| www.fahrradkurier-forum.de http://www.fahrradkurier-forum.de/ |
|
| Welche Kettenschmierung ? http://www.fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=140 |
Seite 1 von 1 |
| Autor: | loko [ Fr 9. Dez 2005, 15:41 ] |
| Betreff des Beitrags: | Welche Kettenschmierung ? |
Hi mit welchem Schmiermittel haltet ihr eure Kette fit ? Ich benutze immer normales Biologisch abbaubares ÖL |
|
| Autor: | mischka [ Sa 10. Dez 2005, 10:05 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
wie du schon sagtes erst die kette mit spray und nem lappen reinigen und dann das gute rolloff. ist doch ganz leicht. mischka |
|
| Autor: | pappwurst [ So 11. Dez 2005, 09:55 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
meine beiden Arbeitsräder sind Singlespeeder. ich nehme normales Motoröl zum Kette schmieren. ist billich und funzt einwandfrei. |
|
| Autor: | kore [ Mi 1. Mär 2006, 00:16 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
mischka, dir pflichte ich bei. rohloff. für mich nix vergleichbares anderes erhältlich. ne gute kettenpflege kommt klar immer gut, mehr im dazugehörigen thread.. --> Siehe http://www.fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?t=352 |
|
| Autor: | cricri [ Do 15. Jun 2006, 19:44 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
das finish line für wet conditions find ich sehr gut |
|
| Autor: | Xtreme-Powerrider [ Do 15. Jun 2006, 22:19 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Bei Naesse benutzte ich WD24 und bei Trockenheit benutze ich Finish Line Teflon. Teflon ist wirklich einmalig, sollte aber nicht bei Naesse benutzt werden (da es wasserloeslich ist). Wenn doch Teflon drauf ist und die Gefahr besteht, dass es regnet, dann einfach WD 24 draufmachen. Habe gute Erfahrungen mit beidem und Beides ist auch fuer andere Sachen anwendbar... |
|
| Autor: | Hirni [ Fr 16. Jun 2006, 02:43 ] |
| Betreff des Beitrags: | Wachsschmiermittel... |
Auf Empfehlung meines Händlers hatte ich eine ganze Weile Pedros Ice Wax benutzt. Und mich immer gewundert warum die Kette so schnell anfängt Krach zu machen...^^ Auf der Packung steht, man soll die Kette damit nach jeder Fahrt wiederbehandeln Vielleicht erklärt das ja auch teilweise, warum meine Kette ein so plötzliches Ableben fand: Mich hat das genervt, und ich hatte irgendwann keine Lust mehr ständig nachzuschmieren wenn die Kette Laut gibt. Ich schätze dafür reichen zusammengesammelte 40km schon, oder viell. 80 wenn man am Stück fährt. Vielleicht würde das beim Kurierfahren also einen ganzen Tag halten Der einzige Vorteil den ich daran finden konnte ist, dass die Kette damit wirklich nicht sehr schmutzig wird, auch im Gelände. Aber dafür jeden Tag nachschmieren? Der Händler meinte, ich solle besser kein Öl nehmen, weil wenn da was in den Freilauf käme.....?!? -- Ich halte von denen eigentlich recht viel, aber die Aussage wundert mich bis heute doch sehr... Weiß da von euch jemand was? ...dann hatte ich noch ein Teflonspray, damit flutscht die Kette wirklich ganz fein, und das sogar einigermaßen lange. Aber meine neue Kette wird wohl irgendein Öl bekommen. Ist vermutlich am günstigsten und am besten - die Kette wird vielleicht schneller dreckig, aber zumindest auf der Straße sollte das ja auch nicht so das Problem sein. Ich vermute auch, lieber dreckig als quietschend und knarzend, weil nicht mehr genug Schmiermittel an der Kette ist. Oder? |
|
| Autor: | kokosadun [ Fr 16. Jun 2006, 10:23 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Wachsschmiermittel... |
Hirni hat geschrieben: Ich vermute auch, lieber dreckig als quietschend und knarzend, weil nicht mehr genug Schmiermittel an der Kette ist. Oder?
Das denke ich auch. An langen Regentagen hatte ich damals oft das Problem, daß das Teflon-Zeug von Finish-Line am späten Nachmittag weggewaschen war und die Kette quietschte. Ich hatte deshalb immer das Schmiermittel dabei, weil ich das "cross country" für Sauwetter nicht so gerne benutze, eben weil es sich dann irgendwann mit allen möglichen Dreck von der Straße vermischt und verklumpt. Es gibt ja kaum was Schlimmeres als eine quietschende Kette :zwinker Mittlerweile bin ich aber viel bequemer und sprühe vor einem Regentag lieber eine Ladung von dem cross country drüber, und lasse die Kette je nach Fahrumfang regelmäßig durch den Lappen gleiten zum Saubermachen. :-D Mit Wachsschmiermittel kann ich auch nichts anfangen. |
|
| Autor: | marock [ Fr 16. Jun 2006, 20:44 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
je nach wetter die kette jeden tag bis einmal die woche mit nem lappen und wd40 reinigen und danach roloff drauf. so quietscht die kette nicht und hält schön lang (bei meinem singlespeed mit bmx-kette) marock |
|
| Autor: | speedmk [ Mo 23. Mär 2009, 08:18 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Welche Kettenschmierung ? |
ich hatte vor 2 wochen mal auf einer neuen kette wd40 aufgesprüht.fast kein dreck so nach rund 700 km dran.hab jetzt wd40 wieder aufgesprüht und mit pinsel die zwischenräume gesäubert und mit wasser saubergespült.ging alles sehr schnell.jetzt wieder wd 40 drauf.wenn es so bleibt das es nicht viel schmutz anzieht und leicht zu reinigen ist,dann bleib ich dabei.hatte vorher Finish Line Teflon benutzt und da klebte der schmutz eher dran |
|
| Autor: | merl1n [ Mo 23. Mär 2009, 15:39 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Welche Kettenschmierung ? |
![]() Hanseline ...da saust die machine |
|
| Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |
|