www.fahrradkurier-forum.de http://www.fahrradkurier-forum.de/ |
|
Von der Schönheit der Einfacheit http://www.fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=49&t=9458 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Malhatman [ Di 9. Apr 2013, 18:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Von der Schönheit der Einfacheit |
Grüß Gott alle miteinander! Ich möchte zugeben, eigentlich wollte ich hier nur in Kentniss bringen, wie ich mein Rad wieder fahrbereit kriege (mehr dazu weiter unten). Aber wenn schon eine Vorstellung gewünscht ist beuge ich mich. Ich komme aus Würzburg und war vor ein paar Monaten auf der Suche nach einem neuen Rad. Ich fahre täglich ca. 6 km hin und zurück mitm Rad in die Uni und irgendwie habe ich mich für ein Singlespeed entschieden. Das Teil konnte ich gebraucht bei der Bucht ergattern und ich erfreue mich nun täglich an einer Maschine, an der nichts überflüssig ist. Das Fahrgefühl ist auch klasse und durch den Starrgang komme ich gefühlt viel schneller voran, weil ich mich nicht mehr wie früher faul dahinrollen kann. Nun zu meinem Problemchen: Ich wollte meine Kette etwas nachspannen. Mit horizontaler auslaufender sollte es ja eigentlich ganz einfach gehen. Ich habe das Rad einfach etwas nach hinten gezogen und die Muttern wieder festgemacht. Nun rattert die Kette aber fürchterlich, springt teilweise. Egal wie ich es hinbiege, ich kriege den schönen lautlosen Zustand von vorhin nicht mehr hin. Ich habe ein paar Bilder gemacht, ich hoffe jemand kann mir einen Rat geben. Hier der Link zu den Bildern. (EDIT: Sorry, jetzt mit Link ![]() http://www.pic-upload.de/gal-369027/fs7wsb/1.html Grüße Mal |
Autor: | SXHC [ Di 9. Apr 2013, 18:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Von der Schönheit der Einfacheit |
Moin Moin... Link? |
Autor: | kiwi_kirsch [ Di 9. Apr 2013, 18:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Von der Schönheit der Einfacheit |
link? edith sagt zu essigs h-c: ![]() |
Autor: | elHuron [ Di 9. Apr 2013, 18:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Von der Schönheit der Einfacheit |
Kettenspannung zu hoch, seh ich von hier... |
Autor: | per gessle [ Di 9. Apr 2013, 18:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Von der Schönheit der Einfacheit |
und das Hinterrad ist auch schief drin. Was das Ritzel schief zur Kette laufen läßt. |
Autor: | SXHC [ Di 9. Apr 2013, 18:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Von der Schönheit der Einfacheit |
Vll noch etwas Schmierstoff auf die Kette... |
Autor: | elHuron [ Di 9. Apr 2013, 18:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Von der Schönheit der Einfacheit |
Göt wär das lustig, wenn das jetzt ein Steamroller gewesen wäre....
-- off-topic -- Njah, Kettenspannung scheint in Ordnung, Rad könnte schief im Ausfallende sein, schmieren Könnte man die Kette auch mal. Und so eine Kette rattert nunmal, ganz leise kriegst du das eh nicht. |
Autor: | Malhatman [ Di 9. Apr 2013, 18:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Von der Schönheit der Einfacheit |
Hab die Kette mal geschmiert und das Rad "gerader" gestellt. Ist zwar etwas besser, rattert aber immernoch. Kann es sein das ich das Teil erstmal wieder einfahren muss und sich das wieder legt? Ich finds halt komisch, weil ich vorher komplett geräuschlos gefahren bin. Wenn ich so von hinten draufschaue scheint die Kettenlinie auch nicht ganz gerade zu sein. Lässt die sich bei meiner Konfiguration einstellen? Und danke schonmal für eure Hilfe. Grüße Mal |
Autor: | Hans [ Di 9. Apr 2013, 19:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Von der Schönheit der Einfacheit |
Ist das nen SSP oder nen Fixie? Wobei nen Fixie ja auch sone art SSP ist oder? ![]() |
Autor: | PiQuadrat [ Di 9. Apr 2013, 19:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Von der Schönheit der Einfacheit |
Sorry "Hans", aber du solltest auf jeden Fall drei Sachen üben: 1. Lesen & Verstehen 2. Nachdenken, ob dein geplanter Post IRGENDWIE sinnvoll ist (Mehrwert weil informell, lustig, usw.) 3. Entsprechend handeln (weniger Nonsense posten). Im konkreten Fall steht die Antwort zu deiner Frage schon im ersten Post: Malhatman hat geschrieben: Das Fahrgefühl ist auch klasse und durch den Starrgang komme ich gefühlt viel schneller voran, weil ich mich nicht mehr wie früher faul dahinrollen kann.
