| www.fahrradkurier-forum.de http://www.fahrradkurier-forum.de/ |
|
| Phil Wood i. Dauerbetrieb http://www.fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=298&t=5359 |
Seite 1 von 1 |
| Autor: | nomoregears [ Sa 4. Apr 2009, 19:20 ] |
| Betreff des Beitrags: | Phil Wood i. Dauerbetrieb |
Hallo, gibt´s hier eigentlich jemanden, der PW-Naben schon seeehr lange fährt? Irgendwo im Net las ich mal davon, dass irgendwer seit über 30 Jahren mit ein und denselben Naben dieses Herstellers unterwegs ist, aber erstens war das wohl so ´ne Werbeseite, und zweitens ist die Anzahl der Jahre nich´ so aussagekräftig. Mich interessiert eher die wirkliche Laufleistung in Kilometern. Im Eingangrad-Forum wollte/konnte niemand darauf antworten, doch da sind ja auch ´ne Menge Poser unterwegs, die ihre Designer-Teile mehr putzen und fotografieren als damit zu fahren . . .Gruß, Paule |
|
| Autor: | mistfink [ Sa 4. Apr 2009, 20:23 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Phil Wood i. Dauerbetrieb |
nomoregears hat geschrieben: Im Eingangrad-Forum wollte/konnte niemand darauf antworten, doch da sind ja auch ´ne Menge Poser unterwegs, die ihre Designer-Teile mehr putzen und fotografieren als damit zu fahren Es sind ja meistens auch nur die Poser bereit eben mal 150 Euro fuer eine Nabe auszugeben. Mit den restlichen Komponenten vom gleichem Niveau kostet das Rad dann >2000 Euro und das faehrt im Dauerbetrieb wohl kaum jemand ernsthaft beim Arbeiten. Wenn man damit naemlich auf die Schnauze fliegt, geht das auch kaputt. Falls hier niemand was dazu schreibt, dann schau mal nach London rueber, dort faellt der Name Phil Wood oefters als hier: http://www.londonfgss.com Ich denke aber auch hier gilt grundsaetzlich mal, wie die Nabe gepflegt wird, also 1. Kein Dreck/Salz/Ploerre rein 2. demnach auch kein Fett raus bzw. regelmaessig wechseln. 3. Konus (falls vorhanden) richtig eingestellt (das hatten wir doch schonmal, oder??) Werden diese Dinge beruecksichtigt, denke ich, dass man eine Nabe(auch eine guenstige) ewig fahren kann. Ich fahr gerade eine alte Shimpansonabe zusammen, die hat bestimmt schon 40.000km drauf und will nicht sterben. Muss aber sagen, dass ich regelmaessig die Fettpackung (keine Dichtringe mehr drin) wechsel und dann halt auch gleich den Konus einstelle. Die "Shimpansos" sind laut Aussage eines Haendlers auch oft ab Werk: 1. lausig gefettet 2. die Konen zu fest. |
|
| Autor: | nomoregears [ Sa 4. Apr 2009, 20:36 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Phil Wood i. Dauerbetrieb |
In einem Rad fahr´ ich vorne ´ne PAUL Downhill, seit gut 57.000km, ganzjährig ohne Wartung. Die PWs sind noch zu jung, um jetzt schon ein Urteil darüber abgeben zu können, laufen aber "wie Butter". Selbst im Vergleich zur PAUL. Ich bin der Meinung, dass gute Parts auch viel abkönnen müssen. Preis hin, Preis her, was teuer ist, muss sich auch bezahlt machen, sonst ist es den Preis nich´ wert. Danke für den Link! Werd´ mal sehen, wie weit ich da mit meinem verstaubten Englisch komme . . . Gruß, Paule |
|
| Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |
|