Aktuelle Zeit: Sa 5. Jul 2025, 14:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Selbständig tipps
BeitragVerfasst: Mo 13. Jun 2011, 15:16 
Offline

Registriert: Mo 13. Jun 2011, 15:04
Beiträge: 12
HI leute !

Hab jetz seit geraumer Zeit alle Beiträge verfolgt und bin immer noch nicht zu der erkenntinis gekommen ob mein Vorhaben sich wirklich lohnt. Es gibt hier wirklich sehr hilfreiche antworten wofür ich euch schon mal danke bin froh so ein Forum gefunden zu haben. So nun zu meinen fragen (ich weiß das es hier schon oft gefragt wurde aber nie eine richtig antwort genau auf meine fragen gefunden hab).

Also ich würde mich gerne selbständig machen erst mal nebengewerblich da ich sehen möchte wie es läuft.
Also ich wohn in einer 50.000 einwohner stadt mit umland kommt man schon zu einer großen menge an potenzielen kunden.
ich möchte auch viele läden, apotheken, videocenter alles halt in der stadt und umland an geschäften auf meine seite ziehen.
es gibt halt noch keinen fahrradkurier bei mir im landkreis und denke das dass hier eine marktlücke ist.

Macht es denn sinn sich selbständig zu machen welche vorteile gibts denn eurer meinung dabei ? sollte ich mich gleich voll selbständig machen oder ist des mit dem nebengewerbe auch ok !?
Welche voraussetzung brauch ich ?

brauche bitte viele tipps usw. ich wäre euch so dankbar wenn ihr mir helfen würde.
:D viele liebe grüße tm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbständig tipps
BeitragVerfasst: Mo 13. Jun 2011, 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20. Mai 2011, 07:34
Beiträge: 371
Wohnort: Kurz über der Elbe
Gab es als Fragen schon.
SuFu nutzen und am besten mal vorstellen.

Ahu!

_________________
Fahrradkurier GZSZ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbständig tipps
BeitragVerfasst: Mo 13. Jun 2011, 15:43 
Offline

Registriert: Mo 13. Jun 2011, 15:04
Beiträge: 12
ok vielen vielen dank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbständig tipps
BeitragVerfasst: Mo 13. Jun 2011, 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Mär 2012, 23:48
Beiträge: 2685
Wohnort: Hannover
Willst Du das alleine durchziehen?
Wer vertritt Dich, wenn Du mal ausfällst?
Kunden legen Wert auf Kontinuität und Verläßligkeit ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbständig tipps
BeitragVerfasst: Mo 13. Jun 2011, 16:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
war auch allein und war immer für meine kunden da...das ist aber ein glücksspiel. du solltest zumindest einen guten freund haben, der bei ganz dringendem bedarf einspringen kann.

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbständig tipps
BeitragVerfasst: Mo 13. Jun 2011, 16:06 
Offline
Moderator

Registriert: Mi 6. Dez 2006, 11:06
Beiträge: 1196
delle hat geschrieben:
Kunden legen Wert auf Kontinuität und Verläßligkeit ;)
...und auf eine einigermaßen lesbare Rechtschreibung/Grammatik :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbständig tipps
BeitragVerfasst: Mo 13. Jun 2011, 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
Daywood: Rechtschreibung hab ich hier schon viiieeeel schlimmer erlebt! =D Hier glaube ich sogar, daß das nur Tippfehler sind. naja, und Kommas scheinen unbekannt, aber meine Fußnägel haben sich oft schon deutlich schlimmer hochgerollt ;)

tm23: Kuck einfach durch das Unterforum "Berufseinstieg", in das Du hier geschrieben hast! Da steht alles. ALLES. Seit etwa fünf Jahren bin ich in diesem Forum und lese diese Fragen jede Woche mehrmals.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbständig tipps
BeitragVerfasst: Mo 13. Jun 2011, 18:43 
Offline
Moderator

Registriert: Mi 6. Dez 2006, 11:06
Beiträge: 1196
Ich denke nur, dass es noch ein Unterschied ist ob man sich ein Fixie aufbauen will oder ob man vorhat, ein Geschäft zu eröffnen. Und wenn ich manche Sätz dank fehlender Interpunktion zwei oder drei Mal lesen muss, um deren Sinn zu verstehen, überlege ich mir zwei oder dreimal, ob ich mir die Mühe mache auf die Fragen zu antworten. Aber das Thema hatten wir ja schon ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbständig tipps
BeitragVerfasst: Mo 13. Jun 2011, 18:59 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
Kundenakquise läuft am besten im persönlichen Gespräch. Da wird zwar häufig auch noch ein Angebot hinterhergeschickt, aber letztlich zählt der persönliche Eindruck und das Gesprächsklima. Und im verbalen Dialog fallen Interpunktionsregelkenntnismängel nicht auf.

Es gibt übrigens auch sehr viele Handwerker, die jahrzehntelang im Geschäft sind. Weil sie einfach gute Arbeit leisten. Und trotzdem lesen sich ihre Briefe wie Hausaufgaben von Förderschülern, die mit 18 immer noch in der 7. Klasse sitzen, weil sie auch nach drei Ehrenrunden immer noch nicht lernfähig waren.

Man merkt speziell hier im Forum, dass die Kurierlandschaft doch sehr "studentenlastig" ist. Gerade in den mittelgroßen Städten sind es mancherorts vornehmlich Studis, die Kurier fahren. Aber Fahrradkurier, oder auch Kurierzentralenbetreiber, ist kein Akademikerberuf. Um erfolgreich zu sein, sind Menschenkenntnis, Real-Life-Kommunikationstalent, Kenntnis um potenzielle Kunden und eine serviceorientierte Grundhaltung erforderlich. Wenn das alles stimmt, interessieren ein paar falsch gesetzte Kommata nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbständig tipps
BeitragVerfasst: Mo 13. Jun 2011, 19:09 
Offline
Moderator

Registriert: Mi 6. Dez 2006, 11:06
Beiträge: 1196
Du musst aber zugeben, dass es sich in dem Eingangspost nicht nur um ein paar falsch gesetzte Kommata handelt, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbständig tipps
BeitragVerfasst: Mo 13. Jun 2011, 19:41 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
Ein findiger Selbständiger mit Rechtschreibschwäche weiß sich bei Bedarf zu helfen: er sucht sich nebenjobmäßig 'ne arbeitslose Sekretärin, die für 7-10 Euro/Stunde irgendwelches Geschreibsel geschäftspostfähig macht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbständig tipps
BeitragVerfasst: Mo 13. Jun 2011, 19:52 
Offline

Registriert: Mo 13. Jun 2011, 15:04
Beiträge: 12
Alsohab jetz mal nicht auf die rechtschreibung geachtet ! aber wenn ihr wollt ;) !

Ok hätte meine zwei Brüder die beide Studieren und viel zeit haben wenn ich ausfalle oder so!
Werd meine Fahrradkurier-firma selber aufmachen und natürlich durch werbung persönlichen gesprächen mein kundenstammbaum aufbaun.

Ich will mich halt selber verwirklichen und da ich im kurierjob arbeite ist das genau des was ich will.

also viel Werbung machts meiner meinung !

was würdet ihr machen erst nebengewerblich oder gleich ein volles gewerbe anmelden

denk halt das es sinnvoller wäre erst ein nebengewerbe anzumelden um zusehen wie es läuft !

lg vielen dank das ihr mir so weiter hilft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbständig tipps
BeitragVerfasst: Mo 13. Jun 2011, 19:56 
Offline

Registriert: Fr 22. Jan 2010, 00:42
Beiträge: 480
Mal wieder zufällig reingeschneit.
Warum denn nicht einfach mal antworten?
So ein Thread macht mehr Sinn als 89% aller anderen hier.
An der Rechtschreibung rummäkeln... naja... ich weiß ja nicht jungs.

Du hast eine pm tm23.
Ich weiß nicht ob ich dir helfen kann, aber versuchen kann man es ja.
Las dich nicht beirren. Nicht alles findet man hier auf Anhieb per Suchfunktion.

Wird schon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbständig tipps
BeitragVerfasst: Mo 13. Jun 2011, 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20. Mai 2011, 07:34
Beiträge: 371
Wohnort: Kurz über der Elbe
Oehm, ich will ja nicht meckern, aber ich hab beim fluechtig ueberlesen 16 Rechtschreib-, Grammatik- und Interpunktionsfehler gefunden. *duck*

_________________
Fahrradkurier GZSZ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbständig tipps
BeitragVerfasst: Mo 13. Jun 2011, 20:04 
Offline

Registriert: Mo 13. Jun 2011, 15:04
Beiträge: 12
oh mann nimm es halt noch genauer unglaublich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbständig tipps
BeitragVerfasst: Mo 13. Jun 2011, 20:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
können die rechtschreibnazis sich bitte mal dahin zurückziehen wo sie hergekommen sind...


Tm. vll nimmst du auch eine förderung vom Amt mit. dann würde ich mir voll selbstständig machen. nebenselbstständigkeit wirst du schnell an die grenzen stoßen bei richtiger arbeit.

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbständig tipps
BeitragVerfasst: Mo 13. Jun 2011, 20:10 
Offline

Registriert: Fr 22. Jan 2010, 00:42
Beiträge: 480
Der Junge zeigt offenbar Initiative.
Ein Eigenschaft die junge Leuten immer seltener haben.
Warum ihn nicht fördern in seinem Tun, anstatt ihn zu belehren.
Was geht mit euch ab?

Kann er doch alternativ Arbeitslosengeld beziehen, Bier saufend Konsolenspiele spielen.

Verdammte Hacke, er plant keine Raketen zu bauen noch Weltliteratur zu schreiben.
Er möchte nichts weiter als stupide Dinge von A nach B transportieren.
Da kann man ihm seine Rechtschreibung verzeihen denke ich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbständig tipps
BeitragVerfasst: Mo 13. Jun 2011, 20:14 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
Kurier als "Nebenjob" funktioniert in der Praxis eh nicht. Zumindest dann nicht, wenn man mehr machen will als nur ein paar Festtouren fahren.

Kunden erwarten innerhalb eines Zeitfensters, was mindestens so groß ist wie die ortsüblichen Geschäftszeiten, eine Verfügbarkeit der Dienstleistung "Kurier". D. h. selbst in einer Kleinstadt wird man spätestens ab morgens um acht verfügbar sein müssen, und abends hört der Tag nicht vor 17 Uhr (Bestellschluß) auf. In größeren Städten sind Kurierzentralen meist zwischen 7 und 20 Uhr verfügbar, plus natürlich 24/7-Notdienst...

Letztlich geht also nur "ganz oder gar nicht". In der Startphase wird man also für wenig Aufträge unendlich viel Zeit investieren müssen. Wohl demjenigen, der in der "Totzeit" dazwischen noch andere Arbeiten verrichten kann, z. B. zeitlich flexibel einteilbare Büroarbeiten.

Um welche Stadt geht es eigentlich, wenn man mal so fragen darf? Hast Du Dir schon Gedanken über mögliche Kundenklientele gemacht? Ist es eher eine Industriestadt, sitzen da viele Dienstleister, oder denkst Du an Angebote vornehmlich für Privatleute (z. B. Einkaufsservice)?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbständig tipps
BeitragVerfasst: Mo 13. Jun 2011, 20:19 
Offline

Registriert: Fr 22. Jan 2010, 00:42
Beiträge: 480
Dan hat Recht. Eine Förderung von der Agentur für Arbeit per Existenzgründung wäre in deinem Fall sehr interessant.
Verbindliche Auskunft bekommst du bei regelmäßigen kostenlosen Veranstaltungen oder sogar bei Beratern in der Agentur.
Ein Anruf dort würde dir erstmal weiterhelfen.

Was es heißt zunächst mal nur als 'Kleinunternehmer' tätig zu sein, kannst du sehr gut unter diesem Stichwort im Internet nachlesen.
Da gibt es z.B. auch ein Selbstständigen-Forum.

Genaue Infos über Preispolitik, Krankenversicherung, Kundenakquise wirst du im Nachhinein sicher hier im Forum bekommen können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbständig tipps
BeitragVerfasst: Mo 13. Jun 2011, 20:24 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
Argh, weil ich da gerade den Begriff "Kleinunternehmer" lese:

Der TE wird nicht wissen, dass "haupt- und nebenberufliche Selbständigkeit" und "Kleinunternehmer" zwei komplett verschiedene Dinge sind. Ersteres zielt auf die Frage der Haupterwerbsquelle ab, bestimmt ein Kreuzchen auf dem Gewerbeschein, und ist ggf. relevant für die Zuordnung zu einer Berufsgenossenschaft. Letzteres, die "Kleinunternehmerregelung", ist eine fiskalische Besonderheit des Umsatzsteuerrechts. Kurierleistungen als Kleinunternehmer auszuführen ist übrigens in fast allen Fällen NICHT empfehlenswert. Man hat als leistender Unternehmer dann nicht die Möglichkeit zum Vorsteuerabzug, weiterhin fällt die Umsatzsteuer-Beaufschlagung gewerblichen Kunden eh nicht auf. Die zahlen die 19 % oben drauf, und machen sie eh wieder als Vorsteuer geltend.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbständig tipps
BeitragVerfasst: Mo 13. Jun 2011, 20:32 
Offline

Registriert: Fr 22. Jan 2010, 00:42
Beiträge: 480
Siehst du Tm. Da haben wir den Dan jetzt genau dort wo er so wertvoll sein kann.

OHREN SPITZEN! :daumen:


Zuletzt geändert von Minos am Mo 13. Jun 2011, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbständig tipps
BeitragVerfasst: Mo 13. Jun 2011, 20:33 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
@Minos:

Ach komm hör' auf...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbständig tipps
BeitragVerfasst: Mo 13. Jun 2011, 20:42 
Offline

Registriert: Fr 22. Jan 2010, 00:42
Beiträge: 480
jaja... ich mach mich ja schon vom Acker mit meinem gefährlichem Halbwissen...

Muss jetzt Spiel 6 von Dallas - Miami gucken. Hab mich den ganzen Tag von den Medien ferngehalten, das Spiel runtergeladen und
bin nun gespannt wie ein Flitzebogen ob Nowitzki NBA Champion geworden ist.

Read ya guys!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbständig tipps
BeitragVerfasst: Mo 13. Jun 2011, 20:48 
Offline

Registriert: Mo 13. Jun 2011, 15:04
Beiträge: 12
Ok sehr gut jetz wirds interessant für mich !

also möchte eig jeden ansprechen so wie private als auch Firmen abholungen besorgungen over-night ect.
ich hab diese woche auch ein paar gespräche mit kunden, möchte es persönlich machen damit sie mich kennenlernen und wir ein gute basis aufbaun können damit vertraun geschaffen wird.

es handelt sich um fürstenfeldbruck.

also ihr würdet gleich ein Volles Gewerbe anmelden !

also ich möchte die geschäftszeiten von 7.30uhr bist 20.00uhr halten damit ich für meine kunden voll da sein kann natürlich auch nachtssendungen hab auch an freitagabends von 20.00uhr bis 22.00uhr für mir was überlegt z.b. partylieferservice kastenbier chips usw. wenn die kunden zu betrunken oder so sinn das sie einfach denn kurier anrufen und sagen des brauchen wir und ich fahrs natürlich ;)

will wirklich gas geben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Selbständig tipps
BeitragVerfasst: Mo 13. Jun 2011, 21:14 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
Wenn Du auch ON anbieten willst, dann wirst Du um mindestens 1 Transporter, der zeitweilig für Dich fährt, nicht herumkommen. Wobei das natürlich gerade dort interessant sein könnte. Ihr habt ja ein paar (wenige) größere Unternehmen am Ort sitzen, die durchaus ON-Bedarf haben dürften.

Ansonsten wirst Du Dir wegen der Nähe zu München genau überlegen müssen, wie Du Dein Unternehmen ausrichten willst:

Entweder Du stellst Dich auf den Standpunkt "kleiner, lokaler Fahrradkurierdienst" - und bedienst nur Fürstenfeldbruck und die unmittelbar angrenzenden Gemeinden. Das kann mit ein paar wenigen Fahrrädern funktionieren. Und irgendwelche München-Touren z. B. könnte man dann über Partnerunternehmen abwickeln.

Oder Du orientierst Dich von vornherein als "Landkreis-Dienstleister", was natürlich die potenzielle Kundenbasis vergrößert. Aber gleichzeitig als reiner Fahrradkurierdienst kaum zu bewältigen ist. Dann brauchst Du zwangsläufig motorisierte Kuriere. Und wirst wegen der dann entstehenden Konkurrenzsituation zu anderen Logistikern auch größere Fahrzeuge bis zum Trapo brauchen. Entweder als "eigene" Fahrzeuge, oder zumindest über Kooperationspartner bei Bedarf kurzfristig buchbar.

Soweit die Theorie.

In der Praxis wird vermutlich eh nur "klein anfangen" bleiben. Und Du wirst zudem noch das Problem haben, dass in Fürstenfeldbruck schon mehrere motorisierte Kurierdienste ansässig sind. Du also nicht frei von Konkurrenz arbeiten wirst. Die interessanten Kunden wie z. B. Zahnlabore und Industriebetriebe mit höherem Sendungsaufkommen werden vermutlich schon bei einem Konkurrenten unter Vertrag sein. Das solltest Du bei Deinen ON-Ambitionen auch berücksichtigen.

Willst Du eigentlich komplett alleine anfangen, oder von vornherein mit einem Partner?

Eine Geschäftszeit von 13 Stunden/Tag wirstr Du allein kaum langfristig durchhalten können. Weder physisch-körperlich noch von der Art des Arbeitsaufkommens her. Der monatliche Rechnungslauf beispielsweise läßt sich nicht unterwegs erledigen.

Achte von vornherein bei der formellen Gründung und am Start darauf, dass Du Deinen Firmensitz so gestaltest, dass da notfalls auch mal jemand "fremdes" am Telefon sitzen kann. Du brauchst ja nicht gleich monströse Gewerberäume anzumieten. Aber ein separates Bürozimmer, zu dem man ggf. auch mal jmd. anders einen Schlüssel in die Hand drücken kann, kann ungemein hilfreich sein...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de