www.fahrradkurier-forum.de http://www.fahrradkurier-forum.de/ |
|
Diamant-Rahmen und einige Fragen/Probleme http://www.fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=347&t=9753 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | mistfink [ Fr 15. Nov 2013, 23:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Diamant-Rahmen und einige Fragen/Probleme |
Irgendwie off topic, aber ich wuerde in diesen Rahmen nicht allzuviel Arbeit und Geld investieren. Wenn, dann musst Du den so lassen wie er ist, ist wenigstens "authentisch". Das ist ein Billigrahmen aus (verrosteten) Wasserrohren - ich hab aber noch nie verstanden, wieso aus den Ostblockdiamanten so ein Hype gemacht wird. Irgendwelche Diamantfans werden sich aber noch zu Wort melden. st1ffl3r? |
Autor: | Karlsson [ Fr 15. Nov 2013, 23:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Diamant-Rahmen und einige Fragen/Probleme |
Die Ausfallenden gehen auch ein wenig Diagonal nach oben. Ich würd da die Finger von lassen. Das ist zwar Vintageschnickschnack, aber eben, wie mistfink schon schreibt, immer noch Schnickschnack. |
Autor: | elHuron [ Sa 16. Nov 2013, 00:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Diamant-Rahmen und einige Fragen/Probleme |
Das is doch Kacke mach das weg, das wird sich als Fixie niemals gut fahren bei den Abständen und Winkeln. Das fährt sich eher wie Alditrekker für 199€ und dafür lohnt der Aufwand nicht. |
Autor: | eik [ Sa 16. Nov 2013, 01:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Diamant-Rahmen und einige Fragen/Probleme |
warum sind eEIKentlich alle fragen in bezug auf kompapilität zugelssaen?solllten nicht alle fragen im sinne des kurier geklärt sien nach all den JAHRZEHNTEN? dieser gottverdeammte haufen ist nicht mehr und nicht weniger als nostalgie und ohne ALLER originalteile der ehem.dt.dem.rep. in norm und handhabe ohne wissen und macht zum tode verurteilt.wehe du redest über "ostfixieaufbau".alleine die tatsache das du nu rnaben mit92er mm bekommen würdest zeigt doch das es nichts mit technologie zum fahren zu tun hat. ihr kozzzzzzztzt mich an ihr neuen und nicht denkenden.man hat den gehalt der klemmbreite und der steckachse nicht umsonst neu definiert. bau du deinen schrott am besten mit sattelklemmmass 24mm auf.had fun ![]() die klemmung am sattelrohr hast du noch nicht hinterfragt! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | eik [ Sa 16. Nov 2013, 01:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Diamant-Rahmen und einige Fragen/Probleme |
manchmal habe ich das gefühl ihr seid bullen und wisst nicht weiter ![]() |
Autor: | Isak [ Sa 16. Nov 2013, 11:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Diamant-Rahmen und einige Fragen/Probleme |
Im eigentlichen habe ich mir schon zwei dieser nostalgischen Fahrräder aufbereitet. Allerdings nur für den kurzen Weg zur Uni und wieder nach Hause, unter Verwendung der original Teile. Da stand der Nutzen eher im Vordergrund. Wollte in diesem Projekt nur dem Rahmen verwenden und ihn mit neuteilen wieder schick aussehen lassen. Aber das werde ich dann wohl sein lassen und ihn zum Abschuss freigeben und mich nach einem anderen, nicht aus alten Wasserrohren zusammengebastelten, umsehen. ![]() Grüße Isak |
Autor: | per gessle [ Sa 16. Nov 2013, 12:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Diamant-Rahmen und einige Fragen/Probleme |
@ Eik: Aber nur Stahlsattelkerzen! Grins da gabs sogar mal ne Marge als Patensattelstütze, Alu, 24,0 und mit Presskopf oben drauf. Gött werden die festgerottet sein. ![]() Off topic: jetzt weiß ich endlich woher der Mr. Green seine Farbgebung hat. Hö Hö. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |