www.fahrradkurier-forum.de http://www.fahrradkurier-forum.de/ |
|
Gewindesteuersatz http://www.fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=347&t=9767 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Sputnik83 [ Fr 29. Nov 2013, 00:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Gewindesteuersatz |
Wollte mal meinen Steuersatz warten und bei der Gelegenheit wurde mir gesagt, mache es Sinn, den Kugelring durch lose Kugeln zu ersetzen. Das soll verschleißfreundlicher und "besser" sein... Nun finde ich aber nur Kugeln mit VR und HR r Beschriftung (also Vorder-, bzw. Hinterrad) Sind das die gleichen wie im Steuersatz verbaut? Außerdem scheinen 1/4" sowie 3/16" standart zu sein. Aber wie finde ich heraus, welche Größe ich für meinen Shimano 105 (irgendwann ende der 80er) brauche? Oder sind das die ganz falschen Kugeln? Außerdem wäre eine Empfehlung für die Fettpackung gern gesehen! Erfahrungsberichte sowieso ![]() sänk ju weri matsch! |
Autor: | RBT [ Fr 29. Nov 2013, 09:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewindesteuersatz |
mhh probiert hab ich das noch nicht, aber die zusätzlichen kugeln (der käfig frisst ja durchaus platz) könnten mehr auflagefläche bedeuten. welche kugeln du brauchst findeste am einfachsten durch nachmessen raus, sofern deine suche nach datenblättern bisher erfolglos war. zu shimano findet man eigentlich noch alles bis in die frühen 80er im netz |
Autor: | stephan-1704 [ Fr 29. Nov 2013, 09:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewindesteuersatz |
also ich würde dir davon abraten. der steuersatz ist ja auch schon eingefahren, soll heißen, dass sich die lagerschalen und auch die kugeln abgenutzt haben. wenn du da jetzt frische kugeln rein machst, passen die ja nicht mehr zu den eingefahrenen lagerschalen... die idee ist aber sehr interessant. bleibt zu klären, wie viele kügelchen du mehr in den steuersatz reinbekommst... (im vergleich zu der kugelanzahl im käfig) wegen einer kugel mehr würde ich das nicht machen. wenn der steuersatz hin ist, dann ist er eben hin und muss getauscht werden. fetten hilft aber deutlich bei der hinauszögerung. was as fett angeht, je klebriger desto besser. diese billigen fette aus dem baumarkt, die sich kugellagerfett schimpfen halten nicht viel aus und fließen dir im sommer einfach davon. mein tip: frage mal in einer KFZ-bude nach, ob die dir nen kleks wälzlagerfett gegen eine spende in die kafeekasse abzwacken können. grüße! |
Autor: | Sputnik83 [ Fr 29. Nov 2013, 10:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewindesteuersatz |
Naja, ich will es ja nicht nur zum Spaß machen. Mein Steuersatz ist entweder recht schwergängig oder schlägt aus. "Ausserdem kosten gute Steuerlager nicht unter 50 Teuros…" Daher würde ich einen Tausch gerne so lange herausziehen wie möglich! "Da Kugeln spottbillig sind, sollte man bei jeder Konenlagerwartung die Kugeln tauschen!, und zwar einige mehr, als in den Käfigen stecken." Da Kugeln spottbillig sind und Fett unter 5€ kostet, kann ich damit einen all zu baldigen Tausch vielleicht verhindern. Wenn nicht, hab ich wieder was gelernt und das Lehrgeld hält sich in Grenzen. Quellen: http://www.ollanner-radteam.de/?page_id=648 http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Wartung_von_Steuers%C3%A4tzen#Einrasten_.28Stillstandsmarken.29 |
Autor: | planet [ Fr 29. Nov 2013, 10:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewindesteuersatz |
Sheldon Brown: "Most headsets use either the 5/32" or 3/16" size." Ich habe meine Kugeln mit einem Meßschieber gemessen. Das erscheint zwar ungenau, aber mit einem halbwegs guten Meßschieber findet man die Zuordnung doch ganz gut. 1Zoll=25,4mm => 25,4x5/32=3,96875mm bzw 25,4x3/16"=4,7625mm Bei mir, 1" JIS Schraub waren es immer 3,96875mm. So wie ich Jobst Brand verstehe: http://sheldonbrown.com/brandt/indexed-steering.html Entstehen Rastmarken ("Brinelling") und die Probleme damit, vor allem bei übertrieben spielfrei eingestellten Headsets. Meine freie Deutung zum Umgang mit Headsets ist: Wer ein leichtes Spiel beim Fahren erträgt, fährt weiter, ohne von Raststellen genervt zu werden. Ich habe Headsets mit üblen Rastmarken mit neuen losen Kugeln gefüllt, und das Spiel gerade so eingestellt, daß keine Rastmarke mehr spürbar war. Das fährt sich prima, aber eben mit spürbarem Spiel. Wenn ich ein altes Headset aufmache um es zu säubern und zu schmieren hat es in der Regel schon Spiel. Dann baue ich immer direkt auf lose Kugeln um. So lässt sich zumindest ein geringeres Spiel einstellen ohne zu rasten. Seit ich den Artikel von Jobst gelesen habe glaube ich, daß das Problem des "lubrication breakdown" mit hochwertigem Fett deutlich geringer ist. Deswegen benutze ich Spezialfett für homokinetische Gelenke (Gleichlaufgelenke) aus dem KFZ-Bereich. Die Belastungen in diesen Gelenken sind sehr ähnlich, geringe Drehzahl, extremer Druck, Vibrationen. Immer so viel Fett wie reinpasst, die über lange Zeit rausquellende schwarze Pampe muß man halt ertragen. Das Lagerspiel stelle ich so ein, daß im Montageständer absolut keine Klemmstellen spürbar sind. Und wenn mich dann das bei verschlissenem Headset unvermeidliche Spiel beim Fahren stört muß halt ein neues Headset her. Nichts ist ewig, gerade wenn man ohne Schutzbleche fährt. |
Autor: | Sputnik83 [ Fr 29. Nov 2013, 11:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewindesteuersatz |
schon mal Dank für die ausführlichen Antworten! Hab jetzt noch mal genau geschaut: Shimano 105 Gewindesteuersatz von 1992 Wo bekommt man 20 Jahre alte Datenblätter her? Hat da jem. Quellen? Google hilft nicht viel :/ Aufmachen und nachmessen würde ich ungern. Dann steht das Rad erstmal, bis sich DHL bequemt hat und mir fehlt meine morgendliche Tour. |
Autor: | planet [ Fr 29. Nov 2013, 16:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewindesteuersatz |
http://sheldonbrown.com/harris/headsets ... d-iso.html Shimano 105 HP-5500 HD8456 $54.95 buy button NOS! Shimano's 105 Headset ensures smooth steering. It utilizes beefy cartridge bearings and anodized-aluminum cups to create a headset that's durable, light and affordable. Color: Silver Crown Race: 26.4mm Stack Height: 37.5 mm Weight: 106.0 g http://www.bikepro.com/products/headset ... _hset.html The 105SC headset is made using steel pieces and an aluminum alloy head lock nut. The head lock nut is silver cast aluminum which is then threaded, with a snap in plastic stem seal. The upper race is cast and threaded steel with a recess for the stamped, silver colored, steel head key washer to make the headset loosening up more difficult. Shimano gives the bearing cups their silver color by enclosing the cup in silver colored plastic. The upper cone race is cast steel with a ground bearing surface that is then painted Black. The fork crown race is cast steel with a ground bearing surface. The 105SC has snap in dust seals located under the bearing cups to protect the bearings against contamination. The two steel bearing retainers each have twenty 4mm ball bearings. This Road Racing headset is made in the 1" size only, has a weight of 116.5 grams, with a stack height of 32.7mm and uses a 32mm headset wrench to tighten both the upper cup and head lock nut. Schau mal die Bilder an, welches Du hast, das letztere hat 4mm Kugeln, was man als 25,4x5/32=3,96875mm deuten koennte. |
Autor: | mistfink [ Fr 29. Nov 2013, 17:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewindesteuersatz |
Ich nehm Galli Lagerfett und wuerde auch erstmal neue Kugeln versuchen, kosten nicht viel. ![]() Zum Spiel. Ich halte es da wie Planet, ist allerdings zuviel Spiel drin, dann haut das schon ordentlich auf die Handgelenke, da die Gabel mehr Spiel hat und das dann ruckartiger auf den restlichen Rahmen (vorher auf die Gelenke) ballert und nicht frueher schon eingeleitet wird, besser kann ich das nicht erklaeren, nur fuehlen. |
