www.fahrradkurier-forum.de http://www.fahrradkurier-forum.de/ |
|
reifen http://www.fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=2771 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | MachLiebe [ Sa 20. Okt 2007, 17:19 ] |
Betreff des Beitrags: | reifen |
da jetzt mein erster winter auf dem rad ansteht frag ich mich was ich mir für reifen aufziehen soll. gibts winterreifen fürs rad? |
Autor: | urline [ Sa 20. Okt 2007, 18:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
nein. jedenfalls nicht soweit ich weiß... was fährst denn? |
Autor: | Skeli [ Sa 20. Okt 2007, 19:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
im Winter sind halt Profil und Breite entscheidend |
Autor: | Wind [ Sa 20. Okt 2007, 22:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Jo, Profil sollten sie schon haben! Breite wirkt sich eher negativ aus, denn um so breiter dir Reifen sind, um so mehr verteilt sich das Gewicht auf dem rutschigen untergrund, das gibt ne scheis Haftung und um so schneller liegt man auf der Fresse. Wenn es mal so stark schneinen sollte, das du durch 10 cm hohen Schnee fahren musst, dann hast du mit breiten Reifen einen viel höhren Rollwiederstand! Das sind so meine Erfahrungen von Schneefahrten früher zur Arbeit und MTB-Touren druch verschneite Wälder! Grüße, Tobias |
Autor: | Skeli [ Sa 20. Okt 2007, 22:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
eine gewisse Breite ist allerdings nötig, um das Profil nutzen zu können (v.a. bei Kurven) |
Autor: | Wind [ So 21. Okt 2007, 00:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
jo, stimmt, mit Rennradreifen on Eis ist auch net so des wahre! |
Autor: | imm [ So 21. Okt 2007, 01:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
sieht zwar scheiße aus, funktioniert aber einigermaßen: vorne schluppen mit stollen drauf, hinten egal... also ruhig alte mäntel... auch mit abgefahrenem profil... denn ein scwimmendes vorderrad ist deutlich unangenehmer als ein leicht ausbrechendes hinterrad. just my 2 cents. über rollwiderstand etc würde ich mir erstmal keine gedanken machen. ist im winter halt kein ezf . |
Autor: | Hirni [ So 21. Okt 2007, 01:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Es gibt schon weichere und härtere Gummimischungen, aber bei Eis würde ich behaupten nützt das auch nix mehr. Es gibt von Nokian einen "All Weather Slick" den ich selbst nicht probiert habe, aber der dürfte eine weichere Gummimischung haben. Winterreifen in den Simme gibts glaub ich nicht, außer die mit Spikes. Aber Stollen sind auch schon mal was wert. |
Autor: | dan [ So 21. Okt 2007, 02:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also meinen einzigen etwas spektakuläreren Wintersturz hatte ich paradoxerweise mit Grobstollen. Vorderrad untersteuert bei Kurvenfahrt erst, dann etwas Eis drunter, erst nicht kapiert was Sache war und stärker eingelenkt ... wusch ... flatsch! Die Straße vorher war halt trocken und top geräumt. Die Seitenstraße in die ich einbog war offenbar in etwas grenzwertigem Zustand. Meist fahre ich auch im Winter mit 23er-Bereifung. Auf geräumten/gestreuten Straßen eh alles kein Problem, auf Neuschnee fährt sich's sehr berechenbar fast genauso schnell wie auf geräumter Straße, richtig böse wird's erst wenn alter Schnee vereist, weiterer Schnee fällt und man dann überhaupt nicht mehr weiß auf was man gerade fährt. |
Autor: | Hirni [ So 21. Okt 2007, 02:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zumindest auf freier Straße fand ich das ja immer sehr spaßig wie die Räder wegrutschen. ![]() |
Autor: | Chris2 [ So 21. Okt 2007, 10:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hirni hat geschrieben: Es gibt schon weichere und härtere Gummimischungen, aber bei Eis würde ich behaupten nützt das auch nix mehr.
Es gibt von Nokian einen "All Weather Slick" den ich selbst nicht probiert habe, aber der dürfte eine weichere Gummimischung haben. Winterreifen in den Simme gibts glaub ich nicht, außer die mit Spikes. Aber Stollen sind auch schon mal was wert. Bin schon einige AWS gefahren, auch im Winter, das Problem ist aber die Breite, auf meinen trekking Kurier Bock passen die, auf ein Renn/Touren rad nicht. Aber!!! bedenken, es ist ein Slick. Der Rollspeed von Nokian sollte aber hier passen, hat die selbe Mischung wie der AWS nur in schmal und mit Profil. |
Autor: | cycleX [ So 21. Okt 2007, 17:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Im Winter sollten es Reifen sein mit Russ. Radplan Delta hat da diverse Empfehlungen für RR auf der Homepage. Für die Hardcore Fraktion gibt es dann noch Spikes Reifen. Nach meiner Erfahrung sind die Nokian die Besten, gefolgt von Kenda Klondike. Von Schwalbe halte ich nicht viel. |
Autor: | null [ Mi 24. Okt 2007, 21:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich habe schon viele reifen ausprobiert,aber irgendwie war alles nur ein kompromiss.keiner war irgendwie besonders gut oder schlecht.komischerweise habe ich mit dem rennrad die besten erfahrungen gemacht.da fahre ich im winter die marathons von schwalbe.mit diesen reifen bin ich sogar im schnee gefahren und bin gut klar gekommen.der grösste killer ist aber eigentlich das laub von den bäumen,das wird richtig schön schmierig. |
Autor: | Skeli [ Mi 24. Okt 2007, 22:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich hab heut von Continental Wintermäntel fürs Rad entdeckt..vielleicth test ich die, so teuer sind sie ja nicht! und neue Mäntel brauch ich sowieso (nicht nur die aus der Modeabteilung ![]() |
Autor: | urline [ Do 25. Okt 2007, 19:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
und wie sehen die aus? weicheres gummie? oder wie muss man sich das vorstellen... |
Autor: | Chris2 [ Sa 27. Okt 2007, 12:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also auf der Website nennt sich das Teil Top Contact Winter, in der beschreibung steht das nur das profil verändert wurde. Die Mischung wird die selbe sein und die wo ich bisher hatte, hatten alle eine härtere Mischung als Nokian. Aber währe nett wenn Skeli mal was drüber schreibt wenn sie den Reifen hat. Gruß |
Autor: | Heartbeat [ Sa 27. Okt 2007, 12:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wir ham ma nen Winterreifen selbst gebaut.Dazu nimmst du Dachpappenägelund steckst sie von innen durch den Mantel,dann Teppichklebeband in den Mantel und nen zugeschnittenen Mantel in den Äusseren kleben,damit sich die Nägel nicht in den Schlauch drücken.Hatten nen super Gripp im Gelände,nur auf Asphalt kannste den nich fahn.Ist auf jeden Fall sehr eirig |
Autor: | Skeli [ Sa 27. Okt 2007, 17:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Chris2 hat geschrieben: Aber währe nett wenn Skeli mal was drüber schreibt wenn sie den Reifen hat.
