AUCHTUNG!!!!!!!!! Nicht ganz ernst gemeint, aber(wie ich finde) eine interessante ÜberlegungIch habe mir mal den Spaß gemacht, die durchschnittliche C02- Emission eines Fahrradkuriers errechnet. Für die Physiologischen Werte der Atmung habe ich ein Fachbuch zu Rate gezogen, es gibt also keine Studien zu ähnlichen „versuchen“, auf die ich mich hier beziehe. Also nichts mit copie & paste á la Guttenberg, Koch-Mehrin, Schavan und Co. KG

:P
Ein Erwachsener macht 12 - 20 Atemzüge pro Minute und damit dabei ca. 500 mL Gasgemisch ein und aus.
In der Ausatemluft sind 80 % Stickstoff 16 % Sauerstoff und 4 %Kohlendioxid.
12 Züge x 60 Minuten x 24 Stunden x 365 Tage x 4 % von 500 ml (= 20 ml) = 126 144 000 ml = 126 144 Liter pro Jahr
Wohl gemerkt nur 1 Erwachsener.
20 Züge x 60 Minuten x 24 Stunden x 365 Tage x 4 % von 500 ml (= 20 ml) = 210 240 Liter pro Jahr
Bei sportlicher Ertüchtigung steigt das Atemzugvolumen auf ca. 1,5l und die Atemfrequenz auf ca. 25- 30 /min.
Damit ergibt sich folgende Rechnung
25 Züge x 60 Minuten x 24 Stunden x 365 Tage x 4 % von 1500 ml (= 60 ml) = 788 400 Liter pro Jahr
30 Züge x 60 Minuten x 24 Stunden x 365 Tage x 4 % von 1500 ml (= 60 ml) = 946 080 Liter pro Jahr
Jetzt muss man aber bedenken, dass ein Radkurier nicht 24/7 arbeitet.
Ich nehme einfach mal an, dass von den durchschnittlich 8 Stunden pro Tag 5 Stunden reine Fahrzeit sind, der Rest sind Wartezeit, Zeit beim Kunden und Mittagspause. Für diese Zeit rechne ich mit den Werten der Ruhefrequenz.
Im Jahr gibt es 252 Werktage (Mo. – Fr.) davon abgezogen werden 30 Tage Urlaub im Jahr und weiter 12 Kranktage (Durchschnittswert!) also bleiben 210 Tage im Jahr über.
Daraus resultiert folgende Rechnung:
25 Züge x 60 Minuten x 5 Stunden x 210 Tage x 4 % von 1500 ml (= 60 ml) = 94 500 Liter pro Jahr
Dazu müssen wir die 3 Stunden Restzeit addieren:
12 Züge x 60 Minuten x 3 Stunden x 210 Tage x 4 % von 500 ml (= 20 ml) = 9 072 Liter pro Jahr
Co2- Fahren + Co2- Pause = 103 572 Liter pro Jahr.
Also hat ein Radkurier einen durchschnittlichen Co2- Ausstoß von 103 572 Liter pro Jahr nur während der Arbeitszeit.
Im Vergleich eine Buche „produziert“ ca. 900 Liter O2 pro Jahr.
Da das ganze natürlich nichts exaktes und reintheoretisch ist, fand ich, dass der richtige Platz hierfür die "Blödelecke" ist.
Und JAAAAAA ich hab tierische Langeweile -.-