Aktuelle Zeit: Di 28. Okt 2025, 13:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hallo allerseits!
BeitragVerfasst: Mo 28. Jan 2013, 18:42 
Offline

Registriert: Mo 28. Jan 2013, 16:25
Beiträge: 3
Wohnort: Koblenz
mein Name ist Enie,

seit drei Jahren fahre ich leidenschaftlich gerne Fahrrad. Nachdem ich kurz auf dem Fixi eines Freundes gesessen habe stand schnell fest, dass ich auch umsatteln müsse - zu dem Zeitpunkt fuhr ich ein knallrotes, gefedertes Klappfahrrad. Aber mit Stil! gepolsteter Lederimmitatsattel und -Griffe, 6-Gangschaltung und eine Trommelbremse, die bei nässe jegliche Bremskraft verlor.

Kurze Zeit später fuhr ich also ein Single Speed, das mir leider Anfang letzten Jahres gestohlen wurde.. einfach aus dem Hausflur entwendet.. wer macht denn bitte sowas? :sad:

So musste also so schnell wie möglich ein neuer fahrbarer Untersatz bei meinem bescheidenen Budget her. Was mach ich also? Ich finde im Internet ein altes Fahrrad in nicht-fahrbarem Zustand mit einer furchbaren, dilettantisch selbst aufgetragenen Lackierung, dabei weiß ich ganz genau, dass ich weder in der Lage bin das Fahrrad aufzubauen, geschweige denn es zu lackieren. Jedoch habe ich mich in die wunderschönsten Herzen in den Muffen, die ich je an einem Fahrrad gesehen habe, verliebt! Nach und nach habe ich also die fehlenden Teile besorgt und alles bei der Zweiradwerkstatt meines Vertrauens zusammenschustern lassen.

Es ist vermutlich ein Gerber Rahmen aus den 70'er Jahren, das habe ich nach stundenlanger Recherche im Internet herausgefunden. Zur Übersetzung kann ich nur sagen, dass das Ritzel 16 Zähne hat und auf der starren Seite der Nabe liegt. Die Zähne vorne sind zu viele, da komm ich beim Zählen immer durcheinander..
Habe ich schon erwähnt, dass der Rahmen die wunderschönsten Herzen in den Muffen hat??

Gerade eben beim heimfahren ging mir wieder durch den Kopf, dass ich gerne mehr auf dem Fahrrad unterwegs wäre, wo ich für das Studium schon die meiste Zeit vor dem PC verbringe. Der Gedanke ging mir schon des öfteren durch den Kopf, seitdem mich jemand wegen meines Fahrrads und meiner viel zu großen Tasche gefragt hatte, ob ich kurier fahren würde. Nicht, dass ich das Geld dringend bräuchte, aber ich habe gewissermaßen momentan recht viel Zeit, die ich lieber auf dem Fahrrad als vor dem Bildschirm verbringen würde.

Meine Bedenken sind, abgesehen davon dass ich nur minimale Kenntnisse von Fahrrädern habe, dass ich letzte Woche bestens unter Beweis gestellt habe, dass ich nicht in der Lage bin kleinste Probleme am Fahrrad in angemessener Zeit zu beheben. Ich frage mich, ob man als Kurierfahrer die Zeit hat bei einem Platten das Fahrrad zum nächsten Meister zu schieben? Falls nicht wäre ich natürlich bereit an mir zu arbeiten. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo allerseits!
BeitragVerfasst: Mo 28. Jan 2013, 18:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
moin moin.

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo allerseits!
BeitragVerfasst: Mo 28. Jan 2013, 19:12 
Offline

Registriert: Mo 7. Jan 2013, 16:45
Beiträge: 43
Grüß dich
Herzlich willkommen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo allerseits!
BeitragVerfasst: Mi 6. Feb 2013, 01:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Mär 2011, 13:31
Beiträge: 366
Wohnort: Berlin
Tolle Vorstellung! Du bist eine gute Schreiberin :•)
Die Erfahrung kommt mit der Zeit, wenn man wirklich Kurier fährt und wirklich Lust drauf hat,
dann eignet man sich einiges Reperaturtechnisches an, wo kommst du denn her?
Herzlich willkommen.

_________________
▉▉▉▊▊▊▋▋▋▍▍▍▎▎▎▏▏▏


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo allerseits!
BeitragVerfasst: Mi 6. Feb 2013, 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
enie hat geschrieben:
Ich frage mich, ob man als Kurierfahrer die Zeit hat bei einem Platten das Fahrrad zum nächsten Meister zu schieben?

Mach's wie Karlsson, der faehrt mit dem Platten heim, holt eines der reichlich vorhandenen Ersatzraeder aus'm Keller und faehrt damit weiter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo allerseits!
BeitragVerfasst: Mi 6. Feb 2013, 15:09 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
Servus und willkommen!

Ich kenn einen, der in jahrzentelanger Kuriertätigkeit nicht einmal einen Platten während der Arbeit selbst behoben hat, sondern jeweils zum nächsten Radladen marschiert ist - ist bei entsprechender Dichte des radladennetzes durchaus machbar...

Vielleicht hast Du ja Glück, dass Du wenige Pannen hast, oder so manche Wartungsarbeit dann zusammen mit einem Kollegen durchführbar ist... - zumindest sollte das nicht der Hinderungsgrund sein, das mal zu probieren...

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo allerseits!
BeitragVerfasst: Mi 6. Feb 2013, 16:41 
Offline
Moderator

Registriert: Do 4. Mär 2010, 11:13
Beiträge: 3357
Wohnort: Trier
Ich kann mein System nur empfehlen! Da muss dann aber auch der Einsatzort relativ überschaubar sein und man selbst am besten im Zentrum dessen wohnen.
Ich arbeite auch noch an einem weiterem System: Ich verkaufe ganz vielen Menschen Fahrräder und leihe mir diese dann, falls ich in der Nähe einen Platten oder so hätte oder deponiere an mehreren Orten in der Stadt Laufradsätze. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo allerseits!
BeitragVerfasst: Mi 6. Feb 2013, 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Mär 2011, 13:31
Beiträge: 366
Wohnort: Berlin
Karlsson hat geschrieben:
… falls ich in der Nähe einen Platten oder so hätte oder deponiere an mehreren Orten in der Stadt Laufradsätze. :D

Hahaha herrlich, die Idee!! :•D

_________________
▉▉▉▊▊▊▋▋▋▍▍▍▎▎▎▏▏▏


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo allerseits!
BeitragVerfasst: Mo 27. Mai 2013, 21:10 
Offline

Registriert: Mo 28. Jan 2013, 16:25
Beiträge: 3
Wohnort: Koblenz
Tja.. Da hab ich geprahlt, dass ich zu viel Zeit hätte und hab mich die letzten Monate doch vollkommen aufs Studium konzentrieren müssen.. :/

@Superblitz: Zur Zeit wohne ich noch in Koblenz. Der Standort wird sich aber vermutlich nächstes Jahr ändern.
@mistfink: Ich hab nicht gerade den Platz mehrere Fahrräder zu horten, aber ich könnte durchaus ein Ersatzrad lagern, dass ist ja schnell eingespannt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo allerseits!
BeitragVerfasst: Di 28. Mai 2013, 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 31. Dez 2011, 00:13
Beiträge: 85
Wohnort: Limbo
Hallo Enie. Wenn du wirklich fahrradkurier werden willst, rate ich dich doch das flicken mal zu lernen. Ich weiss nicht was dein neue stadt sein wird, aber Berlin zum beispiel ist zu gross für Karlssons trick.
Es ist nicht schwer, einfach viel üben.

Oder du gibst mal richt kohle aus für ein tubeless laufradsatz und packst die voller Stan Notubes. Funktioniert traumhaft, kostet aber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo allerseits!
BeitragVerfasst: Di 28. Mai 2013, 20:17 
Offline

Registriert: Mo 28. Jan 2013, 16:25
Beiträge: 3
Wohnort: Koblenz
willem hat geschrieben:
Oder du gibst mal richt kohle aus für ein tubeless laufradsatz und packst die voller Stan Notubes. Funktioniert traumhaft, kostet aber.

Ich hatte auch schon mal an Vollgummireifen gedacht, aber abgesehen davon, dass sie keine Pannen verursachen können, hab ich noch nichts gutes über sie gehört.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo allerseits!
BeitragVerfasst: Di 28. Mai 2013, 20:56 
Offline

Registriert: Sa 6. Okt 2012, 15:47
Beiträge: 34
Oder einfach Anti-Platt von Proline einlegen, kostet 10-20 € für ein Radsatz. Hab seitdem ich Anti-Platt fahre (~1 Jahr) nur einen Platten wegen einer Heftklammer gehabt, ansonsten hab ich auch die Scherbenhaufen vom Herrentag ohne Panne überstanden, ohne hätte ich wohl mindestens viermal den Schlauch tauschen müssen :aaahh:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo allerseits!
BeitragVerfasst: Mi 29. Mai 2013, 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 31. Dez 2011, 00:13
Beiträge: 85
Wohnort: Limbo
Vollgummireifen? Für fahrräder? Ich dachte die gibt's nur für schubkarren..
Aber ganz im ernst mal, tubeless. Ich finde es super, warte aber noch bis die 25er und 28er breite reifen mit die dazugehörende breitere felgen lieferbar sind.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de