Aktuelle Zeit: So 6. Jul 2025, 16:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hallo aus Düsseldorf
BeitragVerfasst: Fr 16. Dez 2011, 18:41 
Offline

Registriert: Fr 16. Dez 2011, 17:52
Beiträge: 3
Hallo Leute,

nachdem ich in der Rheinischen Post von einem Düsseldorfer Studenten gelesen habe, der nebenbei als Fahrradkurier gejobbt hat, hat es mir dieser Job theoretisch schonmal sehr angetan und ich bin gerade dabei mich in die Materie einzuarbeiten :mrgreen:
Ich selbst heiße im wahren Leben Dominik, bin 22 Jahre alt, studiere momentan im siebten Semester Medizin und trage trotz meines Namens keinen Bart ^^.
Besonders toll an dem Job finde ich, dass ich als Freiberufler tätig wäre und mir somit (zumindest laut besagtem Artikel) weitgehend selbst aussuchen könnte wann ich arbeiten will und wann nicht. Außerdem kann ich mir dann endlich ne Metro-Karte besorgen, aber das ist eine andere geschichte :D
Dazu bin ich Bewegungsmuffel (viel lernen, ab und an mal spazieren oder joggen), der sich aber eigentlich sehr gerne bewegt. Durch das Radfahren wäre ich dann endlich mal wieder viel an der frischen Luft und würde gleichzeitig auch was für meine Fitness tun.
Da ich Anfänger bin und bis auf einige Gebiete Düsseldorf nicht wirklich perfekt kenne, wollte ich mit dem Job lieber erst dann anfangen, wenn das Wetter etwas besser wird.
Bis dahin wollte ich mir ein Rad holen und damit, wenn immer es geht, zur Uni fahren.
Ich liebäugel ja gerade sehr mit einem Rennrad, dass ich gerne sowohl als Alltagsrad, sowie auch später als mein Kurierrad benutzen wollen würde.

habe in der bucht auch bereits etwas gefunden, zu dem ich gerne eure Meinung wissen würde:

eBay-Rad


Meine Überlegung ist, dass ich ein gebrauchtes Rennrad zu einem sehr günstigen Preis erstehen kann und diese Dinger meiner Meinung nach nicht wirklich viel Schnickschnack enthalten, ergo recht wartungsarm und verlässlich sind (habe schon so viele "Discounter-MTBs" und keine ahnung was durch, die meisten waren schon nach ein paar monaten durchschnittsbürgernutzung total hin...).
Sollte ich noch bessere Teile einbauen wollen, kann ich das ja hinterher immer noch machen (oder muss ich da doch auf irgendwas besonderes achten was die kompatibilität von z.B. Rahmen, Rädern und anderen Teilen betrifft?)

Es gibt nur drei Sachen, die mich beim Rennrad stutzig machen:
  • Dieser typische nach unten gebogene Lenker, ist der nicht ziemlich unbequem?
  • Die meisten gebraucht verkauften räder, die preislich für mich auch erschwinglich sind, haben eine Rahmenschaltung. Haben die, außer, dass es natürlich weniger komfortabel ist immer runtergreifen zu müssen (und evtl. dadurch entstehende Risiken) irgendwelche anderen Nachteile?
  • Mit meinen alten Rädern konnte ich ziemlich problemlos auch mal nen Bordstein hoch- oder runterfahren. Geht soetwas auch (vorsichtig) mit einem Rennrad oder sollte ich solche Spielchen dann lieber lassen?


Ich hoffe meine Fragerei ist jetzt nicht zu ausufernd, ich freue mich jedenfalls schon auf eure Antworten :)

Vielen Dank schonmal im Voraus und ein schönes Wochenende,

Dominik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Düsseldorf
BeitragVerfasst: Fr 16. Dez 2011, 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Tag auch,

such Dir was bei quoka oder in den staedtischen Kleinanzeigen - in der Bucht gibt es keine Schnaeppchen, allerspaetestens wenn Du den Link hier gepostet hast und es was taugt ist der Preis am Arsch, vermutlich schon lange vorher.


Nutze mal die Suchfunktion, wir haben einige Quellen und Vorgehensweisen kommentiert.

Bzgl. der Schaltung: Je nach Wohnort braucht man keine, ich fahr 1000km im Monat mit einem Gang und viele andere hier tun das auch. Ist pflegeleicht und tut. "Geschaltet" wird per Wiegetritt.
Sauberer Bunnyhop geht mit dem Renner auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Düsseldorf
BeitragVerfasst: Fr 16. Dez 2011, 18:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
moin.

immerhin ist bei einem möglichen Unfall der Arzt gleich vor Ort. :mrgreen:

Rennbügel sind mega bequem, weil man gaaanz viele verschieden griffpositionen hat und nicht immer nur ein rohr umgreifen muss.

Rahmenschaltung geht prinzipiell genauso wie mit STI bzw. Ergos. Die Nachteile hast du ja schon selbst erkannt. Vll kann man in DD auch schaltungslos fahren.

bordstein runter geht wenn du nicht so eine masse-atze bist und mit 100kg+ da drauf hockst...hoch sollte man dann eben Hasenhypfer machen oder Schweine-hypfer, weil so ein durchschlag ist fix schneller eingehämmert als man denkt. am besten du suchst in den Kleinanzeigen, tour-forum, Rennrad-news-forum etc. und FÄHRST es einfach!

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Düsseldorf
BeitragVerfasst: Sa 17. Dez 2011, 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
Bartfratze hat geschrieben:
(oder muss ich da doch auf irgendwas besonderes achten was die kompatibilität von z.B. Rahmen, Rädern und anderen Teilen betrifft?)
neinnein. am rad ist alles standard.

Bartfratze hat geschrieben:
dass es natürlich weniger komfortabel ist immer runtergreifen zu müssen (und evtl. dadurch entstehende Risiken) irgendwelche anderen Nachteile?
mir tut alles weh, wenn ich aufrecht sitzen muß. mal ne weile freihädig geht in ordnung, aber die haltearbeit meiner schultern, wenn ich aufrecht sitze, tut mir nach minuten weh. welche risiken meinst du? mir sind während meiner sechsstelligen kilometer in meinen kurierjahren keine aufgefallen.

Bartfratze hat geschrieben:
Mit meinen alten Rädern konnte ich ziemlich problemlos auch mal nen Bordstein hoch- oder runterfahren.
kann ich auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Düsseldorf
BeitragVerfasst: So 18. Dez 2011, 00:15 
Offline

Registriert: Fr 16. Dez 2011, 17:52
Beiträge: 3
hiho,

vielen dank schonmal an alle, die hier geantwortet haben.

speziell an kiwi:

ich meine das "risiko" eines anfängers wie mir, der das umschalten am rahmen nicht gewohnt ist, unkonzentriert irgendwo am rahmen rumfummelt um den hebel zu finden, kurz runterschaut und plötzlich in irgendwen oder irgendwas reindonnert. ist vielleicht etwas weit hergeholt, aber deswegen frage ich ja nach.

und die frage mit dem "standard'" war natürlich nicht so ganz allgemein gemeint, wie du das jetzt aufgefasst hast ;)
aber ich werde die augen jetzt natürlich umso mehr offenhalten beim kauf meines zukünftigen rades.


Viele Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Düsseldorf
BeitragVerfasst: So 18. Dez 2011, 00:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:19
Beiträge: 1445
Wohnort: Kiel
Ich bin vor kurzer Zeit auch von einem Singlespeed auf ein Rennrad mit Rahmenschaltung gewechselt, am Anfang wars vielleicht ein bisschen ungewohnt und ich musste bei den ersten Schaltvorgängen runterschauen, aber mitlerweile geht das Schalten intuitiv und bis auf die Notwendigkeit, während der Fahrt eine Hand vom Lenker zu nehmen und beim Schalten des Umwerfers den Hebel ziemlich weit drücken zu müssen, habe ich keinerlei Probleme damit.
Generell sollte man natürlich eher vorrausschauend schalten und nicht gerade in einer unübersichtlichen Kurve ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Düsseldorf
BeitragVerfasst: So 18. Dez 2011, 14:17 
Offline

Registriert: Fr 16. Dez 2011, 17:52
Beiträge: 3
da hast du natürlich recht ;)

und wie sieht es aus mit der alltagstauglichkeit eines rennrades? ist es einigermaßen bequem mit nem rucksack aufm rücken zur uni zu fahren?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Düsseldorf
BeitragVerfasst: So 18. Dez 2011, 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Der stellt Fragen. Es gibt Menschen, die fahren 35.000km und mehr pro Jahr mit dem Rennrad - dann geh ich einfach mal davon aus, dass Du damit auch zur Uni kommst. Wenn Du ultragemuetlich fahren willst, dann kauf Dir ein Hollandrad mit hohem Lenker und einem Sofa als Sattel. Du hast dann zwar den Luftwiderstand eines Backsteins und wirst bei heftiger Fahrweise die Bandscheiben zerdeppert bekommen, aber bequem isses - also keine Last auf den Armen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo aus Düsseldorf
BeitragVerfasst: Mo 19. Dez 2011, 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Sep 2007, 21:09
Beiträge: 4610
Wohnort: aufm Land
man kann mit rucksack rad fahrn ??? :shock:

_________________
Die Ärmel voller Asse und die Welt spielt Schach..


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de