adas hat geschrieben:
Ist das Bier bei euch oben immer noch so hoch besteuert ( Alko-Steuer )?
aber hallo!! jede form von alkohol kostet hier n halbes vermögen! ma n paar beispiele: in "normalen" läden gibts "bier" bis höchstens 3,5%. und dieses "bier" kostet dann umgerechnet etwa 1,80 euro die dose. im sogenannten "system bolaget" (staatliches alkoholverkaufsgeschäft ->
immer voll) gibts dann richtiges bier. das günstigste (aber kaum genießbare) bier, das ich gefunden hab, lag bei ungefähr nem euro. so richtig teuer wirds aber erst bei hochprozentigem: 24 euro für ne kleine flasche absolut vodka (das ist das doppelte von dem in deutschland).
und
wirklich unangenehm wirds dann in bars/clubs etc.: eins der günstigsten hefe, die ich gesehen hab (ich glaub, es war sogar paulaner), sollte 5 euro kosten. das is günstig!! das teuerste war bei etwa 8 euro.

billiges bier (das auch so schmeckt) liegt in clubs auch im 5er bereich.
adas hat geschrieben:
Kann mir vorstellen, dass des öfteren das allseits bekannte "Vorpressen" angesagt ist...
und das zweite mal: aber hallo!!
die meisten schweden gehen schon völlig blau weg, bzw. sogar schlimmer: treffen sich irgendwo, lassen sich volllaufen, gehen in den club, holen sich nen stempel, gehen zu irgendwem nach hause, lassen sich weiter vollaufen, gehen zurück in den club und nachdem der laden dann zu gemacht hat (meist so gegen drei

) gehts auf diverse afterpartys. also wenn mans schlau anstellt, hat man hier an einem abend rund fünf partys pro abend.

einer der gründe, warum ich mich auf deutschland freue: bier, das nur die hälfte kostet und doppelt so gut schmeckt!! da wird man echt zum patrioten...