Gruß ja, ich bräucht erstmal ein eigenes Rad (siehe anderen Thread) <img src="http://www.fahrradkurier-forum.de/images/smiles/argh.gif"> mich geht zZ alles so an! |
Autor: | Hirni [ So 28. Okt 2007, 17:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Skeli hat geschrieben: mich geht zZ alles so an!
Hoffentlich wird das bald wieder, auch mit nem schönen neuen (und v.a. eigenen) Rad und so! (Nicht dass dir das ein großer Trost wäre, aber mir gehts irgendwie so ähnlich gerade.. :? , nur dass mein Rad noch relativ i.O. ist.) |
Autor: | Skeli [ So 28. Okt 2007, 20:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hirni hat geschrieben: Skeli hat geschrieben: mich geht zZ alles so an! Hoffentlich wird das bald wieder, auch mit nem schönen neuen (und v.a. eigenen) Rad und so! (Nicht dass dir das ein großer Trost wäre, aber mir gehts irgendwie so ähnlich gerade.. :? , nur dass mein Rad noch relativ i.O. ist.) doch-geteiltes Leid ist halbes Leid :zwinkern |
Autor: | Basti [ Fr 14. Dez 2007, 20:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
heyho ![]() ![]() hmm ich hab mal ne frage die ganz gut in den thread hier passt: wie isn das...gibs n unterschied zwischen faltreifen und drahtreifen?? wenn ja, kann ihc faltreifen trotzdem auf ne stinknormale felge ziehen? und auch von der größe her...kann ich auf ne 28"felge jede beliebige reifengröße raufpacken(solangs natürlicha auch für 28" is) ? also jede XX-622? danke schonmal für die antworten! ![]() ![]() |
Autor: | rob1111 [ Fr 14. Dez 2007, 22:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
kannst beide auf ne "normale" felge ziehen, solange es keine felge für schlauchreifen ist:) faltbar ist bisschen leichter, und du kannst den reifen, wieder name sagt, falten. beim drahtreifen ist der wulst, der sich in der felge einhängt aus mehreren drähten, beim faltreifen ist es eine stabile faser, die man auch knicken kann. EDIT: die reifenbreite muss größer sein als die felgenbreite, sonst kann es sein daß dir der reifen vom felgenhorn hüpft. also ein 21mm rennradreifen auf einer 25 mm breiten trekkingfelge ist nicht zu empfehlen. |
Autor: | Basti [ Fr 14. Dez 2007, 22:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
also sagt die zahl von der(in dem fall) 622 die breite? heißt also 35-622 is 3,5 cm breit....hm ok das macht sinn ![]() danke!! :-D :-D |
Autor: | Chris2 [ Sa 15. Dez 2007, 14:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Basti hat geschrieben: also sagt die zahl von der(in dem fall) 622 die breite?
heißt also 35-622 is 3,5 cm breit....hm ok das macht sinn ![]() danke!! :-D :-D Das Maß ist Metrisch und Imperial angegeben. 35mm breite( auf einer genormten Maulweite) und 622mm Durchmesser oder 1,3 - 1,4 Zoll Breite und 24 Zoll.....hängt davon ab wie man misst...können dann auch 28 Zoll werden.....Beim Fahrrad wird der außendurchmesser vom Mantel genommen, beim Moped wirds richtig gemacht, hier nimmt man das Felgenhorn. Die Felge(Maulweite) kann auch breiter sein als der Reifen, weil der passt sich eh an und ob der Reifen springt oder nicht hängt von der Passung ab und vom Felgenhorn, mir sind am MTB schon genug Mäntel von der Felge geflogen. Außerdem sieht ein 23mm Conti Grand Prix auf einer Felge mit 30mm Maulweite richtig Geil aus. Gruß |
Autor: | kiwi_kirsch [ So 16. Dez 2007, 11:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
<a href="http://www.fahrradkurier-forum.de/die-kleinen-technikfragen-gehoeren-ab-jetzt-hierher-und-nicht-in-mein-postfach-t1168.html#10708" target="_blank">wie lese ich reifengrößen? (hier und folgeseite)</a> ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |