahren. Hat astrein funktioniert.
Der Import hat bei mir damals aber auch 450 Euro gekostet mit Gabel, soweit ich das in Erinnerung habe.

Zu den anderen Sachen kann ich jetzt nichts sagen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12. Okt 2007, 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 8. Aug 2007, 11:34
Beiträge: 129
Wohnort: Bonn/Berlin
also poison rahmen würde ich schnell vergessen..
haben im moutainbike-bereich n ganz schlechten ruf!
hab viel gebrochene poisonrahmen gesehen...

das surly ist der hammer...

aber ich denke als erstes solltest du dir überlegen, ob du mtb oder bahnrad fahren willst...und ob n alu- bzw stahlrahmen...

dann würde ich gezielt suchen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12. Okt 2007, 13:04 
Offline

Registriert: Do 11. Okt 2007, 11:23
Beiträge: 30
das problem an dem surly ist halt, dass es recht teuer ist.

das eine poison ist halt ein triathlonrahmen... und ich würd gerne bisschen dickere reifen fahren als die standard rennradbereifung. ist in der stadt und auf feldwegen angenehmer finde ich. zum trainieren und rennen fahren hab ich ja auch noch ein richtiges rennrad.

das andere ist ja ein trekking-rahmen, hab ja nicht vor mit dem rad ins gelände zu gehen. dass schlimmste was das rad sehen wird sind ein paar treppenstufen (und das auch eher selten). und ich hoffe ja dass das ein poison rahmen aushalten wird.

stahl oder alu ist mir eigentlich egal.

edit: und ich will eigentlich was mit 28"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12. Okt 2007, 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 8. Aug 2007, 11:34
Beiträge: 129
Wohnort: Bonn/Berlin
nach angabe von surly kannste das steamroller bis 700x38c reifen fahren, was wohl trekkingreifen entsprechen dürfte.

den triathlonrahmen kannste bestimmt nur mit "normalen" rennradreifen fahren...
n trekkingrahmen wäre sicher n alternative....ich würde mich mal nach nem rahmen der marke fort erkundigen.
die rahmen sind nich schlecht und kosten nich die welt...
guck mal unter www.meilenweit.net


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12. Okt 2007, 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26. Aug 2006, 18:35
Beiträge: 128
Wohnort: Halle Saale
Ich habe das Surly 1x1 und der Rahmen ist super. Leider und das bemängel ich sehr bei Surly, haben die Rahmen eine schlechte Lackierung. Da hast du schnell einen Kratzer drin und das ärgert einen dann doch.

_________________
"Jung und erfolglos und das am aufsteigendem Ast!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14. Okt 2007, 18:38 
Offline

Registriert: Do 11. Okt 2007, 11:23
Beiträge: 30
noch ne frage:
brauch ich für single speed ein spezielles kettenblatt oder kann ich meine alten von der 9-fach schaltung nutzen?
die selbe frage auch bezüglich der kette... die singlespeed ritzel sind ja breiter als die 9-fach ritzel, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15. Okt 2007, 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26. Aug 2006, 18:35
Beiträge: 128
Wohnort: Halle Saale
Also du brauchst kein anderes Kettenblatt (Antrieb vorn). Ich fahr mit einem ganz normalen Gebhardt Blatt. Hinten solltest du schon die Spacer und wenigstens das DX Ritzel nehmen. Kostet ja auch nicht die Welt.

Eine Kassette (Antrieb hinten) würde ich nicht drauf lassen. Mal abgesehen davon, dass es doof ausschaut, kann es sein, dass die Kettenlinie nicht unbedingt hinhaut und wir wollen doch alles schön grade haben.

Ein DX Ritzel kannst du meines Erachtens mit keiner 9fach Kette fahren. Ich mag mich da aber auch irren. Die 7fach Ketten sind aber eh besser, weil sie billiger sind und eine HG70 Kette hält länger als eine HG93 Kette. Ich selbst fahr mit der Miche Bahnkette. Als nächstes Werde ich mal die billigste von Wippermann probieren.

_________________
"Jung und erfolglos und das am aufsteigendem Ast!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15. Okt 2007, 17:36 
... würde aber keine umbaukits o.ä. kaufen, sondern zwei alte Kassetten aufschrauben/- feilen... und daher die spacer nehmen.

ich steh ja auf komplett vernickelte ketten... is aber n glaubensding.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15. Okt 2007, 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 1. Aug 2006, 19:33
Beiträge: 511
n ritzel aus ner kassette klappt meiner erfahrung nach nicht. liegt an den schalthilfen auf den kassettenritzeln.

ich persönlich benutze n gebhardt blatt vorn, ne wippermann und ein bmx ritzel...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16. Okt 2007, 09:28 
Offline

Registriert: Do 11. Okt 2007, 11:23
Beiträge: 30
ein paar gebhardt blätter hab ich auch zuhause von meinem kompaktkurbelsatz von meinem rennrad... die kurbel ist aber leider ein schickes karbonteil, würde sie nur äusserst ungern an meine angehende "stadtschlampe" montieren:)

was haltet ihr von der idee sich bei ebay einen alten stahlrahmen zu kaufen (mit halbhorizontalen ausfallenden) ? zb einen peugeot-stahlrahmen oder so. die gehen ja ganz gut her...

ich würd ganz gerne auch schutzbleche dranschrauben, um nicht total vollgesifft zu werden falls es nass ist und auch was grösseres als 700X23 fahren.

hat jemand erfahrungen mit "normalen" rennradfelgen (zb mavic cxp...) und trekking-reifen 700X32 oder so? geht das oder ist die felge zu schmal?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16. Okt 2007, 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26. Aug 2006, 18:35
Beiträge: 128
Wohnort: Halle Saale
Also in meinem Rennrad Rahmen wird es gerade so und mit ein Bisschen Fummelei passen. Ist auch ein alter Stahlrahmen mit langem Bremsenmaß.

A-Hü.

_________________
"Jung und erfolglos und das am aufsteigendem Ast!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21. Okt 2007, 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 21. Okt 2007, 11:24
Beiträge: 2


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 8. Nov 2007, 13:00 
Offline

Registriert: Do 11. Okt 2007, 11:23
Beiträge: 30
was haltet ihr von dem angebot?

surly crosscheck RH 60 für 300 euro?

bin es langsam leid bei ebay die ganze zeit zu suchen...
und nix gescheites zu finden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 8. Nov 2007, 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 8. Aug 2007, 11:34
Beiträge: 129
Wohnort: Bonn/Berlin
wo haste das angebot gesehen?

is auf jeden fall n schöner rahmen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 8. Nov 2007, 14:09 
Offline

Registriert: Do 11. Okt 2007, 11:23
Beiträge: 30
bei:
http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/R ... ::864.html
allerdings nur in rahmengrösse 60 und schwarz zu dem preis.

vom preis her ähnlich bei www.singlespeedshop.de

On-One Il Pompino Rahmen & Gabel

kennt jemand den on-one-rahmen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 8. Nov 2007, 14:23 
:P

Als den größten Vorteil dieses Rahmens sehe ich die so vielen verschiedenen möglichen Aufbau - Konfigurationen.

- Dicke Reifen möglich, so wie dünne
- Cantileverbremsen möglich, so wie auch VBrakes
- horizontales Ausfallende

Was gibt es Vergleichbares? - Mir ist nichts bekannt.

Das ist so ein richtiger Rahmen, mit dem man auch übrig gebliebene verstaubte Einzelteile aus Schachteln noch verbauen und nutzen kann und daher extrem interessant für ein Kurierrad, finde ich :super


Zuletzt geändert von kokosadun am Do 8. Nov 2007, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 8. Nov 2007, 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 8. Aug 2007, 11:34
Beiträge: 129
Wohnort: Bonn/Berlin
sehe ich auch so...
wenn dir die höhe paßt...sofort kaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14. Nov 2007, 02:16 
Offline

Registriert: Do 11. Okt 2007, 11:23
Beiträge: 30
nachdem es heute auf dem 6-tagerennen auch nix gab hab ich mir jetzt den crosscheck bestellt.

aber sie hatten dort ein specialized ausgestellt, das ziemlich cool aussah.
so ne art taxi-design. war aber nur ein unverkäufliches 2008 vorführrad <img src="http://www.fahrradkurier-forum.de/images/smiles/017.gif">

naja, mal schauen wie lang die jungs brauchen... ich meld mich auf jeden fall während des aufbaus mit vielen bildern:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14. Nov 2007, 06:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 8. Aug 2007, 11:34
Beiträge: 129
Wohnort: Bonn/Berlin
du meinst das specialized langster new york. gibts schon zu kaufen...und find ich auch echt schick....und mit 599 als komplettrad echt günstig...
viel spaß beim schrauben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14. Nov 2007, 09:59 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
rob1111 hat geschrieben:
...aber sie hatten dort ein specialized ausgestellt, das ziemlich cool aussah.
so ne art taxi-design.


- ja das sah schon geil aus, obgleich ich bei einem so extrem schmalen Lenker schon etwas Respekt bekomme...

...am besten auch der Spruch am Rahmen (sinngemäss) : "Der Fahrer dieses Rades hat keinesfalls mehr als 20$ bar dabei...."

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14. Nov 2007, 15:32 
Offline

Registriert: Do 11. Okt 2007, 11:23
Beiträge: 30
ja stimmt, so hieß es. vor allem alles schön farblich aufeinander abgestimmt:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15. Nov 2007, 12:39 
Offline

Registriert: Do 11. Okt 2007, 11:23
Beiträge: 30
fragen über fragen:

ich will mir selber laufräder einspeichen:
Welche naben würdet ihr mir empfehlen: bin mit guten 100 kilo ziemlich schwer und ich weis nicht ob die bahnnaben mich im strassen-/feldwegbetrieb aushalten... wie sind eure erfahrungen mit den (miche) bahnnaben? oder soll ich mir lieber was in richtung Surly Road kaufen?

bei der einbaubreite kann ich (crosscheck sei dank) zwischen 130 und 135 wählen...

mit welchem tool berechnet ihr die Speichenlängen?
kann ich eine flipflop nabe genau mittig einspeichen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15. Nov 2007, 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
erstes mal einspeichen?
dann würd ich gerade bei deinen bedenken wegen der 100kg erstmal erfahrene leute meine laufräder abuen lassen und billiges material und nen zentrierständer zum überhaupt erstmal lernen nehmen. vielleicht hab ich den anfänger aber auch nur in deinen post hineininterpretiert. dann bitte nicht böse sein ;)
miche naben haben vorn 100mm und hinten 120mm breite. das word doof mit den erwähnten rahmen. ausgehalten, bis es mir geklaut wurde:(, haben die aber alles: holperigste quer-beton-gestreifte ddr-grenzstrecken, moor, wald, matsch, stadt, da ist einiges dabeigewesen.

für speichenlänge hab ich keinen tipp. ich lasse meine räder von einem speichengott unkaputtbar bauen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de