www.fahrradkurier-forum.de http://www.fahrradkurier-forum.de/ |
|
eine ganz blöde frage http://www.fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=46&t=1215 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | ikratki [ Di 21. Nov 2006, 23:07 ] |
Betreff des Beitrags: | eine ganz blöde frage |
mahlzeit! erstmal ein fettes RESPEKT an alle fahrradkuriere, vor allem an die fixies, und ganz besonders an die unbebremsten - Ihr seid echt wahnsinnig!!! :super nun zu mir und meiner angelegenheit, bin ja neu hier..: nach 7(!) jahren als fahrradbote bei einem privaten briefzusteller in einer stadt, die geradeso den großstadtstatus hält, möchte ich nun endlich als echter fahrradkurier arbeiten, und zwar als mein eigener chef! nachdem ich heute das gesamte forum "ich will fahrradkurier werden" durchgearbeitet habe, ist mir (vorerst) eins noch ein rätsel: woher, verdammt nochmal, weiß ich, wie weit so eine tour eigentlich ist?? <img src="http://www.fahrradkurier-forum.de/images/smiles/017.gif"> ich kann mir nur vorstellen, dass da jemand im büro sitzt und anhand der unzähligen auftragszettel absender und empfänger in ein programm eintippt, das diesem jemand dann die entfernung mitteilt.. ...oder wie oder was ![]() ich hoffe, dass diese frage nicht allzu blöd ist und ich nicht gleich wieder hochkant aus diesem forum rausgehauen werde! ![]() so far erstmal von mir und schonmal danke für milde im umgang! ikratki |
Autor: | kiwi_kirsch [ Di 21. Nov 2006, 23:53 ] |
Betreff des Beitrags: | aber hochkant!!! |
moin herzlich willkommen! also als ich früher gefahren bin, waren die kilometer nach eigenem ermessen, also nach tacho oder erfahrung. das gab zuviele messfehler, weil die fahrer ohne tacho erfahrenerweise fast korrekt lagen und die mit tacho (also wir anfänger ![]() :hahaha als ich nach zwei jahren kurierpause (mußte mich ausbilden lassen) wieder anfing, war inzwischen auf map&guide gesetzt worden, ein online-routing-programm, zu dem wir uns zugang gemietet haben oder gekauft oder so ähnlich. jetzt sagt uns der funker die kilometer für die touren immer mit an, und wir basteln uns nach aufwand (stops, warten, telefonieren, blabla) den endpreis zusammen. |
Autor: | Burnie [ Mi 22. Nov 2006, 08:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
...denke auch, dass di Kilometer von der zentrale bestimmt werden... Haben z. B. einen grossen Stadtplan an der Wand und ein entsprechend präpariertes Lineal und sehen so auf einen Blick die Luftkilometer... |
Autor: | kokosadun [ Mi 22. Nov 2006, 09:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Naja, das ist von Zentrale zu Zentrale verschieden. Die einen machen so wie bei kiwi, daß sie die Kilometer gleich über Funk dazusagen, die anderen sagen gar nichts und die Kilometer bestimmt dann der Fahrer laut privatem Routenplanerprogramm. Bei dringenden Fällen wenn der Kunde die Kilometer unbedingt wissen will, fragt man in der Zentrale an, oder man schafft sich eine eigene mobile Lösung dafür, z.B. ein GPS-Gerät oder einen Kilometerroller für den Stadtplan. Am besten in der Zentrale anfragen, wie das dort gehandhabt wird. |
Autor: | ikratki [ Mi 22. Nov 2006, 14:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wow, ein dickes dankeschön für die superschnellen antworten! also sollte ich mir am besten einen pocketpc oder pda oder was auch immer da jetzt der unterschied ist zulegen und einen routenplaner aufspielen, denn eine zentrale wird es erstmal nicht geben und mein alter arbeitgeber ist ja wie gesagt ein briefzusteller.. |
Autor: | kokosadun [ Mi 22. Nov 2006, 14:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Im Prinzip ist es egal, wie Du Deine Kilometer bestimmst. Sie müssen nur wenn Du öfter die selbe Strecke fährst übereinstimmen, denn sonst fängt der Kunde an zu fragen, warum es z.B. das letzte Mal billiger war und dieses Mal so teuer. Ich hatte immer so einen Kartenradler, wie er auch bei der Bundeswehr manchmal verwendet wird, und der ist bei den Kunden auch gut angekommen. So ein Ding kostet vielleicht 15 Euro. Link habe ich gerade keinen gefunden. Meiner ist vom Conrad Elektronik. Noch genauer ist sicher eine computerbasierte Lösung, ich habe damit aber keine Erfahrungen. |
