hmmm, ich kann dabei nur eins sagen, als ich anfing musik zu machen, bin ich aufs mac pro umgestiegen und will es seid dem nicht mehr missen.
benutze es mittlerweile für uni usw.
es gibt einige vorteile, aber auch den ein oder anderen nachteil.
erstmal die vorteile, mac books halten für die ewigkeit, egal wieviel gigabyte der festplatte vollgeballert sind, wie unaufgeräumt alles ist, das ding rennt wie sau.
die akkuleistung ist ebenfalls der hammer, du kannst das ding in der uni oder sonst wo stundenlang ohne netzteil laufen lassen. filme schauen arbeiten was du willst.
die benutzeroberfläche ist einfach strukturiert, im gegensatz zu windows, wo du ständig wieder irgendwas suchen musst, oder irgendwelche adminrechte angeben musst, nur um ne einfache datei zu löschen oder zu installieren. in meinen augen extrem nervig.
naja, es gibt noch so einiges anderes, aber im endeffekt will ich den rahmen hier jetz nicht sprengen. außer noch eins, ein mac ist mir noch nie heiß gelaufen egal wo oder wie er stand, was bei normalen notebooks ja doch schonmal relativ fix passieren kann.
wenn du die shortcuts von win kennst und nutzt, kannst du fast alle eins zu eins auf den mac umbauen. damals war es bei apple noch die apfel taste, diese wurde jetz ersetzt.
naja die nachteile, sind in meinen augen bei dem weißen glaub ich nicht so wie beim mac pro, weil das mac pro hatte durch sein allu case gewisse kinderkrankheiten, was die anbindung ans w-lan betrifft. dieses wurde aber in den neuen serien ausgebessert.
anonsten brauchst du halt für uni und beamer und so immer nochn adapterstecker für den firewire anschluss oder sonsiges. beim mac solltest du ebenfalls darauf achten das du wenn du viel mit usb sticks oder externen platen arbeitest, diese fenster immer erst zu schließen und die sticks,bzw ex.platten immer erst abzumelden und vom strom zu trennen wenn du fertig bist, weil beim mac, passiert es doch schonmal gern, das sonst die kompletten daten einfach mal weg sind. musste ich auch schmerzhaft erfahren. 100 gb musik einfach mal so weg. als nebenbei dj, ganz schön kacke.
aber wenn man sich damit arrangieren kann und sich eine gewisse zeit der umgewöhnung gönnt, will man von mac nie wieder weg.
ein prof von mir, arbeitet z.b. heute immer noch mit seinem macbook pro von 2005 oder 06 und der rennt wie sau und macht niemals probleme. und wenn doch, dann geht man mal schnell zum apple händler des vertrauens und man hats normalerweise innerhalb von 1-3 tagen wieder. nicht so wie bei saturn oder sonst wo, wo man mit unter wochenlang auf sein notebook warten kann, wenn mans erstmal aus der hand gegeben hat.
ich habe zwar auch noch nen win rechner zu hause stehn, der ist aber so gut wie nie an, da ich mir mittlerweile auch noch den i mac geholt habe.
also ich finde mac einfach genial. und habe win fast zu 100% den rücken gekehrt.
muss allerdings dazu sagen, das durch mein studium ( live/ und studio tontechnik) sowieso ein apple her musste, weil die programme die dort verwendet werden, wie z.b. logic oder pro tools auf keinem andren betriebssystem laufen.
vielleicht hat die das ein wenig geholfen.
beste grüße
fräxx
edith hat gesagt, das die mac´s manchmal so ihre probleme mit leicht zerkratzten cd´s/dvd´s haben. wo windows noch ohne große probleme liest, kanns beim mac schon passieren, das er dir sagt das keine cd im laufwerk liegt
und außerdem kann man sich auf die überholten (=refurbished) mac books auch verlassen. die sind meistens recht günstig und von apple gibts nochmal ich meine 1 jahr garantie auf die dinger.
das würden sie nicht machen, wenn sie nicht von ihren produkten überzeugt wären.
ist zumindest meine meinung. aber wenn du dir ein überholtest holst, würd ich aufs mac pro setzen, die kosten dann zwar wahrscheinlich soviel wie ein neues mac book , aber du hast mehr leistung und mehr speicherkapazitäten.
man, mir fällt immer mehr ein, aber jetz hör ich auf, wenn du noch fragen hast, kannste dich ja auch einfach per pn melden