|
Autor: | Klemmi [ Di 9. Apr 2013, 19:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Von der Schönheit der Einfacheit |
Malhatman hat geschrieben: ... Ist zwar etwas besser, rattert aber immernoch. Kann es sein das ich das Teil erstmal wieder einfahren muss und sich das wieder legt? ... Wenn ich so von hinten draufschaue scheint die Kettenlinie auch nicht ganz gerade zu sein. Lässt die sich bei meiner Konfiguration einstellen? Und danke schonmal für eure Hilfe. Grüße Mal Sieht so aus, als hättest du die Kette gereinigt, wie hast du das gemacht? Worauf ich hinaus will, vieleicht war es zu viel des Guten. Die Kettenlinie kannst du einfach Messen, hinten und vorne und dann vergleichen. Ansonsten kann ich nur die Umstellung auf 3/32" empfehlen, ist vom System her schon leiser und zudem noch leichter. |
Autor: | Malhatman [ Di 9. Apr 2013, 19:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Von der Schönheit der Einfacheit |
Problem gelöst! War gerade draußen und nach ein paar hundert Metern unter Last hat sich das Rattern verzogen. Ich glaube es fällt nur so sehr auf wenn man ohne Last dreht (also das Rad zu Hause aufbockt). Gleichzeitig konnte ich noch meine neuen Schutzbleche ausprobieren und habe herausgefunden, dass ich mit einem verstauchten Fuß zwar nur mit Krücken laufen kann, aber ganz gut Radfahren. Ich sage jetzt mal, das war eine Vorstellung mit Happy End. |
Autor: | SXHC [ Di 9. Apr 2013, 19:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Von der Schönheit der Einfacheit |
Malhatman hat geschrieben: ich mit einem verstauchten Fuß zwar nur mit Krücken laufen kann, aber ganz gut Radfahren. Ja das nennt Evolution. Laufen ist lahm, langweilig und gefährlich. Radfahren schnell, aufregend, sicher. ![]() |
Autor: | daily.grind [ Di 9. Apr 2013, 19:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Von der Schönheit der Einfacheit |
naja ein rattern bezeichne ich am antrieb eigentlich nicht als normal, höchstens ein sagen wir mal "behagliches schnurren" aber das ist warscheinlich sehr subjektiv wie man den leicht hörbaren passenden (!) kontaktschluss zwischen zahn und hülse bezeichnet. kettenlänge gecheckt? wenn das geräusch nach dem spannen lauter wurde ist es nicht abwegig, das die kette schon recht stark gelängt ist. und dann weil mehr zähne von blatt und ritzel von der kette fest umfasst werden sich das eigentlich schon nicht mehr passende verhältnis von hülsenabstand zu zahnabstand verstärkt bemerkbar macht. und jetz nich nach "kettenlänge messen" fragen. SuFu! edith sagt: machmal rede ich wie yoda |
Autor: | Karlsson [ Di 9. Apr 2013, 19:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Von der Schönheit der Einfacheit |
ICh würd nach gereinigter Kette auch noch als Möglichkeit in Erwägung ziehen, dass man Sand oder andere kleine Partikel zwischen die Kettenglieder geputzt hat und die nun zermahlen werden. Das gibt sich dann mit der Zeit, oder eben nicht. Mir hilft da immer ordentlich Öl und ein wenig Geduld. Am besten umgehe ich das Problem aber dadurch, dass ich keine Antriebe reinige bei Rädern, die keine Schaltung haben. ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |