Nicht so viele, aber ich hatte es auch einige Situationen, in denen ich zum entspannen ins Forum schaute, um dann Bestellanfragem im Posteingang zu haben.
Ansich ja ok, wenn mich Leute fragen, trotzdem mag ich nicht auch noch im Forum einen "Shop Posteingang" haben, zumal ich dann im Ernstfall auch noch darauf angewiesen bin, daß das Forum online ist, um dort mal, betreffend einer Bestellung, etwas nachzulesen.
Irgendwann muss man auch mal abschalten können!
Nun, einige kennen diesen Text vielleicht schon, aber Copy n Paste kostet ja nichts (Rechtschreibfehler incl.)
Meine Fahrradvergangenheit:
Als Kind hatte ich zuerst etwas Schwierigkeiten das Fahren ansich zu erlernen, kann mich selber nur an Scenen erinnern wo ich einfach immer wieder nen Hügel runtergeschubst wurde, aus Erzählungen weiss ich das ich wohl auch mal pendelnderweise im Graben oder am Auto endete.
Ab der 3. Schulklasse war es erlaubt mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren (vorher mussten wir Laufen, im Winter mit Taschenlampen), ab da gab es tägliche Abfahrtsrennen und immer auf dem Rückweg das Battle um "den Berg".
Den hatte nie jemand geschafft, bis ca 1985 einer der Nachbarnskinder (war schon einige Jahre älter als wir) plötzlich an uns vorbeizog. EIN MTB!
Von uns hatte keiner ne Schaltung, und die meissten 20" Radgrösse...trotzdem war ich damals sehr beeindruckt.
Lange habe ich mir dann ein Mountainbike mit Kettenschaltung gewünscht, aber ausser alten gebrauchten Kinder-Rädern war nichts zu machen.
Irgendwann hab ich zusammen mit nem Kumpel angefangen zu schrauben, Spermüll, BMX Rahmen, Trommelbremsen und son Zeug, das Fahrrad hat uns richtig Spass gebracht. Mein eigenes Projekt ist zu der zeit Mangels Schrauberfahrung und Teilen nie fertig geworden. Müsste n Pink Trickstar Rahmen gewesen sein, wurde leider entsorgt weil ich nicht schnell genug weiter gebastelt habe. (Eltern halt)
Das haben die aber versucht wieder gutzumachen, zu Weihnachten als ich vielleicht 12 Jahre alt war bekam ich ein Fahrrad mit Kettenschaltung. Hatte ich mir ja mal so sehr gewünscht.
Leider war das Fahrrad ein ziemlicher Griff ins Klo, Jugendrad im Rennradlook mit 5 Gängen, Schutzblechen und so StVzO Zeug. Hat unverschämterweise 300DM gekostet.
Das Rad war bereits nach einem Jahr total am Ende, trotzdem hat ein Schulkamerad mit mir getauscht, gegen sein Bmx. War ein für damalige Verhältnisse gutes Bike, preislich hab ich auf jeden Fall keinen Verlust gemacht.
Leider musste ich noch abends den Schulkameraden anrufen und schluchzenderweise Rücktausch fordern (Eltern halt...).
Naja, so langsam wurde ich alt genug um nebenbei was zu verdienen, zum Glück gings ab da Fahrradmässig viel schneller voran.
Das erste Rad was ich selber ausgesucht habe war ein Kalkhoff 26" Mountainbike in schwarz/grün mit Scheibe hinten. 18 Gang. Ein Kindheitstraum!
Damit bin ich viel im Gelände gefahren, hab Stoppies gelernt, Wheelies gemacht, nachnem Jahr war der Rahmen durch. Übrigens der einzige Rahmen der mir je gerissen ist. Gab aber auf Garantie nen neuen.
Ich weiss nich wie es kam, ich glaub es war ne Mischung aus Miguel Indurain und 2 guten Freunden, die alle 3 Rennrad gefahren sind. Irgendwie hab ich es geschafft nochmal 700DM zusammenzukriegen und als ich 15 Jahre alt war hatte ich das erste mal zwei fahrbare Räder gleichzeitig.