Autor: | Xtreme-Powerrider [ Mi 22. Nov 2006, 18:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja, so ein Roller waere besser. Bedenke, dass die PDAs viel Strom benoetigen und kaum 8Std Betrieb aushalten. Außerdem koennen sie Probleme im Winter machen und bei Regen moechte ihn bestimmt auch Niemand unbedingt aus der Tasche ziehen muessen. |
Autor: | ikratki [ Di 28. Nov 2006, 18:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich stelle mir eher so einen kartenroller umständlich vor, da ich jedesmal den stadtplan rausholen müsste und irgendwo einen platz dafür finden, um ihn ausbreiten und die strecke abfahren zu können. (dass er aber sympathiepunkte bringt, kann ich mir vorstellen ![]() klar, pda's halten nicht lang, 2/3/4 stunden, aber bei optimistischen 3 aufträgen pro stunde habe ich ihn vielleicht 5min/h an, so müsste er selbst eine 12h-schicht überleben. im winter halt am körper tragen, damit der akku nicht verreckt, und bei regen .. nuja, kommt es auch vor, dass man aufträge auf der straße entgegennimmt? (<- ernst gemeint!) grüße, ikratki |
Autor: | kokosadun [ Di 28. Nov 2006, 18:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ein bisschen umständlich ist der Kartenradler sicherlich und man braucht auch einen Stadtplan, der einen festen Maßstab hat. Für Falk-Pläne ist das Gerät zu ungenau. Dennoch ist er besser als mit Hilfe des Stadtplanrasters einfach ein bisschen zu schätzen. Ich stelle mir so einen Pocket-Pc sehr praktisch vor für alles Mögliche, doch dauert es wahrscheinlich auch ganz schön, bis man den erst einmal hochgefahren hat und endlich das Ergebnis hat. Mit dem Kartenradler geht es sicherlich schneller. Ich ruf` bei sowas aber nur noch in der Zentrale an. Zwecks Pocket-Pc müßte sich mal wer melden, der damit Erfahrungen hat. <hr> ikratki hat geschrieben: kommt es auch vor, dass man aufträge auf der straße entgegennimmt?
Sehr häufig! |
Autor: | kiwi_kirsch [ Di 28. Nov 2006, 20:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ikratki hat geschrieben: kommt es auch vor, dass man aufträge auf der straße entgegennimmt?
fast nur! außerdem ist in gebäuden unsere neue doofe funkanlage grad am verrecken.. :-( |
Autor: | Hirni_ [ Mi 29. Nov 2006, 00:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also ich kann mir das mit nem PDA (was nur der Oberbegriff für PocketPCs (die mit Windows laufen), Palms und was es sonst so gibt ist) schon gut vorstellen. Muss dafür ja kein supertolles Teil sein, eigentlich nicht mal einen GPS-Empfänger haben. Ich denke auch, dass das recht schnell gehen kann; einen PPC hatte ich zwar nie, aber auch die gehen glaube ich nur in den Standby und gar nicht richtig aus, sodass sie recht flott wieder da sind wenn man sie braucht (Oder denke ich da falsch? - Auf jeden Fall war das bei den Geräten von Palm früher so!) Wie es mit Software aussieht, was es da gibt was man nur für Routenplanung verwenden kann (und nicht für Navigation, wofür ja meistens gedacht), oder ob die ohne GPS-Empfänger überhaupt funktionieren, weiß ich nicht. Müsste man halt mal ausprobieren/rausfinden. Wenn das Teil wasser-, stoß- und runterfallsicher verpackt wird, sollte das eigentlich gehen - aber gerade das ist vielleicht auch ein bisschen das Problem. Naja, ansonsten gibt es auch noch GPS-Geräte, die etwas mehr abkönnen als PDAs, auch Routen berechnen können (je nach Modell), aber wahrscheinlich auch teurer werden, gerade mit den Karten, die sich die Hersteller teils noch mal ordentlich bezahlen lassen (und Alternativen hat man normal nicht großartig, da extra für Geräte dieses Herstellers bestimmt = proprietär) Bei denen ist die Eingabe von Adressen aber wahrscheinlich meistens auch fummeliger.. Naja schau halt mal, was es so auf dem Markt gibt (evtl. auch gebraucht) |
Autor: | kokosadun [ Mi 29. Nov 2006, 11:45 ] |
Betreff des Beitrags: | pdas scheinbar nur noch mit gps als Routenplaner zukunftsfähig |
Ich hab damals mal gezielt im Internet gesucht nach normaler Routenplanersoftware für so ein Pda. ( @Hirni: Danke für die Richtigstellung pda <-> pocket pc ) Da ich nichts brauchbares für meinen Zweck gefunden hatte, bin dann zu dem vorläufigen Schluß gekommen, daß ich mir wenn, dann ein pda mit Gps kaufen müßte. Auf dem Markt läuft anscheinend alles in diese Richtung und normale (offline) Routenplaner sterben aus. Mit Gps ist so ein Pda natürlich noch ein bisschen teurer.... |
Autor: | Hirni_ [ Mi 29. Nov 2006, 15:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ist halt die Frage, ob man Software, die eigentlich für Navigation/Verwendung mit GPS-Empfänger gedacht ist, nicht auch ohne als normaler Routenplaner verwendbar ist. Vorstellbar ist das schon. (Und einzeln kaufen sollte man die Software auch kaufen können) Oder man findet (irgendwo im Internet?) doch noch eine "altmodische" Nur-Routenplaner-Software? (Es wird SO viel Software für diese Teile entwickelt, eigentlich muss es sowas fast geben ![]() Naja, war gerade mal wieder zu faul zum einloggen ![]() |
Autor: | kiwi_köasch [ Mi 29. Nov 2006, 19:40 ] |
Betreff des Beitrags: | einloggen |
[//offtopic: he hörni! zum einloggen zu faul bin ich auch. deswegen hab ich irgendwann mal den haken in diesen kleinen kasten unterm einloggen gesetzt und das firefox-lesezeichen für die suche nach ungelesenen beiträgen. ein klick aufs lesezeichen und ich bin eingeloggt mit den neuen beiträgen aufm schirm. das heir schrieb ich jetzt mal ausgeloggt. wollt ma wisssen, wie man sich uneingeloggt namen geben kann, wußte weder, daß noch wie das geht. ![]() |
Autor: | schwarzfahrer [ Mo 18. Dez 2006, 14:42 ] |
Betreff des Beitrags: | man kann den spass auch mit blackberry durchziehen |
entweder rufst du gleich die daten via netz unterwegs ab oder du synchronisierst dein gerät mit deinem rechner zu hause, welcher die abfrage bei map&guide macht. wir haben die sache automatisiert(zumindest wird der baustein demnächst fertiggestellt), sodass autragsdaten gleich mit dem preis als mail ankommen und der kunde in seinem tourenmenue den auch gleich sieht. |
Autor: | kokosadun [ Mo 18. Dez 2006, 15:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: man kann den spass auch mit blackberry durchziehen |
schwarzfahrer hat geschrieben: entweder rufst du gleich die daten via netz unterwegs ab oder du synchronisierst dein gerät mit deinem rechner zu hause, welcher die abfrage bei map&guide macht.
Ein Frage Schwarzfahrer: Bekommt jeder Fahrer von Euch eine Lizenz für Map & Guide, das er sich dann zuhause installieren kann? - Die Sache mit dem Synchronisieren finde ich interessant. |
Autor: | Trixx [ Di 19. Dez 2006, 00:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nur zur Info: es gibt inzwischen Handys mit integriertem Navigationssystem, die in jedem Fall ausreichend sind ... 8) |
Autor: | schwarzfahrer [ Di 19. Dez 2006, 16:22 ] |
Betreff des Beitrags: | @kokosadun |
na ganz so ist es nicht bei uns, aber die geschilderte möglichkeit wäre halt auch umsetzbar. bei uns läuft es so, dass man zwar auch eine lizenzgebühr zahlt, jedoch sind da ein paar mehr leistungen inbegriffen. (nutzung unserer plattform, mailprogramm, map&guide und anderes. irgendwo müßte noch ein text von christian hier im forum rumschwirren - dort hat er die sache ganz gut dargestellt, deshalb möchte ich mich nicht unnötig wiederholen. auf alle fälle bietet ein blackberry sehr viele möglichkeiten und ist somit mein mobiles büro, welches mir den alltag enorm vereinfacht. |
Autor: | delle [ Fr 29. Dez 2006, 21:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich habe ja bekanntermaßen, jahrelange erfahrungen in diesem job. einen tacho habe ich immer wieder zeitweise eingesetzt. aus der erfahrung kann ich sagen - früher waren es 1 DM pro km, heute 1 € pro km an umsatz. kollegen bestätigen das. daraus lassen sich die tageskilometer aus dem tagesumsatz inkl. bezahlten und leerkilometer errechnen. so einfach und zuverläßig ist das. das kann natürlich geringfügig variieren - je nach preisniveu - abhängig vom nord-süd-gefälle. |
Autor: | delle [ Sa 13. Jan 2007, 17:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ok, der Beitrag war vielleicht nicht angemessen. Die Zentrale sollte schon die km ermitteln, wobei die Routenplaner nur begrenzt für Bike-Aufträge eingesetzt werden können. Das liegt daran, dass die Routenplaner für Pkw's ausgelegt sind - und Fußgängerzonen sowie Einbahnstraßen berücksichtigen. Dadurch ergeben sich z.T. (jedenfalls bei uns in Hannover) gewaltige Unterschiede zwischen berechneten und realen Kilometer. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |