www.fahrradkurier-forum.de
http://www.fahrradkurier-forum.de/

Komponenten fuer die Weltreise-Lastenraeder
http://www.fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=285&t=9655
Seite 1 von 1

Autor:  willem [ Do 22. Aug 2013, 12:22 ]
Betreff des Beitrags:  Komponenten fuer die Weltreise-Lastenraeder

In ein anderen thread habe ich euch schon berichtet von die reise die meine freundin und ich anfangen wollen. Bald schon fahren wir los von Berlin nach Athen (erstmal)! Die lastenraeder mussen allerdings noch fertig gebaut werden. Dazu braeuchten wir teile. Da wir beide ausschliesslich rennraeder gefahren sind die letzte jahren, haben wir nichts passendes rumliegen. Ich mach mal ne liste ;)

So soll das rad meiner freundin aussehen am ende:
Rahmen: Pedalpower Long Harry - check
VR: Nabendynamo fuer scheibenbremsen, felge auch fuer felgenbremsen, 20"
HR: Nabe fuer scheibenbremsen, felge auch fuer felgenbremsen, 26"
Bremsen: Avid BB7 mit 203mm rotor
Schalthebel: shimano 3x9 daumenschalter (die sind doch starker, oder?)
Umwerfer: passend zu schalthebel, E-type (leider)
Schaltwerk: passend zu schalthebel
Kurbelsatz: 170mm/172,5mm triple, moeglichst niedriges Q-factor

Meins sieht am ende fast genau so aus, aber ich hab schon ein teil: 3x8 XT schalthebel, also meins wird 8-fach.

Bereifung, beleuchtung und einfachere teile als sattelstuetze und lenker besorge ich mir ueber meine alte arbeit denke ich mal. Marathon Supreme (weil faltbar, pannensicher, leichtlaeufig und in 20" erhaeltbar) gegen einkaufspreis plus steuer ist unschlagbar denke ich. Die neuere teile sind aber fuer einkaufspreisen trotzdem zu teuer.

Wenn einer von euch tipps hat oder teile herumliegen, ich bin interessiert! Bin schon auf der suche nach irgendwas stabiles, vernuenftiges, sollte aber nicht zu teuer werden

Autor:  stefan-1 [ Do 22. Aug 2013, 13:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komponenten fuer die Weltreise-Lastenraeder

Beleuchtungs-Vorschlag:

Nady: 1. Wahl, aber teuer: SON. Alternativ ein besseres Shimpanso-Teil.

Lampen: Busch & Müller, vorne IQ Fly (oder Cyo) RT senso plus, hinten Toplight line plus. Alles LED mit Standlicht (Kondensatortechnik) und Sensor (Tag/Nacht bzw. Ein/Aus). Auch interessant für hinten sind das Toplight mini und das neue Secula, hab beide aber noch nicht live gesehen.

S.

Autor:  willem [ Do 22. Aug 2013, 15:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komponenten fuer die Weltreise-Lastenraeder

Danke dir! SON moechte ich gerne, aber Shimano ist viel und viel guenstiger. Es sollte auch robust sein, also zweifele ich zwischen LX und Alfine.

Autor:  PiQuadrat [ Do 22. Aug 2013, 16:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komponenten fuer die Weltreise-Lastenraeder

[klugscheißermodus]
Zweifeln zwischen?
Schwanken zwischen A oder B, abwägen zwischen A oder B.... aber zweifeln?
[/klugscheißermodus]

Autor:  mistfink [ Do 22. Aug 2013, 18:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komponenten fuer die Weltreise-Lastenraeder

Wenn Du so gut Niederlaendisch schreibst wie Willem Deutsch, dann kannst Du weiter meckern. :mrgreen:

Autor:  PiQuadrat [ Fr 23. Aug 2013, 07:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komponenten fuer die Weltreise-Lastenraeder

Ich zieh mein Gemecker zurück :sing:

Autor:  willem [ Mo 26. Aug 2013, 09:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komponenten fuer die Weltreise-Lastenraeder

Hahaha
Aber danke fuer den hinweis ;)

Noch ideen ueber Alfine versus LX?

Autor:  razors [ Mo 26. Aug 2013, 13:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komponenten fuer die Weltreise-Lastenraeder

Also... ich würde als erstes die Kettenschaltung vergessen und eine Nabenschaltung einbauen. Die ist deutlich wartungsärmer. Ich fahre seit einigen tausend km die Alfine 8 mit 3 Kettenblättern vorne, habe also effektiv 3x8 Gänge. Auch wenn Shimano da wahrscheinlich meckert, aber bisher hatte ich keine Probleme, auch nicht mit Gepäck.

Zum Nady: Ein SON ist toll und teuer, aber nicht notwendig. Ich bin fast 15.000 km mit dem billigen Shimano DH-3N30 gefahren, der nur 30,- € kostet. Der fährt sich gut, bringt ausreichend Power für's Licht und Strom für's E-Werk und weilt inzwischen in meiner Winterfelge.
Als ich ein neues Vorderrad gekauft habe, habe ich auf den DH-3N80 gewechselt. Der ist leichtläufiger und bringt bei Geschwindigkeiten unter 15 km/h mehr Power für's E-Werk. Mit ca. 70,- € ist er nicht super günstig, sein Geld aber definitiv wert. Ich habe lange Zeit Preise und Eigenschaften verglichen und der DH-3N80 hat vom Preis-/Leistungsverhältnis am besten abgeschnitten.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/