MTB für schlechtes Wetter, für den Wald, für die Disco, das Rennrad zum spazieren fahren, auspowern, putzen und basteln.
Als ich 16 wurde mussten meine Eltern berufsbedingt umziehen, Good Bye Weserbergland, Hello Nordsee und Gegenwind!
Das Mountainbike hab ich vorm Umzug verschenkt, war eh ne scheis Möhre

Dann hab ich auf der neuen Schule 2 MTB Trialfahrer kennengelernt, innerhalb von 4 Wochen hatte ich dann das erstemal drei fahrbereite Räder:
Ein klappriges Holland Damenrad für die Discotour und schlechtes Wetter, mein Giant Rennrad und ein Singlespeed MTB zum Trialfahren.
Damit war ich schon recht zufrieden, die meisste freie Zeit verbrachte ich nun auf Fahrrädern.
Trail hat mir zu der Zeit sehr viel Spass gemacht, über die eigentlichen Grundlagen bin ich aber wohl nie hinausgekommen.
Leider ist zu der Zeit mein Rennrad mutwillig zerstört worden, das 2. mal Tränen wegen einem Fahrrad, auch wenn ich inzwischen schon 17 Jahre alt war.
Aus der Zeit kommt meine Einstellung "Ich brauch kein Schloss für meine guten Räder". Klar, der Holländer vorm Club brauch n Schloss wenn man nich nach Hause laufen will.
Die Versicherung zahlte noch einen erträglichen Zeitwert, am liebsten hätte ich auf ein Monty Trial Bike (20") gespart, aber 1600DM waren recht unrealistisch für mich.
550DM hat dann mein "erstes" BMX gekostet. Mongoose!
Bmx wurde zu meiner Leidenschaft, parallel dazu kam Bmx ja auch allgemein in den 2. Frühling und boomt weiterhin. Ich kann mir heute mit 34 Jahren nicht vorstellen in den nächsten 20 Jahren mit BMX aufzuhören.
Trotzdem brauchte ich ja weiterhin ein grosses Fahrrad, da hab ich nach und nach immer mehr gefallen an alten Hollandrädern gefunden, basteln, fahren, sammeln...
Von einem Kumpel habe ich dann ein recht gutes Tourenrad mit 21 Gängen bekommen, die Gangschaltung hat echt Spass gemacht (bis zum ersten Winter), hab den Hobel weiterverschenkt und zum Glück wurde es gesinglespeeded.
Grosse Fahrräder hatte ich inzwischen genug, Oldtimer, Hollandräder. Für die kurze Strecke zum einkaufen oder zum Club ok, aber mehr als ein paar Kilometer macht das nich wirklich Spass.
Dann ist mir ein Hühnerschreck (Hackenwärmer, Motorfahhrad, Hilfsmotor) Baujahr 1949 in die Hände gefallen, damit bin ich die letzten Jahre sehr viel gefahren. Braucht aber viel Pflege (grob ne Stunde auf 100km) und steht deswegen auch mal ne Weile rum.
Alternative dazu war mein Singlespeed 50er Jahre Halbrenner Sportrad Rücktritt Gelöt, allerdings ist der Rahmen ziemlich am Ende und ich mit meiner Story auch gleich.
Also der "Halbrenner" ist im Ruhestand, Fixed Gear find ich schon lange Klasse, ich mag minimalistische Rennräder, am Freitag den 13. machte ich Nägel mit Köpfen und baute mir ein nagelneues Fahrrad zusammen.
Das Ergebniss, das Volume Cutter Custom Bike, hat mich wieder so geil auf Strecke fahren gemacht, auch wenns eigentlich als Alltagsrad geplant war, dafür ist es mir aber doch schon zu gut!
Ist Radfahren ein Ausgleichssport zum Radfahren? für mich schon *g*