www.fahrradkurier-forum.de
http://www.fahrradkurier-forum.de/

Papiere
http://www.fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=46&t=1427
Seite 1 von 1

Autor:  Brucky [ Mi 17. Jan 2007, 16:18 ]
Betreff des Beitrags:  Papiere

Ich hoffe mal ihr könnt mir weiter helfen.
Und zwar will ich in Hilden (ca. 47.000 einwohner) versuchen was als Fahrradkurier auf die Beine zu stellen. Was mir noch fehlt sind so was wie Kurierschecks wo ich n nachhalt für meine Kunden hab, damit die abgesichert sind.
Dazu evt. noch Benachrichtungszettel.
Vllt kann einer von euch mir eine Bezugsquelle nennen oder mal n scan der sachen posten, da es für n Druckerrei ja kein ding sein dürfte die nach vorlage zu drucken.
Danke im Vorraus

Autor:  Maze [ Mi 17. Jan 2007, 21:41 ]
Betreff des Beitrags: 

wir haben einfach eine fahrtenliste wo der fahrer jede fahrt einträgt, woneben der empfänger dann seine drei kreutze neben macht. für barfahrten oder spezielle kunden haben wir so standardquittungen mit stempel drauf...

Autor:  Brucky [ Do 18. Jan 2007, 00:59 ]
Betreff des Beitrags: 

D.h. für den Empfänger oder Sender gibts keine Durchschrift?

Autor:  kokosadun [ Do 18. Jan 2007, 03:36 ]
Betreff des Beitrags:  Was muß alles auf einen Fahrscheck?

Hallo Brucky, ob Einscannen wegen den Urheberrechten möglich ist, weiß ich nicht, und ich will nichts riskieren.

Daher eine Aufzählung was drauf muß oder drauf sein kann:
1. Von -> Zu - Felder - wo man die Straßen einträgt
2. Feld für die Anzahl der Stopps + Servicezeit
3. Preis, am besten mit 3 Feldern, also Grundpreis, Preis für Servicezeit Incl. Preise für Zwischenstopps), Summe
4. Feld für die Unterschrift des Auftraggebers + Datum
5. Feld für eine Empfangsbestätigung, wo der Kunde unterschreibt
6. Datum + evtl. Felder für Abholzeit und Zustellzeit
7. Firmenlogo Eurer Firma + Kontaktdaten

Und dann eben alles noch, was speziell für Eure Firma wichtig ist, z.B.

- Ankreuzfelder für Direktfahrt, Overnight
- Kundennummer
- Fahrernummer

Ganz wichtig ist auch die persönliche Note durch entsprechende Farbwahl und Design.

Vielleicht postet aber dennoch noch der ein oder andere zusätzlich einen Fahrscheck ;-).

Autor:  Daywood [ Mi 25. Jul 2007, 08:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo zusammen,
ich hab das eben eher durch Zufall gelesen und hab letztens in meiner Bude aufgeschnappt, dass da unbedingt eine Fortlaufende (Rechnungs-) Nummer drauf sein muss. Weiß nicht ob das stimmt und inwiefern das für diese Situation gilt.

Gruß David

Autor:  dan [ Mi 25. Jul 2007, 14:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Daywood hat geschrieben:
ich hab das eben eher durch Zufall gelesen und hab letztens in meiner Bude aufgeschnappt, dass da unbedingt eine Fortlaufende (Rechnungs-) Nummer drauf sein muss. Weiß nicht ob das stimmt und inwiefern das für diese Situation gilt.


Wenn die Belege für die Kunden direkt als Rechnung gelten dann ist das so. Hängt damit zusammen daß das Finanzamt seit ein paar Jahren fordert, daß Rechnungsnummern eben fortlaufend zu sein haben.

Bietet man verschiedene Dienste an ist es durchaus in Absprache mit dem Finanzamt möglich, mehrere Nummernkreise zu eröffnen.

Die Belegnummern auf Fahrtenbelegen sind auch dann fürs Finanzamt uninteressant wenn die eigentliche Rechnungslegung eh unabhängig davon bekommt und die Kunden z. B. am Monatsende eine Sammelrechnung erhalten.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/