Arnd hat geschrieben:
Ich habe chrome installiert, 2 tage benutzt und wieder gelöscht. [...]
Google hat den Browser deshalb so schlank gehalten, um Ladezeiten zu reduzieren. Du solltest Chrome wie einen Zweit-Browser benutzen.
Arnd hat geschrieben:
[...] selbst bei satellitenbilder von google earth sind änderungen in der strassenführung erst nach jahren sichtbar. man sollte erstmal technolgien benutzen, wenn man diese handlen kann, dafür bestehende ausbauen.
Die Entwicklungszeit von einigen Millionen Zeilen Code dauert Jahre und deshalb sind die Entwickler schon aus Kostengründen gezwungen ständig halbfertige Vorabversionen auf den Markt zu schmeissen, aus den unterschiedlichsten Gründen: Fehler schon während der Entwicklung korrigieren; frühzeitig erkennen, ob bestimmte Funktionen von den potenziellen Kunden überhaupt angenommen werden, bevor man sinnlos viel Geld in den Sand setzt; frühzeitige Refinanzierung der Arbeitskosten et cetera...
Google Earth hat unglaublich viel Potenzial, weil ja andere Services auf die Engine von Google-Earth aufbauen.
Wenn die Rechenleistung ausreicht, kann man in naher Zukunft mit Sketch Up und den Fotos die ganze Welt in 3D darstellen. Bis jetzt müssen die Häuser mühsam aus Bauklötzen nachgebildet werden. Mit mehreren Fotos vom gleichen Gebäude aus unterschiedlichen Perspektiven, braucht man nur "Bezugspunkte" anzugeben und der Computer kann alle restlichen Details perfekt berechnen: Foto von der rechten Seite des Balkons wird mit dem Foto der linken Seite vom Balkon kombiniert, indem man im 3D-Modell angibt, wo bestimmte "Eckpunkte" sind. Alle anderen Bildinformationen können dann quasi automatisch "mitberechnet" werden.
Ohne das man tatsächlich etwas "nachbauen" muss, wären dann alle Bildinformationen in perfektem 3D zu berechnen...