Aktuelle Zeit: Fr 25. Jul 2025, 18:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ascii-Bilder von Fahrrädern
BeitragVerfasst: So 26. Okt 2008, 14:40 
Im Rad-Spannerei blog gab es vor kurzem einen Artikel über ASCII-Fahrräder.

Zur Erinnerung:

Früher waren Grafiken im Internet noch weniger verbreitet und bei vielen Foren, Newsgroups und per Mail konnte man noch keine verwenden. So hat man sich beholfen, indem man Grafiken einfach mit gewöhnlichen Ziffern der Tastatur "zeichnete". Um da was Anständiges zusammenzukriegen, musste man sich schon ganz schön anstrengen.

In dem Artikel von oben wird nun verlinkt auf eine Seite, die ganz viele solcher Zeichengrafiken mit Fahrrädern sammelt.

Hier ein Beispiel:

Code:
   __o       
  `\<,_     
(_)/ (_)


Wer sowas brauchen kann für seine E-Mail- oder Forensignatur oder sich die Kunstwerke gerne ansehen mag, kann da ja mal vorbeisehen. :zwinker


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Erinnerungen
BeitragVerfasst: So 26. Okt 2008, 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Mär 2012, 23:48
Beiträge: 2685
Wohnort: Hannover
Das waren noch Zeiten... als wir damals im Matheunterricht eine Rechenaufgabe auf Lochkarten gestanzt, per Telefonmodem an den Uni-Rechner schickten und die graphische Darstellung des Ergebnisses nach einer Stunde per Fernschreiber erhielten. Es war so faszinierend.

Heutzutage hat meine Grafikkarte ein vielfaches der Speicherkapazität der Festplatte meines ersten PC's, dessen Arbeitsspeicher auf maximal 5 MB aufrüstbar war. Windows 3.11 war als Betriebssystem angesagt. Kennt das noch jemand?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Okt 2008, 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 27. Jul 2008, 20:11
Beiträge: 97
Wohnort: Börlin
Klar! Ich bin 19 und mein erster eigener PC hatte das noch installiert (son 386er mit Turbo taste am Gehäuse). Ich musste im DOS-Modus noch einen Befehl eingeben, wenn ich meine Maus benutzen wollte. Das waren wirklich noch Zeiten... XD


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erinnerungen
BeitragVerfasst: So 26. Okt 2008, 18:05 
delle hat geschrieben:
Das waren noch Zeiten... als wir damals im Matheunterricht eine Rechenaufgabe auf Lochkarten gestanzt, per Telefonmodem an den Uni-Rechner schickten und die graphische Darstellung des Ergebnisses nach einer Stunde per Fernschreiber erhielten. Es war so faszinierend.


Also das kenne ich nicht mehr, war vor meiner Zeit.

Delle hat geschrieben:
Heutzutage hat meine Grafikkarte ein vielfaches der Speicherkapazität als die Festplatte meines ersten PC's, dessen Arbeitsspeicher auf maximal 5 MB aufrüstbar war. Windows 3.11 war als Betriebssystem angesagt. Kennt das noch jemand?


Das kenne ich allerdings.
Hab mit einem 286er mit MS-DOS Version 3 angefangen.

Der Rechner wurde z.T. von meinem Vater für CAD-Programme produktiv genutzt und nachdem ich dann mal zwei Dateien Namens config.sys und autoexec.bat löschte weil mir die im Weg umgingen, war der Teufel los weil nichts mehr funktionierte..

:shock:

Der hatte zwei 40MB-Platten, Laufwerke C: und D: , Dateiexplorer war der NortonCommander - den vermisse ich heutzutage oft. Auf dem Forenserver hier ist ein Clon von dem Commander installiert, namens midnight-commander - ein geiles Werkzeug. Man kann damit so schnell Dateien verschieben, löschen, Verzeichnisse erstellen und umbenennen, dass jedem der sowas noch nie gesehen hat, schwindlig dabei wird. :blöd - Was ich heutzutage bisschen vermisse, ist das Rattern der Festplatte dabei - ein verlorenes Machtgefühl. ;)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Okt 2008, 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Mär 2012, 23:48
Beiträge: 2685
Wohnort: Hannover
Ende der 70er als ich bei der Luftwaffe war, gab es einen so heißen Sommer, daß wir wegen überhitzungsgefahr der Computer aus Röhrentechnik, schon um 5 Uhr morgens mit der Arbeit anfingen und Mittags Feierabend machten.

Zitat:
config.sys, autoexec.bat

HAHA :hahaha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Okt 2008, 18:35 
delle hat geschrieben:
Zitat:
config.sys, autoexec.bat

HAHA :hahaha


:)

und command.com und extended memory und expanded memory und buffers und files und load high und solche Sachen.

Für die etwas besseren Spiele musste man sich mit der Speicherverwaltung auskennen, damit sie liefen.

Ich hatte dann mehrere Konfigurationen, eine für Spiele und eine für Windows. Alles so eingestellt, dass auch noch das Letzte aus dem 286er herauszuholen war. Da musste man sich noch richtig auskennen und man sagt meinem 286er mit Turbo 12MHz auch heute noch nach, dass er schneller war als so mancher 386er :hahaha


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Okt 2008, 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
mein erster 486er im jahre 1997 (ich war 17) hatte eine grundsätzlich halbleere festplatte, wie sollte ich denn so große und soviele dateien auch jemals herbekommen? die platte war 233 mal so klein wie meine beiden platten zusammen, die ich heute fast fülle. 1,2GB hatte die. lief mit pentiumII 200MHz, 16MB RAM (einst auf 24MB getunt) mithilfe von win95. das floppy-laufwerk war die einzige verbindung nach draußen. aber n cd-rom laufwerk hatte er schon!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Okt 2008, 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
jetzt hab ich 260GB, 1024MB, 3,1GHz, fahre darauf winxp, als verbindung nach draußen einen cd/dvd-dl-brenner, dsl mit aktuell 13.722kbit/s(down) und 1072kbit/s(up) und habe mich bis unter die zähne gegen mal- und spyware bewaffnet. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Okt 2008, 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
ach aber aus nostalgischen gründen hab ich auch noch n floppy-laufwerk.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Okt 2008, 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Mär 2012, 23:48
Beiträge: 2685
Wohnort: Hannover
Ich hatte beruflich damals viel mit CorelDraw 4 zu tun. Es kam teilweise vor, daß ich es deinstallieren mußte um Platz für andere Anwendungen zu schaffen, wenn ich etwas anderes machen mußte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Okt 2008, 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Mär 2012, 23:48
Beiträge: 2685
Wohnort: Hannover
kiwi_kirsch hat geschrieben:
ach aber aus nostalgischen gründen hab ich auch noch n floppy-laufwerk.

noch 'n echtes 5,25"?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Okt 2008, 18:59 
delle hat geschrieben:
Ich hatte beruflich damals viel mit CorelDraw 4 zu tun. Es kam teilweise vor, daß ich es deinstallieren mußte um Platz für andere Anwendungen zu schaffen, wenn ich etwas anderes machen mußte.


:hahaha

Das kenn ich auch noch.

Schwierig waren bei mir die zwei Platten mit 40MB.
Man musste die Sachen möglichst sinnvoll aufteilen und wenn was Größeres installiert werden sollte, die Sachen hin und her schieben. Dabei musste man dann auch des öfteren wieder neu installieren, weil sonst die ganzen Verzeichniseinträge nicht mehr stimmten und nichts mehr funktionierte.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Okt 2008, 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Okt 2006, 20:26
Beiträge: 2827
Wohnort: leipzig
Windows 3.11 kenn ich auch noch.und bei dos dann befehle eingeben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Okt 2008, 19:37 
Der erste Computerraum in meiner Schule war mit C64ern bestückt. Also Commodore mit 64 kb Arbeitsspeicher, wenn hier einer nicht weis was das meint. Da haben wir in COMAL programmiert. Die abenteuerlichste Datenspeicherung ist immer noch die Datasettentechnik!

Pieeeeeeepknaaaaarzfiiiiiieeeep...knaaarzpieepfiep.......Bandsalat...

Ich hatte vorher an meinem eigenen schon ein bisschen BASIC gemacht und versucht Textadventure mit Grafiksprites zu machen. Das war lustig! Ich wollte für jeden Textbeitrag ein animiertes Initial machen! Dafür musste man mit Karo-Papier vormalen, wie das Sprite aussehen sollte um die Bildpunkte auszurechnen... boah war das mühsam... :lachen

Als wir in der Schule einen Raum mit 386ern hatten, war das ein Sprung in eine neue Welt! Robotersteuerung mit Fischertechnik! Super geil für kleine Jungs! Da hat der Unterricht erst richtig Laune gemacht... Aufzüge rauf und runter fahren lassen... magnetische Roboterarme die Geldmünzen von einem Schulmäppchen auf ein anderes legen konnten... jaja...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Okt 2008, 19:43 
Offline

Registriert: Mi 4. Jun 2008, 20:27
Beiträge: 3501
ich sach nur TurboPascal..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Okt 2008, 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
hahah nee leider nur 3,5", also die, die nur noch aus gewohnheit floppy hießen, nicht die originalen schlabberdinger..

und mit coreldraw4.0 von 1992? 1993? hab ich jetzt bis vor paar wochen (wochen!!) selbst noch gearbeitet, weil ich in dem gesaugten coreldraw x3 die ganze arbeitsweise nicht wiedererkannt hab und keine geduld zum reinlernen hatte. jetzt kam ich zufällig an eine komplett deutsche adobe creativesuite 3 ran, ua. mit photoshop und illustrator, sehr geil. finde mich jetzt in den illustrator hinein, auch wenn ich da noch keine shortcuts gefunden habe. sehr maus-abhängig scheint das zu sein, was gar nicht mein ding ist. mach immer möglichst viel über tastatur. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Okt 2008, 20:47 
kiwi_kirsch hat geschrieben:
hahah nee leider nur 3,5", also die, die nur noch aus gewohnheit floppy hießen, nicht die originalen schlabberdinger [...]

Bild Die Speichertechnik ist aber die selbe. Das Gehäuse ist zwar stabiler als bei einem 5,25"-Laufwerk, aber die Bezeichnung Floppy gilt ja in Bezug auf die Harddisk. Auch in der 3,5"-Diskette ist so ein Schwabbelding drin und die Festplatte hat stabile Platten...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Okt 2008, 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Mär 2012, 23:48
Beiträge: 2685
Wohnort: Hannover
MAD hat geschrieben:
ich sach nur TurboPascal..
oh ja...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Okt 2008, 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Mär 2012, 23:48
Beiträge: 2685
Wohnort: Hannover
kiwi_kirsch hat geschrieben:
weil ich in dem gesaugten coreldraw x3 die ganze arbeitsweise nicht wiedererkannt hab...

ist leider so bei versionsänderungen. hab da auch oft probleme lieb gewonnene funktionen wiederzufinden (wenn überhaupt).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26. Okt 2008, 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
hehe und zwischen version 4.0 und 13 ist der spalt gewaltig.. >_<


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30. Okt 2008, 23:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Feb 2006, 08:33
Beiträge: 927
Wohnort: Cassel
hab auch nochn 3,5" floppy laufwerk, wenn der pc garnich mehr will kommt die dos-startdiskette rein und es heißt format c:

_________________
Wenn du denkst es passt nicht mehr, kommt von irgendwo ne Lücke her!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30. Okt 2008, 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
genau :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31. Okt 2008, 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 11:09
Beiträge: 959
Wohnort: München
Wir hatten damals einen derart bescheuerten Mathelehrer, der versucht hat, uns im Computerkurs das Ganze schmackhaft zu machen...

da ich allerdings niemals so verblödet sein wollte, wie der alte Herrman, hab ich mir gesagt:
"So einer will ich niemals werden, machste lieber Sport"

folglich bin ich unschuldig


adas :smt026


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de