|
ich selber war dort nicht aber am 10.02., 19.30 Uhr stellte Prof. Elmar Schenkel (Professor für Anglistik an der Uni Leipzig) sein neues Buch "Cyclomanie - Das Fahrrad und die Literatur" in der Stadtbibliothek Leipzig vor.
kleine Leseprobe aus dem letzten Kapitel:
"...Das Fahrrad ist der metallische Abdruck der menschlichen Evolution. Mensch und Fahrrad sind aufeinander bezogen wie die zwei Teile eines Symbols. So kann man sagen, dass der Radfahrer in seiner Haltung den Fötus nachahme; zudem strampelt er noch wie ein Embryo, wenn auch in ordnungsgemäßer Weise. Vielleicht rührt daher die immense Popularität des Fahrrads: Wir können Embryos sein, doch in der Freiheit. Der frische Luftwiderstand sagt uns, dass wir leben. Dagegen ist das Auto bloß ein komprimiertes Wohnzimmer, das sein Haus verlassen hat. Nur wenn wir strampeln, kommen wir von der Stelle. Eher gleichen wir daher den Fröschen als den Primaten..."
|