Hab gerade folgenden Text gelesen:
Zitat:
Die hoch ungesättigten Omega-3-Fettsäuren haben einen niedrigeren Schmelzpunkt als andere Fettsäuren, wirken also quasi wie ein natürliches Frostschutzmittel.
Quelle: http://www.ganzheits-medizin.de/fettsaeuren/Vielleicht hilft das den Eskimos auch bei extremer Kälte mit ihrem hohem Fischkonsum mit Omega3-FS intus ?? - Irgendwie ist das aber auch ziemlich aus der Luft geholt denke ich, weil der Körper doch in etwa immer die selbe Kerntemperatur hat und deshalb ist es ziemlich egal, ob der Schmelzpunkt eines eingebauten Fettes jetzt noch tiefer liegt oder nicht. Interessant sind nur Schmelzpunktunterschiede von Ölen, die ihren Schmelzpunkt in etwa bei Körpertemperatur haben. Tierische Fette sind bekanntlich bei Raumtemperatur fest. Deshalb meinen manche Ernährungsfachleute, daß diese Fette die Zellen verstopfen können. Ich glaub das eher weniger.
Trotzdem könnte man das mit den Omega3-FS mal testen beim Kurierfahren.
Hab nur zur Zeit nicht so viel Geld über für hochwertige rohe Fische. Räucherfisch ist da ja nicht unbedingt die beste Quelle für diese Fette.
Frische Ware ist wie immer besser.
Leinöl enthält zwar viele Omega3 Fette, allerdings nur die Vorstufe des Stoffes, den unser Körper eigentlich braucht. Der Körper kann diese Vorstufe zwar umwandeln, aber nur in begrenzten Mengen, wie ihr sicher wißt.
Frauen können mehr von dem Stoff umwandeln als Männer - das hängt mit deren Fähigkeit zusammen, Kinder bekommen zu können. Bestimmt auch deshalb sehen unschwangere Frauen oft so unwahrscheinlich schön aus. Sie haben einfach noch ein paar innere Kräfte mehr wie wir und nutzen das dann für ihre Schönheit. Ich persönlich finde aber schwangere Frauen oft noch attraktiver als andere
Adun <img src="http://www.fahrradkurier-forum.de/images/smiles/080.gif">