Aktuelle Zeit: Mo 7. Jul 2025, 21:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5484 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86 ... 220  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 7. Jun 2010, 19:07 
Offline
Moderator

Registriert: Mi 6. Dez 2006, 11:06
Beiträge: 1196
Müders hat geschrieben:
wenn´s nur HG wär, dann würde sie einfach nur runterplopsen

Nunja, wenn es eine HG Nabe ist, welche offensichtlich ohne Abschlussring gefahren wurde (denn der ist ja nunmal weg) dann haben sich die Ritzel schön in den Kassettenkörper reingefressen und fallen nicht einfach ab.

@morphcore: Hast du mal versucht mit einem flachen Schraubendreher jeweils zwei Ritzel auseinander zu drücken? Wie sieht es denn mit dem/n Gewinde/n aus?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 7. Jun 2010, 19:10 
der abschlussring ist nicht zum spaß da
dann würde sie beim ersten schaltvorgang runterplopsen

wird wahrscheinlich das hier sein

einfach nur in die richtige richtung mit 2 kettenpeitschen feste zupacken,
da braucht man kein fahrradladen für


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Di 8. Jun 2010, 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Mär 2010, 21:29
Beiträge: 772
hat Jemand nen Tipp, wie ich Decals nachmachen lassen sollte?
Ich wäre jetzt einfach mal in den Copy shop und hätte "Extra Wetterfeste" Aufkleber drucken lassen.
Drüberlacken wollte ich eigentlich nicht, würde ich aber zur Not machen, wenn es das Ergebnis maßgeblich beeinflusst.

Zweite Frage: von der Staubkappe der linken Kurbel ist praktisch nur noch das Gewinde da, sieht ungünstig aus.
Vor einiger Zeit habe ich hier mal mitgelesen wie "gaku" das Plastik mit einer Lötlampe rausgebrannt hat, alternative?

_________________
"Why are most of your songs written in a sad tune?"
" When I'm happy, I go fishing."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Do 10. Jun 2010, 10:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Nov 2009, 14:27
Beiträge: 4712
Spricht irgendwas dagegen eine VR Disc Nabe
in eine 28 zoll Rennradfelge einzuspeichen z.B. Mach 1 CFX oder DP18?
Wegen den Kräften bei Scheibenbremsen und so, kenn mich da nicht aus.
Edit: Es würde wahrscheinlich die Bremse werden http://www.cycle-basar.de/Bremsen-Zubeh ... :3353.html
Was macht der Scheibendurchmesser aus? Größer= besser?
Doppeledit: Ich merk grad das ich ja noch ne Disc Gabel brauche gibts sowas in 28" ungefedert?
Sorry aber ich hab bei Scheibenbremsen absolut keine Ahnung.

_________________
+90Museum


Zuletzt geändert von elHuron am Do 10. Jun 2010, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Do 10. Jun 2010, 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Du hast noch eine Mach CFX 1?! Die gibts doch gar nicht mehr, zumindest nicht über Raco... Wollte ja auch noch eine haben, weil die schön billig sind.

Ich denke, dass es kein Problem darstellen sollte, da die Kräfte eigentlich nur auf die Nabe selbst wirken also ich meine, nicht im bedenklichen Maß auf Speichen und Felge.
Gibt glaube schon Prototypenrennräder mit Scheibenbremsen.

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Do 10. Jun 2010, 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 1. Jun 2009, 20:49
Beiträge: 939
Wohnort: bei Darmstadt
bei singlespeedshop gibts die Mach Cfx1 auch noch. Wollte mir die Tage auch welche bestellen.

_________________
bisschen schoki geht immer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Do 10. Jun 2010, 10:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Nov 2009, 14:27
Beiträge: 4712
Wollts grad sagen beim kent gibts welche aber diemama war schneller ;)
Kann ich die Gabel hier dazu verwenden? http://www.bike24.net/p114017.html
Die is 1 Zoll aber Ahead :?: , versteh das nicht so ganz aber ich hab keine andere 1 Zoll Disc Gabel gefunden

_________________
+90Museum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Do 10. Jun 2010, 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Mär 2010, 21:29
Beiträge: 772
Ist kein Problem, kannst du machen.

_________________
"Why are most of your songs written in a sad tune?"
" When I'm happy, I go fishing."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Do 10. Jun 2010, 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Mai 2010, 15:35
Beiträge: 1683
Ich habe grad meine Vorderradnabe vermessen und als Speichenlänge 265,53mm rausgekriegt. Nun ist meine Frage was ich kaufen soll. So wie ich das sehe gibt's einmal 264mm und 266mm Speichen, lieber einen halben mm Länger denke ich mal, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Do 10. Jun 2010, 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Mär 2010, 21:29
Beiträge: 772
Ja

_________________
"Why are most of your songs written in a sad tune?"
" When I'm happy, I go fishing."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Do 10. Jun 2010, 12:55 
nein, die speichen längen sich zusätzlich sowieso,
du gehst dann auf die gefahr, dass das speichengewinde
nicht mehr ausreicht, du drehst, dann später mit dem nippel quasi neues
gewinde rein in die speiche, was sehr instabil ist, speiche kann reissen,
von der schwergängigkeit, mal ganz abgesehen.

hol dir lieber kürzere 265mm speichen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Do 10. Jun 2010, 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Mai 2010, 15:35
Beiträge: 1683
265mm Speichen sind aber Scheinbar verdammt teuer, zumindest die die ich gesehen hab. Hm, mal schaun. Ansonsten kauf ich halt 'ne Deore Nabe und rahm mir den alten Klopper ein :cool:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Do 10. Jun 2010, 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Mär 2010, 21:29
Beiträge: 772
Meiner Erfahrung nach macht dieser halbe mm nichts aus, aber hör mal lieber auf müderlie

_________________
"Why are most of your songs written in a sad tune?"
" When I'm happy, I go fishing."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Fr 11. Jun 2010, 14:46 
Offline

Registriert: So 7. Jun 2009, 20:59
Beiträge: 143
Wohnort: L.E.
ich bekomm ständig zu hören das man immer aufrundet, allerdings klingt mir deine erklärung logisch, zumindest wenn man ueber einen millimeter aufrundet. ansonsten denk ich mir ist es doch nicht schlimm wenn die speichen oben aus dem nippel rausgucken, zumindest bei ner hohlkammer..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Fr 11. Jun 2010, 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 6. Okt 2009, 04:17
Beiträge: 584
Moin,
Felgenband aufs Carbon-LR für Drahtreifen
oder besser nicht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Fr 11. Jun 2010, 16:01 
wenn es speichenlöcher gibt, dann klar
aber sowas wie velox am besten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Fr 11. Jun 2010, 16:22 
Offline

Registriert: Fr 11. Jun 2010, 15:39
Beiträge: 229
hat jemand ein paar tipps wie ich eine festgebombte sattelstütze lösen kann? die stelle hat ein wenig flugrost.

offensichtlich mit rostumwandler, aber ich hab mit sowas noch nie hantiert :sing: und falls das nicht helfen sollte, was hab ich dann noch an alternativen ausser roher gewalt? :-|

gruß
der schämiker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Fr 11. Jun 2010, 16:31 
Offline
Moderator

Registriert: Mi 6. Dez 2006, 11:06
Beiträge: 1196
elHuron hat geschrieben:
Kann ich die Gabel hier dazu verwenden? http://www.bike24.net/p114017.html

Und du bist dir sicher dass die 28 Zoll ist? Die Angabe MTB lässt mich eher auf 26 Zoll schließen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Fr 11. Jun 2010, 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
schemiker hat geschrieben:
...offensichtlich mit rostumwandler, aber ich hab mit sowas noch nie hantiert
Rostumwandler ist ja mal dafuer ueberhaupt nicht geeignet.
Zitat:
...und falls das nicht helfen sollte, was hab ich dann noch an alternativen ausser roher gewalt?

Wenn Du das ganze WD40_Brunoxspiel durch hast, rohe Gewalt.
Sattel weg, Stuetze in den Schraubstock und Rahmen drehen - langsam, ruckeln usw. usf.

...oder der lange Weg, Stuetze mit dem Metallsaegeblatt raussaegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Fr 11. Jun 2010, 17:17 
mistfink hat geschrieben:

...oder der lange Weg, Stuetze mit dem Metallsaegeblatt raussaegen.


30 min , ölen nicht vergessen und ende abkleben


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Fr 11. Jun 2010, 21:13 
Offline

Registriert: Mi 2. Dez 2009, 19:43
Beiträge: 110
Wohnort: Büdingen
Müders hat geschrieben:
ich tippe eher auf eine UG/HG Nabe ;)


Ja, sehe ich auch so: Uniglide-kompatibler Hyperglide-Freilaufkörper mit Uniglide-Kassette. Bei letzter ist das kleinste Ritzel aufgeschraubt. Zum Lösen braucht man zwei Kettenpeitschen (wurde ja schon beschrieben).

Gruß CU.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Di 15. Jun 2010, 17:31 
Offline

Registriert: Fr 11. Jun 2010, 15:39
Beiträge: 229
ich bau mir grad zum ersten mal selbst ein ssp zusammen und ich bin hinten auf diese ausfallendschrauben gestoßen. was für einen zweck sollen die erbringen und was für eine funktion haben die :?:

und kann ich die rausnehmen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Di 15. Jun 2010, 18:02 
genauere schaltungseinstellung.

kannst die von innen rausdrehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mi 16. Jun 2010, 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 19. Apr 2010, 17:44
Beiträge: 1023
Wohnort: FRNKFRT
Wo gibt es eigentlich diese verkackerten Bremszug-Befestigungsschrauben
mit Loch? Habe keine Lust meine 2mm Bohrer zu killen um in eine M5 Schaube
ein Loch zu bekommen.

_________________
A line is a dot that went for a walk...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mi 16. Jun 2010, 20:47 
früher war mal brüggelmann die anlaufstelle ...

jetzt evtl. rose oder gut sortierter fahrradladen ?


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5484 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86 ... 220  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de