www.fahrradkurier-forum.de http://www.fahrradkurier-forum.de/ |
|
Scheibenbremse mit Olivenöl http://www.fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=2340 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Daywood [ Mi 18. Jul 2007, 09:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Scheibenbremse mit Olivenöl |
Hallo zusammen, ich hab mal eine Frage. Ich wollte am Sonntag (ich mach sowas immer Sonntags, weil da alle Läden zu haben, ist so eine Angewohnheit von mir :roll ) meine Bremsbeläge bei meiner Scheibenbremse vorne tauschen. Hab die Beläge ausgebaut und musste nochmal kurz weg. In der Zeit hat irgendein Hornochse (als die alten Beläge draussen waren) den Bremhebel gezogen (ich wars nicht, wirklich ![]() Gruß David |
Autor: | Burnie [ Mi 18. Jul 2007, 09:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also Autos, die mit Biodiesel (meist Raps) statt mit normalem Diesel fahren wollen, müssen umgerüstet werden, da Rapsöl die Leitungen sonst angreift und sich überdies Ablagerungen bilden. Könnte mir denken, dass sich dies begrenzt auch auf Deinen Fall übertragen lässt... Aber nix genaues weiss man nicht :-) |
Autor: | Daywood [ Mi 18. Jul 2007, 12:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi Burnie, die Umrüstung dient wahrscheinlich dazu, dass das Biodiesel sauber verbrannt wird, weil es (denk ich mal) anders verbrennt als "normales" Diesel. Und dass Olivenöl die Dichtungen angreift kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, vor allem weil es so teuer war :-D Ich werd von Zeit zu Zeit mal berichten wie die Bremse bremst. Wenn ihr längere Zeit nix mehr von mir hört hatte die Bremse wohl in einer akuten Situation einen Ausfall ![]() Gruß David |
Autor: | Burnie [ Mi 18. Jul 2007, 12:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wie gesagt, PKW werden umgerüstet, weil das Rapsöl sonst die Leitungen verätzt und diese Leitungen liegen vor dem Verbrennungsvorgang... Aber viel Erfolg mit dem Erstversuch - ich denke auch notfalls sind eher langfristig Probleme zu erwarten, als kurzfristige Ausfälle... |
Autor: | Hirni [ Mi 18. Jul 2007, 12:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ähhm das nenn ich jetzt mal experimentierfreudig! ![]() Du hast aber wenigstens noch eine Hinterradbremse die nicht ausfallen sollte, ja? Fast identische physikalische Eigenschaften? Das hast du geschrieben. Naja, wirst es dann schon wissen. Du willst ja wahrscheinlich weniger Downhill damit fahren (es sei denn ihr habt nen schööönen steilen asphaltierten Hügel.. da kann bremsen sinnvoll sein^^); aber überhitzen tut das auch nicht so schnell meinst du? Naja sonst.. wenn du ein Auge drauf hast und dir deine Bremse nicht all zu lieb ist... :zwinkern - viel Erfolg weiterhin ![]() Ich wär zwar mit einer hydraulischen eher noch zur Tankstelle und hätte versucht da was zu kriegen (mit dem DOT sollte das ja zumindest kein Problem sein, Mineralöl weiß ich nicht genau, ist ein dehnbarer Begriff denk ich), aber ok.. Der bessere Durckpunkt könnte ja auch einfach durch den Wechsel des schon älteren(?) Öls kommen, oder? Naja. Ich hab fast den Eindruck mechanische Scheibenbremsen können doch Vorteile haben, hihi ![]() |
Autor: | Daywood [ Mi 18. Jul 2007, 13:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also das "alte" Öl war auch erst 5 Monate alt. Von daher dürfte es noch nicht so verbraucht sein. Hinterradbremse funktioniert noch einwandfrei. Wie gesagt, bin gestern und vorgestern gefahren, waren auch einige Steile abfahrten dabei (runter aus Sonnenberg oder vom Lerchenberg, wem´s was sagt). Und ich hab keinerlei Fading gespürt. Ich beobachte.... Gruß David |
Autor: | kiwi_kirsch [ Do 19. Jul 2007, 11:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ist das ein aprilscherz, daß das funktioniert??? dasjamageil!!!! |
Autor: | Daywood [ Do 19. Jul 2007, 14:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bin bis eben gefahren. Noch klappts... :-D |
Autor: | pgs [ Fr 20. Jul 2007, 06:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Keine gute Idee |
Nicht so eine gute Idee. Die Schwebeteilchen sind noch das kleinste Problem. Organisches Öl greift tatsählich die Dichtungen an. Das liegt weniger daran, dass organische Öl so aggressiv wäre, sondern dass die Dichtungseigenschaften eben für Mineralöl designt wurden. Das heißt, dir werden die Dichtungen aufquellen und porös werden. Wenn du noch was retten wilst: Öl raus, spülen, Mineralöl rein. Wenn überhaupt. Ein anderes Problem bei der Verwendung organischer Öle: Sie verharzen mit der Zeit, es können Ausfällungen auftreten, und sie sind nicht so temperaturfest wie Mineralöle. Also, wirklich keine gute Idee. BTW: Wenn das eine Bremse ist, die mit Bremsflüssigkeit arbeitet, ist jedes Öl eine schlechte Idee. Bremsen sind sicherheitsrelevante Bauteiel und sollten innerhalb ihrer Spezifikationen betrieben werden! So, ich füll' jetzt erstmal Cola in meine Magura... mfg, pgs |
Autor: | Daywood [ Fr 20. Jul 2007, 07:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo pgs, also ich habe gestern mit einem Kollegen geredet, der fährt jetzt schon seit 2 Jahren mit organischem Öl. Ohne Probleme. Das mit den Dichtungen kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Ich frag mal bei Paul Lange nach aus was die sind. Mir fallen jetzt auf anhieb keine Kunststoffe ein, die Mineralöl aushalten, organisches aber nicht. Habe auch gestern mal meinen Professor gefragt (arbeitet am Institut für langkettige Polymere). Der sieht da auch keine Probleme. Das mit dem verharzen sehe ich ein. Aber ich denke ich fahre sie noch bis der nächste "Ölwechsel" fällig ist. Die Preise für das Shimano-Öl sind auch heftig. Das kostet (günstigstes, was ich gefunden hab) 9,70€/50ml = 194€/l. ![]() Dazu noch 19,99€ für die Bremsbeläge. Sind zusammen 29,69€. Und das wo die Bremse nur 35€ gekostet hat. ![]() Gruß David |
Autor: | pgs [ Fr 20. Jul 2007, 07:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
All right. Wenigstens scheinst du dir ja Gedanken gemacht zu haben und man muss keine Angst um dich haben :-) Schreib doch mal, wenns was neues gibt... PS. Bilder von der DKFM jetzt auf http://bikemessenger.pgs-info.de Greetz, pgs |
Autor: | Daywood [ Fr 20. Jul 2007, 07:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi pgs, hab mir eben mal deine Seite angeguckt. Leider funktioniert die im Firefox 2 nicht so wirklich (oder ich bin zu blöd). Gucks dir selbst mal an. Gruß David |
Autor: | pgs [ Fr 20. Jul 2007, 08:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
du hast pm |
Autor: | vivi45 [ Fr 20. Jul 2007, 22:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die Qulai ist echt schlehct vom Bild hast du vieleicht noch ein besseres? |
Autor: | Daywood [ Fr 20. Jul 2007, 23:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Was ist denn bitte schlecht daran? Also ich kann Alles bestens erkennen. Gruß David |
Autor: | Xtreme-Powerrider [ Fr 20. Jul 2007, 23:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Vivi 45, du kannst das kleine Bild anklicken, dann oeffnet es sich nochmal groeßer |
Autor: | Hirni [ Sa 21. Jul 2007, 00:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Sag mal Daywood, die Bremsbeläge halten aber auch ne Weile, oder? Und Öl muss soweit ich weiß zumindest auch nicht jährlich gewechselt werden? Ich denk wenn man das gegenrechnet mir Bremsgummis, neuer Felge und einspeichen, ist das kostenmäßig zu verschmerzen.. oder? Frag nur mal so ![]() |
Autor: | Daywood [ Sa 21. Jul 2007, 13:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also ich fahr das Ganze jetzt seit 7 Monaten. Hinten die Beläge sind noch wie neu, vorne die hab ich ersetzt. Die haben 13,99€ gekostet. Hab jetzt auch vorne Metallbeläge die angeblich 50% länger halten als die organisches die vorher drauf waren. Ich verspreche mir also eine Haltbarkeit von etwa 1 Jahr für die Beläge vorne und 1,5-2 Jahre für die hinten (ich hoffe mal das ist nicht zu optimistisch ![]() Also ich rechne mit etwa 20-25€/Jahr für Beläge. Die Scheiben halten auch ewig. Das ist ja der Grund warum ich auf Scheiben umgestiegen bin. Gruß David |
Autor: | Hirni [ Sa 21. Jul 2007, 13:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Naja das ist doch nett, gerade wo die Bremse selbst auch so günstig war.. nehm fast mal an das ist eine Deore? Also preislich ist das dann echt ne sehr faire Bremse, muss man echt sagen ![]() Da ist man auch mit wenig Geld eigentlich nicht gezwungen auf Olivenöl auszuweichen, außer man verschraubt sich halt gern sonntags ![]() (Kenn sowas aber.. ![]() Kosten die verschiedenen Beläge eigentlich unterschiedlich? Weil du einmal von 19,99 und jetzt von 13,99 schriebst.. |
Autor: | Daywood [ Sa 21. Jul 2007, 13:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
19,99 ist der Shimano-Preis, 13,99 der für Radkuriere ![]() Ist die Deore Bremse. Gruß David |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |