www.fahrradkurier-forum.de
http://www.fahrradkurier-forum.de/

alleycat muenchen?
http://www.fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=306&t=5112
Seite 1 von 2

Autor:  brooklyn [ So 18. Jan 2009, 03:48 ]
Betreff des Beitrags:  alleycat muenchen?

also gut. ich wuerde mich breitschlagen lassen die organisation auf mich zu nehmen (flyer entwerfen, mich um die spokie's zu kuemmern etc.). unter der voraussetzung das ein alter hase mir dabei hilft oder zumindest zur seite steht.

meine vorschlaege:
-ein pendant zum monstertrack. wird zur fasendzeit (faschingszeit) stattfinden. vielleicht den 23.2.2009?
- verkleidung erwuenscht!!!
-manifest kann ich gerne zusammenstellen.
-soll tagsueber stattfinden, warum auch nachts???
-kneipe zum abschluss, aber wo?

bitte um ratschlaege oder kopfnuesse!

bk

Autor:  monacospeedfreak [ So 18. Jan 2009, 16:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alleycat muenchen?

Ahoi,

bin mitnichten ein alter Hase, wenn Bedarf besteht helfe ich aber gerne mit.
Wenn du also irgendwas hast was ich helfen kann musst dus einfach sagen :D
Zb Flyer oder so, studiere zwar kein Graphikdesign, aber was verwandtes...

Wär cool, wenns sich zamginge!

Autor:  carlitoloth [ Sa 24. Jan 2009, 00:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alleycat muenchen?

Also wenn schon verkleidung, dann auch richtig, also mit fahrrad verkleiden!! :aaah:
Ich bin n ziemlich junger hase, um nicht zu sagen, ein kanickelchen...
aber mitfahren auf jeden fall! :adas

Autor:  monacospeedfreak [ Sa 24. Jan 2009, 00:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alleycat muenchen?

Ja schön, da simma schonmal zu dritt.
Einer organisiert, einer macht den Streckenposten und einer fährt gegen die Stoppuhr.
Nächste Woche tauschen wir dann :aaah:

Ernsthaft: besteht denn hier nicht mehr Interesse?

Autor:  dan [ Sa 24. Jan 2009, 02:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alleycat muenchen?

Irgendwie muss ich gerade an die "Artycat"-Diskussion, die in London Anfang letzten Jahres geführt wurde, denken.

Autor:  brooklyn [ Sa 24. Jan 2009, 10:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alleycat muenchen?

was war das?

Autor:  monacospeedfreak [ Sa 24. Jan 2009, 13:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alleycat muenchen?

Tät mich jetzt auch interessieren :?:

Autor:  dan [ Sa 24. Jan 2009, 19:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alleycat muenchen?

Das "Artycat" war in Lodon das erste kurierfreie Alleycat, was die Organisation anging. "Artycat" weil das arts department einer Hochschule bzw. ein paar dortige Aktivisten das angeleiert haben.

Die Veranstaltung hat unter der Studentenschaft für rege Teilnehmerzahlen gesorgt und hatte teilweise wohl eher Züge einer RTF als einer Stadt-Schnitzeljagd.

Das ganze wurde - insbesondere natürlich wegen der Verwendung des "Alleycat"-Begriffes - aus der ortsansässigen Kurierszene sehr argwöhnisch und mit stark zwiespältiger Meinung beobachtet. Dazu muss man als Hintergrund wissen, dass die Londoner Kuriere zuvor angefangen hatten, bei einigen ihrer Rennen ein klares Startverbot für Nichtkuriere durchzuziehen. Wohl insbesondere auch aus der Angst heraus, unerfahrene Fahrer könnten zu viel Murks machen. Und in London ist in den vergangenen Jahren eine ziemliche Fixie-Szene entstanden, da sind sicher so einige auf den Straßen unterwegs deren Räder besser als der Fahrstil ist.

Naja, jedenfalls gab es dann in der Kurierszene zwei Lager: die einen fanden diese "Artycat"-Idee gut, so frei nach dem Motto "jeder soll doch Spaß haben dürfen, und wir haben ja selbst für die Abspaltung gesorgt". Die anderen haben es als Affront aufgefaßt.

Autor:  brooklyn [ Sa 24. Jan 2009, 20:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alleycat muenchen?

danke dan.

damals in nyc wars ein bunter mix. mir ist das egal, ob jemand ned einem rennstall angehoert.
schauen wir mal, ob was draus wird. mal schauen, vielleicht schliesst sich der benny noch an. habe keurzlich mit ihm gesprochen.

bklyn

Autor:  dan [ Sa 24. Jan 2009, 20:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alleycat muenchen?

Diese gefühlte leichte Parallele zum "Artycat" wollte ich auch nicht wertend verstanden wissen. Sie kam eher durch einen gewissen monacophilen Aktivisten und sein schulisches/studentisches Betätigungsfeld. Da machte es *klick* - ahh, da war doch schon mal was...?

Bei diesen ganzen Abgrenzungsdebatten kommt man ohnehin sehr schnell beim Paradoxon der "Szene" raus.

Autor:  brooklyn [ Sa 24. Jan 2009, 21:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alleycat muenchen?

alles klar :lol: dann sind wir uns ja einig

Autor:  Fedecks [ Sa 24. Jan 2009, 22:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alleycat muenchen?

der ist nicht monacophil
der ist aus
Monaco di Bavaria

oder
minga
wie die bazis sagen

Autor:  flotte biene [ Sa 24. Jan 2009, 22:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alleycat muenchen?

man redet nicht in der dritten person über anwesende!!!

Autor:  Fedecks [ Sa 24. Jan 2009, 22:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alleycat muenchen?

der ist garnicht da
der bastelt gerade irgendwo
häßliche kopfbedeckungen

Autor:  carlitoloth [ So 25. Jan 2009, 14:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alleycat muenchen?

Äh Monacophil? Ich? nä! wenn dann velophil!

aber Hässlige kopfbedeckungen basteln ja!!! :mrgreen:

Ich finds ja eher low, so apartheid-alleycats weil ich so "szenedenken" einfach bescheuert find.
außerdem dürft ich da garnet mitfahren, weil ich gar kein kurier bin, sondern einfach nur bikeaholic!

Autor:  monacospeedfreak [ So 25. Jan 2009, 15:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alleycat muenchen?

Jaja, mal wieder mit dem Knüppel auf mich :D (carlito: ich war gemeint)

@ Fedecks: ich muss ehrlich gestehen, dass ich Lust auf sowas hab, scheißegal, ob ich Kurier bin oder nicht.
Wenn da ein Kurier ein Problem damit hat ist das seins und nicht meins.
Langsam geht mir dein ewiges Genöle auf die Nerven.

@ dan: Ich verstehe, dass du da an ein Artycat (geiler Name btw) denken musstest. Hab ich auch kein Problem mit, ich komme ja schließlich aus der Hipsterecke :D . Trotzdem habe ich Lust, bei sowas mitzufahren bzw wenn ich nicht darf (was ich schade fände) , ein anderes zu organisieren.

@ brooklyn: wir sehen uns ja eh am Freitag, dann können wir das etwas detaillierter besprechen, ich will jetzt nämlich raus in die Sonne und durch die Gegend hipstern.

EDIT:

Bild
Bild

Autor:  Fedecks [ So 25. Jan 2009, 15:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alleycat muenchen?

das ist erst die zweite kopfbedeckung
über die ich nöle ;-)
und das hat so
überhaupt nix mit kuriersein oder nicht zu tun

Autor:  kiwi_kirsch [ So 25. Jan 2009, 15:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alleycat muenchen?

fedecks ist lieb.

Autor:  Fedecks [ So 25. Jan 2009, 16:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alleycat muenchen?

danke

Autor:  dan [ So 25. Jan 2009, 16:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alleycat muenchen?

monacospeedfreak hat geschrieben:
@ dan: Ich verstehe, dass du da an ein Artycat (geiler Name btw) denken musstest. Hab ich auch kein Problem mit, ich komme ja schließlich aus der Hipsterecke :D . Trotzdem habe ich Lust, bei sowas mitzufahren bzw wenn ich nicht darf (was ich schade fände) , ein anderes zu organisieren.


Laß' Dir den Spaß nicht versauen. Meine Kommentare weiter oben sind eher aus der "Beobachterperspektive" zu verstehen. Wie sich die Dinge hie und da so entwickeln. Das ist manchmal nicht uninteressant.

Wenn man mal genauer hinschaut, muss man die Dinge sowieso etwas differenzierter betrachten:

- Es gibt Kuriercliquen
- Es gibt Fixie-Communities
- Es gibt Fahrrad-Aktivisten

Das sind eigentlich drei verschiedene "Szenen", jeweils mit Überlappungen.

Man kann sich auch drüber streiten, ob Kuriere überhaupt das Prinzip "Alleycat" erfunden haben. Mein' ja nur, in den 70ern (ja, ich bin schon halb tot, tatter...) haben wir als Kid auch schon Fahrrad-Schnitzeljagd gespielt. Und wußten nichtmal, dass es überhaupt so etwas wie einen Fahrradkurier gibt...

Wenn "die Kuriere" mancherorts, z. B. London, gelegentlich nun verschärfte Abgrenzungstendenzen zeigen, dann hat das mit zweierlei Dingen zu tun:

a) die "Szene" ist teilweise wirklich arg groß geworden
b) das ganze hat bei manchen auch was mit Selbstdarstellung zu tun, und die wird durch Konkurrenten nunmal gefährdet. Also sucht man nach Wegen, die Menge der Konkurrenten zu limitieren.

So plüschologisch betrachtet sind diese Entwicklungen nicht unspannend. Das ist eigentlich auch der Grund, warum ich das recht interessiert beobachte.

Übrigens auch interessant in diesem Zusammenhang. die Verwendung des "Hipster"-Begriffes. Vor 20 Jahren war der dann doch etwas anders gelagert und diejenigen, die gelegentlich als solche bezeichnet wurden, wären niemals auf die Idee gekommen sich auch noch selbst zu nennen...

Jaja, die Zeiten ändern sich...

Autor:  monacospeedfreak [ So 25. Jan 2009, 19:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alleycat muenchen?

kiwi_kirsch hat geschrieben:
fedecks ist lieb.


Na gut, ich sehs ein :)
@ Fedecks: war auch nicht bös gemeint, war nur ein bisschen genervt...

dan hat geschrieben:
Meine Kommentare weiter oben sind eher aus der "Beobachterperspektive" zu verstehen.


So hatte ich dich auch verstanden.
Ich verstehe um ehrlich zu sein auch die Kuriere, die diese Entwicklung mit Argwohn betrachten - ich fahre Longboard und schüttle auch jedesmal den Kopf wenn ich im Glockenbach (In-Viertel hier) mal wieder einen Werber, Grafiker oder Wäregern auf dem Longboard, mit Coffee-To-Go und MacBookPro in der Hand sehe.

Zu der Hipster-Sache: das war natürlich selbstironisch gemeint. Ich sehe mich nicht als Hipster (wer tut das schon gerne), nehme aber durchaus wahr, dass ich einige der Attribute mir mit schleppe:
- Modestudium
- Longboard
- Applerechner
- Wäregern-Allycatfahrer
Solange ich aber sehe, dass ich diese Dinge aus Freude an der Sache (bzw aus vernünftiger Überlegung beim MacBook) betreibe, ist das für mich ok. (Und mir ist trotzdem klar, dass ich dadurch bei so manchen einen "unguten" Eindruck hinerlasse, was ich jetzt ganz allgemein meine. :) )

In dieses Forum, das ja auch eher speziell ist, fand ich meine Weg, weil ich schon immer gerne mal in Foren aktiv war und eins zu Thema Fahrrad gesucht habe. Ihr kamt irgendwie als die Vernünftigsten rüber - soviel zu meiner Rechtfertigung :D

Aber zurück zum Thema:

Ich habe immer noch Lust auf ein Allycat und würde mich freuen, wenn ihr nicht nach dem NewYorker-Prinzip verfahrt. Helfe auch wie gesagt gerne bei der Organisation mit :)

@ brooklyn: hab dir ne PM geschrieben

Autor:  carlitoloth [ So 25. Jan 2009, 20:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alleycat muenchen?

@ fedicks: würdest du meine kopfbedeckungen sehen, dann hättest du einiges zu schimpfen! ich mach demnächst mal n bild rein!

Zitat:
Wenn man mal genauer hinschaut, muss man die Dinge sowieso etwas differenzierter betrachten:

- Es gibt Kuriercliquen
- Es gibt Fixie-Communities
- Es gibt Fahrrad-Aktivisten


hmhmhm...dann würd man mich wol in dritte schubllade reinzerren...

ja ich find is egal ob "hipster", kurier, bikepunx oder sonst irgendwas, es bleibt doch, was uns vereint, nicht was uns trennt!
wo halt dann schon riesenszene ist, gibt es natürlich immer "spalter" oder einfach andere "stile", da sind die einen offener, die andern nicht, was ich eig. schade find.

in diesem sinne:

Make Bike, not Spalten!!!

Autor:  monacospeedfreak [ So 25. Jan 2009, 20:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alleycat muenchen?

carlitoloth hat geschrieben:

Make Bike, not Spalten!!!


:D ich tu mein bestes lieb zu sein :D

Autor:  carlitoloth [ So 25. Jan 2009, 20:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alleycat muenchen?

:love:

Autor:  dan [ So 25. Jan 2009, 20:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: alleycat muenchen?

monacospeedfreak hat geschrieben:
Ich verstehe um ehrlich zu sein auch die Kuriere, die diese Entwicklung mit Argwohn betrachten - ich fahre Longboard und schüttle auch jedesmal den Kopf wenn ich im Glockenbach (In-Viertel hier) mal wieder einen Werber, Grafiker oder Wäregern auf dem Longboard, mit Coffee-To-Go und MacBookPro in der Hand sehe.


Bei manchen, die gerade frisch seit zwei Wochen Fixie fahren und dann Alleycat-mäßig durch die Stadt brezeln wollen kommt noch dazu, dass da ein handfestes Gefahren- und Gefährdungspotenzial dransteckt. Der Longboarder verwandelt maximal den Macintosh in Macintrash und verschüttet gleichzeitig seinen Kaffee dabei (sowas nennt man übrigens dann "Multitasking"... "screwing up several things simultaneously").

In London sind sie dahingehend wohl gebrannte Kinder. Da hat es bei ein paar Alleycats ziemlich spektakuläre Stürze gegeben. In Chicago ist vor 'nem knappen Jahr jemand vom Auto totgefahren worden als ein Pulk bei rot drüber ist.

Ein Paradoxon ist halt auch, dass man ja das Spiel mit der Gefahr einerseits sucht, zum anderen aber letztlich doch nichts pasiseren darf. Man will Publicity, aber man will nicht Publicity durch Unfälle. Man will Anerkennung, die bekommt man aber nur wenn nicht alle ausgegrenzt werden. Man will Teilnehmer, aber keine zu große Werbung. Man will gesehen werden, aber keine Polizeieskorte.

Es wird schon wieder filosofisch, sorry.

Ach übrigens: mich persönlich wirst Du bei derartigen Events nicht finden. Ich fahre meinen Kram, brauche aber keine künstlichen Risiken.

Und nochmal: laß' Dir trotz aller Nachdenklichkeit den Spaß nicht verderben.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/