www.fahrradkurier-forum.de
http://www.fahrradkurier-forum.de/

Gleiches Übersetzugsverhältnis = (fast) gleiches Fahrgefühl?
http://www.fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=347&t=9683
Seite 1 von 1

Autor:  Hassan [ So 15. Sep 2013, 17:39 ]
Betreff des Beitrags:  Gleiches Übersetzugsverhältnis = (fast) gleiches Fahrgefühl?

Heyhey,


wenn ich 52/20 fahren würde, wäre die Übersetzung ja ziemlich ähnlich wie bei 48/18 (52/20: 2,5 48:18: 2,55).

Nach dem gelesenen:

    Kleineres Kettenblatt:
    Weniger Gewicht
    geringere Schwungmasse (evtl. nur in der Theorie wichtig)


    Grösseres Kettenblatt:
    weniger Verschleiß
    ruhigerer Kettenlauf

Zudem habe ich einen Beitrag von Müders gelesen, dass Sprinter eher kleinere Kettenblätter bevorzugen und Langstreckenfahrer eher auf größere KB vertrauen.

1. Habe ich das richtig verstanden?
2. Gibt es wirklich einen merkbaren Unterschied bei gleichem Übersetzungsverhältnis?
3. Gibt es einen Unterschied beim Kontern?
4. Gibt es noch etwas was ich beachten sollte?

hassan

Autor:  Karlsson [ So 15. Sep 2013, 17:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gleiches Übersetzugsverhältnis = (fast) gleiches Fahrgef

Die Superskidder unter den Fixiefahrern sollten in Betracht ziehen, dass eine Kombination von gerader mit ungerader Zähnezahl sich meisten positiv auf die Anzahl der Skidpatches auswirkt. 42:16 und 44:17 sind da ein nettes Beispiel, da sie ähnlich wie bei deinen Kombinationen eine relativ ähnliche Übersetzung ergeben, aber über verschieden viele Skidpatches verfügen.

Ansonsten hast du das alles schon gut aufgeführt. Der Logik nach zu Folge haben gleiche Übersetzungen auch gleiche Fahrverhalten. Leicht verschiedene Übersetzungen unterscheiden sich jedoch analog dazu entsprechend. :)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/