Autor: | RBT [ Fr 29. Nov 2013, 21:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewindesteuersatz |
die familienpackung von galli steht hier auch rum. zäehs zeug. tuts wohl für sowas. kein vergleich mit dem baumarktkrempel zu locker ist auch nicht gut, weil dann die kugeln richtiggehend in die lauffläche gehämmert werden. |
Autor: | mistfink [ Fr 29. Nov 2013, 21:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewindesteuersatz |
RBT hat geschrieben: zu locker ist auch nicht gut, ... Meine Mutter hat frueher immer gesagt ""zu" ist immer schlecht" und als kleiner Jungs hab ich ewig rumueberlegt ob es Gegenbeispiele gibt. Klar soll man nicht so locker machen, aber ewiges auf/zu bis das dann mal perfekt passt ist mir zu doof, so halte ich das mit den Radkonen auch, eher etwas zu schlapp als zu zu <= "zu ist immer schlecht" *hoehoehoe* ![]() |
Autor: | Sputnik83 [ So 1. Dez 2013, 12:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewindesteuersatz |
Danke Jungs, ihr seid der Knaller! Es ist der zweite 105SC. Jetzt muss ich nur noch nen Händler finden, der die 5/32" Kugeln führt und nen Lagerfett, das gut und halbwegs günstig ist :/ Rose, Brügelmann und bike-component haben die Kugeln nicht. Mit anderen Händlern hatte ich noch nix zu tun. Vielleicht habt ihr ja noch eine Empfehlung? http://www.fahrradgigant.de/Fahrradersatzteile/Kleinteile/Weldtite-Kugel-f-Lager-5-32-3969-mm::6637.html hier gibt es Kugeln für 0,10€ was mir sehr billig vorkommt und mich im Sinne von "wer billig kauft, kauft meistens 2x" zu meiner nächsten Frage bringt: Welches Kugelmaterial ist zu wählen? Oder ist das weitestgehend egal? Der Link sagt etwas von Carbonstahl (was auch immer das sein mag?) (rostet der nicht?) Ich bin ja irgendwie von Edelstahl ausgegangen... |
Autor: | mistfink [ So 1. Dez 2013, 12:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewindesteuersatz |
Sputnik83 hat geschrieben: Der Link sagt etwas von Carbonstahl (was auch immer das sein mag?) (rostet der nicht?) Ich bin ja irgendwie von Edelstahl ausgegangen... Carbon=Kohlenstoff und das rostet ohne Fett wie Sau. Wenn da immer eine dicke Fettpackung drum ist, macht das nix, laeuft das Ding trocken und dann kommt Wasser rein, wird's mies. Die Lagerschale rostet dann aber auch so oder so. Mach Dir keinen Kopf, rein damit und wenn sie zerbroeseln kannst Du immer noch andere kaufen. Das ist keine Raketenwissenschaft, Lagerkugeln sind Brot&Butterware, es werden davon taeglich Millionen verbaut. |
Autor: | nachtregen [ So 1. Dez 2013, 15:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewindesteuersatz |
Diese Kugeln hat eigentlich jedes lokale Fahrradgeschäft als Pfennigartikel vorrätig. Da lohnt es nicht, in Onlineshops zu suchen. M.W. sind die immer aus rostendem Stahl, weil nichtrostende Edelstähle zu weich sind. |
Autor: | planet [ So 1. Dez 2013, 16:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewindesteuersatz |
Klickst Du hier auf Vertriebspartner, und suchst nach Deinem Bundesland und Deiner Stadt: http://www.fag.de/content.fag.de/de/sal ... etobuy.jsp Ich habe bei einem der Vertriebspartner für 100 Kugeln 5/32 weniger als 2 Euro bezahlt. Wenn ich mich recht entsinne habe ich immer 2 mal 26 Kugeln untergebracht. Das kann variieren, aber Du solltest genau so viele Kugeln reintun wie reinpassen. Wenns Eine zuviel ist klemmts, wenns Eine zuwenig ist bildet sich eine größere Lücke als mit Kugelhalter. Nur so als Anmerkung, daß Du beim Einkauf nicht unsinnig sparst. ....Mindestens eine Kugel springt auch auf Nimmerwiedersehen in die nächstbeste Ritze. |
Autor: | mistfink [ So 1. Dez 2013, 16:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewindesteuersatz |
nachtregen hat geschrieben: M.W. sind die immer aus rostendem Stahl, weil nichtrostende Edelstähle zu weich sind. Die Radlagerkugeln gibt's auch in Edelstahl, ist das beim Steuerlager anders? http://www.roseversand.de/search/find/?q=kugeln |
Autor: | planet [ So 1. Dez 2013, 18:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewindesteuersatz |
Wenn jemand was als Edelstahl bezeichnet möchte er wohl "rostfrei" suggerieren, es gibt aber sehr wohl rostende Edelstähle. Und es gibt verschiedenste rostfreie Edelstähle, aber auch rostfreie Stähle ohne "Edel". Nach meinen Recherchen sind alle Lagerkugeln aus 1.3505 (100Cr6), einem Chromstahl. Unter welchen Bedingungen der rostet oder nicht konnte ich nicht rausfinden, ohne Fett gehts aber schnell kaputt... . Was Shimano so verkauft ist deren Problem, und die Preisgestaltung vermeintlicher Qualitäten ist deren Geschäftsmodell. Ich bleibe bei FAG... Damit bleiben mir Kugeln aus merkwürdigen Quellen oder bunt gemischte Toleranz Chargen genauso erspart, wie Phantasiepreise und -Bezeichnungen. |
Autor: | mistfink [ So 1. Dez 2013, 18:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewindesteuersatz |
rostfrei=rosttraege Es gibt keinen rostfreien "Edelstahl" |
Autor: | planet [ So 1. Dez 2013, 23:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewindesteuersatz |
stimmt, und ich habe jetzt Kugellager und auch Lagerkugeln aus verschiedenen rostfreien Stählen entdeckt, mit Angabe der verschiedenen Rostbeständigkeit im Salzsprühtest. 1.3505 (100Cr6) ist also nur das Standardmaterial, Carbonstahl habe ich aber nicht gefunden. Und jetzt schreibe ich noch was, das mir peinlich ist, aber dem Einen oder Anderen Geld sparen könnte. Ich hatte bei einem meiner Rockhopper das leicht rastende Steuerlager auf Einzelkugeln umgebaut. Danach lief es noch schlechter, also mit noch mehr Spiel bis es rastfrei war. Eben dachte ich, da muß ich doch mal gucken, also habe ich mir das längst ersetzte ausgebaute Lager angeschaut. Alles Fett abgewischt, die Lagerflächen bestaunt, Kugeln gezählt, ja, 2 x 26, und dann... ...ich kann mich erinnern, daß mir beim Zusammenbau des oberen Lagers Kugeln neben die Laufbahn geraten waren. Das klemmte dann - leicht - beim ersten Versuch mit handfest aufgeschraubter Lagerschale. Ich dachte mir nichts dabei, ist ja alles gehärtet, also die Kugeln in die Laufbahn zurücksortiert, zugeschraubt, eingestellt. Glücklich war ich nicht mit dem Ergebnis. Eben gerade sah ich zwei Kugeln, von Fett befreit, die hatten eine umlaufende Walzrille - wie mit einem Rohrschneider ringsum eingekerbt ... ...wenn Euch also sowas passiert... ...die Ränder von Konen scheinen noch härter zu sein, als die Kugeln... grrr, wenn ich bedenke, daß ich das neue Lager noch lange nicht gebraucht hätte... naja, die anderen umgebauten Lager laufen viel besser als davor. |
Autor: | Sputnik83 [ Mo 2. Dez 2013, 23:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewindesteuersatz |
nachtregen hat geschrieben: Diese Kugeln hat eigentlich jedes lokale Fahrradgeschäft als Pfennigartikel vorrätig. Da lohnt es nicht, in Onlineshops zu suchen.. Muhhahaha ich brech ab!!! "Pfennigartikel" scheint in Frankfurt mal wieder ein sehr relativer Begriff zu sein. Spontaner halt bei der Fahrradwerkstatt vor Ort erbrachte einen STÜCKPREIS von 15ct.... Ich hab dann mal schnell (auch relativ) geschätzte 60 Kugeln im Kopf überschlagen und mich dann doch nur für das vorrätige Lagerfett entschieden. Hanseline hab ich schon öfters mal stehen gesehen. Hattet ihr das schon mal in Verwendung? |
Autor: | planet [ Sa 23. Jan 2021, 00:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewindesteuersatz |
Ist ja lustig, habe gerade nach "1 zoll kugelring wieviele kugeln" gegurgelt, weil ich mich nicht erinnern konnte wie viele Kugeln lose ins Steuerlager passen. Und was findet Gurgel: Mich im Kurierforum: 26 Kugeln Ich wusste auch nicht mehr, daß ich das hier ins Internet geschrieben hatte. Wie kauft man mit dem Fahrrad ein Fahrrad? Dateianhang: 31km hin, 31km zurück, nur Frischluft ohne Corona. Und Ihr? Alles gut? SiS 2022 ? |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |